** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)


Seite 160 von 2635
Neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
Eröffnet am:27.01.10 19:01von: RoeckiAnzahl Beiträge:66.855
Neuester Beitrag:29.01.24 18:59von: SolarparcLeser gesamt:6.783.711
Forum:Börse Leser heute:4.576
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 2635  >  

33 Postings, 4968 Tage RanekMcHaeggisWer kauft ...

 
  
    #3976
1
23.09.11 14:05

... eigentlich chinesische Solarmodule von Firmen die giftige Abwässer ungeklär in Flüsse einleiten, keinerlei Sozialstandarts besitzen und als krönung auch noch Qualitäten produzieren die Black und Decker wie den Rolls Roce des Heimwerkerwerkzeugs aussehen lassen ???

Ach ja - und die nebenbei noch von einem kommunistischen Regieme -das die SED/STASI im Vergleich wie eine alternative Öko-Kuscheltruppe aussehen läßt- massiv subventioniert werden.

Könnte man genau so gut fragen. ^^

 

260 Postings, 5084 Tage PJ__Solarworld...

 
  
    #3977
2
23.09.11 14:23

... war mal eine richtige Volksaktie, die in einigen Privatanliegerdepots zu finden war. Jetzt veruschen einige Analysten massiv das zu ändern, Schade eigentlich, denn PV ist ja eine sinnvolle Sache - jetzt bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen so lange durchhält, bis wieder eine massive Diskussion darüber entsteht, dass es in Deutschland einen zu hohen CO2-Ausstoß gibt, der durch den Umstig von Atomkraft auf Kohle entstehen wird. Dabei ließe sich im Augenblick so manches Solarkraftwerk günstig bauen.

 

413 Postings, 5132 Tage ferb0.6EUR/Watt

 
  
    #3978
23.09.11 14:24

GCL Poly stellen zurzeit wafer für 0.3 US cent /watt her. Tolling cost für wafer->Module beträgt nach deren Aussage 0.5Us cent/watt. Somit geben die für ihre Projekte 0.8 US ct/watt für Module aus. Natürlich hat jede Firma noch Vertriebskosten/Kredidtkosten/Forschungskosten/etc., aber zählt man alles zusammen, sind die schon wesentlich günstiger als Solarworld. 

GCL hat >6GW wafer Kapazität und die killen zurzeit die anderen(auch chinesische) waferhersteller.

LDK lag Ende 2010 auch bei Poly-Modulkosten von unter 1$/Watt.

Es gibt noch andere staatliche chinesische PV-Unternehmen, die sehr billig herstellen.

 

413 Postings, 5132 Tage ferb0.6EUR/Watt

 
  
    #3979
23.09.11 14:37

link zu einen Artikel über GCL-Waferfosten gefunden:

http://blogs.barrons.com/techtraderdaily/2011/09/...cost/?mod=BOLBlog

 

4005 Postings, 5326 Tage BundesrepDer Mann, der meinte alles zu können,

 
  
    #3980
23.09.11 14:56
dem die Lemminge ehrfürchtig lauschten und die Füße küssten, der ist mit seinem Solarlatein am Ende. Der weiß nicht mehr weiter, weil's heute schon jeder dahergelaufene Chinese besser und billiger kann. Wenn Papa Staat dem Verbraucher in seiner Masse nicht noch ein paar Milliarden mehr auf's Auge drückt, dann ist's nach etwas mehr als 10 Jahren schon wieder aus mit dem umweltfreundlichen Geldverbrennen.  

413 Postings, 5132 Tage ferb0.8 US $/watt nicht 0.8US cent/watt

 
  
    #3981
23.09.11 15:01

sorry, im vorherigen posting muss es natürlich 0.8 US$/watt und nicht 0.8 US cent/watt heissen.

 

7019 Postings, 5880 Tage butzerle#3976

 
  
    #3982
23.09.11 15:03
Die kauft man, wenn die Preise stimmen.

Apple wurde auch gekauft, obwohl bei Fox Conn Menschen unter Bedingungen arbeiten müssen, wo hierzulande Tierschützer protestieren würden.

Und außerdem hat Jinko Solar nicht vorsätzlich Flüsse vergiftet.

