Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!
Und wenn der Kurs sich doch mal wieder auf 11x € bewegt, könnte der Emi bei deinem Schein stärker runtertaxen, während bei soulrebel sich wenig verändert. Omega wirkt halt in beide Richtungen.
Ging ja nicht um die Frage und die Vorzüge des Hebelns, sondern vielmehr um das Risko des geringen Hebels mit Hilfe eines Derivats im Vergleich zum Kauf des Basiswerts mit Dividendenausschüttung (da hier eben das Risiko eines Derivats nicht zu tragen ist).
@ Kat: Kann mich zur Einschätzung eines geringen Deltas beim Aufgeld nicht fundiert äußern. Der Unterschied liegt hier gerade mal bei 1,45 % p.a. und 3,56 % p.a.
Natürlich ist das geringere Aufgeld von 1,45% p.a. im Vergleich besser als die 3,56% p.a.;
aber fällt dies denn so extrem ins Gewicht??
Ganz davon abgesehen kann der Emi an volatilen Tagen doch eh ganz ganz übel taxen, sodass man gar nicht mehr verkaufen möchte.
Was das Aufgeld und dessen genaue Auswirkung in Bezug auf die Konstruktion und das Risiko des Scheins angeht, würde ich Dich Kat doch nochmal kurz bitten, es zu erläutern. (Gerne auch per BM, falls sich einige User wieder an der OS-Tehmaik gestört fühlen sollten)
Nach unten hin ist soulrebels Schein ohenhin besser. Das meine ich mit CRV. Da das Risiko bei soulrebels Schein geringer ist, beispielsweise nicht nur was den Hebel angeht, sondern auch dass der Emi nahe am Strike ungünstiger taxt, daher sagt das Omega nur bedingt was aus und ist das CRV besser.
Im Grunde lohnt sich dein 10er Call erst bei Kursen über 15 €. Aber wie gesagt, da ist in der Annahme kein kleiner Crash am Gesamtmarkt enthalten oder sonst irgendeine schlechte fundamentale Prognose.
wieso versucht ihr es nicht mit Knock Outs?
da gibt es Hebel, wenig Aufgeld und man kann die Steigerung einfach nachvollziehen.
Erstens weil es dann eher zu einem Aufgeld kommt, zweitens weil beim KO Zerti der Strike/KO etwas nach oben angepasst wird, so dass der OS Kurs etwas teurer als der KOZerti-Kurs wird.
Mensch - macht hierfür doch einen eigenen Thread auf.
für die Kurzfrist-Derivate-Experten!
Ist ja kaum mehr auszuhalten ;-) hier für Leute, die an der Drillisch-Aktie als Investment interessiert sind.
13,67
Wird langsam Zeit, dass Drillisch mit einem neuen ARP oder den Halbjahreszahlen wieder etwas Schwung in die Bude bringt. Dann müssen wir uns auch nicht mehr mit Derivaten bei Laune halten.
Es ist mir soeben aufgefallen bei einigen beobachteten OS auf Apple, dass die Emis irgendwie willkürlich irgendwelche Anpassungen vornehmen. Da blickt man einfach nie durch. Man vergleiche nur diese 3 Scheine mit gleicher Laufzeit und gleichem Strike:
GT5DTE
UA4XY0
CZ5SJ7
Die UBS schlägt wie aus dem Nichts um ca. 18:00 satte 0.24 Cent (fast 10% !) ab vom Kurs ohne sichtbaren Grund. Und das bei der ganze OS-Palette auf Apple. Bei anderen Emittenten ist davon nichts zu sehen.
Sowas schreckt mich eben meistens ab bei Investments in Optoinsscheine. Da nehme ich das Risiko eines Knockouts auch lieber in Kauf, dafür weiss ich immer, was mit dem Kurs passiert.
