Pongs+Zahn - Buchwert 9,50 - Kurs 2,30


Seite 18 von 24
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:25
Eröffnet am:25.02.05 18:20von: megalithAnzahl Beiträge:599
Neuester Beitrag:25.04.21 13:25von: KatjamriqaLeser gesamt:94.871
Forum:Börse Leser heute:30
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 24  >  

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferAXG +7,4% Verrückt machen lasse ich mich nur ...

 
  
    #426
25.07.05 17:37
... davon das ich, so wie´s zur Zeit aussieht,
die falsche Tochter gezeichnet habe.
Unylon statt Axxon ! Axxon heute schon wieder PLUS 7% !
Vorguck-option ???
Naja,bleibt ja sozusagen alles in der Familie. :D

PUZ heute mit 3,03€ dabei.
UYN kämpft sich auf 1,14€.

Mit Gruß vom Dampfer ...be happy and smile

 

   

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferPUZ : Kraftloserklärung von Inhaber-Aktienurkunden

 
  
    #427
26.07.05 18:25
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2005-07/artikel-5124398.asp

26.07.2005 17:00
Pongs & Zahn AG: Kraftloserklärung von Inhaber-Aktienurkunden

PONGS&ZAHN Berlin
WKN: 695400, ISIN DE0006954001
Kraftloserklärung von Inhaber-Aktienurkunden

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat am 12. Juni 1998
unter anderem beschlossen, das Grundkapital von Deutsche Mark in Euro und
die Nennbetragsaktien in Stückaktien umzustellen. Ferner wurde durch Beschluss
dieser Hauptversammlung und des Aufsichtsrats vom 22. Juli 1998 die Satzung teilweise geändert und neu gefasst. Der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung Ihrer Anteile
wurde hierbei ausgeschlossen. Die entsprechenden Änderungen der Satzung unserer Gesellschaft wurden am 7. August 1998 in das Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. Der Inhalt der Aktienurkunden ist somit unrichtig geworden. Da der Anspruch der Aktionäre auf Einzelverbriefung ihrer Aktien durch die Satzung ausgeschlossen ist, werden keine neuen Aktienurkunden ausgegeben, sondern das Grundkapital ist in vollem Umfang durch eine Globalurkunde verbrieft, die bei der Clearstream Banking AG hinterlegt wurde. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden an dem von der Clearstream Banking AG gehaltenen Sammelbestand an Aktien unserer Gesellschaft entsprechend ihrem Anteil als Miteigentümer beteiligt.

Durch dreimalige Veröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger vom 25. Februar 2005, 29. März 2005 und vom 25. April 2005 haben wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Androhung der Kraftloserklärung aufgefordert, ihre alten, unrichtig gewordenen Aktienurkunden mit Gewinnanteilsschein Nr. 20 und Erneuerungsschein bis zum 31. Mai 2005 einschließlich bei der Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2, 70173 Stuttgart, einzureichen.

Sämtliche bis jetzt noch nicht zur Erlangung von Miteigentumsanteilen an einem von der Clearstream Banking AG gehaltenen Sammelbestand eingereichten Aktienurkunden werden hiermit gemäß § 73 AktG für kraftlos erklärt.

Die hierfür erforderliche Genehmigung ist durch Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 4. Februar 2005 erteilt worden.

Anstelle der für kraftlos erklärten Aktienurkunden werden den Berechtigten Miteigentumsanteile an einem von der Clearstream Banking AG gehaltenen Sammelbestand an Aktien unserer Gesellschaft verschafft.

Berlin, im Juli 2005

PONGS&ZAHN Aktiengesellschaft

Der Vorstand


Mit Gruß vom Dampfer ...be happy and smile

 

   

1784 Postings, 7598 Tage VorbeieilenderUnd Kurs ist auch verdammt kraftlos ! o. T.

 
  
    #428
27.07.05 19:18

1566 Postings, 7078 Tage megalithWelche Absichten werden da wohl verfolgt ?

 
  
    #429
29.07.05 17:01
- Einer der sich selbst ins Abseits stellt, aus W.O. nach hier kopiert.....

#340 von Der_Radfahrer      29.07.05 13:15:30  Beitrag Nr.: 17.389.531
Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PONGS & ZAHN AG

Also jetzt hab ich mir doch gerade nochmal den Emissionsprospekt der Ponachem hergenommen. Die haben damals 1,875 Mio. Aktien zu je 1,25 EUR neu ausgegeben macht 2,34 Mio. EUR Erlös vor Emissionskosten. Wenn die tatsächlich 3 Mio. EUR an die Heidelberger Treuhand weitergereicht haben, ist der Ponachem genau Nullkommagarnichts aus der Aktienemission geblieben!
Eh, je weiter man gräbt, desto mehr Dreck kommt da ans Tageslicht...

- ich helfe ihm mal: es waren 18,75 Mio. Aktien zun 1,25€ = 23,4 Mio., macht ja nichts man kann ja mal eine Kommastelle verschieben... aber spätestens bei den 3Mio. und der Folgerung hätte er es merken müssen, zumindest wenn man vor gibt so gut informiert zu sein und nur angebliche Fakten berichtet......
- und dann weiter nachdem ein User ihn in Verdacht hatte Martinsgans zu sein......., der Verdacht kam mir selbst......, denn jedem der sich seit längerem mit P+Z beschäftigt ist Martingans ein Begriff.....


#343 von WKY      29.07.05 14:56:49  Beitrag Nr.: 17.390.806
Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PONGS & ZAHN AG

Ich kannte mal einen, der hatte keine Interessen, außer Pongs und Zahn negativ darzustellen.

Seine ganze Zeit - vergeudete - er damit sog. Aufklärungsarbeit über die sog. Machenschaften zu leisten.

Sein Name war Martingans...

Was treibt Dich Radfahrer ?

Nächstenliebe oder bist Du vielleicht unser alter Freund ?
Wer sich derart in eine Sache steigert, die ihn eigentlich nicht interessiert, ist für mich suspekt.

WKY


- und nun die Antwort, die ist wohl kaum zu überbieten an Dreistigkeit......, von wegen uneigennützig.........


#344 von Der_Radfahrer      29.07.05 15:22:33  Beitrag Nr.: 17.391.132
Dieses Posting:  versenden | melden | drucken | Antwort schreiben PONGS & ZAHN AG

WKY

Nein, ich bin nicht Martingans.
Ich verstehe schon, dass wenn man eine Aktie im Depot hat vor allem an einem interessiert ist, nämlich dass sie steigt. Geht mir schließlich auch nicht anders.

Wenn man hier betreffend einen Wert auf die leider nicht der tolle Faktenlage hinweist, dann wird das von diesen Leuten, ganz verständlich, nicht gerne gesehen. Aber bis jetzt hat mich ja auch keiner ernsthaft widerlegt. Verdampfer hat Tomatenjoe bis jetzt auch noch kein einziges mal ernsthaft was entgegenhalten können. Der hat ja offensichtlich noch nicht mal die Geschäftsberichte der Pongs & Zahn AG und ihrer Beteiligungen gelesen. Ausser Durchhalteparolen und " der Wert wird steigen, fliegen, abheben" hat der ja auch noch nichts von sich gegeben.

Du hast recht, ich nehme mir z.Z. relativ viel Zeit für Pongs & Zahn und zwar uneigennützig. Ich denke schon, das es die Qualität dieses Boards ausmacht, dass Leute faktenbasiert argumentieren und auf Unstimmigkeiten hinweisen. Das kann dann jeder für sich überprüfen ob das Plan hat oder nicht. Wenn er danach zu der Ansicht kommt, dass hier alles total falsch dargestellt wird, dann soll er doch in Pongs & Zahn investieren. Ist nicht mein Geld.
Wenn aber jemand in Pongs & Zahn investieren will, das hier liest und die Fakten überprüft und zu dem Schluss kommt: Tja, da ist was dran, da lass ich lieber die Finger davon. Dann finde ich schon, das ich hier, in aller Bescheidenheit, ein klein wenig zum Erfolg dieses Boards beigetragen habe.