Die Verschmutzung ist eine Folge der starken Regenfälle. Jinko hat Materialien unter freiem Himmel gelagert und die wurden weggeschwemmt. Das hat die Verschmutzung verursacht.

Ist im Resultat nicht unbedingt besser. Juristisch war das allerdings nicht kriminell, sondern lediglich grob fahrlässig  

17012 Postings, 5983 Tage ulm000ferb ist ja jetzt ein Milchmädchenrechnung

 
  
    #3983
1
23.09.11 15:18
GCL stellt keine Zellen und auch keine Module her. Könntest genau so eine Rechnung dann bei Wacker Chemie aufstellen.

Über LDK sage ich mal gar nicht viel, denn LDK könnten der erste China-Solaris sein der in die Pleite geht, denn die haben ihre Kosten von vorne bis hinten nicht im Griff und zwar entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Angefangen Polysilizium bis zum Modulbau. LDK ist die Katastrophe schlechthin und wenn es sie es nicht schaffen ihre Polysiliziumproduktion zu verkaufen ür 500 bis 600 Mio. $, haben die schon recht lange vor, dann wird bei LDK sehr flott das Licht ausgehen.

Wie gesagt Jinko ist nach meinem Wissensstand derzeit mit Modulproduktionskosten von 1,07 $/W der günstigste. Ohne igendwelche Milchmädchenrechnungen oder sogenannten "In-House" Kosten wie Trina gerne angibt, denn die sind rein theoretischer Natur wie die Rechnung von febi mit GCL. Wobei es schon klar ist, dass Solarworld mit den Produktionskosten gegenüber den Chinesen nie Chance haben wird, außer der Yuan zieht wirklich mal richtig gegenüber den Euro an. Ein Euro/Dollarkurs von unter 1,20 auf Dauer könnte auch schon helfen.  

413 Postings, 5132 Tage ferb@ulm

 
  
    #3984
23.09.11 15:57

Stimmt schon, dass GCL selbst keine Zellen und Module herstellen, sondern
für ihre Projekte Zellen und Module von anderen Firmen herstellen lassen.
Wafer ASP liegt zurzeit bei etwa weniger 50ct/watt (für GCL ist das kein
dumping-Preis wenn das mit 30ct/watt Produktionskosten stimmt).
Modulhersteller wie Trina/Suntech/Jinko schaffen es aus Wafer Module für
weniger als 50ct/watt herzustellen.
Die Produktionskosten für Module liegen zurzeit bei den chinesischen
Herstellern somit unterhalb 1$/watt. Deshalb liegen die spot-Preise für
Module auch bei etwa 1.15$/watt (siehe pv insights).

Was LDK betrifft stimme ich dir zu. Der Laden wird wahrscheinlich zwar
nicht dichtgemacht (>30000 Arbeiter und Kredite vom Staat) aber die
Anleger von LDK werden alles verlieren, was Solarworld überhaupt nicht
hilft.

Ich glaube nicht, dass Solarworld überlebt. Die Anleihenredite von 20% pro
Jahr deutet ebenfalls darauf hin.
Für die Verbraucher ist das gut. Solarenergie wird billiger werden.

 

16043 Postings, 5883 Tage RoeckiKeine Sorge, denn ...

 
  
    #3985
2
23.09.11 23:21
 
Angehängte Grafik:
sw.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
sw.gif

861 Postings, 5360 Tage ScontomanKeine Sorge?

 
  
    #3986
24.09.11 01:30

Also wer das hier schreibt, verkennt die Realitäten. Solarworld wird es sehr schwer haben. Ich denke sie werden überleben. Aber so ein massiver Kursverfall, ist schon enorm.

Wer hier schreibt keine Sorge, hat die Realität nicht vor Augen. Solarenergie ist leider ineffizient und zu teuer.

 

277 Postings, 5484 Tage gooddealdu widersprichst dir selbst Scontoman

 
  
    #3987
1
24.09.11 05:35

solarworld wird überleben aber Solarenergie ist ineffizient und zu teuer. Hää?!

Entweder ist Solarenergie zu teuer und Sw überlebt nicht wie alle anderen auch oder sw Überlebt weil Solarenergie an sich nicht zu teuer sein muss...

Ich verstehe jedenfalls nicht wie  dieses zusammenpassen soll.

