Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
und sonst noch überhaupt nichts; auch nicht in frankfurt.
silvesterkater oder muffe?
Ich hoffe, dass die fast 4 Cent bei uns im Kurs endlich ankommen...
und allen noch ein gesundes und zufriedenes Neues
Grüßle huiop
Verbesserung der Anlageperformance durch Spekulation auf teureren Austral.-Dollar.
Fehlt noch Einiges bis Stand Jahresbeginn 2013, aber der Weg scheint beschritten.
Zur Komplettierung müsste der Kurs des Tigers endlich Freigabe erhalten und Canaccord die gebunkerten Shares welche sie offenbar zu Billigkursen veräußern einen leeren Bunker bescheren.
die restlichen handelsplätze in germany bewahren vornehme zurückhaltung..
Der kommende Quartalsbericht Ende januar wied mal wieder einen Schub nach oben auslösen. Schließlich können wir von hervoragenden Produktionszahlen und -Erlösen ausgehen. Dann, wenn viele kaufen, werden auch die Zögerer aufspringen, statt dann zu kaufen, wenn der Kurs besonders günstig ist.
http://www.kongo-kinshasa.de/news/index.php
Das halte ich einfach für übertrieben. Es ist schwer absehbar, was tatsächlich hinter der Ruhe in der Kursentwicklung steckt. Aber der Umstand, dass die neuen Shares nicht attraktiv genug für die Altaktionäre waren und somit großenteils in Obhut von Canaccord gingen, welche nun sukzessiv unter die Aktionäre gebracht werden sollen, bremst vermutlich so lange, bis erkennbar ist, dass die Shares veräußert sind. Darüber hinaus ist offenbar auf dem australischen Markt eine Sommerflaute eingetreten, die m.M.n. nur durch eine wirklich belebende News oder einen bereits erwähnten sehr positiven Quartalsbericht belebt werden kann.
Gelinde gesagt: Hier ist die Tiger-PR-Abteilung mal wieder gefragt.
Interessant finde ich das aktuelle Angebot an den deutschen Börsen. Einheitlich werden TGS zu 21,7 €-Cent angeboten. Aufffällig ist die angebotene Stückzahl und die Paketbildung.
Mir scheint, als würde Canaccord die im Vorposting genannten "neuen" Shares auch über den deutschen Markt veräußern, da der Kurs etwa dem Parikurs zu Sydney entspricht.
Für Anleger kann dieser Umstand durchaus rentabel sein, denn wenn Canaccord leer hat...............?! Aber dazu habe ich mich bereits geäußert.
http://www.ariva.de/tiger_resources-aktie/kurs
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=663675
ABN 52 077 110 304
Level 1, 1152 Hay Street, West Perth, WA 6005 - Postfach 379, West Perth, WA 6872
T: +61 (0) 8 6188 2000 F: +61 (0) 8 6188 2099 E: tiger@tigerez.com W: www.tigerresources.com.au
8. Januar 2014
Haufenlaugung INBETRIEBNAHME UPDATE auf Kipoi-Kupfer-Projekt
Perth, Westaustralien: Tiger Resources Limited (ASX: TGS) freut sich, ein Update zur Verfügung stellen Haufenlaugung Inbetriebnahme Aktivitäten für die Phase 2 Lösungsmittelextraktion und Elektrogekrönten (SXEW) Verarbeitungsanlage auf seinem Kipoi-Kupferprojekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRC).
Heap Leach Inbetriebnahme von Agglomerators zum Stapler der SXEW-Anlage erfolgreich war am 27. Dezember 2013 abgeschlossen und in Betrieb ist, wie erwartet. Kupfer-reichen schwanger Lösung , das seit 21. Dezember 2013 erzeugt werden, und die schwangere Lösung wird auf die gesendet werden Lösungsmittel-Extraktionsschaltung, wenn dies abgeschlossen ist.
