FCEL vor Gewinnschwelle 2013


Seite 162 von 616
Neuester Beitrag: 06.04.22 18:00
Eröffnet am:02.01.13 17:52von: Bäcker33Anzahl Beiträge:16.379
Neuester Beitrag:06.04.22 18:00von: Pupsik112Leser gesamt:4.226.999
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.209
Bewertet mit:
30


 
Seite: < 1 | ... | 160 | 161 |
| 163 | 164 | ... 616  >  

1605 Postings, 4140 Tage second thoughtFrankfurter Kurs von 14:10

 
  
    #4026
1
05.01.15 18:27
O.K , der ist jetzt nicht mehr aktuell, wird aber weiter oben immer noch angezeigt.  

579 Postings, 4418 Tage LoboMaloDie Verbindung zwischen BZ-Werten

 
  
    #4027
4
05.01.15 22:09
und dem Ölpreis wird in dem u.a. Artikel bestritten. Die Argumente machen Sinn auch wenn uns das tägliche Börsenthermometer etwas anders sagt. Aber das ist nur Börsenpsychologie und ich denke, dass, wenn der Sturzflug des Ölpreises beendet ist - wo immer das auch sein mag - auch die BZ-Werte wieder steigen werden. Ein niedriger Ölpreis führt nicht dazu, dass plötzlich irgendwo auf der Welt mehr Kraftwerke gebaut werden, die mit Öl befeuert werden. Entscheidungen, eine alternative Energiequelle bei einem Kraftwerk oder sonst wo im MW-Bereich zu nutzen, werden jahrelang vorbereitet und müssen noch länger tragfähig sein. Da kann ein kurzfristiger Ölpreisverfall kaum Einfluss haben.
Daher sehe ich den Meldungen heute und vermutlich der kommenden Tage und Wochen über den Ölpreis gelassen entgegen. Unsere Zeit wird bald kommen!
Aber hier der Artikel…
http://www.theguardian.com/sustainable-business/...ergy-solar-biomass  

10 Postings, 3701 Tage Zuber144toLöschung

 
  
    #4028
06.01.15 02:21

Moderation
Zeitpunkt: 06.01.15 08:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam-ID

 

 

579 Postings, 4418 Tage LoboMaloInteressante Entscheidung von Toyota

 
  
    #4029
1
06.01.15 15:05
über die Freigabe der Patente für das BZ-Auto. Vielleicht kommt damit der Zug etwas schneller ins Rollen…;-))

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...technologie-frei-a-1011428.html
 

1025 Postings, 4818 Tage antares0650Toyota

 
  
    #4030
1
06.01.15 17:14
das Selbstbewusstsein und das kaufmännische Verständnis der Toyota-Manager lässt zu wünschen...
Wenn das die Zukunft ist, Millionen und Milliarden in die Forschung und Entwicklung zu stecken, und keine Erlöse dafür zu erhalten, na dann gute Nacht Zukunft...
Aktien solcher Unternehmen sollte man sofort verkaufen, da sie den Aktionär nachhaltig schädigen...    

6550 Postings, 5323 Tage Murmeltierchenvielleicht

 
  
    #4031
1
06.01.15 17:58
taugen die patente ja nichts. das auto sieht zumindest doof aus.  

10 Postings, 3700 Tage Taggenwink22Löschung

 
  
    #4032
3
06.01.15 18:09

Moderation
Zeitpunkt: 06.01.15 22:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: SPAM-Id

 

 

3007 Postings, 4076 Tage MasterbrokerUSAMhmm

 
  
    #4033
2
06.01.15 19:51
Heute ein Raben Schwarzer Tag  für die Aktie.Charttec,könnte die 1,30-1,35 als Boden getestet werden.?? Fundamental her gesehen,sollte die Aktie aber eigentlich in höhere Gewässer schwimmen.Der Ausblick ist für diese Aktie eigentlich sehr gut.Darum ist auch der Kurs momentan eher ne Frechheit.Aber kann auch mit dem ganzen Markt heute zusammen liegen.Denke für heute ist das ding gelutscht.Da wird nicht mehr viel heute nach oben möglich sein.  

809 Postings, 3916 Tage BeTheMaskdas ding ist für die nächste

 
  
    #4034
1
06.01.15 20:25
zeit gelutscht.... leider  

10 Postings, 3700 Tage QffidorroLöschung

 
  
    #4035
1
07.01.15 01:21

Moderation
Zeitpunkt: 07.01.15 09:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Push- und Spam-ID.