- Jetzt sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.....,
einige Beiträge aus den letzten Tagen, während meines Urlaubs, bei W.O. sind mit wilden Spekulationen, aus dem Zusammenhang gerissenen Halbwahrheiten und haltlosen Argumenten bestückt und dienen wohl nur den Absichten der Verfasser.......

Gruß
megalith

 

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferGenau das hab ich mich diese Woche auch gefragt.

 
  
    #430
29.07.05 20:08
Ich sach nur:
Die Zukunft wird uns allen zeigen wer am Ende recht hatte.
Das mit der Kommastelle könnte ich noch ins WO rüber...
Nee ... nu is genug gezankt. :D

Auch hier,wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende.

Mit Gruß vom Dampfer ...be happy and smile

 

   

1566 Postings, 7078 Tage megalithzum Beitrag 429 o.T.

 
  
    #431
01.08.05 06:01
Um hier keine Mißverständnisse zu erzeugen noch einmal klarer ausgeführt.

Das gezeichnete Kapital (Grundkapital) der Ponachem war bereits vor der Börsennotierung in 18,75Mio. Aktien zum Nennwert von 1,-€ eingeteilt, so ist es auch noch z.Z.

Laut Radfahrer: "Also jetzt hab ich mir doch gerade nochmal den Emissionsprospekt der Ponachem hergenommen. Die haben damals 1,875 Mio. Aktien zu je 1,25 EUR neu ausgegeben macht 2,34 Mio. EUR Erlös vor Emissionskosten."

Zur Börsennotierung hat man laut "Verkaufsprospekt", 2,125Mio. Aktien aus eigenen Beständen (Ponachem 1,875Mi. / P+Z 0,25Mio.) den P+Z Aktionären zu 1,25€ im Bezugsverhältnis 2:1 angeboten und in voller Höhe plaziert. Den Gesamterlös von 2,66Mio.€ erhielt Ponachem.
Damit war Ponachem börsennotiert und hatte einen Marktwert von 23,4Mio€

Es wurden also keine neuen Aktien (sprich Kapitalerhöhung) ausgegeben !!!

Es gab und gibt Kritiker die vehement und teilweise sehr persönlich gegen P+Z vorgehen, aus welchen Gründen auch immer, enttäuschte Aktionäre, ehemalige Geschäftspartner, Leute die den Kurs nach Süden bewegen möchten, und so weiter....

Kritik ist völlig in Ordnung, aber im ordenlichen Stil....

P+Z war und ist, wie ich bereits schon öfters ausgeführt habe, schwer zu durchschauen und man hat die Nerven seiner Aktionäre in der Vergangenheit stark strapaziert mit seiner Handlungsweise..... , nicht umsonst haben wir heute dieses Kurs (2,8)/Buchwertverhältnis(9,5), aber an der Börse wird normalerweise nicht die Vergangenheit sondern die Zukunft gehandelt....und es gibt m.E. genügend Hinweise das sich bei P+Z einiges ändern wird, siehe o.T......

Ponachem hat am 26.08. Hauptversammlung, Unylon am 29.08 und bis dahin oder spätestens zu den HVs werden wir schon ein ganzes Stück schlauer sein wo die Reise hin führen soll.....

Gruß
megalith  

14 Postings, 6907 Tage Der_RadfahrerDiskussion Pongs & Zahn im w:o-Board

 
  
    #432
01.08.05 11:50
Hallo megalith,

nur damit die Leute hier auch mal sehen worüber im w:o-Board tatsächlich diskutiert wird (von wegen aus dem Zusammenhang gerissenen Halbwahrheiten und nicht haltbaren Argumenten), habe ich hier mal die letzten Postings von Tomatenjoe und mir zusammengestellt. Im Anschluss daran werde ich zu Deinem Posting #429 hier im Ariva-Board Stellung nehmen.

#315 von Tomatenjoe 28.07.05 08:49:21  Beitrag Nr.: 17.371.211
konstand,

etwas genauer wüßte ich das jetzt aber schon gern. Kannnst Du mir das bitte mal genau aufdröseln wie Du auf 20 EUR kommst? Wie bewertest Du dabei denn bitte die stillen Beteiligungen?

Wenn ich mir anschaue, was da so bei Ponachem umgeht, kann man wohl kaum von einem liquiden Handel sprechen. Was veranlasst Dich dennoch hier einfach den ganz offensichtlich leicht zu manipulierenden Aktienkurs für die Bewertung heranzuziehen, obwohl Pongs & Zahn ihre Beteilgung so nicht über die Börse verkaufen könnte? Ein tatsächlicher Käufer (als eine dritte Person, die mit dem ganzen Pongs & Zahn-Sumpf nichts zu tun hat) würde nicht mehr als den Ertragswert bezahlen.
Wie passt der Umstand, dass Du bei Deiner Berechnung für die Ponachem-Beteiligung den Börsenkurs herangezogen hast mit den 6,1 Mio. EUR für 90% der Compound GmbH zusammen. Dieser Kaufpreisermittlung muss ja wohl auch ein Ertragswert zugrundeliegen? Wie sich allerdings leicht aus dem Ponachem GB ablesen läßt sind die Hamburger Compoundwerke noch der " ertragsstärkste" Teil der ganzen Ponachem. Wie sind Deiner Meinung nach die KWB und Laufaron zu bewerten?

Warum handelt die Pongs & Zahn AG denn jetzt auf einmal wieder mit Kunststoffprodukten, obwohl schon die Rohertragsmarge(!) bei lediglich 1,5 Prozent liegt?

#316 von Der_Radfahrer 28.07.05 09:22:18  Beitrag Nr.: 17.371.656
konstand,

da bin ich allerdings auch mal auf Deine Antwort gespannt, vor allem wenn ich bei Dir lese:
" bei einer holding ist die ertragszahl nicht so wichtig, da hier ja eher mit firmenanteilen gehandelt wird,"

Da gibt es ja dann nur drei Möglichkeiten:
1. Pongs & Zahn trennt sich über die Börse von ihren Beteiligungen, nur dann kann ich die Börsenbewertung heranziehen. Aber selbst dann würden die Kurse in die Knie gehen. Bestes Beispiel, von Tomatenjoe ganz richtig genannt: Ponachem - völlig illiquider Wert.
2. Man verkauft an einen Investor außerbörslich. Den interessiert aber nur eins, nämlich der Ertragswert! Was dabei herauskommt sieht ja beim geplanten Verkauf der Hamburger Compound GmbH und selbst da natürlich nur eingeschränkt, weil man ja doch wieder nur im Konzern verkauft. Der Ertragswert spielt also sehr wohl gerade auch für eine Holding eine erhebliche Rolle, da sich an ihr die Bewertung ihrer Beteiligungen beim Verkauf bemißt. Und Du sagst ja selber: " da hier mit Firmenanteilen gehandelt wird" .
3. Du leidest an Hirnerweichung und ignorierst mal das eine und mal das andere oder auch beides gleichzeitig, so wie es eben gerade in den Kram passt!

#321 von Tomatenjoe  28.07.05 11:11:14  Beitrag Nr.: 17.373.775
Verdampfer,

welche Zusammenhänge meinst Du den jetzt?

Zuerst wirfst Du mir vor nicht investiert zu sein, dann wiederum wirfst Du mir vor nur billiger einsteigen zu wollen.

Fakt ist: Ich war noch nie in Pongs & Zahn investiert, bin es also auch zur Zeit nicht und ich habe auch in keinem Fall die Absicht in Pongs & Zahn zu investieren. Jedenfalls nicht solange Schlenni und Hönig da am Ruder sitzen.

