Der größte Börsenboom aller Zeiten....


Seite 18 von 111
Neuester Beitrag: 27.02.17 09:41
Eröffnet am:03.11.12 15:09von: Börsenboom2.Anzahl Beiträge:3.763
Neuester Beitrag:27.02.17 09:41von: jogo1Leser gesamt:409.671
Forum:Börse Leser heute:112
Bewertet mit:
19


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 111  >  

57899 Postings, 5359 Tage meingottEnercon die besten Turbinen

 
  
    #426
1
31.01.13 10:50

 

 meingottOh Enercon hat die Beste Mühle
 
10:44

 Für uns spielt die Wirtschaftlichkeit eine Rolle“, erklärt Jonas Lakowski, der das neue Wind-Projekt im Namen der Firma LEN-Power betreut. Geplant sei, in KrummbekAnlagen des Typs Enercon E 101 aufzustellen. Sie lieferten die größten Erträge und entsprächen auch dem derzeitigen Stand der Technik. Nicht zuletzt biete es auch Vorteile, wenn nur wenige, dafür aber leistungsstärkere Windkraftanlagen aufgestellt würden. Das Projekt befindet sich aber nach Lakowskis Aussagen noch in den Kinderschuhen. Interne Gutachten sollen erst ausloten, wo es im Gebiet keine Konflikte bezüglich Schallemission oder Schattenwurf gibt.

 

www.ln-online.de/Lokales/Stormarn/...Windraeder-bei-Lasbek-aufstellen

Die März PA-SW Schäfchen werden immer  dünner Nordexkursziel Semper von 40 nun auf 1,44€ reduziert

9504 Postings, 4212 Tage MelmacniacFür Interessierte

 
  
    #427
31.01.13 12:29

9504 Postings, 4212 Tage MelmacniacFür Interessierte

 
  
    #428
31.01.13 12:42

3210 Postings, 6121 Tage FighterkalleAlso ehrlich Alf

 
  
    #429
1
31.01.13 13:42
Melmacniac: Hallo ocium

30.01.13 10:37
#420

was wenn Mitsubishi nochmal mit anderen Anlagenbauern verhandeln will?

Nordex hätte ja Offshore ne Menge zu bieten, da hat Vestas auch nicht vielmehr vorzuweisen, vor allem bei der neuen Generation von Rotorblättern ist Nordex führend!



Und den hier auch nochmal...

Melmacniac: Nur so zur Info

07:30
#422

MW ist nicht alles, wichtig ist auch die Verfügbarkeit!

10 MW mit 1000 Volllaststunden bringt weniger als 2,4 MW mit 3500 Volllaststunden!

je Mehr MW desto mehr Energieerzeugung , die Rechnung geht so nicht auf, die Größe der Flügelfläche ist hier entscheidend damit die Vollaststunden auch steigen.


Was hat Nordex denn???N Stueck Papier,wo ne Muehle drauf gemalt ist,wo man vermutet,das sie laufen koennte....

10MW die nur 1000 Stunden Vollast laufen....Die sind natuerlich alle bloed,die sowas entwickeln...

Manman....denk doch bitte mal vorher nach,bevor du son Mumpitz schreibst  

10704 Postings, 5270 Tage Thesamewer ist Alf

 
  
    #430
31.01.13 15:01
kenne keinen Alf hier  

57899 Postings, 5359 Tage meingottNaja, war auch zu erwarten von dir

 
  
    #431
31.01.13 20:20
wart mal Thesame...ich helfe dir auf die Sprünge
Ist ja schon ne weile her ;)=
Angehängte Grafik:
semperthesame.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
semperthesame.png

57899 Postings, 5359 Tage meingottVielleicht meint er den

 
  
    #432
31.01.13 20:21

5674 Postings, 4848 Tage raldinhojo...

 
  
    #433
1
31.01.13 20:52

  meingott : Ja löl          #414 1 30.01.13 09:32  deswegen hatte ja Offshore eine Zuwachsrate von 30%  Und Onshore stagniert

muss daran liegen, dass es was unwirtschaftlicher ist?

meingott : Unwirtschaftlich: Die Entzauberung der Offshore          #33 13.06.11 08:22 Unwirtschaftlich: Die Entzauberung der Offshore-Windparks

http://forum.finanzen.net/forum/Nordex_Akte_X-t442705?page=1

und Ihre tolle "Zuwachsrate" liegt am was niedrigen Ausgangsniveau?