 

@ Thema Produktionskosten

 

Es ist nicht entscheidend wie hoch die Stückkosten/Herstellkosten sind, sondern für die Preisuntergrenze sind die Grenzkosten entscheidend. D.H. wieviel ein zusätzlich produziertes Modul kostet. Schließlich müssen die Fabriken , Mieten etc  z.B. egal ob sie 0, 100 oder 10000 Module produzieren bezahlt werden. Zumindest kurzfristig ist dies die Angebotspreisuntergrenze. Alles darunter ist definitiv ein Minusgeschäft. Klar ist auch, dass nicht alle produzierten Produkte eines Unternehmens zu Grenzkosten verkauft werden können, sondern eher die Spitzen/ der Überhang. Und da Konkurrieren die Chinesen kaum mit SW.

Ich denke nicht ,dass es irgendein Anbieter von Solarprodukten wagt zu Dumpingpreisen zu verkaufen, da bei so einer fragmentierten Branche, wo keiner der Solarunternehmen den Markt dominiert der eigene Totenschein ausgestellt wird. Selbst wenn man kostenlos Geld zur Verfügung hat. Unter Dumpingpreisen verstehe ich Preise unter Grenzkosten

Gründe:

1) Man schadet seiner eigenen Marke langfristig

Man stelle sich vor Mercedes oder Apple verkaufen für eine Zeit ihre Autos bzw. Smart Phones und Computer zum halben Preis. Den originären Preis wird man nur schwerlich wieder einführen können. Und das obwohl es Marken sind , die es in sich haben, da träumt selbst eine Sw noch von.

2) Kostenlose Kredite bekämen ja nicht nur 1-2 Unternehmen, sondern einige der Fairness halber, auch Konkurrenten die sich selbst damit ausschalten. Dies müsste dann der Steuerzahler in China bezahlen oder zumindest die Bevölkerung durch Inflation. Das Geld würde dann auch zum Großteil verbrannt, weil die Pleite des ein oder anderen Unternehmens und Schuldner der Banken nur aufgeschoben und nicht aufgehoben wäre.

3) Man aufgrund der Anzahl von Produzenten nicht abschätzen kann wie sich genau der Markt konsolidiert. D.H. Wer mit wem fusioniert, wer einen großen Finanzier an Land zieht, welcher Branchenfremde mit gigantischem Barvermögen(z.B. Mischkonzerne, Elektronikkonzerne, Energieversorger, Ölgiganten etc. )plötzlich mitmischen will und den Markt erschüttert. Es gibt einfach zuviele Produzenten , die man ausschalten müsste

Szenarien nach denen man allein durch finanzielle Vorteile den Markt beherrschen kann sind deshalb zu riskant und damit obsolet.

 

Natürlich bedeutet dies nicht, dass es kein Wettbewerbsvorteil ist Geld geschenkt zu bekommen. Es ist aber nicht der Untergang anderer wie man vermuten könnte. Ein Großkonzern braucht nur sein Portemonnaie öffnen und schon herrschen wieder ähnliche Bedingungen etc. oder eine besonders sinnvolle Kooperation/Fusion sorgt für Phantasie bei Anlegern, Fonds und Banken... 

@ Q-cells

Mich wundert wie ein so technologisch führendes Unternehmen, zugegeben mit finanziell und strategisch  argen Problemen kämpfend, so unattraktiv für eine  Übernahme sein kann.

Knapp 100 Mio€ Wert mehr nicht. Wobei wohl derzeit noch ein potentieller Käufer mind. ca. 1,5 € je q-cells Aktie zahlen müsste, also das dreifache. Für eine SW Übernahme müsste man mind. 6€ zahlen. In 2-3 Monaten könnte sich der Mindestpreis einer Übernahme locker halbieren und besonders dann interessant werden, wenn sich die Kurse nicht deutlich erholen.

 Bitte nicht falsch verstehen ich hoffe nicht das SW übernommen wird, eher hoffe ich auf ein gutes Kaufobjekt für SW.

Dagegen spricht jedoch, dass sich viele Unternehmen zu ähnlich sind und somit es weniger Sinn machen würde zuzukaufen. Der Darwinismus ist da wahrscheinlicher.

