YAHOO steigt und steigt und steigt
Aber eigentlich hatte ich mir vorgenommen, entweder einen guten Start zu erwischen oder zeitnah zu verkaufen. Bei Yahoo ging's aber zu schnell down, jetzt muss ich wieder aussitzen...naja. Und bei Baba habe ich erst nach dem ersten Down und danach nochmal 3 € tiefer zugegriffen, aber dafür auch die doppelte Kohle wie bei Yahoo investiert.
Ich habe nur ein wenig Sorge, dass der Markt insgesamt mal ordentlich nachgeben wird. Ob dann unsere dagegen stemmen können...ich weiß nicht. Unterbewertet hin oder her....
Aber trotzdem danke für den Denkanstoß!
für Alibaba
Nomura Lowers Yahoo Price Target, But Maintains Buy Rating
NEW YORK – Nomura on Thursday reiterated its buy rating on Yahoo Inc. but lowered its price target, citing the recent selloff in shares of Alibaba Group Holding Inc. , in which Yahoo holds a stake.
The brokerage recently hosted a conference call on monetization trends at Alibaba, with Xi Liao, chief executive of Fan Xi Tech, which advises companies on prioritizing spending on e-commerce platforms. The conversation proved insightful with respect to key trends at Alibaba; however, we are lowering our Yahoo price target to $55 from $62 in light of the recent sell-off in Alibaba shares,"
Nomura analyst Anthony DiClemente wrote in a note. Alibaba has the ability to make more money as return on investment and conversion rates are higher on mobile platforms, which supports increased spend, said Liao. On desktops, the company can increase ad inventory on search pages, he said. Yahoo is unlikely to disrupt the user experience by adding more ads to search results, but its scale is a key advantage over rivals, said DiClemente. ".............................................
http://www.foxbusiness.com/markets/2015/02/26/...aintains-buy-rating/
... auf Wochensicht um +11,25% zu. Das ist schon außerordentlich. Auf der Suche nach Nachrichten in dieser Sache bin ich leider nicht fündig geworden. Vielmehr gibt es vermehrt Spekulationen bezüglich einer Erweiterung des Spin-Offs um Yahoo! Japan. Einige schreiben, dass Ken Goldman auf der Konferenz von Morgan Stanley am 03.03.2015 etwas dazu sagen wird. Ob es diesmal mehr als "Bla Bla" zu hören gibt, bleibt abzuwarten. Bislang waren diese Konferenzen ja eher weniger kurstreibend und auch wenn Yahoo! gute Nachrichten bringen würde, so hängt die zukünftige Performance doch mehrheitlich an der von Alibaba, die momentan einfach nicht in die Puschen kommen.
Hier (bei BABA) werden alle möglichen Szenarien bezüglich der neuen Aktien durchgespielt, die ab dem 18.03.2015 (nach Ablauf einer lock-up-Periode) angeblich den Markt übeschwemmen werden. Ab diesem Datum dürfen dann wohl weitere ca. 400 Mio. Aktien frei gehandelt werden und ganz sicher haben sich alle bisherigen Investoren vorgenommen, ihre gesamten Bestände an diesem einen Tag auf den Markt zu werfen. In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass die Aktie beim IPO mehrfach überzeichnet war, sie demnächst (mit Baidu) in den MSCI China-Index aufgenommen werden soll, der von zahlreichen Fonds abgebildet wird, und sich trotz dieses Vorgangs die Gesamtzahl der Aktien nicht erhöhen wird.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass diejenigen, die sich von ihren Paketen trennen möchten, dies auch über die Börse tun werden: Es handelt sich hierbei um Aktien von größeren Investoren der ersten Stunde(n) von Alibaba, die das Unternehmen wohl sehr viel besser kennen als viele der neuen Aktionäre und sich dreimal überlegen werden werden, ob sie Alibaba zu diesen Kursen wirklich verkaufen möchten. Außerdem ist anzunehmen, dass für diese (größeren) Pakete zum großen Teil bereits institutionelle Käufer bereitstehen, um sie aufzunehmen, nachdem viele institutionelle Investoren beim IPO zu kurz gekommen sind. Ich sehe also keine Schreckensszenarien auf uns zukommen, und das gilt so dann auch für den Termin im September.
