YAHOO steigt und steigt und steigt
... seinen "intrisischen" Wert endlich freigibt. Das geht leider nur mit einer neuen Führung und/oder einer Übernahme von AOL. Ich sehe kurzfrisitg leider keine anderen Möglichkeiten. Die Entwickler-Konferenz in der nächsten Woche könnte noch einmal für ein paar Nachrichten sorgen (Stichwort "neue Produkte"), aber das wird natürlich nicht reichen, um $20 aufzuholen. Für dieses Potenzial muss Marissa Mayer das Feld räumen. Das heutige Fiasko bei AOL könnte "uns" hierbei vielleicht behilflich sein: Yahoo! bietet $52 je AOL-Aktie, die Anleger verkaufen AOL und kaufen sich dafür Yahoo!-Aktien und helfen damit Yahoo! (zusätzlich) auf die Beine (und Tim Armstron auf den Chefsessel).
Auch Starboard-Chef Jeffrey Smith sollte sich jetzt zu Wort melden und empfehlen, dass die geplanten Reorganisationsmaßnahmen von Tim Armstrong doch gleich im Verbund mit Yahoo! vollzogen werden, damit man gleich Nägel mit Köpfen macht und später nicht von vorne anfängt, wenn Yahoo! AOL erst in 6 Monaten übernehmen möchte. Das würde nämlich schlichtweg keinen Sinn machen...
So... ich gebe mich jetzt mal diverser Albträume hin!
... wenig weiterzuspinnen:
http://www.cnbc.com/id/102414310
Auf diese Weise behindert China z.B. die Geschäfte des Obama-Kumpels Elon Musk: Nur 120 verkaufte Tesla im Januar sind ungewöhnlich wenig und hier zeigt sich eben auch, dass wenn die USA nicht mitspielen wollen, dann auch die Chinesen so ihre Druckmittel haben, den USA (und ihrer Industrie) zu schaden. Die chiensischen Tesla-Manager, die Elon Musk nun entlassen möchte, werden schlichtweg keine andere Wahl gehabt haben, als nur eine Handvoll Autos an den Mann zu bringen. Vielleicht nötigt diese Form des "sanften Drucks" aus Fernost ein (zumindest teilwieses) Einlenken der US-Hardliner ab. Heute ist es noch Tesla, morgen GE und übermorgen vielleicht sogar die US-Banken!? So viel zum Thema, welche Rolle China im weltweiten Wettbewerb schon heute einnimmt und ob tatsächlich Russland oder vielmehr die USA als Verlierer vom Feld gehen, wenn man sich nicht zu benehmen weiß...
Laut Ariva war er mit 7 % beteiligt, bei Yahoo Finanzen steht nur N/A.
siehe https://investor.yahoo.net/sec.cfm bzw. noch direkter https://investor.yahoo.net/...lingID=1193125-15-44386&CIK=1011006
(Linksetzung ging irgendwie nicht)
Vielleicht haben die nur einen längeren Atem als wir.
Danke für Eure Einschätzung.
Einen schönen Karneval aus der Region Köln/Bonn wünsche ich
allen Jecken...
den letzten 6 Monaten und 07.2005 bis 03.2006?
rein aus Interesse mal gefragt...
@Blacky: wie deutest du eigentlich, dass die meisten Tech-Werte seit Mitte letzten Jahres von ihren Höchstständen ausgehend folgende Kurse erzielt haben?
Yahoo (-19%), AOL (-19%), Microsoft (-15%), Yahoo Japan (-20%), Baidu (-15%), Baba (-25%), Yelp (-43%), GoPro (-47%), Tencent (-73%), Google (-10%), Twitter (-15%), Facebook (-5%), United Online (-9%)
Da muss doch was Fundamentales sein, wieso diese Tech-Werte so absickern ... oder sehe ich das falsch?
Ich würde es wirklich gerne verstehen, wenn ich schon mit Verlusten aus der Sache rausgehe, dann wüsste ich schon gerne warum ... abgesehen davon, dass mit Yahoo und Baba einfach nur noch Ping Pong gespielt wird...
... er durch die Aktienrückkäufe der letzten 2 Jahre mit seinen über 70 Mio. Stück nun relativ betrachtet mehr Aktien an Yahoo! hält, und das obwohl er im Laufe des letzten Jahres ein großes Paket von 300.000 Stück verkauft hat. Da ist also nichts (zusätzlich) gekauft worden.
