Der Antizykliker-Thread


Seite 167 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.433.111
Forum:Börse Leser heute:374
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 165 | 166 |
| 168 | 169 | ... 530  >  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenExperten

 
  
    #4151
8
15.02.09 11:52
Chartist Wieland Staudt analysiert in der FAZ ähnlich wie Metro, ein signifikanter Downer im DAX Richtung 3300-3600 Punkte (welcher mMn logischerweise auch mit einem Sinken der US-Indizes einhergehen muss) sei sehr wahrscheinlich:

….Der Dax hat das Tal der Tränen noch nicht durchschritten. Seine Baissetiefs liegen noch vor uns. Mit Kursen zwischen 3300 und 3600 Punkten muss weiterhin gerechnet werden. Wer das nicht tut, der könnte sich dereinst einen echten Bärendienst erwiesen haben. Möglicherweise werden uns diese neuen Tiefs unter 4000 Punkten sogar sehr viel früher die Laune verderben, als selbst ich das gerade nach der vorteilhaften Entwicklung der vergangenen beiden Wochen erwartet hatte. Da passt es ins Bild, dass die Zahl der Bären in den vergangenen Wochen spürbar abgenommen hat. Nach meinen Beobachtungen sind mittlerweile die Mahner und Warner im Vergleich zu den immer noch oder schon wieder frohlockenden Optimisten wieder in die Minderheit geraten. Das ist nicht gut.

http://www.faz.net/s/...A48A8BCA7B7ACDF0A6~ATpl~Ecommon~Scontent.html


DAX bei 3800 Punkten abgesichert?

Einige Experten der Branche geben einen aktuellen Ausblick in der Börsen-Zeitung:

…..Christoph Berger von cominvest sieht angesichts des bisherigen Verlaufs der deutschen Berichtssaison erste Hoffnungssschimmer. "Insgesamt sind die Zahlen nicht so dramatisch schlecht wie erwartet ausgefallen und die Anleger haben sich an negative Nachrichten gewöhnt", sagte der Fonds-Manager. Zwar dürften die demnächst anstehenden Geschäftsberichte mehrheitlich enttäuschen, doch einem Drittel der Unternehmen traue er positive Überraschungen zu. Kurzfristig werde der Aktienmarkt indes wegen des fehlenden Rückenwinds von der Konjunktur in einer Seitwärtsbewegung verharren. "Bevor es zu einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung kommt, müssen die zum Teil sehr hohen Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen deutlich zurückkommen", glaubt der Experte.

Etwas Auftriebskraft für die Börsen haben laut Ralph Solveen von der Commerzbank konjunkturelle Frühindikatoren: "Der ZEW-Erwartungsindex hat bereits gedreht, und im Januar sind auch die ifo-Geschäftserwartungen zum ersten Mal gestiegen." In der Vergangenheit habe der DAX teilweise deutlich zugelegt, nachdem beide Indikatoren ihren Tiefpunkt hinter sich gelassen hätten. Allerdings sei diese Reaktion nicht sofort erfolgt. "Sollte sich die Wende bei den ifo-Geschäftserwartungen bestätigen, wäre dies ein starkes Signal für den Aktienmarkt", so Solveen.

DZ BANK SIEHT DAX BEI 3.800 PUNKT ABGESICHERT

Nach Einschätzung der Marktprofis bei der DZ Bank dürfte der DAX nicht unter 3.800 Punkte fallen. Dort liege der aktuelle Buchwert des deutschen Leitindexes, der in der Vergangenheit oft eine wichtige Unterstützung dargestellt habe, etwa während der Rezession Anfang der 1990er-Jahre und während des zweiten Irakkriegs 2003.