Die Inbetriebnahme der Haufenlaugung stellt den Beginn der SXEW. Der Heap-Leach wird auch weiterhin Kupfer-in-Lösung für die Einspeisung in den Lösungsmittel-Extraktionskreislauf aufzubauen. Mehr als 90% Rückforderungen sind in 120-Tages-Prognose.
Die SXEW Projekt Kipoi wird vor dem Zeitplan voran, mit ersten Kupferkathodenproduktion auf Ziel für das zweite Quartal 2014. Tiger plant, 25.000 Tonnen Kupferkathoden in die produzieren erste volle 12 Monate der Produktion am SXEW-Anlage und Steigerung der Produktion um 50.000 Tonnen Kupfer in der folgenden 12-Monats-Zeitraum.
Tiger produziert derzeit Kupfer in Konzentrat aus einer Heavy Media Separation-Anlage (HMS) am Kipoi. Informationen, einschließlich Produktion und Kosten von der HMS-Anlage wird in die aufgenommen werden Dezember 2013 Quartalsbericht Aktivitäten der Firma, die noch in diesem Monat erscheinen wird.
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=663675
............Die SXEW Projekt Kipoi wird vor dem Zeitplan voran, mit ersten Kupferkathodenproduktion auf Ziel für das zweite Quartal 2014. ........."
Das 2. Quartal beginnt bereits im April. Von da an ist also alles möglich.
Für jene, die mit der Meldung noch nichts anzufangen wissen:
Tiger produziert aktuell Kupferkonzentrat. Das heißt: Es wird das Roherz soweit von Fremdstoffen befreit bis es ein Konzentrat von ca. 25 Prozent Kupfergehalt erreicht.
Dieses wurde bisher an Verhüttungsbetriebe verkauft um dort zu Kathodenkupfer (100 %) weiter verarbeitet zu werden. Dazu muss ein erheblicher Abschlag des Tigerproduktes gegenüber dem Kathodenpreis in Kauf genommen werden. Um dieses zu vermeiden baut Tiger die sogen. SXEW-Anlage ud produziert bald selbst das gewünschte Kathodenkupfer.
Alles weitere kann man in diesem Thread nachlesen.
Laut Tiger wurde die Kommissionierung der Haufenlaugung aus dem Agglomerator am 27. Dezember abgeschlossen und der Prozess läuft wie geplant. Damit wird seit dem 21. Dezember kupferhaltige Lösung generiert, die in den Weiterverarbeitungskreislauf (Solvent-Extraktion) gespeist wird, sobald dieser fertig gestellt ist.
Die Kommissionierung der Haufenlaugung stellt den Beginn der SXEW-Produktion (Solvent Extraction Electro Winnung) dar. Es wird auch weiterhin Kupfer in Lösung für den Solvent-Extraktionskreislauf hergestellt. In 120 Tagen rechnet Tiger dann mit einer Gewinnungsrate von mehr als 90%.
Insgesamt liegt das SXEW-Projekt auf Kipoi vor dem Zeitplan, sodass die erste Produktion von Kupferkathoden für das zweite Quartal 2014 anvisiert wird. Tiger hat vor, in den ersten 12 Monaten der Vollproduktion 25.000 Tonnen Kupferkathoden auf der SXEW-Anlage zu produzieren und den Ausstoß in den darauffolgenden 12 Monaten auf 50.000 Tonnen zu verdoppeln.
Aktuell produziert das Unternehmen Kupfer in Konzentrat von seiner HMS-Anlage (Heavy Media Separation) auf Kipoi. Die Details, darunter auch Produktionsumfang und Kosten, werden im nächsten Quartalsbericht veröffentlicht, der noch diesen Monat erscheinen soll. Für 2013 insgesamt plant Tiger mit einem Ausstoß von 41.000 bis 43.000 Tonnen Kupfer in Konzentrat.
http://www.finanznachrichten.de/...aufenlaugung-abgeschlossen-463.htm
könnte man wohl schon rechnen...