@Dirk: Der verbotene Insider-Handel ist der, der zum einen nicht gemeldet wird und zum anderen auf Informationen basiert, die womöglich zuerst an die Öffentlichkeit hätten gebracht werden müssen, bevor sich jemand auf Basis dieser Informationen eindeckt. Das ist aber schwer nachzuweisen und auch nicht strafbar, wenn man den Handel meldet. Was aber auch häufig passiert ist, dass Dritte sich über Insider informieren und eindecken oder verkaufen. Wenn so etwas herauskommt, dann gibt das in der Regel ordentlich Ärger...
Bei GoPro haben die Leerverkäufer mit einer neuen (unbekannten) Aktie ihr Spiel gespielt. Der Wert ist noch immer teuer und die Konkurrenz mit Sony und (demnächst vielleicht) Apple sehr groß. Der Laden war schon beim IPO sportlich bewertet und ist es jetzt auch noch.
Bei Twitter ist meine Einstellung inzwischen wohl bekannt. Ich glaube sogar, dass Costolo durch seine Aktienverkäufe den Umsatz im letzten Quartal gestützt hat und das weiter tun wird, aber die Investoren werden erkannt haben, dass Twitter so meilenweit entfernt von schwarzen Zahlen (nach Kosten) ist, dass man diesen Wert besser nicht im Portfolio haben sollte.
Yelp ist ähnlich überbewertet wie Twitter, nur schon etwas weiter fortgeschritten auf seinem Weg in die Bedeutungslosigkeit.
Bei Microsoft sehe ich Gewinnmitnahmen nach einer sehr starken Aufwärtsphase in den letzten 18 Monaten. Der Wert hatte über viele Jahre (während des Konzernumbaus) seitwärts tendiert und ist nun endlich einmal gelaufen. Das werden einige genutzt haben, um einmal Kasse zu machen und umzuschichten. Microsoft ist ein Schwergewicht und ein konservatives Dividendenpapier, dass man als Zocker nicht zwingend im Depot haben muss.
Bei Tencent hast Du vermutlich die Kursentwicklung von irgendwelchen ADR verfolgt. Der Wert befindet sich eigentlich auf einem Höhenflug uns ist aktuell massiv überbewertet (KGV > 300). Da könnte es demnächst bergab gehen:
https://finance.yahoo.com/...%222y%22%2C%22scale%22%3A%22linear%22%7D
Bei Google und Facebook sehe ich die Grenze übermäßigen Wachstums erreicht und die die kleinen Korrekturen sind Anpassungen an die Prognosen, die sich jetzt etwas einfacher als zuvor treffen lassen. Beide Unternehmen versuchen über neue Produkte ein einigermaßen spannendes Wachstum aufrecht zu erhalten, aber bei Facebook sehe ich (noch) keine Nachhaltigkeit in diesen Bemühungen. Einige Investoren würden es anders herum interpretieren und sagen, dass da (im Gegensatz zu Google) noch ordentlich Musik drin ist. Google wird alt, Facebook muss noch beweisen, dass es alt werden kann. Mit United Online habe ich mich nich nicht auseinandergesetzt.
Yahoo! Japan hatte im letzten Jahr durch eine von Masa Son aufgezwungene Übernahme eine schwere Pille zu schlucken, die den Kurs um etwa 1/3 einbrechen ließ. Hätte SoftBank dieses Unternehmen in seinem Portfolio belassen und nicht für $3 Mrd. an Yahoo! Japan verkauft, hätten wir heute vielleicht nicht den Kurs, den wir gerade sehen.
AOL befindet sich in einem spannenden Wandel und das hat nun einmal sowohl auf Kosten-, wie auch auch Einnahmenseite größere Verwerfungen zur Folge, die man aktuell noch nicht richtig einschätzen kann. AOL verdient Geld und hat bestimmt das Potenzial, wieder eine bessere Rolle auf dem Markt zu spielen, aber es ist (für sich allein gesehen) einfach zu klein, um seinen Kurs durch wirklich spannende Übernahmen zu unterstützen. Der Kursverlauf ist ein Indiz für die Unsicherheit, ob es am Ende klappen wird, den Konzern auf einen stabilen Wachstumskurs mit (neuen) spannenden Produkten zu führen. Ich denke, dass das mit den Zahlen am gestrigen Tag (bezüglich der Gewinne) zwar untermauert wurde, aber Tim Armstron auch gesagt hat, dass man in den kommenden 2 Quartalen weitere Umstrukturierungskosten zu stemmen hätte, die das Ergebnis erst einmal belasten werden. Bei Amazoin würde der Kurs bei so etwas um 20% steigen, bei AOL fällt er um 15%. Macht zwar keinen Sinn, aber so wird AOL für Yahoo! eigentlich auf dem Silbertablett serviert: Zugreifen und gemeinsam umstrukturien, einsparen und später (auf einer schlankeren Kostendecke) Geld verdienen!