In der neuen Woche stehen abermals etliche Bilanzen im Fokus, darunter von mehreren DAX-notierten Konzernen. Am Montag dürfte der Handel wegen der feiertagsbedingt geschlossenen Wall Street ruhig bleiben. Am Dienstag hält dann Daimler seine Bilanzpressekonferenz ab, am Tag darauf legen die Commerzbank sowie Merck Zahlen vor. Am Donnerstag blicken die Anleger auf die Aussagen von Fresenius Medical Care (FMC) , Postbank und MAN über ihre Geschäftsentwicklung. Auf Konjunkturseite sollten laut Experten neben den ZEW-Konjunkturerwartungen (Dienstag) vor allem die Frühindikatoren und der Philly Fed Index aus den USA am Donnerstag einen Blick.

http://www.boersen-zeitung.de/...p?l=5&ansicht=meldungen&dpaid=227439

493 Postings, 5843 Tage splint@4149

 
  
    #4152
7
15.02.09 11:53
Die amerikanischen Indizes sind mir suspekt, weil die Berechnung verpfuscht ist [http://www.ritholtz.com/blog/2009/01/bianco-the-dow-is-distorted/]. Der S&P500 ist vielleicht ein bisschen besser als der DJIA, aber ich vertraue lieber auf den DAX. Dieser geht mehr in die Knie, kommt aber auch höher. Ist natürlich auch ein Unterschied ob man von Kurs- oder Performance-Indizes ausgeht. Ich sehe einfach im DAX die höchsten Gewinnchancen wenn wieder ein Bullenmarkt kommt.

Wenn Du den Chart anschaust, hatte der 9/11 keine bleibende Wirkung und war nach einem halben Jahr wieder herausgewachsen. (Die Lehman-Pleite war viel schlimmer.) Außerdem hatten die Anschläge und Kriege eher eine wirtschaftsfördernde Wirkung, wenn Du mich fragst.

Die schlimmste Baisse aller Zeiten? Es wird jetzt immer so zugehen, weil die Welt ein riesiges Netz geworden ist, wo alles von allem abhängt. Der DAX drückt (wegen der Exportlastigkeit Deutschlands) im Grunde nur die Weltkonjunktur aus, und das eben besonders stark.

Die Frage ist nicht unbedingt ob man die Lage vor 80 Jahren mit heute 1:1 vergleichen kann, sondern ob es im Endeffekt genauso schwer wird da wieder rauszukommen wie damals.  

493 Postings, 5843 Tage splintWann ist der Bärenmarkt zu Ende?

 
  
    #4153
13
15.02.09 12:00
Hier sind mal der DAX und einige andere Indikatoren in einen gemeinsamen Chart eingezeichnet.

Schwarz: DAX.
Violett: Die historische Volatilität aus 252 Handelstagen (1 Jahr).
Grün: Eine Kurve, die aus den gleitenden Durchschnitten von 145 und 330 Handelstagen berechnet wurde. Wo diese Kurve den DAX schneidet, ist ein technisches Signal.
Rot: Ifo-Index, und zwar nur die Komponente der Zukunftserwartungen.

Der Bärenmarkt von 2000-2003 war im März 2003 zu Ende. Im August 2003 (gelbe Linie) hatten die hier aufgeführten Indikatoren bereits eine ermutigende Wende genommen: Die Vola (violett) war bereits klar am sinken, die gleitenden Durchschnitte (grün) kreuzten und der Ifo-Index (rot) zeigte klar steigende Zukunftserwartungen an.

Im Moment ist anhand dieser Indikatoren kein Ende des Bärenmarkts erkennbar.  
Angehängte Grafik:
indikatoren.png
indikatoren.png

666 Postings, 5871 Tage directsignal@splint - hast recht - noch kein "bearish" Ende

 
  
    #4154
1
15.02.09 12:03
stimme ich Dir voll und ganz zu.

13154 Postings, 6174 Tage orient expressdie experten meinungen?

 
  
    #4155
1
15.02.09 12:10
Beispiel letzte woche freitag bis montag ging es so bullisch zu , auch die meinungen der experten ebenso ....  
sprich dax 6000 möglich.                                                                                                    
Mitte der woche dann kam die erleuchtung , heute am sonntag hat der dax schon keine chance mehr gross zu steigen.Ich selber bin auch bärisch, nur verfolge ich seit langer zeit den ansatz die spitzen zu shorten, auf long habe ich mich noch nicht eingelassen da ich denke das es noch zu früh ist.                                                                                                        
Was ich sagen will ist ,
manchmal wäre es besser wenn nichts geschrieben würde, denn die glodene regel sollten die doch wenigstens drauf haben .        Hin und her macht taschen leer,denn das fazit ist: das einzige was einen nicht arm werden lässt und woran ich glaube ist tatsächlich noch  mein stopploss nach wie vor, denn rest kann man sich schön malen.Statistiken dienen der vergangenheit aber nicht der zukunft, wenn man wirklich auf der sicheren seite sein will und das befolgt kann einem eigentlich an der börse schon stark geholfen sein meiner meinung nach  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenNochmals zu den SP500-Earnings