…SONNTAG, 27. JANUAR 2013  - Brüssel. Europas Meereswindparks sind auch im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut worden - Deutschland hinkt aber weiter hinterher. Die installierte Leistung in der EU sei bis Ende 2012 um ein Drittel auf fünf Gigawatt gestiegen, teilte der Europäische Windenergie-Verband (EWEA) in Brüssel mit. Die Zahl der installierten Offshore-Turbinen stieg den Angaben zufolge um knapp 300 auf 1.662…                                                                                                                http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/...ks-mit-Wachstumssprung

 

57899 Postings, 5359 Tage meingottJa Nordex hatte ja dann das

 
  
    #434
31.01.13 21:44
unwirtschaftliche für sich was abgestossen...
Andere Grosse wie Siemens und Konsorte ziehen das ja weiter hin durch
Und wie man sehen Kann, kann man ja scheinbar auch schon Gewinne machen in der Branche.

Naja...das Speil mit Energie ist nicht für alle ....auch nicht für Nischenplayer...was sie ja auch schon an ihren Investment Solarworld spüren dürften ;)

Sie bekommen von mir nun nochmals einen Gratis Tip...einen zu SW habe ich ihnen ja schon mal gegeben, dass dies Invest absaufen wird

Bei Nordex sind bereits die gleichen Voraussetzungen.....zumindest Fundamental ;)
Der war auch nochmals Gratis ...der Tip mein ich

3210 Postings, 6121 Tage FighterkalleGrööööhl

 
  
    #435
2
31.01.13 22:13

Ronaldo hat einen rausgehauen:  "muss daran liegen, dass es was unwirtschaftlicher ist?"   "20. Juli 2012 - Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen der 6-MW-Klasse an DONG Energy  Die SWT-6.0-120 basiert auf der innovativen Direktantriebstechnik von Siemens. Die Anlage zeichnet sich insbesondere durch ihr geringes Gesamtgewicht aus. Maschinenhaus und Rotor wiegen zusammen weniger als 350 Tonnen. (WK-intern) – Getriebelose Siemens-Anlagen der 6-Megawatt-Klasse für Projekte in Großbritannien. Erlangen – Siemens und DONG Energy bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Offshore-Windenergie weiter aus. Die Unternehmen unterzeichneten heute ein Rahmenabkommen über die Lieferung von insgesamt 300 Windturbinen mit einer Leistung von 1.800 Megawatt (MW). Die Vereinbarung umfasst die neuen getriebelosen Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse, die zwischen 2014 und 2017 in Windkraftwerken vor der britischen Küste installiert werden sollen.  Mit einer Länge von 75 Metern werden dabei die weltweit größten Rotorblätter zum Einsatz kommen.  “Offshore-Windenergie hat großes Potential”, sagte Michael Süß, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und CEO des Energy Sektors. “Der Wind weht dort stärker und stetiger als an Land. Die Energieausbeute liegt um rund 40 Prozent höher. Deshalb setzen vor allem Großbritannien, Dänemark und Deutschland stark auf die Offshore-Windenergie. Wir freuen uns, dass wir unseren langjährigen Kunden DONG Energy auch für unsere neueste Generation von Windturbinen gewinnen konnten. Gemeinsam arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Kosten für diese umweltfreundliche Form der Stromerzeugung weiter zu senken.” "

Vollständiger BEricht:http://www.windkraft-journal.de/2012/07/20/...-klasse-an-dong-energy/

Und hier nochmal n Video:http://www.youtube.com/siemens?x=en/all-videos

Letzte Woche erste Anlage ins Meer gebaut...2 Protos laufen seit über einem Jahr problemlos an Land...