Die massive Unterbewertung von Yahoo! und die Märchengeschichten zu BABA haben wir ja schon ausgiebig besprochen. BABA wird (gemeinsam mit SoftBank) in den nächsten 10 Jahren den kompletten asiatischen Kontinent rocken und hat durch seinen IPO dem Westen die Gelegenheit gegeben, sich ein wenig daran zu beteiligen. Wer diese Chance heute verschmäht, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Yahoo! und AOL könnten gemeinsam über kurz oder lang für $2 bis $3Mrd. Gewinn pro Jahr gut sein und mit den Barmitteln von Yahoo! auch weiter wachsen. Mir gefällt diese Ausgangssituation eigentlich sehr, weil Kredite in den USA wieder teurer werden dürften, was andere Unternehmen eher schmerzen wird als Yahoo! (und AOL). BlackRock sieht das vermutlich ähnlich und kauft sich mit ca. 6% in Yahoo! ein. Ich glaube nicht, dass dieser Laden so blauäugig ist, um sein Geld nicht nachhaltig zu investieren. Wenn Yahoo! gerade ein ungeliebtes Kind ist, dann muss man diejenigen fragen, die mit ihren Kursmanipulationen gerade dafür sorgen, dass es so ist. Vielleicht ist es auch BlackRoch selbst, das den Kurs mit seinen ganzen Tochtergesellschaften nach unten geballert hat, um sich für einen Apfel und ein Ei bei Yahoo! (und natrülich auch BABA) einzukaufen. Ich hatte es ja schon erwähnt, dass ich aktuell meine gesamten Ersparnisse dort investieren würde, weil da mittel- bis langfrisitig in jedem Fall eine sehr gute Verzinsung erfolgen wird. Kurzfrisitg ist es vielleicht das politisch motivierte Spielchen (bei Alibaba) und der Aufbau von Druck gegenüber dem Management von Yahoo! durch die latente und massive Unterbewertung des Yahoo! Kerngeschäfts.
sehr hilfreiche Analyse ... nochmal lieben Dank
Dann hat ja sich Einiges verändert....Yahoo sitzt auf Cash und neue Partnerschaften bahnen sich an...
Also...ich glaube nicht daran, dass Yahoo auf die 12 fällt...vielleicht nach Spin off von Spinco...
Aber....die 33 sind schon kurzfristig nach CT möglich....was ich persönlich nicht so glauben möchte....
Selbst wenn wir auf die 33 fallen sollten, gibt es ja noch die 15 pro Aktie, die nach spin-off freigesetzt wird...
Yahoo ist hinsichtlich Aktien eine sichere Wette im Moment und zu diesen Kursen....ich mache mir da keine Gedanken...
Was konkret hält Dich davon ab, Deine Aussage "dass ich aktuell meine gesamten Ersparnisse dort investieren würde" umzusetzen?
Darf ich fragen, wieviel % Deiner "spekulativ" angelegten Mittel (also Aktien, Fonds, Optionsscheine, keine Renten, etc.) Du in Yahoo investiert bist?
Das würde Deine Überzeugung verbildlichen, ohne dass Du mit Haus und Hof (und Model S) all in in Yahoo gehst.. :D
Bei mir sind's knapp 40 % - nimmt man Baba dazu, bin ich bei ca. 65% meines Aktienvolumens. Also doch schon auch ein Überzeugungstäter :D
... fondgebunden Lebensversicherungen, die ich allesamt in den 90er Jahren abgeschlossen habe und noch eine Zeitlang laufen, zu beleihen. Gleiches gilt auch für das kürzlich erworbene Häuschen, aber immerhin 60% des Wertes habe ich zusammenbekommen. Der Tesla steht außen vor, genauso wie ein paar Auslandsimmobilien, die momentan einem guten Zweck dienen und mein Gewissen rein halten. Ich kann also nur verraten, wie ich diese (zusätzlich) Mittel einsetzen will bzw. werde.
