Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang


Seite 159 von 264
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38
Eröffnet am:30.04.09 10:14von: OpakarlesAnzahl Beiträge:7.599
Neuester Beitrag:25.04.21 00:38von: NadinegajgaLeser gesamt:1.630.111
Forum:Hot-Stocks Leser heute:326
Bewertet mit:
37


 
Seite: < 1 | ... | 157 | 158 |
| 160 | 161 | ... 264  >  

260 Postings, 5726 Tage Zunder@Biochemist - das ist aber großer mist!

 
  
    #3951
30.01.14 21:48
darf unser superminsiter nun alles allein entscheiden.... ich hoffe mutti schreitet bald ein , mein vollstes vertrauen hat er jetzt schon....

 

393 Postings, 4070 Tage DarkForcenachrichten

 
  
    #3952
30.01.14 23:30
ich habe gerade im Deutschlandfunk gehört, dass Minister Gabriel bereit ist sich bezüglich der eeg mit den Ländern zu einigen.

Es wird wohl kein Alleingang wie angenommen.  

75 Postings, 4044 Tage BiochemistDas

 
  
    #3953
1
31.01.14 01:23
Problem ist nur leider, dass die Länder wie Schleswig Holstein ihre Windkraftparks und Bayern ihre Biogasanlagen im Kopf haben.

Die KWKs dürften denen in erster Linie egal sein. Vl. bin ich da zu pessimistisch.

Ich würde schon gerne investiert bleiben, aber edwaige Verluste gerne Absichern, eventuell mit einem Hebel  (Knock Out 9,90€) auf EON. Habe mich zwar schon zu beginn der Woche mit EON Aktien eingedeckt, aber so ein Knock Out Zertifikat, kommt mir gerade sehr sympathisch vor. Würde gerne auf die neue Informationslage reagieren. Augen zu und durch kommt mir gerade sehr riskant vor.

Hat einer von euch eine Idee?

 

75 Postings, 4044 Tage BiochemistSo,

 
  
    #3954
1
31.01.14 02:03
http://www.handelsblatt.com/technologie/...nd-wirtschaft/9406824.html

Dieser Artikel zerstreut meine Zweifel ein bisschen. Offensichtlich war mein Pessimismus etwas überzogen. Der Artikel geht zwar nur kurz auf den Punkt Eigenverbrauch ein, aber eventuell wird doch "nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird";), offensichtlich regt sich bei CDU/CSU/Landesregierung NRW, insbesondere Widerstand gegen den Punkt Eigenverbrauch und EEG Umlage.

Werde mich im Zukunft mit meinen Spamartigen Posts hier im Forum mal ein bisschen Zügeln ;), aber EON wird in diesem Jahr woh keine schlechte Aktienwahl sein natürlich neben CFCltd.

Cheers  

393 Postings, 4070 Tage DarkForcekurs

 
  
    #3955
31.01.14 08:48
Kurs war heute morgen bei 0,025.

Ist wieder hoch. Also ich kann dem Artikel ebenso wenig entnehmen. Es geht wohl primär um Windenergie. Schauen wir mal was die Tage an Neuigkeiten bringen.  

137 Postings, 4262 Tage schweigegeld01#geld abfluss december quartal

 
  
    #3956
31.01.14 16:24
ist jetzt bei 700.000tds. pfund
gute arbeit cfcl !!!!  

393 Postings, 4070 Tage DarkForcebin nicht auf dem neusten stand

 
  
    #3957
31.01.14 17:41
Wieviel war es vorher?  

627 Postings, 4051 Tage Monte_CoarJetzt rein und auf Long $

 
  
    #3958
31.01.14 17:49

393 Postings, 4070 Tage DarkForceDer Report ist auf der Ceramic Fuel Cells Seite

 
  
    #3959
31.01.14 19:09
Sieht gar nicht so schlecht aus....


wenn man überlegst, dass 75 der bisher 124 verkauften Blue Gens dieses Quartal verkauft wurden.

Der Take-or-pay Vertrag mit dem Baltikum sieht auch nett aus. Was bremst noch außer der eeg ?
 

