In Wien muss sich Österreichs früherer Vizekanzler Heinz-Christian Strache wegen Bestechlichkeit verantworten. Der Ex-FPÖ-Chef wies gleich zu Beginn des Verfahrens alle Vorwürfe zurück.
Impftermin gebucht, aber nie erschienen? Baden-Württemberg berät, ob Menschen, die unentschuldigt wegbleiben, künftig die Kosten erstatten sollten. Und: Der Bund hat im ersten Halbjahr fast so viel Coronahilfen an Profiligen gezahlt wie im ganzen Vorjahr. Der Überblick.
Auf die Sanktionen der EU reagierte die belarussische Führung zuletzt mit Gegenmaßnahmen. Nun droht Machthaber Lukaschenko der Staatengemeinschaft und stoppt offenbar den Warentransit nach Osten.
56 Prozent der Bevölkerung sind in Israel vollständig geimpft. Dennoch berichtet das Gesundheitsministerium von steigenden Infektionen mit der Delta-Variante. Der Schutz vor schweren Verläufen bleibt aber hoch.
Annalena Baerbock erhält Unterstützung von der politischen Konkurrenz: Innenminister Seehofer hält die Vorwürfe gegen die Grünen-Kanzlerkandidatin für überzogen – und plädiert für einen gelasseneren Wahlkampf.
Der Traum vieler Angestellter: Weniger arbeiten, gleich viel verdienen – und dabei am besten sogar mehr erledigen. Die Auswertung eines groß angelegten Experiments in Island deutet darauf hin: Das könnte funktionieren.
Die Zahl neuer Coronafälle in Großbritannien nimmt stetig zu: Inzwischen liegt sie bei fast 29.000 pro Tag. Und: Laut einer Studie ist die mRNA von Corona-Impfstoffen für Stillende unbedenklich. Der Überblick.
In der Pandemie sind Deutschlands Großstädte erstmals seit Jahren geschrumpft. Der Stadtsoziologe Dieter Rink erklärt, warum weniger Menschen in urbane Zentren ziehen – und was daraus folgen könnte.
Microsoft wollte für das US-Verteidigungsministerium eine Cloud für vertrauliche Militärdaten aufbauen. Doch daraus wird nun nichts: Das Pentagon will den Vertrag auflösen. Konkurrent Amazon könnte profitieren.
Die Zahl der Neuinfektionen in Griechenland hat sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt – das hat auch Auswirkungen auf die Hauptstadt. Und: Coronazahlen in Großbritannien auf höchstem Stand seit Januar. Der Überblick.
Nach dem hinterhältigen Anschlag auf Peter R. de Vries (64) bangt Holland um das Leben des Journalisten. Im Krankenhaus wird er von der Polizei bewacht.
Das RKI hat binnen 24 Stunden 48 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Der Lockdown in Sydney wird verlängert. Und: Olaf Scholz rechnet mit normalem Unterricht im kommenden Schuljahr. Der Überblick.
Ein gekipptes Fenster, Schläuche und Ventilator: Mainzer Aerosolforscher haben ein Belüftungssystem entworfen, das mindestens so wirksam wie Luftfilteranlagen sein soll – und nur ein Zehntel kostet.