 
  
    #4156
8
15.02.09 12:14
Interessante Graphik anbei von Bronson Capital
Angehängte Grafik:
spx-earnings.png (verkleinert auf 52%) vergrößern
spx-earnings.png

8485 Postings, 6690 Tage Stöffen@Orient Express

 
  
    #4157
8
15.02.09 12:39
Aktienkurse fallen auch in der größten Krise nicht vertikal über das Kliff.

Wir sollten uns daher stets vor Augen halten, dass oftmals negative Fundamental-Daten die Börsen jedoch auch nicht daran hindern, zwischenzeitlich deutlich nach oben zu laufen. Denn Börsianer sind von Natur aus Optimisten und wenn die rosa Anlegerbrille viele Negativismen eisern filtert, so heißt es dann wieder, es werde schon nicht so schlimm werden. Nach dem Motto "in der Vergangenheit haben sich die Börsen immer rasch von Kursrückschlägen erholt, wieso sollte es angesichts der massiven monetären und fiskalischen Impulse diesmal anders sein" könnten sie zu Käufen zu tendieren. Auch eher bärisch eingestellte Investment-Größen wie z.B. Marc Faber rechnen mit diesem Effekt.

Es wäre daher beileibe nicht das erste Mal und auch kaum verwunderlich, dass Miss Börse vielen Marktteilnehmern eine lange Nase zeigt.

Sollten sich in näherer Zeit derlei Ansätze bestätigen, dürften Trendfolgesysteme einsetzen und zumindest kurzfristig für eine hübsche Kursrally sorgen können. Ich denke, uns ist aber allen klar, dass dann hier kein neuer mächtiger Bullenmarkt seine Auferstehung feiert, sondern wir es hier mit einer stärkeren Erholung in einem übergeordneten Bärenmarkt zu tun haben. Ob diese Erholung angesichts der fundamentalen Wirtschaftschwäche als nachhaltig anzusehen ist, kann und darf bezweifelt werden. Aus diesem Grund sind Absicherungsstrategien gegen mögliche Rückschläge logischerweise auch ratsam.

10366 Postings, 6007 Tage musicus1stöffen, Wielandt Staudt..... will und muss

 
  
    #4158
4
15.02.09 13:46
seine performance seines fonds aufbessern, sonst ist er mit seiner gesellschaft bald pleite, wegen mittelabfluss, diesen herrn nehme ich schon lange nicht mehr ernst...wie ist es an der börse...wünsche werden selten in einem bestimmten zeitraum erfüllt...man  sollte  sich auf eine lange wartezeit  einrichten......

8485 Postings, 6690 Tage StöffenJa, das mag ja alles sein

 
  
    #4159
4
15.02.09 14:04
und ich habe Staudt ja vor kurzem auch als Trendfolge-Mechaniker bezeichnet.
Staudt koppelt sich mMn auch momentan auch wieder sehr stark an das Sentiment und an den Newsflow.
Alles ist bad, ja so was von bad….
Und wo er die frohlockenden Optimisten sieht, welche er in dem vorgenannten Artikel erwähnt, das müsste er uns noch verraten. Alles was ich z.Z. ebenfalls sehe und mitbekomme, ja, das ist ja so bad, ja so was von bad ;-))
Der Großteil der Marktteilnehmer geht in den vor uns liegenden Tagen von weiter fallenden Kursen aus, so wie Staudt ja auch.
Ich halte das gleichsam nicht für ausgeschlossen, nur wenn die Börse so simpel wäre, würde ein Großteil der Member hier bei Ariva nicht mehr posten, weil wahrscheinlich reich und sonnenbraun am Mittelmeer, auf den Seychellen oder sonst wo.
Es kommt öfters anders als man denkt, be prepared!