Fakt ist aber auch, dass ich die mal interessant fand (lang lang ist's her). Dann habe ich mir die mal genauer angeschaut und was ich da gesehen habe liess mir schlicht die Haare zu Berge stehen. Seit dem verfolge ich die Machenschaften der Pongs & Zahn-Clique aufmerksam. Ganz einfach deswegen, weil ich mal sehen will wie lange man in der Lage ist die eigenen Aktionäre systematisch und fortgesetzt zu verdummen.

Fakt ist aber auch, dass wohl der einzige Zweck Deiner Postings darin besteht, einen möglich grossen Abstand zwischen meinen Fragen (#315) und dem letzten Posting zu bringen, in der Hoffnung, dass niemand so weit zurückliest und sich dann man selbst dazu Gedanken macht. Um das zu erkennen habe ich jedenfalls keine zwei Jahre gebraucht.

#330 von Tomatenjoe  29.07.05 10:53:38  Beitrag Nr.: 17.387.652
konstand,

wir müssen das genauer herausarbeiten.

Ich verstehe nicht ganz, wie Du zu der Erkenntnis kommst, dass die Ponachem heute mehr Wert ist als der Börsenkurs das vermuten lässt. Schliesslich hat man etwa die KWB in 2004 nur dank eines Forderungsverzichts der Mutter Ponachem in die schwarzen Zahlen gekriegt. Die Umsatzentwicklung des Ponachem-Teilkonzerns ist negativ.

Verdampfer verweist ja gerne auf den Pongs & Zahn-Thread bei ariva. Megalith hat da ja u.a. zur Ponachem das folgende gepostet:

" Das Geschäft der Ponachem AG, ich spreche nicht vom Konzern, besteht aus:

- Ponachem Compound
- KWB Bremer Kunststoffwerke
- Laufaron
- Pongs + Zahn Italia

+ Aktivitäten im Konzern
+ Immos
+ Anlagen
+ Beteiligungen
= in etwa Gesamtkonzern

Werthaltigkeit 18,75Aktien x 1,25€ = ca 23, Mio ist m. E. gegeben."

Die einzige Beteiligung die einigermassen Geld verdient ist die Ponachem Compound GmbH, Hamburg. KWB war nur mit siebenstelligem Forderungsverzicht schwarz. Laufaron hat seit dem Kauf (für ca. 6-7 Mio. EUR) kein Geld verdient (Ertragswert?). Pongs & Zahn ist ein Firmenmantel ohne Aktivität und unter 100 TEUR Kapital.
Die Immobilien stehen mit 6,7 Mio. EUR in den Büchern. Davon entfallen aber 3 Mio. auf das Ankaufsrecht für das Werksgelände in Bremen. Nochmal: Auf Bremen wurde kein einziger Euro angezahlt und lediglich für das Recht zu kaufen wurden 3 Mio. EUR gezahlt!
Ich versteh' nicht wie man da zu dem Schluss kommen kann " Werthaltigkeit ca 23 Mio ist m. E. gegeben."
Die Umgestaltung der Ponachem in eine Immobiliengesellschaft wird lediglich dazu " genutzt" werden das Bremer Werksgelände der KWB zu kaufen, das zur Zeit bei einer Tochter der Heidelberger Treuhand AG geparkt ist.

Das ist das doppelte Spiel der Pongs & Zahn Clique. Man darf nicht allein den Konzernkreis betrachten, wie ihn Pongs & Zahn darstellt, sondern man muss den erweiterten, tatsächlichen Konzernkreis betrachten um ein volles Bild zu erhalten.

Bei der Axxon sollte man übrigens nicht vergessen woher insbesondere die Provisionserträge herkommen. Kommt es bei der Pongs & Zahn AG tatsächlich zur Emission der Genussrechte, dann kommen 40% der Provisionserträge der Axxon von der Pongs & Zahn-Gruppe. Interessant wäre in diesem Zusammenhang die Provisionsregelung mit der Axxon: Erhält sie die Provision auf das Emissionsvolumen oder nur auf das plazierte Emissionsvolumen? Denn es ist davon auszugehen, dass Pongs & Zahn einen nicht unerheblichen Teil der Emission im Eigenbestand halten wird, wie schon in der Vergangenheit geschehen.

Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Deine Aufzeichnungen rekonstruieren könntest. Nur grobes Pi mal Daumen reicht nicht.

#332 von Der_Radfahrer  29.07.05 12:10:07  Beitrag Nr.: 17.388.724
Tomatenjoe,

sehr aufschlussreich.
Die Pongs & Zahn hat ja auch noch 10 Mio. als stille Beteiligung bei der Heidelberger Treuhand AG geparkt. Da hat man wohl durch die Hintertür das neue Werksgelände in Bremen finanziert. War dann beim Börsengang der Ponachem natürlich nicht in der Bilanz. Hätte man wohl sonst auf Kredit kaufen müssen. Da hätte im Prospekt die Ponachem-Bilanz natürlich nicht so schön ausgesehen.

Wenn ich das richtig sehe, ist da ertragsmäßig noch nie was von der stillen Beteiligung für Pongs & Zahn rübergewachsen. Da lässt sich dann ja trefflich spekulieren:
Die Heidelberger Treuhand hat 3 Mio. von Ponachem für das Optionsrecht auf das Bremer Werksgelände erhalten und weitere 10 Mio. von der Pongs & Zahn AG, macht 13 Mio. Die Bremer KWB verdient kein Geld. Vielleicht liegt das daran, dass der KWB-Ertrag durch die Miete auf das Bremer Werksgelände von der Heidelberger Treuhand abgesaugt wird? Bei Pongs & Zahn kommt aber nichts an (aus der stillen Beteiligung). Warum nicht? Mit der Tochter der Heidelberger Treuhand die das Werksgelände besitzt meinst Du wohl diese Bremer Industriepark KG? Die hat aber auch ein negatives Eigenkapital. Gibt es da etwa noch zusätzlich zu den 13 Mio. eine Bankfinanzierung? Wenn für Pongs & Zahn unterm Strich nichts übrigbleibt, dann kann das ja nur zwei Dinge bedeuten:
Entweder die Bankfinanzierung frisst den gesamten Mietertrag auf und das negative EK der KG kommt aus den Abschreibungen auf die Gebäude oder aber Schlenni und Hönig haben sich bei der Heidelberger Treuhand die 3 Mio. EUR in die eigenen Taschen gestopft und die Mieteinnahmen für das Bremer Werksgelände obendrein! Dann hätten sie sowohl die Ponachem- wie auch die Pongs & Zahn-Aktionäre ganz schon über den Tisch gezogen. Dann wäre auch klar woher das Geld kommt, um total unsinnig ständig Pongs & Zahn-Optionsscheine ausüben zu können, die weit aus dem Geld liegen!

Das wäre allerdings eine harte Nummer!

#334 von Der_Radfahrer 29.07.05 12:35:27  Beitrag Nr.: 17.389.052
Terra Silesia sagt mir jetzt nix. Hört sich an als wäre es eine Feriennlage in Spanien.

Ich meinte die TIGNARIS Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Objekt Bremer Industriepark KG, Düsseldorf. Die hatte zum Jahresende 2003 ein negatives EK von 592.233,05 EUR.

#335 von Der_Radfahrer  29.07.05 12:47:20  Beitrag Nr.: 17.389.210
Habe gerade noch die folgenden Artikel ausgegraben
http://www.big-bremen.de/main.jsp?show=news_detail2&rub=news...