 

 

2532 Postings, 4551 Tage pregoJungs bleibt ruhig!

 
  
    #4036
3
07.01.15 07:07
Wer kann sollte in kleinen Posi nachkaufen.
Langfristig geht es sicher wieder nach Oben.
Im Moment ist halt viel Unsicherheit im Markt.
Guckt euch nur den Ölpreis an.

Ich bleibe ruhig. Habe schon andere Zeiten mitgemacht.
Ich sage nur "Neuer Markt"  

6181 Postings, 3897 Tage BrennstoffzellenfanToyota fördert die Brennstoffzellen-Technologie

 
  
    #4037
3
07.01.15 14:56
Toyota fördert die Brennstoffzellen-Technologie

Weiterer Bericht auf Heise:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ente-kostenlos-2511079.html

Was gut ist für die Technologie ist gut für die Players (FCEL, PLUG, BLDP)  

579 Postings, 4418 Tage LoboMaloHoffentlich ist da auch ein Stück

 
  
    #4038
1
11.01.15 10:30
des Kuchens für FuelCell Energy dabei. Der Vorteil ist, dass FCE bereits stark auf dem asiatischen Markt vertreten ist (POSCO) und auch die Kapazität hätte, ein solches Projekt - oder Teile davon - zu stemmen.
http://the-japan-news.com/news/article/0001832207

Einen Auszug aus aktuellen Jahresbericht von FCE, in welchem explizit auf den asiatischen und japanischen Markt hingewiesen wird, kann ich leider wegen der Dateigröße (370kb) nicht anhängen - kann ich aber auf Wunsch gerne per Mail verschicken.

Das ist natürlich alles noch etwas Zukunftsmusik aber wie ich schon mehrfach geschrieben habe - 2015 wird es definitiv mit der Firma und der Aktie nach oben gehen. Davon kann auch der mehr als bescheidene Kurs nicht ablenken.

 

1219 Postings, 4072 Tage Card60Wasserstoffautos als bessere E-Fahrzeuge

 
  
    #4039
11.01.15 23:28
Quelle : news@orf.at

Seit Jahrzehnten tüfteln Wissenschaftler in Forschungslaboren an Energieträgern der Zukunft. Vor allem Wasserstoff wurde immer wieder ein großes Potenzial als effiziente und umweltfreundliche Energiequelle attestiert. Viele Autokonzerne probierten sich bereits an Prototypen, die es jedoch allesamt nicht über die Testphasen hinausschafften. Nun kommt erstmals Bewegung in den Markt.

Wie schon bei der Elektromobilität hat erneut der japanische Hersteller Toyota den Vorstoß gewagt. Ende 1997 stellte Toyota mit dem Prius das erste serienmäßige Hybridauto vor. Bald vier Prius-Generationen und sieben Millionen verkaufter Toyota-Hybride später bringt der weltgrößte Autokonzern als erster die Wasserstofftechnologie als Serienmodell auf den Markt. Die viersitzige Limousine Mirai tankt Wasserstoff und produziert ihren benötigten Strom an Bord selbst mittels einer Brennstoffzelle (Fuel Cell oder auch F-Cell). Über 20 Jahre Entwicklungsarbeit stecken in dem neuen Modell, das 2015 auch in Europa zu haben sein wird.


Brennstoffzelle speist Elektromotor

Wasserstoffautos sind reine Elektrofahrzeuge, die statt einer Batterie eine Brennstoffzelle und einen Tank für den gasförmigen Wasserstoff an Bord haben. In der Brennstoffzelle wird durch eine chemische Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff Strom erzeugt, dieser speist wiederum den Elektromotor des Autos. Statt eines rußigen Schadstoffcocktails stößt der Auspuff nur Wasserdampf aus.

Damit bietet das Wasserstofffahrzeug alle Umweltvorteile eines Elektroautos ohne einige von dessen Nachteilen. Denn die Fahrzeuge müssen nicht stundenlang an der Steckdose geladen, sondern können binnen weniger Minuten an der Zapfsäule betankt werden. Auch die Reichweite lässt sich mit jener von Benzinern vergleichen. Eine Tankladung von sechs Kilogramm Wasserstoff (ein Kilo kostet neun Euro) soll etwa beim Mirai für 500 Kilometer reichen.