==============
Es kann aber nur bestätigt werden was noch besteht ( => http://www.bernecker1977.de/gap-trading ). Das Island Gap besteht ja inzwischen nicht mehr. Das vermeindliche Island Gap im DAX wurde am Freitag zu einem Common Gap "degradiert", da der DAX hysterisch auf die guten US-Arbeitsmarktzahlen am 5.7. reagiert hatte und dann ... hüstel.... "zufällig" das Gap wieder geschlossen hat was am 4.7. offen blieb als die Amis Feiertag hatten. Danach ging es im DAX wieder fix hoch, weil es auch in den USA wieder hoch ging. Da Deutschland frei ist von jeglicher Aktienkultur und der DAX ohnehin mehrheitlich in den Händen ausländischer Investoren liegt ( 10. Mai 2013 DAX-Konzerne fest in ausländischer Hand - http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-899083-druck.html ) und dabei schwerpunktmäßig auch in Händen von US-Investoren, werden "Flausen" gerne wieder neutralisiert die in Abwesenheit des Herrchen stattfanden.
Deine Apple.Scheinen sind alle 10% aus dem Geld bei zwar noch 15 Monaten Laufzeit, aber 10% zum Strike sind bei solchen BlueChips ja keine Kleinigkeit. Da dauert es ne Weile bis sich die Kurse der Emis angleichen, wobei umso länger der Kurs aus dem geld gehandelt wird, umso krasser können die Unterschiede werden.
Aber jetzt echt genug dazu.
Wäre schön wenns von DRI wieder was neues gibt, damit die Diskussionen aufhören. Leider scheint ja heut jeder mit irgendwelchen Derivaten rumzocken zu wollen, selbst wenn er sie nicht wirklich versteht.
Moderation
Zeitpunkt: 10.07.13 18:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 10.07.13 18:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Oder diese "Kauf 3, bezahl 2"-Aktionen.
Oder hab ich einen Denkfehler?
Oder haben unsere Finanzbeamten einen Denkfehler?
Oder haben unsere Finanzbeamten einen Fehler?
Oder haben unsere Beamten einen Fehler?
Oder haben Beamten einen Fehler?
Oder sind Beamte ein Fehler?
...
Man bin ich verunsichert ;o)
Drillisch AG: Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Drillisch AG haben gemeinsam beschlossen, Herrn Andre Driesen mit Wirkung zum 1. Juli 2013 zum Bereichsvorstand Finanzen der Drillisch AG zu ernennen.
DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): Personalie/Personalie Drillisch AG: Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Drillisch AG haben gemeinsam beschlossen, Herrn Andre Driesen mit Wirkung zum 1. Juli 2013 zum Bereichsvorstand Finanzen der Drillisch AG zu ernennen.
10.07.2013 / 14:48
--------------------------------------------------
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Drillisch AG haben gemeinsam beschlossen, Herrn Andre Driesen mit Wirkung zum 1. Juli 2013 zum Bereichsvorstand Finanzen der Drillisch AG zu ernennen.
Herr Driesen ist seit 2000 in der Mobilfunkbranche und seit 2003 im Drillisch Konzern tätig. Seit über 8 Jahren ist er Konzernbereichsleiter Rechnungs- und Finanzwesen der Drillisch AG. Daneben war bzw. ist er seit Anfang 2006 Geschäftsführer verschiedener Konzernunternehmen wie z.B. aktuell der Drillisch Telecom GmbH und der MSP Holding GmbH. In diesen Funktionen hat er nicht nur an sämtlichen den Finanzbereich betreffenden Projekten maßgeblich mitgewirkt, sondern auch die Weiterentwicklung des operativen Geschäfts aktiv begleitet.
Durch die Ernennung von Herrn Driesen zum Bereichsvorstand Finanzen möchten wir die in der Vergangenheit erfolgreich gelebte Professionalität und Verlässlichkeit fortführen. Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Herrn Driesen alles Gute in seiner neuen Funktion.
Der Vorstand
Kontakt: Oliver Keil Head of Investor Relations Mail: ir@drillisch.de
Ende der Corporate News