Ich bin sehr überrascht worden vom Ausmaß besonders auch der Dauer des Kursrutsches im Solarsektor, der ja noch anhält.

Ich hätte max. einen Kurs von 5€ für SW unter normalen Bedingungen für möglich gehalten. Und noch haben wir keine unternehmensspezifischen Probleme bei SW. Was wäre wenn sollte man sich gar nicht erst ausmalen. SW macht noch Gewinn, selbst die Commerzbank und Merrill Lynch rechnen mit Gewinnen 2011 und 2012.

Nun kann ich mir aber immernoch nicht vorstellen, dass Q4 nicht so stark ausfallen sollte, zumindest was die Absatzmengen angeht.

unglaublich

auf gute Geschäfte

 

 

2754 Postings, 5228 Tage investormcÜberleben

 
  
    #3988
24.09.11 13:22

Hier im Forum ist zur Zeit die Stunde der Negativ-Schreiber (z.B. ferb, Bundesrep, Scontoman).  Natürlich kann man - angesichts dieses katastrophalen Kurswertverlustes der SolarWorld und anderer Solarunternehmen negativ gestimmt sein und von diesem Absturz der Aktie aus betrachtet eine Pleite befürchten.  Nur was mich befremdet ist 1. Wie schnell man mit einem organisch über viele Jahre gewachsenen, mit viel Augenmass entwickelten, jede Menge Arbeitsplätze in Deutschland schaffenden, in der ganzen Wertschöpfungskette (jetzt auch noch erweitert zu Lithium-Abbau, Projektierungs- und Recylingsgeschäft) engagierten Marken-Unternehmen so schnell fertig sein will ...  und  2. auch noch pro China votiert,  als interessiere hier nur das Geld und 3. die Solarenergie immer noch "ineffizient" und "zu teuer" nennt.  Mich stört, dass hier manche einfach nicht die Dinge zuende denken wollen.  Weil SolarWorld auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, wird das Unternehmen nicht nur überleben, sondern florieren. Als Aktionär halte ich durch - und als Verbraucher bin ich bereit, den höheren Preis zu zahlen. Nochmal: es lebe made in germany - buy solarworld!

 

260 Postings, 5084 Tage PJ__Auch wenn vielleicht...

 
  
    #3989
25.09.11 12:06

... manche Solarunternehmen es schwer haben werden im Preiskampf zu überleben, dann denke ich nicht, daß Solarworld erstmal mit auf der Liste steht. Es ist eines der wenigen Solarunternehmen, daß sich als Marke etabliert hat und mit einer phantasievollen Produktpolitik trumpfen kann - etwa der Carport oder der Suncharger sind zwei Produkte mit Zukunftsaussichten (zumal die Autoindustrie in den nächsten Jahren verstärkt auf E-Mobilität setzt). Beim Kurs heißt es manchmal eben die Zähne zusammenbeißen.

 

2867 Postings, 5842 Tage thomasd22eins muss ich mal sagen

 
  
    #3990
25.09.11 16:01
vor zwei jahren haben wir ständig über den kurs von solarworld diskutiert und da lag der kurs bei 16-18€. ich hätte es damals nie gedacht, dass es mal mit den kursen so abwerts gehen würde....ein absoluter wahnsinn von 18€ bis heute auf 3,xx€ . früher wurden alle verspottet, die solche kurse prognostiziert haben siehe aoegod etc, den viele vielleicht noch kennen.....  

17643 Postings, 5762 Tage M.Minningerch

 
  
    #3991
25.09.11 18:56

277 Postings, 5484 Tage gooddealja thomas

 
  
    #3992
25.09.11 19:47

wir kennen ihn noch. Aber ich für meinen Teil habe lieber jemanden der leicht daneben liegt mit fundierter Begründung, wieso ein bestimmtes Szenario eintreten sollte, als jemanden der völlig unqualifiziert wie eben dieser aoegod irgendein Wunsch äußert.

 

Wäre ich jetzt z.B. nicht in Sw investiert, ich hätte echt Angst die Chance zu verpassen dabei zu sein, denn an den großen Gewinn glaube ich. Die Gründe sind bekannt. Natürlich gibt es Risiken, das ist der Preis den man zahlen muss.