Soviwel zum Thema effizienz und kostenreduzierung....

 

57899 Postings, 5359 Tage meingottTja Kalle , dass sind die Landratten

 
  
    #436
31.01.13 22:29
was ausser Hoffnung bleibt denen noch= ?
Ich bleib immer noch dabei..Onshore hat ein Ablaufdatum....wann es für Nordex kommt ist die Frage..
Oder besser gesagt...für die Aktionäre...Frau Klatten wird dann schon wissen, wie man die Geschäfte lenken muss;))  Auch ihr Bruder wusste das bei Solarwatt

57899 Postings, 5359 Tage meingottNaJa Solarwatt scheint ja wieder zu laufen ;)

 
  
    #437
31.01.13 22:30

5674 Postings, 4848 Tage raldinhohmmm Lighterschnalle

 
  
    #438
31.01.13 22:56

Fighterkalle : Grööööhl          #435 2 31.01.13 22:13  Ronaldo hat einen rausgehauen:  "muss daran liegen, dass es was unwirtschaftlicher ist?"

war an den Herrgott gerichtet diese Frage...von dem stammte ja das posting mit der Quelle....ist ein Fragezeichen anbei...

meingott : Unwirtschaftlich: Die Entzauberung der Offshore          #33 13.06.11 08:22 Unwirtschaftlich: Die Entzauberung der Offshore-Windparks

und das es da was ordentlich Wind hat offshore ist kein Geheimnis....mein Herr...und ich schätze ja, da geht es weniger um den guten Wind offshore, als um die Übertagung des daraus gewonnen Strom...

Hartman rechnet in den kommenden zehn Jahren mit mindestens 15 Mrd. Euro für Offshore-Netze und Kabel, um Windstrom von Nord- nach Süddeutschland zu bringen.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...t-nach-hilfe/60171781.html

Hartman: Für Leitungen an Land gibt es immer eine Ersatzleitung. Bei Netzanbindungen von Offshore-Windparks dürfen wir nur ein Kabel verlegen. Das ist aus Kosten- und Effizienzgründen so vorgegeben. Solche Verbindungen fallen aber manchmal aus, ihre Verfügbarkeit liegt bei etwa 95 Prozent. Das lehrt die Erfahrung. Da ist ein Ausfall kein Risiko mehr, sondern sehr wahrscheinlich. Wenn wir Offshore-Leitungen wie an Land bauen und doppelt verlegen, sind aber die Kosten doppelt so hoch. Die Konsequenz wäre, dass letztendlich die Rechnung für Stromkunden noch höher wäre.   Wir haben in den vergangenen zwei Jahren knapp sechs Milliarden Euro in die Energiewende investiert. Dabei lag der Wert von Tennet Deutschland damals bei knapp einer Milliarde Euro…                                                                                                                                                 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...8,851292,00.html

 

57899 Postings, 5359 Tage meingottNaja...die Investoren scheinen da ja

 
  
    #439
31.01.13 23:08
"quasi Schlange " zu stehen....was man ja bei Nordex , wenn man deren Umstrukturierungen so sieht und die Kosten von 60-75 Millionen so sieht, nicht der Fall zu sein
Aber die Grossen wissen schon, wo sie ihr Geld investieren.


Der japanische Mischkonzern Mitsubishi8058.TO +0,47% beteiligt sich mit einer halben Milliarde Euro am Offshore-Netzausbau in Deutschland. Mitsubishi steuert insgesamt 576 Millionen Euro zu vier Netzanbindungsprojekten des niederländischen Netzbetreibers Tennet bei und verleiht der deutschen Energiewende damit einen dringend notwendigen Schub.

http://www.wallstreetjournal.de/article/...?mod=WSJDE_latestheadlines

Tja...wie ich sage....Onshore hat ein Ablaufdatum





57899 Postings, 5359 Tage meingottPs: raldinho

 
  
    #440
1
31.01.13 23:10
Bei SW wurde das schon erreicht..das Ablaufdatum mein ich...
Yo Shit Happens..

