Warum fällt ERDGAS so EXTREM ?
-10% nach den Zahlen letzte Woche ist blanker Hohn. Egal, durchhalten ist die Devise: Kurs und Realität entfernen sich (vorsichtig ausgedrückt) immer weiter voneinander.
Ja, wenn Du das Contango nicht einrechnest..... dann schon.....! Ansonsten, ein 100% Verlust innert 3 Jahren, sofern sich die Situation nicht dramatisch ändert. Meine Verluste jedenfalls sind innert 2 Jahren auf rund 85% angewachsen, nur weil ich geglaubt habe "durchhalten" zu müssen. Und jetzt, jetzt is es mir auch egal. Sollen doch die restlichen 15% auch noch zum Teufel gehen.....
Wie Du beim Gas eingestiegen bist,da dachtest Du es geht der Preis bergauf.Jetzt bist Du Dir sicher ,er wird noch tiefer fallen !
Ein Hinweis auf die relativ vollen Lager ist sehr einseitig, werden doch die fallenden Lagererhöhungen für die Wintersaison und die fallende Produktion vollkommen außer Acht gelassen. Und der Verbrach wird steigen, nicht heute oder morgen und auch nicht abrupt, sondern stetig und kontinuierlich.
Hier noch eine Meldung zur Lieferung nach Mexiko, die kurzfritig auch den Preis beeinflussen könnte:
http://www.oilvoice.com/n/...ipeline_near_US_border/25013906af92.aspx
ist es Marco. Die Lagerkapazitäten nehmen jede Woche kontinuierlich ab. Wir haben nach den letzten Zahlen jeden Tag nur "rot" gesehen, obwohl die Zahlen excellent waren! Auch für morgen ist kaum vorstellbar, dass die durchschnittlichswerte der letzten Jahre erreicht werden (73B!). Bohrlöcher sind auf einem "record-low" - Ergebnmis: Kurs bricht um 10% innerhalb einer Woche ein. Einzige Meldung: "Kühleres" Wetter. Ja, stimmt: Der Herbst kommt dieses Jahr wirklich übberraschend (Ironie off).
kann man hier nicht. Wenn ich den Trend vom April-Tief zeichne, haben wir noch Luft bis 2,70. Bei aktuell 5 roten Tagen in Folge ist da auch durchaus mal Luft für eine kleine Gegenreaktion.
zum Verkauf von LNG im Jahre 2014 bzw. später wird vom Markt eingepreist werden müssen, da am Markt die Zukunft gehandelt wird. Wenn zukünftige Liefermengen dem US amerikanischen Markt nicht mehr zu USD 2,85 zur Verfügung stehen, weil diese für USD 15 nach Japan als LNG verkauft werden, wird bereits die Nachricht den Preis bewegen. Ich sehe daher die nächsten 2 bis 24 Monate durchaus positiv. In Kanada wird momentan auch alles unternommen, um das Natural Gas nach Asien und nicht mehr in die USA zu verkaufen. Und in Kanada werden weniger nationale Versorgungsbedenken gehegt, so dass hier der Verkauf in die USA bei den jetzigen Preisen vollständig eingestellt werden wird.
Hier ein Artikel von vielen, die die oben beschriebene Entwicklung vorherahnen lässt.
http://www.bizjournals.com/columbus/morning_call/...y-company-in.html
Zu Kanada:
http://www.theglobeandmail.com/report-on-business/...3036/?cmpid=rss1
http://af.reuters.com/article/energyOilNews/idAFL1E8KJ39K20120919
Der Strom muss dann durch Gas- und Kohlekraftwerke produziert werden.
Im heute "zu vermeldenden" Zeitraum war es noch recht warm in den Staaten und ob die Anlagen nach dem Tropensturm schon wieder auf vollem Output liefen, wage ich auch zu bezweifeln. Gibt es Meinungen dazu?