137 Postings, 4262 Tage schweigegeld01@darkforce # 3957

 
  
    #3960
31.01.14 22:54
mittelabfluss september quartal war 3,5mio pfund
mittelabfluss juni quartal           war 3,6mio pfund  

schweigegeld
cheers  

152 Postings, 5040 Tage anyoneoutZu optimistisch darf man bei dem derzeitigen

 
  
    #3961
4
31.01.14 23:55
Management des Unternehmens nicht sein. Wie ich bereits in meinem Posting vom 08.11.13 zum Ausdruck brachte, haben die zahlreichen Direktoren  nur ihr eigenes Wohlergehen im Auge. Statt in der Aufbauphase des Unternehmehmens Zurückhaltung zu üben, bedienen sie sich mit mehr als üppigen Gehältern und Bonusprogrammen am Aktionärskapital. Nachzulesen auf Seite 20  des "Annual Report 2013". Was diese Direktoren sehr gut können, sind regelmäßige Kapitalerhöhungen.
Ich habe in der Zeit, in der ich zu teuer gekauften Anteilen Aktionär  bei CFL bin, noch kein Jahr erlebt, in dem nicht eine satte Kapitalerhöhung durchgeführt wurde. Aus einstmals 0,60 Eurocent pro Aktie sind inzwischen lächerliche 0,026 Eurocent geworden und ein Ende ist nicht abzusehen.
Der gerade veröffentlichte Halbjahresbericht zum 30.12.2013 zeigt dies ganz deutlich.
Zu Beginn des Geschäftjahrs am 30.06.2013 waren liquide Mittel in Höhe von
A$ 10,010,131M vorhanden. Hinzu kamen Einnahmen aus dem operativen Geschäft in Höhe von A$ 3,229M, Steuererstattungen in Höhe von A$ 1,232M, Forschungs- und Entwicklungsgelder in Höhe von A$ 4.02M,  und natürlich nicht zu vergessen die Einnahmen in Höhe von A$ 5.8M (ohne Kosten)aus der Kapitalerhöhung. Das sind insgesamt rund A$ 24.3M. Davon sind am 31.12.2013 gerade mal A$ 9,034M übrig, der Rest wurde verbraten.  Die nächste Kapitalerhöhung ist nur eine Frage der Zeit, zumal die Kapitalerhöhung vom Dezember 2013 statt der erwarteten A$ 19.4M nur
A$ 5.8M einbrachte.
Aus einstmals 309,745,670  Aktien (Jahr 2007) sind inzwischen 1,72 Milliarden geworden.

Mein Tipp zum Aktienkurs am 30.06.2014 lautet 0,025 Eurocent (=Ausgabepreis der Kapitalerhöhung)
 

9 Postings, 4630 Tage bb1997anyoneout

 
  
    #3962
1
01.02.14 12:10
hallo,vorzueglich auf den punkt gebracht,das management bedient sich ohne ende,macht sich
die taschen voll.leider ist diese praxis in diesem geschaeft,seit jahren gang und gäbe.m.f.g.  

152 Postings, 5040 Tage anyoneoutbb1997

 
  
    #3963
1
01.02.14 14:23
danke für die Blumen. Ich möchte hier wirklich niemandem zu nahe treten. Ich investiere gerne in Startup-Unternehmen, die aus meiner Sicht innovativ und kreativ sind. Aber das, was das Management sich leistet, wenn man CFCL inzwischen überhaupt noch als Startup-Unternehmen bezeichnen kann, ist mehr als unverschämt.

Gute Arbeit soll auch entsprechend entlohnt werden. Derzeit hat CFCL rund  140 Beschäftigte, laut "CFCL Overseas Offer 4 December 2013" ( Seite 9: The Company and its subsidiaries currently employ approximately 140 staff in Australia, the United Kingdom and Europe).
Die Gesamtausgaben für Personal sind leider nicht separat aufgeführt sondern in den Ausgaben "Research &Product Development" (Research &Product Development A$ 7,800,650) versteckt. Jedoch sind Gehälter für aktuelle und ehemalige Direktoren und Management-Personal in Höhe von A$ 3,223,562  mehr als fraglich, bei einem Unternehmen, das 2013 operativ gerade mal 4,3 Mio A$ eingenommen hat.(Revenue from continuing operations A$ 4,265,690)

mfg anyoneout
 

260 Postings, 5726 Tage Zunderangemessenheit managementkosten

 
  
    #3964
2
04.02.14 16:43
also macher kosten halt.. verteilt auf die köpfe passt es doch, bittet bedenkt, dass es ein börsennotiertes unternehmen ist.....und nicht irgendeine GmbH oder AG....und die GFs verdienen dort auch schon 150 T€ aufwärts...

wir wollen doch Geld verdienen und das schellstens... also brauchen wir auch gut bezahlte manager oder Ingenieure...... anderenfalls gehen die zu den Mitbewerbern..... den rest könnt ihr euch denken....

lasst uns lieber über die entwicklungen faseln...