Solche Kurse von 3 € sind fundamental nur mit sehr hohen Risikoaufschlägen gepaart mit  deutlich gesenkten Gewinnprognosen der nächsten Jahre ohne über 2-3 Jahre hinaus in die Zukunft zu schauen begründbar, da angeblich unvorhersehbar.

Auf dieser Grundlage basiert-  um mal Zahlen zu nennen-  z.B. die Annahme, der durchschnittliche Gewinn je Aktie der SW in nächster Zeit liege bei ca. 25 eurocent.

Wer an einen höheren Gewinn glaubt, müsste zukaufen.

Das erinnert mich an das Prinzip der Banken:

Brauchst du Geld kriegst du keins, nennt sich dann keine Bonität, hast du Geld betteln sie dich mit den besten Konditionen an von ihnen Geld zu leihen.

Wenn man die Gewinnerwartungen, im übrigen zurecht, senkt ist das in Ordnung, aber wenn man gleichzeitig einen zusätzlichen Risikoaufschlag auf diesen reduzierten Gewinn kalkuliert ist das einfach nur Schwachsinn.

So dreht man gleich an allen Stellschrauben nach unten z. B. in einem DCF Modell oder Ertragswertmodell etc.

Kein Wunder, dass dann Kursziele in den Keller gehen. 

Sinnvoll ist doch nur an einer Stellschraube zu drehen, z.B. dem erwarteten Gewinn, damit wird doch automatisch das Eintreffen wahrscheinlicher und damit weniger risikobehaftet.

Also z.B. Gewinnerwartung von 0,7€ je Aktie und 10% Zinssatz. Bei einer ewigen Rente d.h. der Gewinn bleibt ewig bei 0,7€ , wäre der Faire Wert bei 7€. Nun fallen die Erwartungen wegen eines Ausleseprozesses, der nun erwartete Gewinn je Aktie halbiert sich auf 0,35€ der Zinssatz bleibe gleich bei 10%. Fairer Wert 3,5€, also auch halbiert. Würde man den Zinssatz ebenfalls anpassen wie es die Analysten tun, sagen wir im Beispiel auf 15% so liegt dann der so ermittelte faire Wert bei 2,33€.

Wir haben in dem Beispiel auch noch den sehr unwahrscheinlichen Fall angenommen, dass die Gewinne im laufe der Jahre nicht steigen und das obwohl die Kapitalbasis steigt. Diese Annahme  hätte damit eine jährlich sinkende Rendite zur Folge, trotz gleichbleibendem Gewinn.

Worauf ich hinaus will ist, dass die Volatilität offensichtlich gewollt ist. Und genauso wie der Kurs jetzt fällt wird er zur gegebenen Zeit steigen solange das Unternehmen gesund bleibt. Denn dann läuft das Spiel umgekehrt ab, weniger Risiko bei erhöhten Gewinnprognosen. So entstehen dann Blasen. So ein Blödsinn.

 

auf gute Geschäfte

 

 

413 Postings, 5132 Tage ferbSW wird weiter fallen.

 
  
    #3993
25.09.11 20:09

Je mehr ich mich mit Solarworld beschäftige, desto mehr glaube ich, dass bei Solarworld bald die Lichter ausgehen. Zumindest gibt es auch bei 3.xx EUR noch viel Abwärtspotential. Dieser peinliche CEO von Solarworld Asbeck wird bestimmt noch mehr Schwachsinn von sich lassen, was den Kurs weiter fallen lässt.

Premium-Solarmodule sind doch Schwachsinn. Die Solarworld Module haben nicht eine bessere Qualität, haben keine höherer Effizienz und zeichnen sich allein durch einen 30%+ höheren Preis aus.

Ich werde mal nächste Woche mir einen short-Optionschein aus SW suchen.

Mein Solarworld Kursziel bis Weihnachten: 1Euro

 

413 Postings, 5132 Tage ferbso, jetzt bin jetzt auch in SW investiert

 
  
    #3994
1
26.09.11 08:29

ich zocke mal ein wenig hier mit.

habe mir einen put auf SW mit Basispreis 4 Euro ins Depot gelegt und hoffe, dass SW bis Weihnachten auf 1 Euro fällt.