Erst eine Tankstelle in Österreich

Doch wie bei den aktuellen Elektrofahrzeugen bremst die fehlende Infrastruktur die Innovation. In Österreich gibt es aktuell nur eine öffentliche Wasserstofftankstelle im 21. Bezirk in Wien in der Shuttleworthstraße, die seit 2012 in Betrieb ist. Der Betreiber OMV plant für 2015 die Eröffnung zweier weiterer Wasserstofftankstellen in Innsbruck und Linz-Asten in Oberösterreich.

Die Tankstellentechnik liefert die oberösterreichische Firma Linde Gas, eine Tochterfirma der deutschen Linde-Gruppe. Durch die Entwicklung der weltweit ersten serienmäßig angefertigten Wasserstofftankstellen konnten die Errichtungskosten im vergangenen Jahr deutlich gesenkt werden. Ein japanischer Technologiekonzern hat bereits 28 Stück geordert, die die bisherigen 30 Tankstellen im Land ergänzen sollen. Auch in Deutschland errichtet Linde bis Ende 2015 Wasserstoffzapfsäulen an 13 neuen Standorten, 16 öffentliche Tankstellen gibt es derzeit.

Neben der dünnen Infrastruktur gilt es zudem noch weitere Probleme zu lösen. Da Wasserstoff in der Natur nur in gebundener Form vorkommt (etwa in Wasser und Kohlenwasserstoffen), ist erst einmal Energie notwendig, um ihn verfügbar zu machen. Nur wenn diese Energie aus erneuerbaren Quellen kommt, ist eine hohe Umweltverträglichkeit gesichert. Derzeit wird der Wasserstoff zudem noch oft aus fossilen Brennstoffen wie etwa Erdgas gewonnen, was die Nachhaltigkeit ad absurdum führt. Derzeit wird intensiv an einer kostengünstigen Erzeugung von Wasserstoff mittels Solarzellen geforscht, um den Energieträger zukunftsfit zu machen. Auch die Lebensdauer der Wasserstofffahrzeuge ist bisher im Vergleich zu Verbrennungsmotoren recht mager. Sie wird von den Herstellern mit 150.000 Kilometern angegeben. Man arbeite daran, mindestens die Lebensdauer herkömmlicher Autos zu erreichen.

Bei der Herstellung der Brennstoffzelle ist man auf der Suche nach einem günstigen Ersatz für das derzeit benötigte Platin. Der teure Grundstoff wird als Beschichtung eingesetzt, die Kosten sind jedoch hoch und die Verfügbarkeit limitiert. In den vergangen Jahren konnte der Platinbedarf bereits stark verringert werden, in zehn Jahren sollen statt derzeit etwa 40, weniger als zehn Gramm Platin für einen 100 kW starken Motor vonnöten sein. Zum Vergleich: Auch in Katalysatoren von Dieselmotoren werden derzeit etwa sieben Gramm Platin benötigt. Der Platinpreis liegt derzeit bei 31 Euro pro Gramm.

Wasserstoffautos auch von Mercedes und Honda

Unterdessen haben weitere Hersteller Brennstoffzellenwagen angekündigt. Honda will bis Ende März 2016 ein Brennstoffzellenauto bringen. Der südkoreanische Autobauer Hyundai bietet schon jetzt eine Fuel-Cell-Version des ix35 an. Deutsche Autobauer wie Volkswagen und BMW geben sich hingegen abwartend, einzig der Daimler-Konzern will diesmal vorne mit dabei sein. „Die Reife der Brennstoffzellentechnologie steht heute außer Frage“, so Herbert Kohler, Leiter der Daimler-Konzernforschung. In Kooperation mit Ford und Renault-Nissan plant Mercedes einen Serienstart für 2017. Eine Testflotte von 200 B-Klasse-Wasserstoffmodellen ist bereits seit einiger Zeit in den USA und Europa unterwegs.

Für das Jahr 2018 rechnen Experten bereits mit deutlich über 10.000 Brennstoffzellenfahrzeugen auf den europäischen Straßen. Doch trotz des Toyota-Vorstoßes dürften diese noch länger ein Exotendasein auf den Straßen fristen. Denn Privatkunden können mit einem Wasserstoffauto zwar ihr ökologisches Gewissen beruhigen, müssen dafür aber tiefer in die Tasche greifen als bei der Diesel- und Benzin-Konkurrenz. Eine Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Antrieben ist laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey frühestens im Jahr 2050 zu erwarten.

Beate Macura, ORF.at
 

924 Postings, 4079 Tage IHIHGHohe Tiere zu Besuch bei FC

 
  
    #4040
12.01.15 14:50
Photo Release -- U.S. Senator Blumenthal Expresses Industry Support in Visit to FuelCell Energy http://www.cnbc.com/id/102329274  

2532 Postings, 4551 Tage pregojetzt sind wir bald mit den Kurs dort

 
  
    #4041
12.01.15 15:59
angelangt wo wir vor 1.Jahr standen.
Nur, Heute steht FCEL viel besser da.