Plastolen GmbH weiht Betriebsgebäude im Bremer Industriepark ein Beispiel für Wichtigkeit der Bestandsentwicklung am Standort Bremen ( 22.09.2000 )

Die Plastolen GmbH ist auf die Herstellung und Veredelung von Kunststoffrohstoffen spezialisiert. Bisher war das 1979 gegründete Unternehmen, das zur Pongs & Zahn AG gehört, auf dem früheren AG-Weser-Gelände beheimatet. Im Zuge der dort laufenden Umstrukturierung (Stichwort: Space-Park) hat die Plastolen GmbH jetzt ihren Firmensitz verlegt in den Bremer Industriepark. Auf rund 2,5 Hektar entstand dort das neue Betriebsgebäude. Das Investitionsvolumen belief sich nach Firmenangaben auf ca. 35 Millionen DM. Das neue Gebäude wurde heute feierlich eröffnet in Anwesenheit des Senators für Finanzen, Bürgermeister Hartmut Perschau, der auch stellvertretender Vorsitzender des BIG-Aufsichtsrates ist. Am neuen Firmensitz arbeiten gegenwärtig 55 Beschäftigte. Bis Jahresende sollen es 70 sein. Nach vollständigem Ausbau sind weitere rund 30 bis 50 Arbeitsplätze vorgesehen. Der Umzug der Plastolen GmbH ist ein Beispiel für die Wichtigkeit der Bestandsentwicklung am Standort Bremen. Unter Federführung der WfG Bremer Wirtschaftsförderung GmbH, die zur BIG-Gruppe gehört, wurde die Ansiedlung im Bremer Industriepark, die mit einer maschinellen und personellen Erweiterung verbunden ist, engagiert begleitet und im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe " Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW-Förderung), die 1999 in Bremen ausgelaufen ist, unterstützt.

Also 35 Mio. DM sind 17,9 Mio. EUR. Die Technischen Anlagen gehören aber der KWB und sind daher davon abzuziehen. Sieht mir ganz danach aus, dass man sich die 3 Mio. EUR über die Heidelberger Treuhand in die Tasche gesteckt hat und der Rest, also die 10 Mio. EUR von der Pongs & Zahn in die Finanzierung geflossen sind. Faktisch finanziert also die stille Beteiligung der Pongs & Zahn AG das Betriebsgelände in Bremen. Frage ist nur: Warum kommt dann von den Mieterträgen nichts bei der Pongs & Zahn AG an? Macht ja nix. Man zahlt über die Unternehmensanleihe (Volumen: 10 Mio. EUR) ja auch nur 8,5% Zinsen dafür!

#337 von Der_Radfahrer  29.07.05 13:01:59  Beitrag Nr.: 17.389.383
Richtig,

da stimme ich Dir zu. Das " bessere" Investment. Allerdings nur solange der Ringelpitz von Pongs & Zahn funktioniert. Aber so lange wie die das Spiel schon treiben, kann das noch endlos weitergehen. Auf jeden Fall fährst Du mit der Anleihe besser als mit den zur Emission anstehenden Genußscheinen, den die werden wohl an die Ertragsentwicklung von Pongs & Zahn gekoppelt sein (Kein Ertrag dann kein Zins bzw. zuwenig Ertrag dann weniger Zins).

#340 von Der_Radfahrer 29.07.05 13:15:30  Beitrag Nr.: 17.389.531
Also jetzt hab ich mir doch gerade nochmal den Emissionsprospekt der Ponachem hergenommen. Die haben damals 1,875 Mio. Aktien zu je 1,25 EUR neu ausgegeben macht 2,34 Mio. EUR Erlös vor Emissionskosten. Wenn die tatsächlich 3 Mio. EUR an die Heidelberger Treuhand weitergereicht haben, ist der Ponachem genau Nullkommagarnichts aus der Aktienemission geblieben!
Eh, je weiter man gräbt, desto mehr Dreck kommt da ans Tageslicht...

#342 von Der_Radfahrer 29.07.05 14:38:15  Beitrag Nr.: 17.390.574
Was die Axxon angeht so stellt sich die Sache für mich jedenfalls so dar:

Schlenni und Hönig haben zu einem bestimmten Zeitpunkt erkannt, dass ihnen nicht genug Leute auf den Leim kriechen und deswegen der Kurs der Pongs & Zahn-Aktie auch weit vom Nominalwert von 6 EUR entfernt liegt und dort auch bleiben wird. An eine Kapitalerhöhung war so natürlich nicht zu denken. Da musste man sich andere Finanzierungsquellen beschaffen. Die Banken standen den Wünschen der Pongs & Zahn AG aber nicht gerade offen gegenüber (sagt die Pongs & Zahn AG ja selber jetzt wieder beim geplanten Verkauf der Hamburger Compound GmbH).
Also hat man sich eine siechende Wertpapierhandelsbank gesucht (man betrachte einmal den Zustand der Axxon vor dem Pongs & Zahn-Einstieg) und sich in die eingekauft und sich so den hauseigenen „Vertriebskanal“ für die Fremdfinanzierung angeschafft. Seit dem hängt die Axxon am Tropf der unaufhörlichen Pongs & Zahn-Anleihe- und Genußscheinemissionen.
Merkwürdig ist nur, das die Axxon im gesamten Jahr 2004 Provisionserträge von lediglich 424.414,08 EUR hatte, aber die Ponachem in 2004 „Kapitalmarktkosten, die überwiegend im Zusammenhang mit den Emissionen der Wandelschuldverschreibungen standen“ in Höhe von 973.000 EUR hatte. In 2004 wurde von der Axxon eine Wandelanleihe der Ponachem im Volumen von 6 Mio. EUR gelistet (von platziert will ich gar nicht sprechen!).
Die Zahlen kann man auf unterschiedliche Weise interpretieren:
- die Provisionserträge 2004 der Axxon kommen allein von der Ponachem oder
- irgendjemand zwischen Ponachem und Axxon hat da ganz kräftig den Rahm abgeschöpft (wer wird das wohl gewesen sein?) oder
- die Ponachem hat ihre Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte königlich (oder doch nur risikoadäquat?) vergütet. Aber welcher Wirtschaftsprüfer kann heute noch beim Prüfungshonorar die Wertgebühr durchdrücken?!

@Aktensammler
Einen Mindestkupon kann es nicht geben. Das Ding soll ja laut Schlenni nach IFRS als Eigenkapital durchgehen, d.h. der Zins ist an den Ertrag gekoppelt. Wenn keiner da ist ist auch der Zins 0 so einfach ist das. Bei der Anleihe ist das, wie gesagt nicht so. Als Anleihebesitzer hast Du darüberhinaus Gläubigerrechte. Beim Genußschein hast Du dagegen die A...ktionärskarte gezogen.

#344 von Der_Radfahrer  29.07.05 15:22:33  Beitrag Nr.: 17.391.132
WKY

Nein, ich bin nicht Martingans.
Ich verstehe schon, dass wenn man eine Aktie im Depot hat vor allem an einem interessiert ist, nämlich dass sie steigt. Geht mir schließlich auch nicht anders.

Wenn man hier betreffend einen Wert auf die leider nicht der tolle Faktenlage hinweist, dann wird das von diesen Leuten, ganz verständlich, nicht gerne gesehen. Aber bis jetzt hat mich ja auch keiner ernsthaft widerlegt. Verdampfer hat Tomatenjoe bis jetzt auch noch kein einziges mal ernsthaft was entgegenhalten können. Der hat ja offensichtlich noch nicht mal die Geschäftsberichte der Pongs & Zahn AG und ihrer Beteiligungen gelesen. Ausser Durchhalteparolen und " der Wert wird steigen, fliegen, abheben" hat der ja auch noch nichts von sich gegeben.

