Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Hätte auch nicht gedacht, dass es wieder soooo schnell zu einer Auffüllung bei mir kommt!
Ein Prost wirds allerdings auf die 22 von mir nicht geben.....
Fundamental hat sich nichts geändert. Vielleicht haben zu viele Angst vor den Folgen der Fusion, wenn es allerdings nicht so kommt, wie viele erwarten, könnten die Kurse jetzt gute Kaufkurse sein.
Hab noch etwas Geld, ein Nachkauf ist geplant. Allerdings auch ein Verkauf, wenn die Kurse bei 25-26 stehen sollten. Ich warte noch eine Bodenbildung ab.
Mit 353 Punkten (befriedigend) landet der Mobilfunkprovider mobilcom-debitel mit 14 Millionen Kunden knapp hinter Aldi und Fonic auf dem letzten Rang. Die Service-Mitarbeiter haben es weitaus schwerer als ihre Kollegen, denn diese müssen über Wissen eines breiten Produktspektrums verfügen.
Quelle: http://www.mobilfunk-talk.de/news/...r-aldi-talk-congstar-co-im-test/
Aber immerhin gabs im Feburar ja einen Award!
mir kommt es schon bald schon so vor wie wenn hier eine Gewinnwarnung oder sonstwas eingepreist wird.
Grundsätzlich gehe ich zumind. weiterhin davon aus das alles so kommt wie vom Vorstand gesagt. Wurde ja auch auf der HV nochmal bestätigt.
Wenn ich hier richtig im bild bin
Also irgendein einzelner größerer Investor hat die letzten Tage offensichtlich immer schubartig seine Stücke abgeladen. Siehe z.B. gestern gegen 16:00 oder auch die ungewöhnlich hohen Schlußauktionen jüngst, etc. . In einem allgemeinen schwachen Marktumfeld (Tecdax hat ca.5 % verloren die letzten Tage => 5% von FNT sind ca. 1€ => somit ca.1€ Verlust alleine durch "Gleichkang" mit TecDax) wird natürlich sowas nicht so leicht absorbiert, wenn erhöhtes Angebot temporär kommt. Ich hoffe jedenfalls der Kurs fängt sich jetzt wieder, falls der Verkäufer fertig sein sollte. Denkbar wäre , wie auch Johnny Utah postet, Blackrock spielte am Sell-Button rum, da die vor einigen Wochen schon wieder unter 5% gingen und dann auch später die Unterschreitung von 3% gemeldet hatten. Wäre also nicht verwunderlich, wenn die letzten ca.3% jetzt auch noch abgeworfen wurden. Dafür gibt es aber keine Pflichtmitteilung. Von daher kein Beweis möglich. Im Bereich um die 21,50/60 ist der Kurs unterstützt. Ich hoffe bis zu den Hj.1 Zahlen wird man hier nicht weiter darunterfallen. Sollte man mit den Hj.1 Zahlen die Prognosen erfüllen/bestätigen, dann wäre es eigentlich ein Spottpreis den man jetzt aktuell hat. Aber scheinbar sind sich einige Leute nicht mehr so sicher, daß Freenet liefert. Kann eigentlich nur nützlich sein, wenn vor den Zahlen möglichst viel Pessimismus aufkommt. Um so leichter wäre es wohl dann diese Erwartungen zu überbieten. Zudem wäre dann auch der Rücksetzer nicht mehr so heftig, wenn man Zahlen liefert die den nicht mehr so hohen Erwartungen entsprächen. Ich habe heute nochmal etwas nachgekauft und warte jetzt auf die Hj.1 Zahlen. Generell ist aber mein Gesamtbestand bei FNT und DRI nicht mehr so hoch wie kurz vor der HV. Habe bei DRI jüngst etwas mehr reduziert, da da mir dort die Kurse um die 32€ langsam mehr als "sportlich" vorkamen mit einem KGV von knapp 30 für 2014, während man bei FNT ein KGV von gerademal 11 gegenwärtig hat. Da muß DRI jetzt erstmal zeigen, daß man die kommenden Jahre nochmal eine klare Prognoseerhöhung hinlegen kann. 20% derKapazitäten von E+/O2 abnehmen ist das Eine, aber das Andere wird sein dafür auch die nötigen Neukunden zu gewinnen. Und zwar möglichst ohne große Kosten. Da ist bislang noch nichts an Plan bekannt geworden seites des DRI Managments wie sie das schaffen wollen. Somit gibt es bei DRI auch ein Risiko sich zu übernehmen mit den Kapazitäten von E+/O2 http://www.teltarif.de/intern/action/print/...azitaet/news/56116.html => "...Im letzten Jahr hat Drillisch mit 1,9 Millionen Kunden .....Im Rahmen der nun geschlossenen Vereinbarung erhält Drillisch das Recht und die Pflicht, binnen der kommenden fünf Jahre 20 bis 30 Prozent der Netzkapazität von Telefónica/o2/E-Plus zu übernehmen. Das entspräche, ein Weiterlaufen des aktuellen Wachstums der Kundenzahlen im Mobilfunk und einen gleichbleibenden Marktanteil des fusionierten Unternehmens vorausgesetzt,dann 10 bis 15 Millionen Kunden! Also selbst, wenn Drillisch nur das untere Ende des genannten Zielbereichs erreicht, müssten sie jährlich um etwa die Zahl der Kunden wachsen, die sie derzeit überhaupt haben. Ein sehr ambitioniertes Ziel! Mir ist nicht bekannt, ob Drillisch im Hintergrund starke Investoren hat, die dieses schnelle Wachstum vorfinanzieren können, insbesondere die zu erwartenden Marketingkosten. Der für den Mobilfunkmarkt in Deutschland schlimmste Fall wäre, dass sich Drillisch an den eigenen, ambitionierten Zielen verhebt, und ob der Pflicht, einen bestimmten Teil der Netzkapazität von Telefónica abnehmen zu müssen,wirtschaftlich zugrunde geht...."