Meine Meinung ist das der Kurs völlig zu unrecht so tief.
Pure Übertreibung  

235 Postings, 3694 Tage KadaverBezug prego-Posting-4042

 
  
    #4042
6
12.01.15 18:53
Moin, moin,

ich glaube nicht, dass es sich hierbei nur um eine Übertreibung handelt. Ich habe mich auf Gold, Silber und Edelmetallaktien spezialisiert und meine daher mich durchaus gut mit nach Strich und Faden manipulierten Märkten auszukennen. Ich glaube, dass die meisten Marktteilnehmer sich nicht vollumfänglich bewusst sind in welchem Maße die Märkte heutzutage manipuliert werden. Bei den Massen an Giralgeld, die mittlerweile im Einsatz sind, ist das verständlicherweise auch nicht allzu schwer.

Ich möchte vorausschicken, dass die Bäckers33 hier im Forum von den fundamentalen Dingen her viel mehr Ahnung haben dürften als ich. Von den Edelmetallmärkten her, meine ich allerdings, dass man folgende Kurzformel konstatieren kann:

"Was steigen muss, muss erstmal runter"

Meines Erachtens ist seit dem Ausbruch über die 1,95 Dollar Anfang 2014 (erstes höheres Hoch nach höherem Tief) das "Auge Saurons" also das Big Money auf FCEL aufmerksam geworden. Wenn die Big Boys der Meinung sind, dass an einer Firma wirklich was dran ist, wird der Kurs also erstmal massiv runter gedrückt, damit man sich unten zu Spottpreisen maximal vollsaugen kann (Die Jungs können nicht normal kaufen und angesichts ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten müssen die es auch nicht :-)). Ich für meinen Teil sehe Parallelen zwischen dem jüngsten Abverkauf bei FCEL und den künstlichen Kursdrückereien im Edelmetallbereich, mithin bin ich der Meinung, dass der jüngste FCEL-Abverkauf ebenfalls eine durch das Big Money orchestrierte künstliche Kursdrückerei ist. Man schaue sich einfach mal das Volumen an (bärische Kerzen haben i.d.R. wenig Volumen, bullische viel). Das ist meiner Meinung nach EIN Indiz für einen nicht marktkonformen Abverkauf. Auch die permanenten Abverkäufe unmittelbar nach den Zahlen sind m.E. verdächtig und nutzen die erhöhte Nervosität in dieser Zeit gezielt zur Kursdrückerei aus. Der jüngste Abverkauf bei Südzucker z.B. ist m.E. schon eher marktkonform (die bärischen Impulsbewegungen haben hier Volumen und die bullischen Konsolidierungen keins).

Ein solcher Abverkauf zur späteren Eindeckung geht immer soweit, bis der typische Kleinanleger den Glauben verliert, kapituliert und entnervt wegschmeißt. Denn die Big Boys haben können sich einen extrem langen Atem leisten, haben mithin ewig Zeit zum Geldverdienen Grundsätzlich werden bei Kursmanipulationen auch wichtige charttechnische Marken gerissen um gezielt die Stopps abzuräumen. Merke: bei Aktien, bei denen es wirklich zur Sache geht ist Charttechnik für den Arsch. :-) Die Jungs beherrschen doch auch die Charttechnik und wissen wo der Kleinanleger die Stopps hinlegt. Meistens dreht der Kurs dann im Niemandsland, also bevor die erneuten Kauforders der Kleinen gefillt werden. Muss ja auch so sein, denn der Kleine darf ja beim folgenden Anstieg nicht dabei sein, nicht wahr? :-) Vielleicht gibt's jetzt auch noch ne sog. Streckfolter während der die Shares von den schwachen in die Starken Hände übergehen, wer weiß.

Ich hab jedenfalls mal ein paar "subventionierte" FCEL-Shares gekauft, herzlichen Dank dafür :-). Und an alle mitlesende Trader der Großbanken und BlackRocks dieser Welt: Wenn ihr wollt, dass ich an FCEL nicht verdiene, muss FCEL Insolvenz anmelden.