Zunächst steht da das (zusätzliche) Investment in die 400.000 CALL50-Scheine bis 06/2015. Geht das schief, werde ich den Einsatz verdoppeln mit Scheinen bis 09/2015 und wenn das auch nicht klappen sollte, dann werde ich meine Verluste durch ein größeres Aktienpaket vor dem Spin-Off über die Zeit zu egalisieren versuchen. Meine Cash-Quote ist also (noch) relativ hoch, weil ich höheres Risiko fahre. Aktuell bin ich zu 90% in Yahoo investiert, davon ca. 20% bis März und ca. 80% bis Juni. Vor meinen letzten Zukauf war die Quote noch etwas ausgeglichener. Es könnte sein, dass der heutige Sprung von Adidas die 90% nach unten durchstoßen haben könnte.
Wie gesagt, wenn die riskanten Wetten nicht greifen, was ja auch mit einer (relativen) Schwäche von Yahoo! und Alibaba einher gehen würde, muss zum Zeitpunkt des Scheiterns noch genügend Cash zur Verfügung stehen, um dann eben zu günstigen Preisen in Aktien einsteigen zu können. Garantien gibt es natürlich keine, aber nur weil man noch keine Pferde hat kotzen sehen, heißt das noch lange nicht, dass sie es auch nicht tun. Gleiches gilt auch für schwarze Schwäne, die man in seinen Überlegungen immer auch mit beachten muss. Wenn ich so ein anderes (planvolleres) Leben hätte führen wollen, dann würde ich mich hier ganz sicher auch nicht herumtreiben. Ein wenig Glück (oder auch Pech) gehört nun einmal dazu. Ich habe schon immer viel riskiert und bin auch schon auf die Schnauze gefallen, aber auch aufgestanden und in die entgegengesetzte Richtung geschleudert worden. Meine größten Verluste betreffen nicht so sehr die Geldanlage, als vielmehr verpasste Chancen im Geschäftsleben durch meine (ehemaligen) Partner, aber c'est la vie! ;-)
Hier wurde ja schon mal erwähnt, dass die Emittenten ihr Risiko/Verlusst in den Spread einberechnen.
Nun...die Emittenten müssen gesetztlich für die Liquidität des Produktes zu jeder Zeit bis Ablaufdatum gewährleisten...sprich....falls ihr die OS handeln und vekaufen wollt und es findet kein normaler Käufer, dann muss der Emittent dies zu dem aktuellen Preis selber kaufen....daher ist das für den Emittenten von Natur aus wichtig, dass die OS an Wert verlieren und geschreddert werden.....nur mal dazu....
es ist auch sehr interessant zu beobachten, wie stark politische Interessen (Konflikt usa und China/Russland) in einen Kurs mit reinspielen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich am Ende die Vernunft...ach Quatsch..ich meine das streben nach Profit durchsetzen wird. So unterbewertet wird Yahoo! sicherlich nicht mehr lange bleiben..
Das übliche Auf und Ab, würde ich sagen, ist das.
Hier noch die Zusammenfassung von Marissas "famosem" Interview...
http://www.zdnet.de/88218984/...-einige-der-besten-daten-der-branche/
... anders aus! Momentan sollte es uns (noch) egal sein, wer von beiden den Kurs treibt. Hauptsache es geht wieder nach oben und wie es scheint, gibt es bei diesen (höheren) Kursen nun auch wieder etwas größere Umsätze. Trotzdem nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber aller Anfang ist schwer...
...und es scheint, dass Mayer's Gespräch gestern nicht viel für eine anständigere Bewertung des Kerngeschäfts leisten konnte. Schade, aber nächste Woche bei der Entwicklerkonferenz kommt die nächste Chance, gute Nachrichten zu produzieren.
... und das ist auch gut so! Schade, das Alibaba gegen Ende etwas stärker abgebaut hat, aber das Yahoo!-Kerngeschäft hat heute in jedem Fall ein wenig Boden gut gemacht. So kann es in den nächsten Tagen/Wochen ruhig weitergehen. Es bleibt zu hoffen, dass es keine Eintagsfliege bleibt!
http://www.chron.com/technology/businessinsider/...-Yahoo-4940254.php