EPI Übernahme - Wir halten zusammen
We are mandated to do estimates when bills are ordered reported out of committee, which has not happened yet for H.R. 1578, H.R. 6062, and H.R. 1017.
We would also like to direct you to review The Legislative Process, which we hope you find helpful. The information can be found at the following link: https://www.congress.gov/legislative-process
If you have further questions, please let us know.
Kind regards,
Die S.2523 wurde ja auch schon ausgeschlossen.
Die S. 2928 ist aber nur die zweite Lesung der S. 2523.
Übersehen ich/wir da etwas ? Hmmm, egal. Ich vertraue jetzt erstmal auf die Aussage von Vogt, dass alles an der richtigen Stelle liegt. Klar wäre es für mich jetzt schön gewesen eine positive Nachricht bzgl. der Bearbeitung der Bill von der CBO zu erhalten.
Auch wenn es mir persönlich mit dem aktuellen Kurs schwer fällt, Ruhe bewahren. Ich weiß, die meisten hier sind viel länger dabei als ich und warten auf ein positives Ergebnis.
is there currently a bill in progress that is related to the early detection of colon cancer.
I made some requests at CBO but all were negative. So i would be glad if you could help me.
Maybe I have the wrong bills on my list.
I know about :
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/house-bill/1017/text
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/house-bill/1578
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/house-bill/6062
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/senate-bill/479
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/senate-bill/2523
https://www.congress.gov/bill/115th-congress/senate-bill/2928
But it seems all of this bills weren’t ordered. Maybe you could help me with my inquiry.
Thank you again for your patience.
Yours sincerely
Ich bin relativ neu hier dabei und hab halt noch ein bisschen Enthusiasmus was das Thema betrifft. Und ich bin halt noch nicht so "cool" wie ihr. Manche hier sind aber eher schon in Resignation verfallen ....
Klar mag das u.U nicht produktiv sein und vielleicht mache ich hier auch die Pferde unnützer weise scheu. Leuchtet mir schon ein.
Aber alles blind glauben will ich jetzt auch nicht. Die ACS war damals auch eine 1000% Sache ........
Und ja ........ selbst wenn wir die Nummern wissen und selbst, wenn der Score da ist. Ich hab mir jetzt viele Scores angeschaut und was da teilweise drin steht, ist schwer zu verstehen. Es gibt Scores die relativ einfach zu verstehen sind. Aber viele sind auch sehr vertrackt ............
Ein Forum muss ja leben, aber zur Zeit gibt es leider bis zum Gesetzesentscheid inhaltlich nichts zu diskutieren. Und Leber ist noch zu weit weg.
Biochain, Patentrechtsstreit Epigenomics
- wo ist die Ad-hoc dazu?
- seit wann verweigert Biochain Zählungen?
- seit wann läuft die Klage?
Acs
- Wann wurde mit welchen Leuten gesprochen, mit welchen Aussagen?
Ncd bei cms
- wann fand das informelle abstimmungsgespräch mit cms statt?
- wo ist die Mitteilung über die von diesen verlangten Daten und Nachweisen/ Unterlagen zu denVoraussetzungen zum ncd?
Post approvall Studie
- seit wann läuft die tatsächlich
- wie sind die bisherigen Zwischenergebnisse
Veretanenbehörde
- was ist der Hintergrund zu dieser weiteren Studie- geht es um die sinnhaftigkeit des Tests-
- wer hat diese Studie angeleiert- geht es der Behörde darum herauszufinden ob der Tast wirklich eingesetzt wird?
Lungenkrebstest
- wie ist de Stand in China?
Leberkrebstest
- was kostet die angestrebte Studie in den USA?
- woher kommt das Geld dazu?
Vielen offene Fragen die Relevanz haben für die Aktionäre.
Ich finde es sehr gut, dass man sich selbst aktiv um Aufklärung bemüht und das sollte auf gar keinen Fall mit Hinweisen auf die Aussagen epigenomics abgetan werden - selbst ostdeutschen aktionär, denn es ist sein Geld.
1. CBO --> Gesetz Erstattung --> in Arbeit --> Ergebnis
2. Post approvall Studie läuft --> Ergebnis
3. Veteranen --> in Arbeit --> Ergebnis
4. Microsimulation --> in Arbeit, fast fertig (Erstellung von Epi) --> Ergebnis
5. Aufnahme in die Guidelines --> in Arbeit --> Ergebnis
6. Leberkrebstest --> läuft auf Hochtouren --> --> --> Ergebnis
7. China ? etc.
Alles in allem, sehr zufriedenstellende Aussagen. Habe da grosses Vertrauen in die Arbeit von Gregory Hamilton und seinen Zeithorizont. Wird mit Sicherheit nicht alles genau so eintreffen aber das eine oder andere Ergebnis wird dann nur noch grün geschrieben.
Diskussionen zwischen den Zeilen kann ja grundsätzlich nicht schaden. Man muss aber nicht immer alles zerpflücken und in Frage stellen.
Wird alles seinen Lauf nehmen. Und JA, Punkt 1 sollte endlich mal zu einem Ergebnis kommen.
Spondon bekam die gleiche Antwort bei gezielter Frage nach S.2928.
In China leistet der Partner (seit wie lange schon?) keine Zahlungen und verhält sich offensichtlich vertragsbrüchig, aber der Aktionär muss das nicht wissen, ist ja "nicht wichtig" wie es Greg Hamilton im Pizzatisch am Abend vor der HV 2017 in Berlin deklarierte, darum bedarf es auch keiner Mitteilung an die Aktionäre.