Viel wichtiger sind die Kennzahlen, der Unternehmenserfolg, die weiteren Aussichten und eine angemessene Interpretation des Ganzen. Momentan ist der Mainstream überzeugt davon, dass Alibaba eine Art türkischer Kleinstadtbasar ist, auf dem hauptsächlich gefälschte Produkte verkauft werden. Dass Alibaba selbst kein einziges Produkt verkauft und hauptsächlich von Verkäufern oder Werbetreibenden eine Art Provision für die Bereitstellung (s)einer IT-Infrastruktur kassiert, scheint in der Breiten Masse noch nicht so ganz angekommen zu sein. Den großen Investoren wird das wohl auch egal sein, solange die Zahlen stimmen. Auch hier glaubt der Mainstream, dass das nicht der Fall ist, obwohl Alibaba zuletzt die Konsenserwartungen allesamt übertreffen und bei einigen Kennziffern sogar die Erwartungen am oberen Rand schlagen konnte. Der Mainstream ist aktuell davon überzeugt, dass die Werte schlechter als erwartet ausgefallen sind. Was also ist der wahre Grund für die jüngste Talfahrt der Aktie und welchen Interessen dient das Ganze? Sind es die Leerverkäufer der ersten Stunde, die ihre zu $120 verkauften Aktien günstig zurückkaufen wollen, oder doch die großen institutionellen Anleger, die ab Mitte März günstig neue (weitere) Aktien dazukaufen möchten, weil das Angebot zum IPO zu gering ausgefallen war? Hat es vielleicht politische Gründe, weshalb auch ein Wert wie Baidu ab Mitte November plötzlich nach unten lief, während der Gesamtmarkt noch weiter Richtung Norden lief?
Ich persönlich glaube, dass der letzte hier genannte Grund die Antwort auf die Frage liefert, denn die USA haben sich zuletzt etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt und für (unnötige) globale Spannungen gesorgt, die den Chinesen so nicht schmecken dürften. Irgendetwas ist bei diesem Gipfeltreffen in Peking oder dem anschließenden G20-Treffen in Brisbane Mitte November letzten Jahres nicht so gelaufen, wie es (für uns hier) besser hätte laufen sollen. Sollte diese Situation weiter eskalieren, werden wir wohl noch ein paar Tage länger kein Licht am Ende des Tunnels sehen (können). Im schlimmsten Fall müssten wir den Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im September in Washington abwarten und hoffen, dass man sich politisch wieder etwas näher kommt. Ich persönlich hoffe, dass man schon früher zueinander findet und seine Streitpunkte beilegt, noch bevor China spürbar die konjunkturellen Aussichten in den USA belastet und wir uns früher als gedacht in einer globalen Abwärtsspirale wiederfinden.
Die Inhalte habe ich bereits überflogen. Es gibt leider keine signifikaten Neuigkeiten. Für meine Berechnungen werde ich ab sofort die Anzahl der "diluted shares" verwenden (962.626.000 Stück). Sie enthält auch die Wertpapiere, die sich aktuell zwar nicht im Umlauf befinden, aber über Optionsgeschäfte in Aktien umgewandelt werden können.
Yahoo! hat zwischen dem 01.01.2015 und dem 26.02.2015 etwa weitere 2,3 Mio. Aktien im Wert von ca. $119 Mio. (bzw. $51,04 je Aktie) zurückgekauft. Klar, warum nicht kaufen, wenn die Aktie am Boden liegt. Man könnte so ja auch den Kurs steigern helfen...
Meine Hoffnung war, dass man nach Veröffentlichung der SpinCo.-Pläne die latenten Steuern auf die Alibaba-Beteiligung aus der Bilanz nehmen würde. Das ist (leider) nicht geschehen und "verfälscht" dadurch auch einige Kennzahlen, die sonst anders (also wesentlich besser) aussehen könnten (z.B. Total Stockholder Equity).
Bie Beteiligung an Yahoo! Japan beträgt 35,5%. Das halbe Prozent werde ich in meinen Berechnungen auch noch berücksichtigen. Die asiatischen Beteiligung tragen zu weniger als 1% zum Umsatz von Yahoo! bei. Nun ja, was will man von einem unfähigen Management auch sonst erwarten (dürfen)...