9504 Postings, 4212 Tage MelmacniacU.S. Wind Market Boomed in 2012

 
  
    #441
1
01.02.13 07:26

Auch Nordex hat in Q4 soviel wie noch nie in einem Quartal in den USA errichtet! In Q1 ging ja nur ein größeres Projekt online und in Q2 und Q3 keines in USA, aber Q4 dürften das ca 200 MW gewesen sein!

http://www.renewableenergyworld.com/rea/news/...market-boomed-in-2012

 

U.S. Wind Market Boomed in 2012
By Ucilia Wang, Contributing Editor
31. Januar 2013   |   1 Comment
 

57899 Postings, 5359 Tage meingottUnd warum hat dann Nordex keine Aufträge bekommen?

 
  
    #442
1
01.02.13 07:45

Und müssen teuer umstrukturieren?  Komsich..da läuft der Booom wohl vorbei bei einigen

9504 Postings, 4212 Tage Melmacniacdu solltest langsam wissen

 
  
    #443
1
01.02.13 07:51

dass

1. In 2012 alle Aufträge in USA abgearbeitet wurden weil man ja nicht wusste ob das PTC weiterläuft, deshalb auch der Auftragseinbruch bei GE Wind, deren Heimarmarkt ja USA ist, Nordex dagegen konnte das ja mit Aufträgen aus anderen Ländern kompensieren. Für die Q4 Zahlen ist aber wichtig zu wissen dass hier so viele Nordex projekte wie noch nie in einem Jahr in den USA ans Netz gingen!

2. Nordex ist auch Projektierer, betreibt auch Eigenprojekte! Manchmal glaube ich echt dass du hier garnicht mitliest und garnicht in der Materie drin bist, wenn du immer wieder die gleichen Fragen stellst!

 

57899 Postings, 5359 Tage meingottJo Auftragseinbruch bei GE

 
  
    #444
01.02.13 07:58

Nordex hatte ja keinen Einbruch, sondern einen Einsturz... Die müssen ja schon Millionen in die Hand nehmen um um zu Strukturierungen  Hier guggts du...das ist ja eine Katastrophe sondersgleichen

 

Gleichzeitig teilt das Unternehmen mit, dass es im Zusammenhang mit   den geplanten Strukturanpassungen in den USA und in China   Einmalaufwendungen von EUR 60 bis 75 Mio. für 2012 erwartet. Der   Vorstand hatte bereits im Herbst 2012 entsprechende Schritte   angekündigt, um beide Auslandsorganisationen auf eine nachhaltig   profitable Basis zu stellen. Als eine der ersten Maßnahmen der   angekündigten Strukturanpassung hatte der Vorstand im Dezember 2012   beschlossen, die Produktion von Rotorblättern in China einzu-stellen.  In den Regionen China und USA war Nordex unterjährig durch eine zu   geringe Auslastung seiner Kapazitäten belastet. Über die Einzelheiten  der Reorganisation in diesen Tochtergesellschaften wird das   Unternehmen zeitnah informieren.   www.ariva.de/news/...iesst-2012-mit-Rekord-Auftragseingang-ab-4404246

57899 Postings, 5359 Tage meingottUnd

 
  
    #445
01.02.13 08:03

Eieieieiei....dass list sich aber nicht gut....überhaupt nicht gut

 

 Entscheidend für den Auftragsrekord war die starke Nachfrage aus der  

Ver-triebsregion EMEA, aus der 94 Prozent der neuen Aufträge stammen.  Nur rund ein Prozent des Neugeschäfts kam aus China und etwa fünf   Prozent aus Amerika.   www.ariva.de/news/...iesst-2012-mit-Rekord-Auftragseingang-ab-4404246

9504 Postings, 4212 Tage MelmacniacFalschaussage von meingott

 
  
    #446
01.02.13 08:27

Nordex hatte Rekordaufträge während GE Wind einen Auftragseinbruch erleiden musste!

