Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
gestern abend wurde nach 20.00 noch die eine oder andere tranche auf tradegate
gehandelt. der kurs ist dabei leicht, aber stetig gestiegen.
also werden wir richtung norden starten.
ob das aber hält, wer weiß das schon.
buntspecht, mein fußballfreund, denk dran " es ist nur ein spiel".
ich sage es nicht gern, aber mit ancelloti wird die post richtig dagehen.
also, nächstes jahr kann man den pott auch noch gewinnen.
schönes und spannendes spiel.
Und wie Du schon richtig schreibst, nächstes Jahr mit dem neuen Trainer und Hummels haben die Bayern auch wieder eine Chance den Pott zu holen.
Für mich wäre es schön wenn Nürnberg die Reli schafft und auch aufsteigt in die Buliga. Na dann schaun mer mal.
da liegt was in der luft
übernahme oder ein grosse umsatz pluss aber
es wird was kommen
die grossen fische werden schon noch zuschlagen
und Umsätze in 2015 in der Größenordnung meiner Stammkneipe in einer Woche.
Z.B. Polymedco: bisher nichts Aufregendes über Verkäuf gehört. Würdet ihr solche Verträge übernehmen. Der einzig interessante Aspekt wäre ein Großer mit einer hervorragenden Marktposition und entsprechenden Vertriebsmannschaften in Europa.
Denn hier hat epi alles verschlafen, es gibt also keine Knebelverträge und der Übernehmer kann alles selbst gestalten.
Ich jedenfalls gehe zur Hauptversammlung (zum 10. Mal) und werde Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung verweigern (auch zum 10. Mal). Das Tollste an der Tagesordnung ist Punkt 9: Aktienoptionen im Wert von einer Mio für Vorstand und Aufsichtsrat (auch ein bischen für die Belegschft).
Das ist an Xuzbe nicht zu überbieten. Abgelehnt! Meine par kilo Stimmrechte werden zwar nicht viel bewirken aber ich bin hoffentlich nicht der einzige, der der Bude seit Jahren die Treue hält und nun auch noch Aktienoptionen für Versager mitfinanzieren soll! Verweigert!
Fazit: wenn Übernahme, dann durch einen schlagkräftigen Europäer, der dann im Vorstand aufräumt.
die meldung von gesterm hatte schließlich inhalt.
den artikel in der welt hat ja auch nicht nur der hausmeister von epi gelesen.
was ist hier los, wenn mal eine "neutrale" news kommt,
an negativ wollen wir nicht einmal denken.
ich lenke mich jetzt ab, klopfe steine. vielleicht hilft es.
Stand October 2015: Draft Recommendation Statement: Colorectal Cancer: Screening. U.S. Preventive Services Task Force: http://www.uspreventiveservicestaskforce.org/Page/...ancer-screening2
Aktuell: USPSTF = U.S. Preventive Services Task Force (Task Force)
http://www.uspreventiveservicestaskforce.org/Page/...pics-in-progress
-> Step 4: Finalizing the Recommendation Statement
-> Topics Currently in this Stage: Colorectal Cancer: Screening
http://www.uspreventiveservicestaskforce.org/Page/...ancer-screening2
-> Draft Research Plan / Final Research Plan
Draft: Proposed Key Questions to be Systematically Reviewed
incl. "Blood screening test: Circulating methylated septin 9 DNA (mSEPT9)"
->Draft Evidence Review
"One new blood test for circulating methylated septin 9 gene DNA (mSEPT9) is currently available but has not been FDA-approved for use in CRC screening." [..]
"Blood Test: Methylated SEPT9 DNA Test: We found only one study that evaluated the test performance of a blood test in asymptomatic average-risk adults to screen for CRC. This fair-quality multicenter prospective nested casecontrol study, the PROspective Evaluation of SEPTin 9 (PRESEPT), evaluated mSEPT9 marker using the first generation of a commercially available PCR assay, Epi proColon Assay (Epigenomics AG). The assay was designed to detect circulating methylated SEPT9 DNA as a marker for CRC (not precursors of CRC). "
Wie es aktuell aussieht (Final Step 4) kommt eine Überarbeitung der Leitlinien in Q4/2016 unter den "Proposed Key Questions to be Systematically Reviewed" in zum ersten Mal "Blood screening test: Circulating methylated septin 9 DNA (mSEPT9). Dieser wurde bisher in den Drafts nur erwähnt, aber nicht getestet (mit anderen Test verglichen) und als Empfehlung aufgenommen, da bislang noch nicht "FDA-approved". Dies ändert sich jetzt und somit sollte proColon im Herbst/Ende 2016 in die Medical Guidelines als Screening-Empfehlung aufgenommen. Zeitpunkt ist klasse, da die Überarbeitung gerade ansteht - kein weiteres, jahrelanges Warten, entscheidend ist aber natürlich der Grad der Empfehlung (Standard) sowie ob die Patientengruppe erweitert wird. Die Empfehlung in den Leitlinien >USPSTF< + Zulassung und Post-Approval Studies >FDA< + Erstattung/Reimbursement des "Public Sector" >Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS)< sowie des "Private Sector" (für alle Privatversicherten) hängt alles zusammen, da sich die Gremien zum Teil abstimmen, daher die Reihenfolge noch etwas spekulativ, ich tippe auf 1) Reimbursement "Private Sector", 2) Medical Guidelines, 3) Reimbursement Public Sector, 4) FDA PAS und das alles bis Ende Q4/2016, mit Wirkung ab Q1/2017.
Es gibt wohl nichts, was diesen Kurs jemals bewegen wird, der ist irgendwie festgefroren... es soll ja solche Aktien geben, die irgendwie immer unterbewertet bleiben.... wenn man nicht Angst hätte gerade dann was zu versäumen, wäre wohl jeder aus diesem nur kapitalbindendem Wert raus...
Es hat keinen Sinn mehr mit, wenn noch sonst welche Nachrichten kommen, nicht einmal auf die FDA Zulassung hat der Wert reagiert....
Auf was soll man denn jetzt noch warten UPSTF...oder sonstirgendwas...
Aber die Aktie war ja irgendwie schon immer so, nur schlechte Nachrichten sind überhaupt Nachrichten...
bei anderen Werten klapptdas doch auch, dass man nicht bis zum Umsatz wartet
Was hält denn alle Investoren hier vom Einstieg ab - fürchtet man, dass der Kurs durch neue WAS wieder verhunzt wird... oder dass die UPSTF dass gleiche abzieht wie bei EXAS...
Zumindest was die WAS angeht sollte und könnte das Mngmt schnellstmöglich Stellung beziehen... sonst endet Epi bei neuem Kapitalbedarf eines tages wie diese GSBN oder Aeterna....
Ich weiss nicht wie die sich das so untätig anschauen können......
noch Kurse von 15 Euro.