Ob damit gegenüber dem Vertragspartner Konsequenzen gezogen werden müssen oder ab man sich weiterhin verkaspern lässt ist da auch "nicht wichtig", es geht nur um den Chinesischen Markt mit 290.000.000 Menschen die Anspruch auf Darmkrebsvorsorge haben, das geht doch den Aktionär nichts an.
Vielleicht wäre das ein Thema für ein Insidergespräch am Telefon (der Onkel Heino ist für sowas Spezialist:-))
Ein Unternehmen, na klar: Paion: Der Partner aus Japan (ONO) hat im November 2014 die Lizenz zurück gegeben, Paion hat das per Ad-hoc verkündet - ich vermute, es hat irgendwas mit der wirtschaftlichen Bewertung des Unternehmens zu tun, wenn absehbar Einnahmen wegbrechen und einem der Partner abhanden kommt oder der rumzickt und seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
Was solls, machen wir nochmal ne "billig- Kapitalerhöhung" - Geld brauchen wir sowieso zusätzlich um die Leberkrebsstudie in den USA zu finanzieren - wofür die gut sein soll?
Ja Mogli, man glaubt es kaum, ja, man kann auch kaum was glauben.
Achja,
Die "Guideline Erforderlichkeit" für den NCD-Antrag bei CMS ist auch etwas, was man kaum glauben kann.
Dabei ist die Höhe der zu erwartenden Zahlungen für mich nicht ausschlaggebend. Ob dieser Partner hypothetisch 20.000.000 € zahlen würde, oder 20.000 € ist mir egal da er scheinbar als verlässliche Kraft zur Weiterentwicklung des Produktes bzw. des Marktes ein Problem darstellt
Mal ganz abgesehen davon, ob der Markt erfolgreich läuft oder nicht, man kommt dort nicht zum agieren und:
Das hindert auch einen potentiellen anderen Partner daran, diesen Markt mit Epigenomics zu bearbeiten und damit auch die Partnersuche.
Der Lungenkrebstest ist auch in China an Biochain verpartnert und so gesehen davon 1:1 auch betroffen, denn es ist unklar, wie sich der Partner verhält wenn zu einem anderen Punkt Streit besteht (Vertrausensverlust auf beiden Seiten?).
Das wird man doch mal für die Gesamtbewertung des Unternehmens einschätzen müssen und auch, ob neben dem Ausbleiben von Zahlungen weitere Kosten entstehen, etwa zur „neuverpartnerung“, zur „Eigenerschlessung“ des Marktes und schlicht aus Zinskosten, da das ausbleibende Kapital anderweitig beschafft werden muss (naja die Aktionäre ham da noch was...).
dann halte die nächste zeit die augen weit offen,
damit dir shir khan, der böse tiger, nicht zu nahe kommt, wäre schade um dich.
mad-jay, dann schreib doch einfach vogt zu dem thema china an und gut ist.
euch allen, ihr lieben und weniger lieben, einen schönen 2ten advent.
- biochain zahlungen verweigert
- Epigenomics einen patentrechtssteit führt
- ein möglicher Bruch mit dem China-Partner zu - weiteren finanziellen Nachteilen führt.
Die nicht ad-hoc Veröffentlichung dieser Tatsachen verstößt gegen aktiengesetze, etwa gegen §13 wphg.
Es ist nicht damit getan das schönzureden, indem man versucht mit dem Verweis auf diesen Test des Prospekts zur ke die Sache zu bereinigen.
Hier geht es um die Verletzung von veröffentlichungspflichtig Informationen die den Wert des Unternehmens beeinflussen.
Wenn es darum geht insiderinformationen an bestimmte Aktionäre herauszugeben ist epi ganz groß (Onkel Heino sonntags am Telefon und eine nicht öffentliche Information, dass ein Pressesprecher das Unternehmen verlässt).
Un die Behauptung dass biochain im Recht sei halte ich für reinen Unsinn, denn die Lizenzvereinbarung ist grundsätzlich unabhängig davon gültig, ob dritte darin Einfluss haben.
Eine solche streitige Sichtweise zwischen den Partnern wäre Gegenstand einer zwischen den Partnern zu führenden Auseinandersetzung, also Wahlmöglichkeit ein zweiter Rechtsstreit mit dem Partner.
Und ganz losgelöst davon, der pure patentstreit in China wäre bereits veröffentlichungspflichtig gewesen.
Epigenomics hat sowohl den Rechtsstreit als auch den Zahlungsausfall biochains verschwiegen und damit gehen veröffentlichungspflichten verstoßen.
Epigenomics hat Anspruch auf Zahlungen solange der Vertragsbruch zwischen Epigenomics und biochain nicht geklärt ist, denn ein nicht geklärter da rechtlich anhängiger patentstreit berechtigt nicht Zahlungen zurückzuhalten, da die Lizenz nach wie vor berechtigt das Produkt zu vertreiben.
Epigenomics ist nicht vertragsbrüchig, solange Biochain unter der Lizenz vertreiben darf. Und das ist bislang der Fall.
- die Aufforderung an die CBO einen Score zu erstellen, kam wohl durch den Senat, deswegen auch S. 2928 und nicht H.R. 6062; Senatsmehrheit Rep., die auch den Präsidenten stellen
- H.R. 6062 mit vielen Cosponsoren die auf Seite der Dem. stehen und im Repräsentantenhaus die Mehrheit haben
somit sollte dem ganzen Verfahren eigentlich überhaupt nichts mehr im Wege stehen, ausser der Zeitfaktor; aber da heisst es jetzt warten; It's done when it's done.
Schönen 2. Advent und schönen Sonntag
Hoffen wir besinnlich weiter....