10366 Postings, 6007 Tage musicus1reich ist relativ und kann nicht als lebensziel

 
  
    #4160
7
15.02.09 14:11
dienlich sein, da ist das lebensziel ...unabhängigkeit...... doch allemal lohnender...und  sich die sonne dauerhaft auf die birne scheinen zu lassen, stöffen, das hirn un die durchblutung leidet.... und zufrieden macht es auch nicht......eigene erfahrung....

8485 Postings, 6690 Tage StöffenEin Bär kippt um

 
  
    #4161
5
15.02.09 14:41
Der Name Bill Fleckenstein ist nicht nur für mich untrennbar mit den Begriffen Bearishness und Leerverkäufen verbunden, sein Fonds hat dahingehend auch in 2008 mächtig abgeräumt. Doch was lesen meine trüben Augen da in dem aktuellen Bericht des Capitals über Bill Fleckenstein, der zwar auch weiterhin zur Vorsicht mahnt, aber der in den vergangenen Wochen etwas getan hat, das er schon lange nicht mehr getan hat:

Er kaufte Aktien!

….So glaubt Fleckenstein, dass es nicht mehr so leicht sein wird, deutlich überbewertete Aktien zu finden.
Ende März will Fleckenstein daher seinen Hedgefonds schließen und einen Aktienfonds gründen, der vorwiegend auf Kursanstiege setzt. Dies habe auch persönliche Gründe: Das Spekulieren auf Kursverfall sei nervenaufreibend und wenig erfreulich, klagt Fleckenstein. "Selbst wenn man Recht behält, werden alle anderen um einen herum zerschmettert."

http://www.capital.de/finanzen/100019659.html?p=1

12996 Postings, 5933 Tage daiphongder Bär kippt wohl auch,

 
  
    #4162
1
15.02.09 15:09
weil es als Spekulant/Investor/Bürger/Arbeiter/Familienvater....... nicht nur intellektuell, sondern auch psychisch sehr schwierig ist, eine große Krise jeweils aktuell und langfristig zu erfassen und auszuhalten.  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenDie Wellen-Reiter von Godmode

 
  
    #4163
2
15.02.09 17:58
hauen neue Kursziele für den DOW raus, bietet jemand noch etwas weniger?

Linksseitig auf der Ariva-Page einsehbar:

"Es werden zwar durchaus Kurszuwächse bis 8077,00 Punkte erwartet, allerdings wird favorisiert, dass ausgehend von diesem Kurslevel wieder deutlich fallende Notierungen bis 6724,00 Punkte eintreten."

Erzähle mir daher keiner etwas von Optimismus. Habe hier heute auch irgendwo an Board gelesen, die Short-Quoten wären z.Z. außerordentlich niedrig. Halte ich für Kappes, die Daten bei der CBOE zeigen da ein etwas differenzierteres Bild. Bei den Equity-Options überwiegen die Calls, wogegen bei den Index-Options die Puten dominieren.

http://www.cboe.com/data/IntraDayVol.aspx

4021 Postings, 6457 Tage MikeOSIst natürlich kein Kappes -

 
  
    #4164
5
15.02.09 18:07
Ingesamt gesehen ist das PCR an der CBOE jetzt an einer Reihe von Tagen immer noch unter 1. Das passiert äußerst selten an der CBOE. War in der Regel ein Vorbote für weiter abstürzende Kurse.  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenIst doch Kappes

 
  
    #4165
2
15.02.09 18:16
wenn ich die Aussage tätige, die Short-Positionen wären z.Z. außerordentlich niedrig, was ja nun so nicht stimmt. Wenn die aktuelle P/C-Ratio von 0.89 ein Vorbote für abstürzende Kurse darstellen soll, kein Problem, an der Börse gibt es stets "Two ways to play" ;-))

22219 Postings, 7379 Tage pfeifenlümmelmusicus,

 
  
    #4166
5
15.02.09 18:16
wenn Dein Lebensziel Unabhängigkeit ist, wirst Du wohl nicht umhin kommen, Reichtum ( den eigenen ) ertragen zu müssen, es sei denn, Du wählst die Lebensform eines Einsiedlers.  