In der Meldung steht 2013. Das ist doch wohl ein Fehler. Tiger will doch dieses Jahr soviel Konzentrat produzieren.
Da sind wir gespannt was Deine heutige Anmeldung nach sich zieht.
Zu Deiner Frage:
2013 ist kein Fehler. Aus der ursprünlichen Planung von 36 000 Tonnen im Konzentrat wurde eine Steigerung auf ca. 41 bis 43 Kilotonnen erreicht. Genaues wird der baldige Geschäftsbericht zeigen.
Um die SXEW-Anlage auch künftig füttern zu können ist selbstverständlich eine weitere Konzentratproduktion in ausreichender Menge erforderlich. Wenn man also nach der "Einarbeitung" mit 25 Kilotonnen in der 2. SXEW-Phase 50 Kilotonnen an Kathodenkupfer herstellen will, dann muss auch entsprechender nachschub, der aktuell in einer riesigen halde vorhanden ist zur Verfügung stehen.
wenn mann 2014 veöffentlicht und von planung spricht..so kann wohl nur die zukunft
gemeint sein...unabhängig davon hat greeny vollkommen korekt die die planung von
2013 dargestellt ...sowie die übererfüllung derselbigen auf über 41.000 bis...tonnen..
in diesem jahr wurde für das konzentrat ein ähnlicher rahmen avisiert..
Wie Gouremet richtig bemerkt ist die Formulierung doch nur so zu verstehen,das es sich bei einer Planung um 2014 handeln müßte.
Ach ja und Danke für eure klasse Arbeit hier im Forum!
Von 1,917,632 gehandelten Shares wurden 1.478.497 Stücke als BUY, nur 344,457 als Sell und 92,678 als nicht zugeordnet eingestuft. Das sind über 77 Prozent Käufer.
http://de.advfn.com/borse/ASX/TGS/trades
damit...du hast dich ja soeben als urgestein geoutet...aber schön ..einen alten kenner der
materie an bord zu begrüßen..
http://stocknessmonster.com/
.......dann sind die Aussichten erfreulich. Allerdings handelt es sich hierbei um einen Chart von TGS bei Tradegate, nicht Sydney.
Der Kurs hat aktuell alle Hindernisse, wie 38, 100 und 200Tagelinie genommen. Der RSI bewegt sich im mittleren Bereich, sodass nach oben zum überkauften Bereich noch viel Luft ist. Momentum zeigt ebenfalls nach oben. Der Kurs bewegt sich innerhalb der Bollinger mit Trend nach oben.
bullish harami cross (BLUETOOTH)
Forum: ASX - By Stock (Back)
Code: TGS - TIGER RESOURCES LIMITED (Stock Price | Price Chart | Market Cap | [There are new announcements for TGS.] Announcements | Google TGS)
Post: 10061372 (Start of thread) Views: 142
Posted: 09/01/14 09:24 Stock Price Sentiment: LT Buy Disclosure: Stock Held From: 203.173.xxx.xxx
Für die Chartisten unter uns - wir haben eine spannende Entwicklung in Share Aktion nach der gestrigen schließen ...
Wir haben derzeit ein Haupt Bullish Signal ... watch out für Händler Maßnahmen heute und ein Push nach oben, um zu bestätigen
Muster Beschreibung Dies ist ein wichtiger bullish Umkehrmuster, die noch deutlicher als eine normale Bullish Harami ist. Der Entwurf sieht wieder wie eine schwangere Frau, wie mit dem Bullish Harami Pattern. , Jetzt das Baby ist jedoch ein Doji. Im Grunde wird das Muster von einem schwarzen Körper, gefolgt von einem Doji, die vollständig innerhalb des Bereichs des Standes der schwarze Körper ist dadurch gekennzeichnet
http://hotcopper.com.au/...id=2169676&msgid=12793811#.Us7SGLStG78