FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Das mag ich zu bezweifeln, da ja dieses CO2 trotzdem irgendwann wieder freigesetzt wird, auch wenn es zu synthetischen Gas umgeformt wird.
Noch dazu ist diese Technik nicht ausgereift - dies dauert noch einige Zeit, und in dieser Zeit wird sich auch die Photovoltaik Schiene weiterentwicklen. Diese Produziert Strom ohne CO2 - und wenn es für das derzeitige Silizium ein Ersatzmaterial gibt, das in der Herstellung wesentlich günstiger ist (Perowskite), dann braucht man keine Kohlekraftwerke mehr, weil der Strom dann noch billiger wird... - somit sehe ich nicht wirklich, echte Chance für diese Technik....
Die echte Zukunft sehe ich im verstromen von Wasserstoff, alles andere sind Ablenkungsmanöver.
Soweit meine Meinung ...
Sollten sich diese Änderungen politisch durchsetzen lassen, käme das den BZ sehr entgegen.
Zunächst können sie schon bald - nach Aussagen von FCE bei einem Jahresproduktionsvolumen von 210MW - die herkömmlichen Strompreise unterbieten.
Zweitens wäre die Einspeisung und Vergütung von Abwärme ebenfalls sehr positiv, da die hohe Abwärme von BZ-Kraftwerken damit ebenfalls zur Geltung käme.
Und der wichtigste Punkt wäre, dass BZ-Kraftwerke Strom unabhängig von Sonne und Wind erzeugen können - sollte H2 oder gas vorhanden sein. Damit könnten BZ-Kraftwerke immer dann Strom liefern, wenn die Preise auf dem Markt hoch sind - d.h. wenn die anderen alternativen Energieträger nicht so üppig liefern können.
Schaun wir mal...
Eine genauere Zahl lässt sich nicht ermitteln, weil sich Lobbyisten in Deutschland – anders als etwa in den USA – nirgendwo registrieren müssen.
Auch der Eintrag in die Verbändeliste des Bundestages ist freiwillig.
Zunehmend beschäftigen Unternehmen eigene Lobbyisten, die gegenüber der Politik ihre Interessen vertreten.
der Bericht ist zwar schon was älter, aber lesenswert:
War schon immer so und wird sich nie ändern.
Politiker sind Marionetten der Wirtschaft.
Naja, wenigstens wissen wir jetzt, dass die noch bisschen was machen.
Beste Grüße
Luftverschmutzung, Wasserstoff, Brennstoffzellen hin oder her ... - das interessiert in der Wirtschaft derzeit niemand, maximal die Hersteller selbst. In der Politik auch niemand, was zumindest erstgemeinte Weichenstellungen angeht.
In der aktuellen Zeit müsste man in Waffen investieren, hier scheint sich der Markt immer mehr zu vergrößern :-) - Die Welt, die Politik, und vermutlich auch die Wirtschaft will es so - dort wo was zerstört wird, gibt es wieder die Möglichkeit etwas aufzubauen.
Nein, den mag ich nicht auf die Wand malen - aber wenn ich die aktuellen Nachrichten verfolge, so ist das derzeit absolute Realität ...
Das ist noch viel trauriger ....
Da muss tatsächlich was dran sein, denn FCel hat meines Wissens derzeit nichts in der Röhre (Pipeline).
Ist erst einige Tage her, das mich dieser User verbal von der Seite anging, nur weil ich mich positiv zur Brennstoffzellen-Zukunftchancen von Fahrzeugen äusserte !
Sorry, aber das musste jetzt sein.....nix für ungut
http://www.google.com/...?q=NASDAQ%3AFCEL&ei=P3LbVKmrCcb5wAO5n4Eo
Hoffentlich geht die ganze Brennstoffzellenbranche (FCEL, PLUG, BLDP) ab wie im Frühjahr 2014 (siehe Charts Frühling 2014). Zeit für einen Raketen-mässigen-Short-Squeeze...:-)
http://www.finanznachrichten.de/...ten-aktien/fuelcell-energy-inc.htm
http://www.google.com/...=NASDAQ%3AFCEL&ei=4ofbVOiDK6eZwQOd8oCYCQ
Habt ihr gesehen wieviele Dödels bei FCEL short sind (Days-to-Cover bei fast 7 Handelstagen):
http://www.nasdaq.com/symbol/fcel/short-interest
Die dürfen sich jetzt die Finger wundkaufen:-) Short-Squeeze à la Frühjahr 2014???
Umgekehrt : FC könnte bei Entwicklung durchaus ein Zulieferer für die Autoindustrie werden.
Was das bedeutet wisst Ihr selber.
Kommt Zeit kommt Rat.
Fakt : BZ ist Zukunft !!