 

 

 

260 Postings, 5084 Tage PJ__... ich denke...

 
  
    #3995
26.09.11 08:39

dass Solarworld im Augenblick stark unterbewertet ist und zum Jahresende eine Bodenbildung stattfinden wird. Trotz der starken Chinesischen Konkurrenz hat SW sicherlich noch seinen Marktanteil im Privatbereich, bei mir kommt jedenfalls keine Chinazelle aufs Dach... und von Zockerei auf fallende Kurse halte ich eh nicht so viel, sich darüber zu freuen, wenn Jobs unstabil werden, naja.

 

33 Postings, 4968 Tage RanekMcHaeggisLieber ferb ....

 
  
    #3996
1
26.09.11 10:10

... unabhängig davon wie man die weitere Kursentwicklung von SW, kurz- wie langfristig beurteilen mag, ist dein Posting so ziemlich das was du selbst so schön mit "Schwachsinn" tituliert hat.

Obwohl ich persönlich ja die Formulierung "unrealistisches Szenario" oder "evident falsch" bevorzugen würde. Aber ein jeder so wie er im Rahmen seiner Möglichkeiten mag und vermag. ^^

Allerdings zu behaupten die Module von Solarworld besäßen keinerlei Qualitätsunterschiede zu Chinaware ist dann doch einfach nur noch dermaßen abstrus das man dieses Bashing eigentlich nur noch als lustig empfinden kann. In diesem Sinne vielen Dank! Selten so herzhaft gelacht an einem morgentlichen Montag. :) 

 

 

4148 Postings, 4897 Tage erstehilfewie soll solarworld gegen die Billigkonkurenz aus.

 
  
    #3997
26.09.11 11:00
China bestehen, Asbeck heult doch schon die deutsche Politik an zu recht sicherlich, wenn man bedenkt, dass die Chinesen beinahe voll subventioniert sind und hier 8 % refinanziert werden muss. Solarworld ist in einem völlig verzerrten Markt, in einem Auszehrungs - und Verdrängungswettbewerb verhaftet. Frau Merkel ist das egal, die FDP mit sich selbst beschäftigt. Wir brauchen dringend Strafzölle gegen billig PV aus China, sonst gehen hier bald die Lichter aus- sattdessen diskutiert die CDU über weitere Förderkürzungen, aus meiner Sicht unglaublich. Allerings muss man diese Realitäten, auch wenn sie schmerzen, sehen, von daher ist solarworld derzeit ein strongest sell Knadidat- leider.

Eine massive Erholung kommt, wenn Merkel und die FDP das Feld räumen, vielleicht ist es diese Woche ja schon so weit.  

4148 Postings, 4897 Tage erstehilfeAusbau der Netze

 
  
    #3998
1
26.09.11 11:09
und dieses ganze gefasel mit dem Netzausbaú  und Windenergie- ich kanns nicht mehr hören... fragt doch einmal an, was EON RWE usw. in den Netzausbau von unseren Zahlungen gesteckt haben, ein Teil der Stromkosten sind Netzausbaukosten, wo ist die Kohle???

Jetzt soll der Steuerzahler erneut für  den Netzausbau bluten??

Frau Merkel soll hingehen und nachfragen wo das Geld ist, wir haben genug bezahlt!!!


PV ist dezentral, wir brauchen hier keine Netze und schon gar keine erneute Abhängigkeit von EON und CO!!

Die Stadwerke sind Orte dieser dezentralen Umsetzung, vergesst den Netzausbau!!


Wird Zeit, das ROT GRÜN endlich regiert und den Unfug beendet!!!  

413 Postings, 5132 Tage ferbsolarworld vs. china

 
  
    #3999
2
26.09.11 11:10

Das mit der chinesischen Gefahr ist doch nur dummes Gelaber von Dr.  Asbeck.

Auch gegen Schott-Solar oder Bosch ist Solarworld nicht konkurrenzfähig.

 

4148 Postings, 4897 Tage erstehilfePV ist die Antithese

 
  
    #4000
26.09.11 11:11
zur VersorgungsAbhängigkeit von EON und Co, diesen Weg gilt es zu beschreiten, da muss Merkel leider Weg, ich sage dass nicht weil ich Merkel nicht mag, sondern weil es schlicht weg eine Realität ist...  

Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 2635  >  
   Antwort einfügen - nach oben