Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
Der Parikurs zu Sydney beträgt 21,6 €-Cent. Aber es gibt Ableger, die ihre Shares zu 21,0 und 20,8 verkaufen. Dann aber jammern, wenn der Kurs mal 1 Cent nach unten geht.
ich leg' jetzt einfach noch mal 40 mio drauf!
Samstag, den 21. Dezember 2013
Die DRKongo wird 850 Soldaten im Rahmen einer internationalen Friedensmission in die Zentralafrikanische Republik entsenden, so der Regierungssprecher, Lambert Mende, heute in Kinshasa bei einer Pressekonferenz. Die Regierung will damit auch ein Übergreifen der schlechten Sicherheitslage auf die benachbarten kongolesischen Regionen verhindern. Es ist die erste Teilnahme der DRKongo an einer internationalen Friedensmission. (radiookapi.net)
/Eine m.E. sehr gute Nachricht: man hat auch in der drc erkannt, das zur Verbesserung der Wahrnehmung im Ausland der Stabilisierung des ganzen Landes bedarf! In den Threads wird ja selbst in D noch von irgendwelchen geografischen Abständen der Provinzen in der DRC gefaselt/
Freitag, den 20. Dezember 2013
Die kongolesische Regierung hat 1,5 Millionen US-$ freigegeben, um 3 Monate der rückständigen 36 Monate der Gehälter der Beschäftigten der Minière de Bakwanga (Miba) auszuzahlen. Die Aktion ist eine Reaktion auf die Lage der Beschäftigten, die der kongolesische Staatschef bei seinem Besuch in Mbuji-Mayi in der letzten Woche versprochen hatte. (radiookapi.net)
/Ebenfalls eine gute Nachricht: der Staat allen wird es nicht schaffen, auch wenn viele dem Traum immer noch nachhängen. Die MiBa gehört zum grossen Teil der Regierung und über den Mittelabfluss in Kabilas Taschen wird seit Jahren spekuliert. Hier zeigt sich, dass ein Engagement da unten erheblicher politstrategischer Fähigkeiten bedarf. Daher musste ich seinerzeit auch über 'die 40% von Gecamines kaufen wir mal' Nachricht schmunzeln. Nichtsdestrotrotz hat die Mannschaft von tgs bewiesen, dass sie in der DRC hervorragen agieren kann/
Donnerstag, den 19. Dezember 2013
Martin Kobler, Sondervertreter des UNO-Generalsekretärs in der DR Kongo und MONUSCO-Chef, fordert, dass die humanitären, hygienischen und sanitären Standards im Transitcamp für ehemalige Kämpfer in Bweremana (Gebiet Masisi, Nord Kivu) eingehalten werden. Er äußerte diese Forderung nach einem Besuch des Camps, in dem zur Zeit etwa 4000 ex-Kämpfer und ihre Familien sind. Weiter sagte er, dass Bweremana nur ein Transitcamp sei und es wichtig sei, dass die ex-Kämpfer schnell in Lager weitergeleitet werden, in denen sie demobilisiert und wieder integriert werden. (radiookapi.net)
/tja ebenfalls Investierte, das ist tatsächlich ein klassisches Damoklesschwert, das über
unserem Invest hängt/
http://www.kongo-kinshasa.de/news/index.php
Jahr ja jahrzehntelang als die Kämpfe im Nordkivu noch wüteten, waren die Katangagebiete nicht involviert. Warum also solten sie es jetzt, da ein Friedensabkommen geschlossen und die UNO die schützende Hand über den ehem. Kriegsgebieten hält betroffen sein?
der Investition in einem Land hängt aber nun mal von der Gesamtsituation ab. Niemand kann wirklich über eine immer noch desolate Situation in der Region Kivu hinwegsehen. Allein schon die Stromdiskusssion im gesamten Land (z.B. Inga III Staudamm) ist ja auch noch völlig offen und dazu bedarf es Vertrauen in langfristige Investitionen - von den mit den ganz grossen Pormonnaies ... auch bei tgs wird die Zukunft nicht mit einem Dieselgenerator erreicht werden.
Ist übrigens eine Sache, über die ich manchmal nachdenke. Die Erfolgsmeldungen der Vergangenheit wurden nicht durch Stromausfälle gestört. Ist sogar in
Kinshasa gang und gebe ...
Ein Uno Truppe bringt dort m.E. keinen dauerhaften Frieden, das ist auch nicht ihre Aufgabe. Das kann nur die Änderung der Zustände und eine Vernetzung der involvierten Nachbarländern. Wenn z.B. eine M23 nicht irgendwo integriert werden kann wird sie unter welchen Namen auch immer wiederauferstehen und das werden wir mit Sicherheit im Kurs sehen. Der Weg in die Richtung ist aber erkennbar beschritten!
... aber! streiche: faseln setze: diskutieren. Obwohl ich dich damit nicht gemeint habe.
Dennoch nichts für ungut! hagi
Sollte es sich bei dem Verkäufer um einen Leser dieses Threads handeln, so bedaure ich jede Stunde, die ich mit News, Meinungen und Einschätzungen auch für ihn investiert habe.
Der Weg in die Richtung ist aber erkennbar beschritten!