 

75 Postings, 4044 Tage BiochemistUmfrage

 
  
    #3965
2
06.02.14 11:53
1.) Preisentwicklung bis Jui 2014

N=7

Mittelwert: 0,0461€±0,0308€

2.) Zu den Gehältern:
Nach dieser Studie sind die Gehälter (meiner Meinung nach) von CFCltd im deutschen Vergleich angemessen.
http://www.michaelpage.de/productsApp_de/docs/...urvey2013_online.pdf

3.) hat jemand neue Informationen zur Bagatellgrenze KWK Anlagen.

http://www.pressebox.de/pressemitteilung/...egen-bringen/boxid/653442

Nach diesem Artikel wären die ersten 10MWh befreit, demnach müsste eine Umlage nur auf 3kWh gezahlt werde. Ist diese Information korrekt?

http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...rmplne-an_100013946/

Zur Zeit macht sich Peter Ramsauer stark für die Privilegien der Eigenverbraucher. Weiß jemand mehr zu diesem Thema und ob sich zumindest die Bagatellgrenze erhöhen wird?
Denn zur Zeit werden 10kW Anlagen befreit, jedoch nur bis zu einer Stromerzeugung von 10MWh. 10kW Anlagen produzieren aber locker über 50MWh, weiß jemand, ob dieser nonsens bald geändert wird?

 

75 Postings, 4044 Tage BiochemistZusatz zum Punkt 3.)

 
  
    #3966
1
06.02.14 12:58
Wenn die Umlage nur anteilig auf die Differenz von 10MWh berechnet wird, wäre das für die Finanzierung der BLUEGEN Anlage kein schwerwiegender Rückschlag. Das würde die Armortisierungszeit nur unwesentlich verlängern.

Bei einer EEG Umlage von 6.24ct/kWh würden 90% auf den Eigenverbrauch aufgeschlagen werden.

--> 5.616ct/kWh*3000kWh/Jahr*10Jahre=1684.8€

Das wäre eine Mehrbelastung von 1684.8€ in 10 Jahren

Die Ersparnis gegenüber den Strompreisen der Versorger (EON) 27.06ct/kWH
Bluegen 12ct/kWh

19.578€ in 10 Jahren abzüglich der 1684.8€

17.894€

abzüglich der 6000€ Instandhaltungskosten der Bluegen für 10 Jahre.

11.894€

abzüglich der 29.000€ Kosten für die Bluegen

-17106€

Nun kommen natürlich die jeweiligen Förderungen der Länder ins Spiel, die durch die EEG Reform nicht tangiert werden.

Demnach spielen die 1684.8€ eine untergeordnete Rolle. Die Rahmenbedingungen bleiben unverändert.

Falls die EEG Umlage anteilig berechnet wird. Eine Umlage auf die gesamten 13MWh wären definitiv fatal.




 

75 Postings, 4044 Tage BiochemistZusatz zum Zusatz 3.)

 
  
    #3967
06.02.14 13:06
Nicht berücksichtigt sind die Einsparungen durch die produzierte Nutzwärme.
Habe dazu keine genauen Daten, eventuel kann die ja ein anderer Ergänzen.  

75 Postings, 4044 Tage BiochemistZusatz zum Zusatz zum Zusatz

 
  
    #3968
06.02.14 13:26
Ebenfalls sind steigende Strompreise nicht berücksichtigt.

Diese Prognose scheint mir relativ realistisch. Sie prognostiziert einen Strompreis von 29ct/kWh für das Jahr 2020.

http://www.google.de/...1&start=0&ndsp=24&ved=0CFwQrQMwAQ


Andere Progonosen sagen einen Anstieg bis zu über 32ct/kWh vorraus

http://inuva.co/...gnose-2015-chart-eex-zukunft-strompreise-industrie

Die genaue Ersparnis einschliesslich der Teuerungsrate zu berechnen ist mir jetzt zu aufwendig ;)  

75 Postings, 4044 Tage Biochemistder Vollständigkeit

 
  
    #3969
06.02.14 14:39
Bei einem fiktiven lineraen Anstieg der Stromkosten von f(x)=0,5x+27, wären die Stromkosten der Versorger in einem Zeitraum von 10 Jahren um 3575€ insgesamt höher,
sofern der Gaspreiskonstant bleibt. Man kann diese rechnung jedoch noch beliebig kompliziert machen mit x variablen.