Du hast recht, ich nehme mir z.Z. relativ viel Zeit für Pongs & Zahn und zwar uneigennützig. Ich denke schon, das es die Qualität dieses Boards ausmacht, dass Leute faktenbasiert argumentieren und auf Unstimmigkeiten hinweisen. Das kann dann jeder für sich überprüfen ob das Plan hat oder nicht. Wenn er danach zu der Ansicht kommt, dass hier alles total falsch dargestellt wird, dann soll er doch in Pongs & Zahn investieren. Ist nicht mein Geld.
Wenn aber jemand in Pongs & Zahn investieren will, das hier liest und die Fakten überprüft und zu dem Schluss kommt: Tja, da ist was dran, da lass ich lieber die Finger davon. Dann finde ich schon, das ich hier, in aller Bescheidenheit, ein klein wenig zum Erfolg dieses Boards beigetragen habe.

#346 von Der_Radfahrer 29.07.05 15:44:49  Beitrag Nr.: 17.391.610
Wahnsinn,

sumoey, jetzt bin ich ehrlich platt!

Nochmals zu WKY:
Du schreibst: " Wer sich derart in eine Sache steigert, die ihn eigentlich nicht interessiert, ist für mich suspekt."

Das finde ich interessant. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so mancher User hier eher daran interessiert ist Tomatenjoe und mich von Diskussionsbeiträgen abzuhalten, als diesen Beiträgen inhaltlich zu begegnen. Und solche Leute sind mir suspekt.
 

14 Postings, 6907 Tage Der_Radfahrermegaliths Posting #429

 
  
    #433
01.08.05 11:52
Zu den von Dir in Deinem Postings #429 getroffenen Aussagen möchte ich die beiden folgenden Dinge sagen:
        1.§Ständig machen sich User (u.a. Du, megalith und der User Verdampfer) „Sorgen“ über die Motivation von Tomatenjoe und mir. Da heisst es mal wir würden ja nur billiger einsteigen und daher die Aktie runterreden wollen, dann wiederum wird gemutmasst wir hätten uns wohl mal die Finger an Pongs & Zahn verbrannt und seien jetzt wohl irgendwie rachemotiviert. Dann wieder werde ich verdächtigt mit dem User „Martingans“ personenidentisch zu sein und mir nur ein anderes Alias zugelegt zu haben. Dies alles ist falsch. Weder bin ich mit dem User Martingans identisch, noch habe ich jemals in irgendeiner Weise oder in irgendeinem Zusammenhang das Alias „Martingans“ benutzt. Tomatenjoe und ich haben übereinstimmend gesagt, dass wird zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit oder gegenwärtig Aktien der Pongs & Zahn AG oder deren Beteiligungsgesellschaften gehalten haben oder halten und für uns beide auch kein solches Engagement in Frage kommt. Jedenfalls nicht solange Schlenni und Hönig tragende Figuren im Pongs & Zahn-Beteiligungsgeflecht sind. Über meine Motivation für meine Postings habe ich mich ebenso im w:o-Board erklärt (siehe oben #344 im w:o Board). Während man sich also vortrefflich über mögliche unlautere Motive der Postings von Tomatenjoe und mir auslässt und die Mutmassungen darüber immer neue Stilblüten treiben, wird den von uns vorgebrachten Argumenten in keiner Weise inhaltlich begegnet. Keiner hält den vorgebrachten Argumenten, egal ob von Tomatenjoe oder mir, inhaltlich etwas entgegen. Ja wieso denn nicht? Wenn alles falsch und gelogen ist, was wir da über Pongs & Zahn schreiben, warum widerlegt man dann nicht unsere Argumente mit begründeten Gegenargumenten?
        2.§Geradezu peinlich ist ja Dein Posting #429 hier im Board. Nach all den Fragen und begründeten Argumenten, die da gegen Pongs & Zahn vorgebracht und aufgeworfen wurden (siehe obige Postings) ist das einzige was Dir als Entgegnung einfällt, dass meine Angaben zum Emissionsvolumen der Ponachem falsch seien? Ist das wirklich alles, was Du entgegen zu halten hast? Wo doch die Argumente von Tomatenjoe und mir „nicht haltbar“, demnach also leicht zu widerlegen sind?! Das kann doch nicht Dein Ernst sein?! Wo Verdampfer so grosse Stücke auf Deine Sachkenntnis hält?! Wenn Du so sachkundig in Sachen Pongs & Zahn bist wie Du vorgibst zu sein, wieso kommt von Dir dann nur ein einziges Gegenargument, und selbst das ist noch sachlich-inhaltlich falsch. Deinem selbst gewählten Namen nach wärst Du ja ein Fels. Dafür bist Du aber in Deiner Argumentation ganz erstaunlich wenig standfest. Den Inhalt Deines Postings #429 hinsichtlich des Ponachem-Emissionsvolumens würde ich jedenfalls nicht in Stein meiseln. Wie leicht im Ponachem-Emissionsprospekt nachzulesen ist, ist der Inhalt Deines Postings falsch. Richtig sind dagegen die von mir in meinem Posting #340 im w:o-Board gemachten Angaben (siehe oben), die im Einklang mit dem Emissionsprospekt stehen. Auf S. 4 des Ponachem-Emissionsprospekts steht nämlich:
„Gegenstand dieses Prospektes sind Stück 2.125.000 auf den Inhaber lautende
Stückaktien (ISIN DE0006922107) mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital
von EUR 1,00 je Stückaktie (im Folgenden auch "angebotene Aktien" genannt) der
PONACHEM AG, Hamburg, aus dem eigenen Bestand der PONACHEM AG und aus
dem Besitz der Pongs & Zahn AG, Berlin.“ Und auf S. 6 des Emissionsprospektes steht weiter präzisierend:
„Diese 2.125.000 Inhaber-Stückaktien entstammen mit:
• 1.875.000 Inhaber-Stückaktien aus eigenem Bestand der Gesellschaft. Der Emissionserlös
 fließt somit unmittelbar der Gesellschaft zu.
• 250.000 Inhaber-Stückaktien aus dem Bestand der Pongs & Zahn AG.
Also wurden tatsächlich nur 1.875.000 neue Aktien ausgegeben, deren Emissionserlös der Ponachem AG zugeflossen ist. 1.875.000 Aktien x 1,25 EUR = 2.343.750 EUR Emissionserlös. Der Erlös aus den anderen 250.000 Aktien hat die Pongs & Zahn AG eingestrichen. Deine Angabe, wonach das Emissionsvolumen 23.4 Mio. EUR bzw. 18.75 Mio. Aktien beträgt ist also schlicht und ergreifend falsch. Naja, kann ja mal passieren. Vielleicht hast Du ja nicht das Emissionsvolumen gemeint, sondern hast nur das Emissionsvolumen mit der Anzahl der zum Handel zugelassenen Aktien verwechselt? Tja, passt nur leider auch nicht, denn auf S. 5 des Emissionsprospektes ist nachzulesen, dass es zwei Arten von Aktien gibt:
ISIN DE0006922107 Litera A:
Stück 6.250.000 Aktien der PONACHEM AG, die nach Abschluss der in diesem Prospekt
genannten Bezugsfrist in den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen
werden.
ISIN DE0001262236 Litera B:
Stück 12.500.000 Aktien der PONACHEM AG, die zunächst nicht in den Freiverkehr an der
Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.
Also sind nur Aktien der Gattung Litera A zum Handel zugelassen worden. Sind aber auch keine 18.75 Mio.

Auch hier gilt mal wieder: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Der Emissionsprospekt kann ja von jedem auf der Ponachem-Homepage eingesehen und die Angaben dort überprüft werden.
Es wäre sicher angebracht gewesen, dass Du meine Angaben erst mal anhand des Emissionsprospekts überprüfst, bevor Du mich unbegründet falscher Angaben beschuldigst.
Naja, inzwischen hast Du dich ja schon selber korrigiert und eingesehen, dass keine 18.75 Mio. Aktien ausgegeben wurden. Hat Dir wohl doch zu denken gegeben, dass ich von meinem Standpunkt nicht abgerückt bin.