Wie gesagt, keine signifikanten Neuigkeiten von dieser Seite! Ich wage auch zu bezweifeln, dass in Sachen Microsoft noch etwas kommen wird. Der Deal wurde im Jahr 2010 auf 10 Jahre geschlossen. Es gibt zwischen dem 23.02.2015 und dem 23.03.2015 eine Art Sonderkündigungsrecht, wenn die erwarteten Erträge nicht erreicht worden wären. Diese sind aber um 2 Prozentpunkte (90% statt 88% von irgendwelchen Ausgangswerten) besser ausgefallen, so dass der Vertrag wohl einfach weiterlaufen wird. Trotzdem ist es natürlich möglich, dass man sich hier auf andere (neue) Spielregeln verständigt. Eine komplette Übernahme durch Microsoft hätte beispielsweise mein uneingeschränktes Einverständnis... ;-)
Bin gespannt, ob und wie sich die Analysten noch einmal über die Zahlen und den Bericht äußern werden. Wie gesagt, tut das Management von Yahoo! momentan jede Menge dafür, das Unternehmen auf dem Papier so schlecht wie nur irgend möglich darzustellen. Keine Ahnung, welche Ziele man damit verfolgt, aber wenn man obendrein keine eigenen Aktien zurückkauft, kann es mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten nicht so weit her sein, oder man befürchtet einen weiteren Abstieg aufgrund der Alibaba-Thematik und wartet erst einmal weiter ab, bevor man weitere Aktien zurückkauft.
... und damit verschiebt sich die vertraglich vereinbarte Zahlung von $7 Mrd. an Yahoo! bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag! Kaum zu glauben, dass in diesem Dokument offenbar keine Terminabsprachen getätigt wurden, aber nicht nur das heutige Yahoo!-Management war sein Geld nicht wert, da gab es zuvor auch weitere Vollpfosten auf dem Chefsessel.
Erst müssen die Lock-Up Perioden von Baba ablaufen....und dann braucht es etwas Zeit, damit sich der Kurs irgendwo einpendelt...
Zumindest werden die durch steuerlich geblockten $16 bis Ende des Jahres bei Yahoo durch Spinco freigesetzt....
Eigentlich ist es gut, dass Alipay erst 2017 an die Börse kommt....dann wird das Geld bestimmt zur Hälfte für Aktienrückkaufprogramme ausgegeben....diesmal für Yahoo Core ohne Baba Anteile, welches im Moment mit 0 bewertet wird....Sag ja....das wird Yahoo Core allein wieder auf die $50 bringen....und dann hat man noch die Baba Anteile...
Also....mit den Aktien macht man hier Nichts falsch...einfach abwarten....
Die Optionsscheine sind ein Horror....rühre keine mehr an....reinste Geldvernichtungsmaschinen...
Hab den obigen Link mal aufgemacht und die Zahlen angeschaut....anscheinend verbleiben noch 1 Mia USD für weitere Aktienrückkaufprogramme...
https://finance.yahoo.com/news/...sdaq-yhoo-celebrates-150000818.html
Yahoo! CFO Ken Goldman wird am kommenden Montag die Opening Bell zum 20jährigen Börsenjubiläum läuten. Eigentlich ein schöner Anlass, ein paar kurstreibende Neuigkeiten für die Aktionäre zu veröffentlichen, aber man wird froh sein müssen, wenn er auf den richtigen Knopf drückt...
Dann müsste ja Spinco, wenn's vorher ausgegliedert wird, eigentlich auch etwas abbekommen!? Vewirrend, diese ganze Beteiligunsgeschichten:)
(Posting 1281 Alibaba)
Mega IPO von "Postal Saving Bank of China" US$25 billion
Sollte diese IPO, die riesig sein wird, erfolgreich verlaufen, dann wird auch die
Beteiligung von Alibaba dann wertvoller und hätte direkten Einfluss auf den Wert
von Alilbaba und auch Yahoo.
In Indien ist etwas ähnliches im Gange, wenn auch noch nicht definitiv.
Und viele viele andere....
Zunächst bekommt ja Yahoo Core Cash ausbezahlt....
Dann wirkt der Börsengang natürlich positiv auf den Baba Kurs....und das wiederum geht auf Spinco über....Alipay wird der Kurstreiber für Baba schlechthin...
Demnach wird der Alipay Börsengang allein bei Yahoo Core für einen Kursplus von +$7 sorgen, da Yahoo Core nack Blacky wahrscheinlich maximal 7 Mia ausbezahlt bekommt....
...und ...weiss nicht so genau....aber bei 35% Beteiligung von Baba an Alipay und Bewertung von $30-$50 Mia von Alipay sind sollte das den Baba Kurs um $3,5 - $5 pro Aktie hochtreiben....so auch Spinco....
Und wenn dann der Cash von $7 Mia von Yahoo zu Hälfte zu Aktienrückkaufprogrammen genutzt würde, dann würde sogar hier eine immense Kurssteigerung stattfinden....