493 Postings, 5843 Tage splintCBOT-Futures

 
  
    #4167
4
15.02.09 18:18
Also ich benutze Futures als Hilfe, weil die PCR zu lesen oft Meinungssache ist. Die DJIA-Futures zeigen seit Wochen nach unten, die DAX-Futures verwirrenderweise nach oben (denke aber, dass sich letzteres ändern wird).

http://www.cbot.com/cbot/pub/page/0,3181,1560,00.html  

2857 Postings, 6936 Tage PlatschquatschSPX und T-Bonds

 
  
    #4168
6
15.02.09 19:30
Kurzfristig alles eher richtungslos /neutral für mich ohne klares Bild für die nächsten Tage welche Richtung die besseren Chancen hat.
Durch den Schlußspurt am Donnerstag ist der SPX im Stundenbild als auch im Daily eher im Niemandsland und SellOff bzw. Übertreibung nach unten ist ausgeblieben.Die Vola (VIX) im Daily zeigt ein ähnliches richtungsloses Bild.
Bei den T-Bonds im Daily wurde der Keil zwar Regelkonform aufgelöst aber auch hier wurden am Freitag schon die Kursgewinne einkassiert und die Richtung ist erstmal offen.

Fazit:Da ich im Moment keinen Plan habe wo die Reise nächste Woche hingehen könnte ist erstmal zuschauen angesagt bis sich etwas ergibt.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 66%) vergrößern
unbenannt.png

9108 Postings, 6550 Tage metropolisSchluss mit der Schwarzmalerei!

 
  
    #4169
5
15.02.09 19:31
WIRTSCHAFTSKRISE

Neu-Minister Guttenberg verspricht schnellen Aufschwung

Der frisch ernannte Wirtschaftsminister verbreitet Aufbruchsstimmung: Karl-Theodor zu Guttenberg erwartet nach eigenen Worten, dass die Konjunktur im Herbst wieder anspringt, spätestens. Für 2010 wünscht er sich eine Steuerreform. Seine Frau plaudert derweil über Humor und private Sparsamkeit.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,607724,00.html

 

9108 Postings, 6550 Tage metropolisNa dann lehn ich mal aus dem Fenster

 
  
    #4170
9
15.02.09 19:40
Mein HS flüstert mir für die nächste Woche:

- Down im Dax und SP; mittelfristiges Tief ist in ca. 2-4 Wochen zu erwarten.
- Gold noch up. signifikantes Hoch ist in ca. 2-4 Wochen zu erwarten.
- Bund noch kurzfristig up, ein Test des ATH darf nicht überraschen. Haupttredn weiter down.

Schau'mer'mal ob's so kommt.  

6741 Postings, 5949 Tage MarlboromannJetzt ist schon Guttenberg Frau ein Indikator

 
  
    #4171
1
15.02.09 19:42
na super. Wir werden ja immer mehr zur Kaspernation. Der Typ kann auch versprechen was er will, er wird nie Konsequenzen tragen. Wenn es nix wird, dann übernimmt er die politische Verantwortung, also er hat mit eingezogenen Schwanz ab und zahlt nicht einen Penny.

Ich will hier nicht schwarz malen, aber was bitte hat die EU gegen die Krise bis jetzt geleistet im Verhältnis zu den USA?
Was hat Deutschland bitte geleistet?

Da haben sogar die Chinesen mehr geleistet, indem sie US-Bonds kaufen und ein riesen chinesisches Konjunkturprogramm aufgelegt haben.  