Interessant sind im Übrigen auch die Angaben über die Aktionärsstruktur der Ponachem AG auf S. 21 des Emissionsprospekts. Wer wissen will, wer hinter den anderen Aktionären steckt (mit Ausnahme des nicht genannten „grossen Unbekannten“), kann es sich gegen Kostenerstattung vom Registergericht Berlin-Charlottenburg schriftlich geben lassen. Dann wird einem auch klar, warum der PONACHEM-Aktienkurs, mal ganz abgesehen von der katastrophalen Entwicklung des operativen Ertrags, vor sich hindümpelt.
 

14 Postings, 6907 Tage Der_Radfahrermegaliths Posting #431

 
  
    #434
01.08.05 12:19
Da fällt mir gerade auf, dass sich auch in Deinem Posting #431 ein Fehler "eingeschlichen" hat:
"Den Gesamterlös von 2,66Mio.€ erhielt Ponachem." Diese Angabe ist falsch. Die Ponachem hat nur die von mir genannten 2,34 Mio. EUR erhalten. Der Restbetrag ist an die Pongs & Zahn geflossen.

 

1566 Postings, 7078 Tage megalith@ Radfahrer

 
  
    #435
01.08.05 20:18
an Posting 431 ist aus meiner Sicht kein Fehler, auch handelte es sich seiner Zeit nicht um eine Platzierung von neuen Aktien wie du es geschrieben hast, sondern um Bestandsaktien ....., die P+Z Aktionäre angeboten wurden ....., ich nehme an das du die Pressemitteilung von Ponachem am 18.11.2003 nicht gelesen hast.
Es stehen dort auch noch mehr interessante Dinge.....
Auch in einer weiteren Veröffentlichung von P+Z/Ponachem konnte man lesen das der gesamte Erlös Ponachem zufliesen wird......

Habe, wie schon vor Wochen ausgeführt z.Z. viel um die Ohren, Baustelle; Anlagenbau zu Hause, spätestens 6Uhr30 stehen die Monteure vor der Tür....., bin also nicht immer so parat.......

Wünsch euch allen einen schönen Feierabend

megalith



 

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferCapiton:Stimmrechtsschwelle von 5% unterschritten.

 
  
    #436
03.08.05 16:19
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2005-08/artikel-5162128.asp

03.08.2005 16:06
Pongs & Zahn AG: Veröffentlichung gemäß § 25 Abs. 1 WpHG

- Berlin -
ISIN DE 0006954001 / WKN 695400
Veröffentlichung gemäß § 25 Abs. 1 WpHG

Gemäß § 21 (1) erhielten wir die folgende Mitteilung:

Die capiton Erste Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH, Berlin, hat uns gemäß § 21 Abs.1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 03. Juni 2005 die Stimmrechtsschwelle von 5 % an der Pongs&Zahn AG, Berlin, unterschritten hat. Per diesem Datum betrug der Stimmrechtsanteil der capiton Erste Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH an unserer Gesellschaft 4,62 %.

Berlin, 29. Juli 2005

Der Vorstand


Mit Gruß vom Dampfer ...be happy and smile

 

   

1566 Postings, 7078 Tage megalithFortlaufende Erhöhung des Grundkapitals bei P+Z,

 
  
    #437
03.08.05 20:23
auf der P+Z Seite hat sich zusätzlich zur Capiton Erste Beteiligung von 4,62% noch etwas geändert.
Es werden weiterhin laufend, durch Ausübung von Optionsrechten, Aktien von P+Z zu 6,00€ bezogen.....

Stand 01.08.05:
5.643.000 Aktien x 6,0€ = 33.858.000€ Gezeichnetes Kapital

Stand 24.05.05
5.500.000 Aktien x 6,0€ = 33.000.000€

Stand 31.03.05
5.170.000 Aktien x 6,0€ = 31.020.000€

Stand 31.12.04
5.005.000 Aktien x 6,0€ = 30.030.000€

Zusammen macht das 638.000 Aktien und 3.828.000€ frisches Grundkapital für P+Z in 2005
und die kaufen die Aktien für 6,00€ ........

Die Optionsscheine laufen übrigens bis 31.12.08......

Nach meiner Rechnung können noch 1.221.000 Aktien über Optionsscheine zu 6€ bezogen werden...., mal schauen wie das weiter geht....immerhin gibt es wohl Leute denen P+Z 6€ z.Z. wert ist.....

Gruß
megalith


 

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferDanke Mega Toll was Du so alles ausbuddelst. :) o. T.

 
  
    #438
04.08.05 09:05

14 Postings, 6907 Tage Der_RadfahrerZu megaliths Posting #437

 
  
    #439
04.08.05 17:43
Hallo megalith,

meine Antwort auf dieses Posting von Dir kannst Du im w:o-Board nachlesen.  

1566 Postings, 7078 Tage megalith@ Radfahrer

 
  
    #440
04.08.05 20:07
in wilden Spekulationen bist du ein Meister.....,
aber mit den Zahlen hast du große Probleme......

Deine Ausführung bei W.O. wörtlich:
"Dann werfen wir doch mal einen schnellen Blick in die Pongs & Zahn-Bilanz (31.12.2004):
46,23 Mio Eigenkapital, davon 30,03 Mio. gezeichnetes Kapital eingeteilt in 5.005.000 Aktien. 5 EUR je Aktie ergibt aber nur 25.025 Mio. Nanu? Da fehlen doch immer noch 21,2 Mio. EUR? Ja wo sind die denn"


Verbesserung:

46,23Mio Eigenkapital, davon 30,03 Mio. gezeichnetes Kapital eingeteilt in 5.005.000 Aktien = korrekt

5,00€ Nennwert = falsch
25.025Mio. = fehlerhaft
da fehlen doch immer noch 21,2Mio.€ = Unsinn

Richtig ist
46,23 Mio Eigenkapital setzt sich zusammen aus:
5.005.000 Aktien zu 6€ Nennwert
=30.030.000€ gezeichnetes Kapital
+ 10.310.713,93€ Kapitalrücklage
+  2.470.979,99€ Gewinnrücklage
+  3.418.737,23€ Bilanzgewinn
= 46.230.431,15€ Eigenkapital

ja da sind sie ja........ es waren ja auch nur 21,2 Mio. €......

Das ganze Spiel von User Radfahrer geht noch weiter, zum einen mit mit Werthaltigkeit der Beteiligungen in der Bilanz, hier wird genauso mit falschen Zahlen gearbeitet.... leicht zu widerlegen.... oder man läßt wie voran einfach mal was unter den Tisch fallen.....
zum anderen werden die wildesten Spekulationen gebracht........

- also sollte man sich schon fragen was treibt den User Radfahrer......, oder ist es Unwissenheit........????

wünsch euch allen einen schönen Feierabend
megalith

Ps. Verdampfer, diesmal mit Erlaubnis










 

14 Postings, 6907 Tage Der_Radfahrermegalith sollte wohl mal genauer lesen...

 
  
    #441
05.08.05 00:39
megalith's Kritik basiert auch hier (wiederum) auf einem Lesefehler seinerseits, denn die 5 EUR beziehen sich ja nicht auf den Nennwert der Pongs & Zahn-Aktie, sondern auf die von scharfkantig im w:o-Board erfolgte Einschätzung die Aktie biete auch auf Sicht von mehreren Jahren nicht mehr Potential als bis 4-5 EUR.

5 EUR multipliziert mit 5.005.000 Aktien gibt aber genau jene von mir genannten 25.025.000 EUR. Und das ist eben deutlich weniger als das bilanzielle EK von 46,23 Mio. Fragt man sich doch, darum vom Markt (der ja bekanntlich immer Recht hat) nicht mal das EK 1:1 bezahlt wird. Kann ja wohl nur mit der Werthaltigkeit der Assets zusammenhängen.
megalith, auch hier gilt wieder: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Deine Kritik geht wieder ins Leere.