Ich gehe davon aus, dass Yahoo Core nach Spinco-Abspaltung bei $15-$20 notiert.....und dann mit Aktienrückkaufprogrammen wieder so langsam auf die $50 zugeht....wenn es nicht vorher übernommen wird...
ruhig die Sache in der nächsten Zeit verfolgen.
Das wäre mein Rat, aber wirklich muss das jeder fuer sich das entscheiden.
Um Yahoo braucht man auf 1-2 Jahre gesehen keine Sorge machen....im Moment ist das grösste Risiko der Kurs von Baba....geht der runter, geht Yahoo mit....Un den Chart hatte ich ja oben mal so hingemalt....Das wäre ein Grund für weitere Investments abzuwarten...
Man weiss es nie....
Binnen der nächsten 3-4 Wochen müssten wir näheres über die Partnerschaften erfahren....Mein favorisiertes Szenario wäre, dass Yahoo nicht mehr mit Microsoft koorperiert, sondern so ähnlich wie in Japan die Google-Suchmaschine innehat....das Problem dort wäre dann Apple, weil Apple nicht so gern mit Google möchte....aber was sollte da Apple machen? Gar nix...eine bessere Alternative hat es nicht....
Damit könnte Yahoo die Default Suchmaschine bei Apple werden....obwohl dahinter Google stünde....aber für Apple wäre das sicher keine grosse Umstellung....
Vielleicht kann man deshalb erklären, warum die Yahoo Suchfunktion wie ein Klon von google wirkt...
Und das Schöne daran wäre: Diese Konstellation wäre so richtig ideal für Softbank.....die könnten dann Yahoo insgesamt aufkaufen wollen....schliesslich wäre Yahoo Core dann wie Yahoo Japan....mit Google+Softbank+Apple....das wäre eine gerade Linie...
..schliesslich wäre Yahoo Core dann wie Yahoo Japan....mit Google+Softbank+Apple....das wäre eine gerade Linie...
Sensationell
... im Kerngeschäft (+16,50%), in dieser Woche ein ordentliches Plus bei Yahoo! Japan (+11,00%) und in der kommenden Woche (endlich) auch bei Alibaba? Fakt ist: Ohne eine nachhaltige Erholung bei Alibaba sieht Yahoo! (vorerst) kein Land....
Hier die Zahlen vom Abend im Wochenvergleich:
Aktienkurs Yahoo!: $44,28 (+0,39%)*
Marktkapitalisierung Yahoo!: $42,625 Mrd. (+0,39%)*
Aktienkurs Alibaba: $85,12 (-1,75%)*
"SpinCo." - Beteiligung Alibaba (steuerfrei) :
$32,649 Mrd. ($33,92 pro Aktie; -1,75%; 76,59% des Aktienwertes)*
Beteiligung Yahoo! Japan (voll versteuert):
$5,284 Mrd. ($5,49 pro Aktie; +11,00%; 12,40% des Aktienwertes)*
Kerngeschäft (ohne Asien-Assets):
$4,692 Mrd. ($4,87 pro Aktie; +4,99%; 11,01% des Aktienwertes)*
Buchwert des Kerngeschäfts (ohne Asien-Assets abzügl. Verbindlichkeiten):
$22,750 Mrd. ($23,63 pro Aktie)
Über-/Unterbewertung des Kerngeschäfts:
-$18,058 Mrd. (-$18,76 pro Aktie; -79,37% im Vgl. zum Buchwert)*
Fairer Wert (mit allen Bestandteilen):
$60,683 Mrd. ($63,04 pro Aktie; -0,10%)*
* schwarze (+) und rote (-) Zahlen kennzeichnen die Entwicklung im Wochenvergleich!
Fazit:
Im Vergleich zur Vorwoche wurde die Anzahl der Aktien geringfügig auf den Wert vom 31.12.2014 (962,626 Mio. Stück) angepasst und entsprechend berücksichtigt. Das gilt auch für die Änderung der Beteiligung an Yahoo! Japan von 35% auf 35,5%. Die enorme Abhängigkeit vom Alibaba-Kurs wird allein dadurch deutlich, dass die relativ großer Steigerungen in der Bewertung von Kerngeschäft und Yahoo! Japan allein dadurch egalisiert wurden, indem Alibaba im Wochenvergleich "nur" 1,75% tiefer notierte. Trotzdem bleibt natürlich auch das Kerngeschäft weiterhin massiv unterbewertet. Es wird spannend sein zu beobachten, wann Yahoo! hier (endlich) eine faire Bewertung erfahren wird.