Und an alle Kleinanleger im Forum: Ich bin auch nur ein kleines Menschlein und kann mich auch irren. Ob FCEL demnächst insolvent ist oder ne KE macht weiß ich auch nicht. :-)

Beste Grüße  

2532 Postings, 4551 Tage pregoKadaver

 
  
    #4043
12.01.15 20:39
Ganz Deiner Meinung.
Auch ich würde nochmal zuschlagen.
Leider bin ich im Moment nicht flüssig.
Aber man soll ja nicht alles auf einer Karte setzen.
Deshalb reichen mir erstmal die Stücke die ich im Moment habe.
Du kannst sicher sein das sind nicht wenige.
Bescheuert würden die meisten sagen!


Wo ich noch überlege meine Ballard in FCEL zu tauschen.
Ich glaube irgendwie mehr an FCEL wie an Ballard.  

10 Postings, 3694 Tage TanzottooLöschung

 
  
    #4044
1
12.01.15 21:51

Moderation
Zeitpunkt: 13.01.15 08:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Push- und Spam-ID.

 

 

924 Postings, 4079 Tage IHIHGhat das hier eigentlich einer gesehen?

 
  
    #4045
12.01.15 22:46

2532 Postings, 4551 Tage pregoWikipedia "Form 10-K"

 
  
    #4046
1
13.01.15 07:26
Form 10-K

Als Form 10-K wird von der SEC, einer US-Behörde für die Kontrolle des Wertpapierhandels, ein Jahresbericht in standardisierter Form bezeichnet.

Im Gegensatz zum Jahresbericht, der oft bunt auf Hochglanzpapier gedruckt wird, ist Form 10-K schlicht und streng genormt. Er enthält Angaben zu Firmengeschichte, zur Struktur, zum Gehalt der Vorstände, zu Tochtergesellschaften und genormten Jahresabschlüssen. Unternehmen mit einem Vermögen von mehr als $10 Millionen und mehr als 500 Anteilsbesitzern müssen – ob sie Aktiengesellschaften oder aber nicht frei gehandelte Unternehmen sind – einen Bericht nach Form 10-K abgeben. Alle Form-10-K-Berichte sind über die EDGAR-Datenbank der SEC durchsuchbar.

Zusätzlich zur jährlichen Form 10-K müssen die Unternehmen für die ersten drei Quartale die Form 10-Q ausfüllen. Wenn im letzten Quartal, vor Abgabe des Jahresberichts, etwas Wichtiges geschieht, wie z.B. ein Bankrott, muss die Form 8-K ausgefüllt werden.

Der Name Form 10-K stammt aus den Code of Federal Regulations (CFR) nach dem Securities Exchange Act von 1934.  

2532 Postings, 4551 Tage pregoda ich hier der letzte bin!

 
  
    #4048
13.01.15 20:53
Wo seid Ihr??
Ihr habt doch nicht mit dicken Verlust verkauft??
Denke allen die FCEL im Depot haben hat es im Moment
die Sprache verschlagen!

So langsam kann die Fahrt nach Unten ja erstmal wieder aufhören.
Es gibt doch eigentlich nichts warum der Kurs nach Unten geht.
Ja ich weiß der scheiß Ölpreis sagen jetzt wieder viele.
Aber ist es wirklich so, dass FCEL davon abhängig ist??

Noch so ein paar Tage und wir kommen der 1.Euro Marke näher.
Hätte ich nicht mehr für möglich gehalten.
Aber an der Börse ist halt alles möglich.
Mein Gott waren das schöne Zeiten im letzen März/April.  

2532 Postings, 4551 Tage pregoFür Heute noch ein letztes!

 
  
    #4049
13.01.15 20:57
Gerade gesehen.
Beim Blick auf mein Depot musste ich feststellen,
dass sämtliche Fonds alle gut im grünen Bereich sind.

Was sagt uns dass?
Wer sein Geld liebt der investiert lieber in gute Fonds.
Dort ist die Rendite auch sehr gut.

Aber man liebt ja das Risiko und will ( ja ich auch!! )
gleich 1000% an der Börse machen.
Hoffe auf bessere Zeiten.  

924 Postings, 4079 Tage IHIHGBin auch noch da,

 
  
    #4050
13.01.15 21:22
und staune. Ich habe letztes Jahr schon zu diesen Kursen eingekauft bzw. verbilligt. Tatsache bleibt, der Verlust/Aktie sinkt. Zum 31.12. 2Mio weniger Short. Und wenn wir bei 1€ landen...., dann all in, und ich will sehen.
Alles wird Grün  

Seite: < 1 | ... | 160 | 161 |
| 163 | 164 | ... 616  >  
   Antwort einfügen - nach oben