Wie und das wars schon? Mehr ist Dir, Verdampfer, zusammen mit Megalith wieder nicht eingefallen? Mann, mann, das ist aber schön schwach!  

1566 Postings, 7078 Tage megalithMit der Antwort hat er sich selbst ins Abseits

 
  
    #442
05.08.05 08:31
gestellt.........,
billiger geht es wohl nicht ........,
kein Rückrad, Größe, Ehre......vorhanden,
kein, Entschuldigung da hab ich was übersehen......

Da bezieht er sich auf die Bilanz, verwechselt was und hat dann eine fadenscheinige Ausrede dafür, statt 6€ sind es dann 5€, macht in diesem Fall ja nur 5,005Mio aus.....

und die (ich muß jetzt annehmen bewußt)

 10.310.713,93€ Kapitalrücklage
  2.470.979,99€ Gewinnrücklage
  3.418.737,23€ Bilanzgewinn
= 16.200.431,15€

läßt man unter den Tisch fallen,....
ist ja nicht so schlimm, die andern merken es ja nicht.....
und das alles im Schutz der Anonymität.....

Also ich könnte da morgens nicht mehr in den Spiegel schauen.....

Wie oben bereits erwähnt, da werden ( ich nehm jetzt an mit Absicht ) mit noch mehr falschen Zahlen gearbeitet was die Beteiligungen angeht.

Ich werde weiterhin bei P+Z investiert bleiben und sollten die Basher es schaffen den Kurs zu drücken werde ich dann die Hand aufhalten.......

Gruß
megalith


 

14 Postings, 6907 Tage Der_Radfahrermegalith sollte mal genauer lesen

 
  
    #443
05.08.05 17:43
megalith,

jetzt kopiere ich doch einfach mal den entsprechenden Abschnitt meines Postings im w:o-Board hier rein, damit die Leute das hier auch mal sehen:

„Wie ich ja schon angekündigt hatte, möchte ich mich weitergehend mit dem Posting von scharfkantig (#354) auseinandersetzen.

Ich fange mal mit dem Fazit von scharfkantig an: „Mehr als 4-5 Euro dürften die nächsten Jahre nicht drin sein“.
Das ist ja schon mal interessant. Denn der Betrag liegt ja noch immer 16 – 33 Prozent unter dem Nennwert der Pongs & Zahn-Aktie. Dann werfen wir doch mal einen schnellen Blick in die Pongs & Zahn-Bilanz (31.12.2004):
46,23 Mio Eigenkapital, davon 30,03 Mio. gezeichnetes Kapital eingeteilt in 5.005.000 Aktien. 5 EUR je Aktie ergibt aber nur 25.025 Mio. Nanu? Da fehlen doch immer noch 21,2 Mio. EUR? Ja wo sind die denn, wenn alles so werthaltig ist und die Beteiligungen, wie selbst scharfkantig meint so „günstig in den Büchern stehen und jüngst stark gestiegen sind so dass grosses Potential da ist“? „

Das der Nennwert der Pongs & Aktien 6 EUR beträgt ist mir klar und das wird ja auch in „…liegt ja noch immer 16 – 33 Prozent unter dem Nennwert“ ja auch ganz klar. Ebenso in dem Abschnitt in dem ich mich mit diesem merkwürdigen Optionsscheinwandler befasse, der Aktien für 6 EUR bezieht obwohl er sie ja für unter 3 EUR am Markt kaufen könnte und daher offenbar Geld zu verschenken hat (Preis des Optionsscheins noch nicht mal eingerechnet). Bist Du etwa dieser Optionsscheinwandler, megalith? Mann, bist Du clever!
Ist doch klar, wenn scharfkantig sagt, der Kurs wird noch nicht mal das Niveau des Nominalwertes der Aktien (6 EUR) erreichen sondern allenfalls auf 4-5 EUR steigen, dann ergibt sich daraus immer noch eine satte Lücke zum gesamten EK (also gezeichnetes Kapital + Rücklagen). Und diese Lücke (46,23 Mio. EUR minus 25,025 Mio. EUR) sind eben die besagten 21,2 Mio. EUR. Nach scharfkantigs Einschätzung wird der Markt auch auf Sicht mehrerer Jahre also nicht bereit sein das Grundkapital der Pongs & Zahn zu bezahlen (6 EUR je Aktie, 30,03 Mio. EUR gesamt), geschweige denn den darüberliegenden (Nominal-)Wert des gesamten Eigenkapitals (46,23 Mio. EUR). Gegenwärtig ist der Markt ja noch nicht mal bereit auch nur 50% des Nennwertes der Aktien zu vergüten (da ist die Lücke zwischen bezahltem EK und Nominalwert des gesamten EK ja noch größer). Muss man sich doch fragen, woran das liegt. Da der Laden ja nur aus Beteiligungen, Forderungen und Wertpapieren besteht muss folgerichtig dort das Problem gesucht werden. Auch so, ich vergass. Das ist ja genau die Frage um die Du die ganze Zeit einen möglichst weiten Bogen machst.

Ich sags ja: megalith, erst mal in Ruhe lesen und dann schreiben. Wer lesen kann ist nun mal klar im Vorteil.

Und jetzt geht Euch schon die Puste aus? Das war schon wieder alles? Von megalith gibt es ansonsten ja nur noch Allgemeinplätze und Beschimpfungen. Wo bleiben Eure Argumente???  

1566 Postings, 7078 Tage megalithJetzt kommen wir der Sache näher

 
  
    #444
08.08.05 08:39
Radfahrer schreibt:

"Gegenwärtig ist der Markt ja noch nicht mal bereit auch nur 50% des Nennwertes der Aktien zu vergüten (da ist die Lücke zwischen bezahltem EK und Nominalwert des gesamten EK ja noch größer). Muss man sich doch fragen, woran das liegt. Da der Laden ja nur aus Beteiligungen, Forderungen und Wertpapieren besteht muss folgerichtig dort das Problem gesucht werden. Auch so, ich vergass. Das ist ja genau die Frage um die Du die ganze Zeit einen möglichst weiten Bogen machst."

Warum sollte ich um die Frage einen Bogen machen ? Genau darum geht es doch hier im Ariva-Thread:

"Pongs+Zahn - Buchwert 9,50 - Kurs 2,30"

diese enorme Unterbewertung ist meine Entscheidung für eine Investition in P+Z

schau dir Posting 1 an.....,Transparenz....?, Infopolitik....?, Gesinnungswechsel....? Werthaltigkeit.... ? und die nachfogenden...... alles schon X mal durchgekaut......

Der jetzige Kurs ist die Quittung für die Infopolitik der letzten Jahre bei P+Z...... und letztendlich hat der Markt übertrieben...... und genau hier liegt die Chance....

Ich weiß das du die Werthaltigkeit des Anlage- und Umlaufvermögens in Frage stellst aber da bin ich anderer Meinung und der Wirtschprüfer sieht das ebenso wie ich und der hat einen wesentlich tieferen Einblick in das Unternehmen.... und den 2004 Abschluß attestiert !!!

megalith






 

1566 Postings, 7078 Tage megalitho.T.

 
  
    #445
08.08.05 13:06
sorry, natürlich "die Wirtschaftsprüfer"

megalith  

1566 Postings, 7078 Tage megalithNews von heute

 
  
    #446
11.08.05 09:01
 

--------------------------------------------------

 
Pongs & Zahn: Kauf von Ponachem Compounding  
 
Der zunächst nicht genannte „mittelständische Hersteller von hochwertigen Kunststoff-Compounds", dessen Anteile die Pongs & Zahn AG, Berlin, laut Ankündigung zu 90 Prozent übernommen hat, ist die Produktionsgesellschaft des Compounding- und Handelsunternehmens Ponachem AG, Hamburg, die Ponachem Compound GmbH . Die Aktionäre von Ponachem müssen der Transaktion in der Hauptversammlung am 26. August 2005 allerdings noch zustimmen. Wie von Pongs & Zahn zu hören war, wird der Kauf aus Eigenmitteln finanziert. Ein Preis wurde nicht genannt.