Damit ist NICHT gemeint: Der Weg in die Wiederauferstehung der M23 ist beschritten!
sondern - sondern ganz im Gegenteil
Der Weg zur Veränderung der Zustände und der pol. Vernetzung der Nachbarländer ist erkennbar beschritten!
bezogen sein. Keine schlechten Nachrichten!
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=662933
Es wird auch ein weiteres Reserven-Update von Kipoi Central Anfang des Jahren angekündigt.
TIGER RESOURCES BEGINNT Haufenlaugung Inbetriebnahme beim KIPOI
Perth, Westaustralien: Tiger Resources Limited (ASX: TGS) freut sich bekannt zu geben die
Beginn der Heap-Leach-Operationen für seine Stufe 2 Lösungsmittelextraktion und Elektro gewinnen (SXEW) Verarbeitungsanlage bei 60% im Besitz von Kipoi-Kupferprojekt des Unternehmens in der Demokratischen Republik Kongo (DRC).
Heap Leach Inbetriebnahme begann mit der Bewässerung von gestapelten Erze mit Schwefelsäure auf 19.Dezember 2013, die schwanger Lösung am 21. Dezember 2013 beschlossen. Der Heap-Leach stellt den Beginn der Inbetriebnahme für die SXEW und mit mehr als 90% Rückflüsse prognostiziert
120 Tage wird die Heap-Leach weiter für Zulauf zur Lösungsmittelextraktion, Kupfer in Lösung zu erstellen Teil der Anlage.
Die SXEW Projekt weiterhin vorzeitig gehen, mit ersten Kupferkathodenproduktion
auf Ziel für das zweite Quartal 2014. Tiger plant, 25.000 Tonnen Kupfer produzieren
Kathode in den ersten volle 12 Monate der Produktion am SXEW-Anlage und Steigerung der Produktion um 50.000 Tonnen Kupfer in der folgenden 12-Monats-Zeitraum.
Geschäftsführer Brad Marwood sagte: "Dies ist ein tolles Ergebnis und zeigt unser Entwicklungsteam kann liefern gegen Ziele. Die frühe Lieferung von Kupfer in Lösung ist ein sehr positives Ergebnis und setzt uns für einen frühen Abschluss des Projekts. Sequenzielle Inbetriebnahme der Verarbeitungsmodule reduziert die Betriebsrisiken. "
Operations bei schweren Medien Zerlegungsanlage Tigers (HMS) laufen planmäßig und sind auf Ziel des Unternehmens 2013 Jahresprognose von 41-43,000 Tonnen Kupfer in Konzentrat zu erreichen.
Eine aktualisierte Schätzung Reserve auf Kipoi Central, die Hauptleistung im Kipoi-Projektgebiet ist voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres nach Bekanntgabe der Gesellschaft am 13. bekannt gegeben Dezember 2013, dass sie die Ressourcen auf 642.000 Tonnen Kupfer gestiegen. Der Anstieg bei Kipoi Central angehoben globalen Ressourcenbasis Tigers auf 1,1 Millionen Tonnen Kupfer.
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=662933
Na dann:
Frohe Weihnachten !
http://www.ariva.de/tiger_resources-aktie/kurs
aber so wie es aussieht, läuft überhaupt kein handel, anders als bei den aussies.
http://tools.godmode-trader.de/German30/
http://www.youtube.com/watch?v=p2RnVpl2J_c
Allen ein frohes Fest!
Greeny
26.12.2013 09:37
Tokio (awp/sda/reu) - Die japanische Börse hat ihren Höhenflug am Donnerstag fortgesetzt. Der Nikkei -Index schloss ein Prozent höher auf 16.174 Punkten und notierte damit so hoch wie seit November 2007 nicht mehr. Der breiter gefasste Topix legte sogar 1,7 Prozent zu auf 1279 Zähler.
Vor allem Kleinanleger deckten sich am Markt ein. Hintergrund ist ein Plan der Regierung, Dividenden und Kapitalerträge aus Aktien und Fondsbeteiligungen für fünf Jahre steuerfrei zu stellen. Damit sollen die Japaner dazu bewegt werden, ihre Ersparnisse hierin anzulegen.
Der Nikkei hat in diesem Jahr bereits 55,6 Prozent gewonnen. Damit zeichnet sich der stärkste Kursanstieg seit 1972 ab. Der japanische Aktienmarkt wird vor allem durch die aggressiven Konjunkturhilfen von Regierung und Notenbank befeuert.
Der Aktienmarkt in Shanghai rutschte dagegen um 1,6 Prozent ab. Investoren sorgten sich dort weiter um die Liquidität am Geldmarkt, nachdem die chinesische Zentralbank am Donnerstag von einer weiteren Geldspritze abgesehen hatte.
In Hongkong blieben die Märkte wegen Weihnachten geschlossen. Sie öffnen am Freitag wieder. Die Börse in Seoul ging 0,1 Prozent tiefer aus dem Handel. An den Devisenmärkten in Fernost kletterte der Dollar zur japanischen Währung auf ein neues Fünf-Jahres-Hoch von 104,85 Yen. Der Euro tendierte wenig verändert mit 1,3683 Dollar.
http://www.cash.ch/news/boersenticker/rss/...sch_in_china-3156829-450
TGS Schlusskurs 32,5 A-Cent bei mäßigem Umsatz von 944,425 Stücken.
http://stocknessmonster.com/