Demnach liegt die Bluegen überschlagshalber inklusive EEG Belastung exklusive Förderung

bei -13531€ in den ersten 10 Jahren  

260 Postings, 5726 Tage Zunder@Biochemist

 
  
    #3970
2
06.02.14 17:39
deine berechnung bezieht sich auf den vollständigen bezug ohne einspeisung ins netz, dann sieht die berechnung noch gut aus, also für einen gewerbebetrieb, mehrfamilienhaus

sofern du den endverbraucher, sprich einfamilienhausbesitzer ansprichst, sieht die sache schon viel schlechter aus, sie bekommen für die 3.000 KW nichts. Vergütung Strom = EEG Sonderumlage.

wer kann mal in erfahrung bringen, ob sich die anlagenleistung in gewissen maßen regeln lässt und sich die lebensdauer somit auch verlängern lässt. eine intelligente Steuerung muss sein, sonst wird das nix mit der marktduchdringung an den endkunden. ich frage mich auch, wieso die wartungkosten so hoch sind. wenn das gerät so zuverlässig ist, sollten die wartungskosen uneerheblich oder vergleichbar mit einer ordinären anlage sein. die maschine sollte mit Garantie für die ersten 5 Jahre angeboten werden bei dem kaufpreis. nur so gewinnt man vertrauen und letztendlich kunden.

wichtig ist, dass die jetzt verkaufen, solange es noch die aktuellen Konditionen gibt, alle andern machen das jetzt so, kaufentscheidungen werden jetzt getroffen.







 

393 Postings, 4070 Tage DarkForcePressemeldung

 
  
    #3971
06.02.14 21:09
Ich denke nicht, dass das hier eine Ausrede für einen schlechten Kurs ist:

http://www.ceramicfuelcells.de/de/news/...gefaehrdet-kwk-ausbauziele/



 

75 Postings, 4044 Tage Biochemist@Darkforce

 
  
    #3972
06.02.14 23:54
Das ist keine Ausrede, das wäre der Super GAU. Das ist der Grund warum ich soviel zu dem Thema poste und hoffe in dem Forum informationen zu bekommen.  

75 Postings, 4044 Tage Biochemist@Zunder

 
  
    #3973
07.02.14 03:18
Die alten Konditionen kann man sich nicht sichern. Auch schon in betrieb genommen Anlagen fallen unter die EEG Reform, d.h. Personen, Firmen die sich schon vor Jahren eine KWK Anlage istalliert haben, müssten EEG Umlage zahlen. Bestandschutz ist im Eckpunktpapier nicht vorgesehen.

Die intelligente Steuerung wäre eine Möglichkeit die EEG Umlage zu umgehen. Wenn ich das richtig sehe kann die Leistung der Bluegen reguliert werden. Siehe Bluegen.net der Wert W/Unit ist variable. Aber wenn ich mir so ein Ding in den Keller stelle, möchte ich natürlich die maximae Leistung haben.Ich finde selbst 13MWh nicht viel für einen Preis von 29000€.

Aber ich gehe davon aus, dass die Bagatellgrenze angehoben wird. Ansonsten hätte man letzte Woche konsequenter Weise seine Aktien verkaufen müssen, als das Eckpunktpapier veröffentlicht worden ist.

Ich würde Wetten, dass die Grenze bei 10 kW Anlagen bleibt, jedoch die Bagatelle für die Stromerzeugung auf 20-30MWh die Stunde angehoben wird.
Hoffe, dass das kein Wunschdenken ist, aber das Wäre eine logische Konsequenz denn die Werte 10kW Anlage aber nur 10MWh passen einfach nicht zusammen.
Solange diese Änerung jedoch nicht bestätigt ist, bin ich zumindest was Nachkäufe anbelangt sehr zurückhaltend.  

260 Postings, 5726 Tage Zunder@ Biochemist

 
  
    #3974
07.02.14 09:28
danke erstmal für die hilfreichen erläuterungen, leider hatte ich bisher keine zeit den entwurf mal intensiv zu lesen

wie du sagtest: "nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird"

ich nahm an, die vergütungen wären garantiert über einen gewissen zeitraum (20 J.?)

nun ja - in der regel werden änderungen in die zukunft gelegt, wir warten einfach mal ab, die regierung sollte in dieser hinsicht beständig sein, sonst wird das nix mit den ausbauzielen bis 2040.

ich sehe schon die nächsten pleitewellen a la prokon auf uns zu kommen!



 

393 Postings, 4070 Tage DarkForcekurs wieder runter

 
  
    #3975
11.02.14 18:07
Sieht nicht gut aus. Hat jmd Neuigkeiten?  

Seite: < 1 | ... | 157 | 158 |
| 160 | 161 | ... 264  >  
   Antwort einfügen - nach oben