6741 Postings, 5949 Tage MarlboromannFrage an Guttenberg: Worauf warten sie mit der Ste

 
  
    #4172
2
15.02.09 19:50
Steuerreform? Warum erst 2010? Glauben sie Idiot wirklich das sie einer wählt, nach dem sie in ihrer ersten Rede gleich großkotzig den kleinen Mann angegriffen haben? Glauben Sie wirklich das Irgendjemand noch daran glaubt das die CDU oder die SPD ihre Wahlversprechen nach einem Wahlsieg einhalte? Das haben sie doch schon mal vorgehabt. Ich sage nur Bierdeckelreform und dann wurde die verantwortliche Person, nach dem Wahlsieg, einfach abgefertigt und aus war die Maus von der Steuerreform.
Und das sie ohne die FDP die schon an den 20% kratzt und langsam der SPD den Rang der zweitstärksten Partei in der BRD abringt, nicht regieren können, wissen wir Bürger auch schon alle. Jetzt schieben sie für 2010 schon den schwarzen Peter zur FDP. Dann können sie auch gleich sagen, das sie uns alle anlügen mit der Steuerreform, denn sie werden Milliarden brauchen um durch diese Krise zu kommen.

Aus http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,607724,00.html

"Brauchen 2010 eine große Steuerreform"

Der 37-Jährige hat große Pläne: "Auch ich meine, wir brauchen ab 2010 eine große Steuerreform." Er lasse jetzt "diverse Modelle durchrechnen" und sei gespannt, "ob etwa die Vorschläge der FDP einer solchen Prüfung standhalten". Spielräume für Entlastungen sehe er vor allem bei der sogenannten kalten Progression: "Durch die kalte Progression steigt die Steuerlast schneller als die Löhne. Dadurch fallen dem Staat ohne jede Berechtigung Milliarden an zusätzlichen Steuereinnahmen in den Schoß", sagte Guttenberg.  

8485 Postings, 6690 Tage StöffenIch lehne mich auch mal aus dem Fenster

 
  
    #4173
10
15.02.09 19:50
und behaupte, "Wenn Du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!"

Mein kleiner Schmunzler zum Abend ;-))

Der folgende Beitrag hat das Internet schon mehrfach umrundet und dennoch an Aktualität nichts eingebüsst.

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: "Wenn Du entdeckst, daß du ein totes Pferd reitest, steig ab!"
Manager großer Unternehmen wollen sich aber eine solche Niederlage nicht eingestehen und reagieren wie folgt:

        1.§SIE besorgen eine stärkere Peitsche.
        2.§SIE wechseln die Reiter.
        3.§SIE sagen " So haben wir das Pferd doch immer geritten"
        4.§SIE gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren
        5.§SIE besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet
        6.§SIE erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde
        7.§SIE bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben
        8.§SIE schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
        9.§SIE stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an
       10.§SIE ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist
       11.§SIE kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten
       12.§SIE schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden
       13.§SIE erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, daß man es nicht noch schlagen könnte"
       14.§SIE machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
       15.§SIE machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt
       16.§SIE kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen läßt
       17.§SIE erklären, daß ihr Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
       18.§SIE bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden
       19.§SIE überarbeiten die Leistungsbedingungen für tote Pferde
       20.§SIE richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
       21.§SIE sourcen das Pferd aus.
       22.§SIE zerstückeln die Pferde, setzen sie neu zusammen, hängen ein AAA-Schild um den Hals und verkaufen sie weiter.

;-))))

2857 Postings, 6936 Tage PlatschquatschSmart-Dump-Money Index

 
  
    #4174
5
15.02.09 19:51
auch hier kein eindeutiges Bild auf Wochenbasis.
Smart-Money allerdings weiterhin sehr nah an einem Level welches im aktuellen Bärenmarkt typisch ist für ein Zwischentop im SPX.  
Angehängte Grafik:
smart_dumb_new.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
smart_dumb_new.png

4021 Postings, 6457 Tage MikeOSKennt sich Herr zu Guttenberg eigentlich in den

 
  
    #4175
6
15.02.09 19:58
Vergabeverfahren für öffentlich zu vergebenden Leistungen(z.B. Bauleistungen) aus? Weiss er welchen Zeitraum von der Projektierung einer Leistung über die Vergabe bis zur Abrechnung (in der Regel als Abschlagsrechnungen oft über Jahre) vergehen?
So schnell kann die deutsche Wirtschaft durch die Vergabe von Infrastrukturprojekten nicht angeschoben werden.  

Seite: < 1 | ... | 165 | 166 |
| 168 | 169 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben