Die Unwetterkatastrophe hat sich ausgedehnt auf Oberbayern und Teile Sachsens. Die Zahl der Todesopfer liegt nun bei 156, zahlreiche Menschen gelten weiterhin als vermisst. Der Überblick.
Schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung! Die britische Hochwasserexpertin Hannah Cloke, erklärt, warum die GroKo bereits vier Tage vor der Katastrophe gewarnt war.
Die Qualifikation für den olympischen Wettbewerb im Gewichtheben verpasste ein ugandischer Athlet. Anstatt vom Trainingslager in Japan nach Hause zu reisen, will er sich dort nun einen Job suchen.
Hat ein Mann nach einer privaten Samenspende für ein lesbisches Paar ein Recht auf Umgang mit dem Kind? Mit dieser komplizierten Frage hat sich der Bundesgerichtshof befasst.
Die Nato-Truppen haben Afghanistan verlassen. Die Hälfte der Bezirke im Land ist schon unter Kontrolle der Taliban. Westliche Diplomaten appellieren nun an die Islamisten.
Um ihren Alltag zu bewältigen, benötigen die Betroffenen auch Telefon- und Internetempfang. Inzwischen konnten Notfallteams der Provider das Netz in vielen Gebieten wiederherstellen.
Die Organisatoren behaupten, man habe »die Lage im Griff«, doch schon jetzt gibt es immer neue Coronafälle bei Olympia: Ein tschechischer Beachvolleyballer und eine US-Turnerin wurden positiv getestet.
Jedes Kind kennt das heutige Gesicht der Erde: Der blaue Planet mit seinen sieben Kontinenten und den gigantischen Ozeanen und Meeren. Aber in Zukunft wird er sich vollkommen verändern.
Der Deutsche Wetterdienst warnte am vergangenen Montag vor bis zu 200 Litern Regen pro Quadratmeter. Das Rote Kreuz sieht die Versorgung mit Blutkonserven gefährdet. Und: Öl verschmutzt Gewässer in NRW. Der Überblick.
Die Stiftung Warentest hat zum zweiten Mal FFP2-Masken untersucht. Die gute Nachricht: Die Filterwirkung ist bei allen 20 Probanden hoch. Von den Guten sind aber offenbar einige mächtig überteuert.
Schon ab Ende des Monats könnte das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im Haus- und Gartengebrauch verboten werden. Auch andere Einsatzzwecke sind betroffen.
Mit dem Coronaimpfstoff hat Biontech Milliarden verdient. Das Geld nutzt das Unternehmen jetzt, um sich verstärkt seinem ursprünglichen Forschungsziel zu widmen.
Radikale Maßnahme: Weil die Betreiber einer Bitcoin-Farm den nötigen Strom gestohlen haben sollen, haben die Behörden in Malaysia ihre Rechner auf Dauer heruntergefahren – mit einer Straßenwalze.
Im Mittelmeer haben Archäologen die Reste eines mehr als 2000 Jahre alten Militärschiffs identifiziert. Steinblöcke trafen die Galeere offenbar, als ein nahe gelegener Tempel zerstört wurde – und mit ihm eine ganze Stadt.