© Kunststoff Information, Bad Homburg  

Gruß
megalith
 

2927 Postings, 7598 Tage VerdampferMist!Da war einer schneller!Moin Maga,moin PUZler. o. T.

 
  
    #447
11.08.05 09:16

1566 Postings, 7078 Tage megalithThema Axxon, News

 
  
    #448
17.08.05 20:10
auch über Pongs&Zahn .........


Axxon Wertpapierhandelsbank AG: Des. Sponsoring - neuer Kunde LEIFHEIT AG

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Sehr positive Entwicklung bei Corporate Finance und im Geschäftsfeld
Designated Sponsoring - neuer Kunde: LEIFHEIT AG

Frankfurt am Main, 17. August 2005 - Der Vorstand der Axxon
Wertpapierhandelsbank AG (ISIN DE0006301807) hat heute bekannt gegeben, dass
es gelungen ist, mit der LEIFHEIT AG, Nassau, einen weiteren, wichtigen Kunden
zu gewinnen.
Es handelt sich hierbei um das elfte Mandat eines Emittenten seit Aufnahme des
neuen Geschäftsfeldes "Designated Sponsoring" im Februar diesen Jahres. Damit
hat Axxon schneller als erwartet in diesem Bereich, der als Bindeglied
zwischen Corporate Finance und dem Wertpapierhandel fungiert, die notwendige
kritische Größe überschritten und die eigenen Planungen für das laufende Jahr
bereits übertroffen.

Zuletzt hatte Axxon im Monat August die Arbeit für die HAITEC AG, München,
aufgenommen. Die Mandate der LEIFHEIT AG sowie auch der PONGS & ZAHN AG,
Berlin, beginnen im September. Nunmehr erwartet der Vorstand, der sich in
weiteren aussichtsreichen Verhandlungen befindet, für 2005 insgesamt 12 bis 15
Kunden im Geschäftsfeld Designated Sponsoring.

Zudem entwickelt sich auch der Bereich Corporate Finance sehr erfreulich.
Während im letzten Geschäftsjahr insgesamt lediglich 9 Kapitalmaßnahmen und
Zulassungsverfahren betreut wurden, konnte Axxon im bisherigen Jahresverlauf
bereits 18 Mandate einschließlich des IPOs der FRIMAG realisieren.



Ende der Mitteilung (c)DGAP 17.08.2005

WKN: 630180; ISIN: DE0006301807; Index:
Notiert: Freiverkehr in Berlin-Bremen, Frankfurt und Stuttgart


Gruß
megalith


 

163 Postings, 7451 Tage stockpickerlGenussscheine im III. Quartal

 
  
    #449
1
19.08.05 15:29
Hallo,

das "Problem", das bald auf die PuZ-Aktionäre zukommt, wurde hier m.W. noch nicht angesprochen.

"Berlin, 21. Juli 2005. Die Pongs & Zahn AG, Berlin, wird voraussichtlich noch im dritten Quartal 2005 Genussrechte im Gesamtbetrag von 20 Mio. Euro begeben. Diese werden eingeteilt in 20.000 Genussscheine im Nennwert von je 1.000,-- Euro. Damit setzt der Vorstand die entsprechenden Ermächtigungen der Hauptversammlungen vom 4. Juli 2003 und 24. Juni 2005 um. Die Laufzeit der Inhaber-Genussscheine wird von außerordentlichen Kündigungsrechten abgesehen unbegrenzt sein. Seitens der Emittentin besteht ein Kündigungsrecht, das ab dem Ablauf von 12 Jahren nach der Begebung der jeweiligen Genussrechte ausgeübt werden kann.

Die Aktionäre der Pongs & Zahn AG erhalten für je 280 Aktien das Recht auf den Bezug von einem Genussschein über nominal je 1.000,-- Euro. Die Genussscheine sollen im Amtlichen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse notiert werden. Die Kapitalmaßnahme dient zur Vorbereitung der finanziellen Begleitung einer geplanten Investition im Beteiligungsportfolio."


Aktionäre, die Aktien im Wert von gerade mal 14 Mio € besitzen, sollen also 20 Mio € aufbringen. Jeder muss bzw. müsste ca. 40 % mehr berappen, als er zur Zeit PuZ-Depotwert hat. Ein einmaliger Vorgang in der Börsengeschichte.

Natürlich muss keiner zeichnen, da bestimmt potente Investoren, die (m.E. sehr vielen) nicht gezeichneten Stücke erwerben. In diesem Falle werden die Genussscheininhaber, insbesondere die nicht Aktionäre sind, vor den Aktionären den ersten Rahm abschöpfen. Gehen wir von einer Ausstattung der Anleihe von 7 % + 4 % Verzinsung p.a. aus (maximal sind 8,5 % + 4 % vorgesehen), werden 2,2 Mio € "Gewinn" vorab an die Genußscheininhaber ausbezahlt.

Angesichts der deutlich niedrigeren PuZ-Gewinne in der Vergangenheit muss sich das neue Investment als "sehr gut" erweisen, damit den Aktionären etwas bleibt.

Bereits am 20.05.2005 hat der Vorstand die Aufstockung der 8,5 %-igen Unternehmensanleihe von 10,0 auf 15,0 Mio € durchgeführt, so dass auch über diese Schiene jährlich (bis zur Fälligkeit im Jahre 2011) 1,3 Mio € abfließen.

Man könnte sich mit diesen (hochverzinslichen) Belastungen anfreunden, wenn nicht aktuell langfristige Darlehen bei den Banken für 4 % - 5 % Zins p.a. zu haben wären. Entweder ist das angeblich so gute Rating (creditreform) bei intensiverem Hinsehen doch nicht so gut oder es werden "bestimmte" Investoren mit den hochverzinslichen Anleihen und Genussrechten bedient (und nicht zeichnende Aktionäre "enteignet").

Während bei der o.g. Aneihe vom Frühjahr m.W. die Aktionäre keine Zeichnungsmöglichkeit haben, ist dies jetzt bei den Genussrechten anders. Hier kann man für 280 Stück ein Genussrecht über 1.000 € erwerben. Wie gesagt: ein Kraftakt, den aber derjenige nicht scheuen soll, der an die Beteiligugen der PuZ glaubt - und die schätze ich unverändert gut ein.


Viele Grüße
stockpickerl  

1566 Postings, 7078 Tage megalithWeiterhin fortlaufende Erhöhung des Grundkapitals

 
  
    #450
22.08.05 01:29
bei P+Z,  

Es werden weiterhin laufend, durch Ausübung von Optionsrechten, Aktien von P+Z zu 6,00€ bezogen.....

zwischen dem 01.08.05 und dem 11.08.05 waren es 55.000 Aktien, zu 330.000€....

@ stockpickerl
Du schreibst wörtlich:
"Gehen wir von einer Ausstattung der Anleihe von 7 % + 4 % Verzinsung p.a. aus (maximal sind 8,5 % + 4 % vorgesehen)"

Woher hast du die Infos, ich habe nirgends etwas gefunden, kein Prospekt......, oder sind das allgemeine Annahmen......

Gruß
megalith




 

Seite: < 1 | ... | 15 | 16 | 17 |
| 19 | 20 | 21 | ... 24  >  
   Antwort einfügen - nach oben