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=61&cHash=757ee8f630

 

15.01.2013, Ad-hoc-Mitteilung

Nordex schließt 2012 mit Rekord-Auftragseingang ab und kündigt Einmalaufwendungen für nachhaltigen Erfolg in USA und China an

 


• Neugeschäft steigt um etwa 15% auf EUR 1.268 Mio.
• Reorganisation in USA und China verursachte Abschreibungsvolumen in der Größenordnung von voraussichtlich EUR 60 – 75 Mio.
• Prognose für operative Ergebnismarge für 2012 von rund 1% bestätigt
• Liquidität Ende 2012 auf rund EUR 273 Mio. gestiegen

 

 

http://www.iwr.de/news.php?id=22849

21.01.2013, 16:19 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

 

GE meldet auch in Q4 weniger Order für Windkraftanlagen

 

57899 Postings, 5359 Tage meingottDu hast ja oben von der USA geschrieben

 
  
    #447
01.02.13 08:32
Und da hatte sie nun mal einen Einsturz, wie man ja auch an der Aussage Nordex erkennen kann

3210 Postings, 6121 Tage FighterkalleHab mal nach dem Globalen

 
  
    #448
2
01.02.13 08:50
Anteil an Windkraft der Hersteller gegogglet....Leider nur von 2011,da 2012 wohl noch nicht verfuegbar ist,um mal eine Relation zu haben,ueber was hier diskutiert wird...

Da Nordex hier nicht gelistet ist,gehe ich davon aus,das sie unter "andere"einbezogen wurden....Dadurch bekommt der Begriff"Rekordauftrag" natuerlich eine ganz andere Bedeutung....Diese etwas ueber 1GW AV sind wohl bei den groesseren nicht nennenswert....Die stellen da was etwas mehr im Jahr,trotz "Auftragseinbruch",wobei die Kapazitaeten nicht unbedingt viel groesser sein duerften als bei Nordex(3 Werke)...

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...roduzenten-weltweit/

Soll sich jeder selbst einen Reim drauf machen...Ich fuer meinen Teil traue Nordex schon eine normale Zukunft zu,allerdings ohne China und den USA,da schaffen die den Markteintritt nicht und das sorgt fuer schlechte Auslastungen,somit unnoetige Kosten.Melmac versucht hier,irgendwelche Tatsachen zu verschleiern um Nordex besser darstellen zu wollen...Wer hier in den Foren mitliest,kommt ihm ganz schnell auf die Schliche.Fuer mich nur ein Pusher,der Angst um sein Invest hat,falls es denn eins gibt...andernfalls nur Spam von ihm  

3210 Postings, 6121 Tage Fighterkallegegooglet

 
  
    #449
1
01.02.13 08:51
sollte das heissen...  

9504 Postings, 4212 Tage MelmacniacFalschaussage von meingott

 
  
    #450
1
01.02.13 09:15

Ich hatte von den Gesamtaufträgen geschrieben und erwähnt dass da GE vor allem bei den Gesamtaufträgen eingebrochen war während Nordex trotz USA Rekordaufträge gesamt schreiben konnte!

Was ich von den USa geschrieben hatte, war dass 2012 ein Rekordjahr war , vor allem in Q4 und dass Nordex so viele Projekte in den USA wie noch nie in einem Quartal angeschlossen hatte!

 

Mittlerweile muss ich davon ausgehen dass du absichtlich Fakten verfälschst! Es stand ja so eindeutig im Forum!

 

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 111  >  
   Antwort einfügen - nach oben