AMC Entertainment Holdings 2.0 - Todamoon?!?
Die kommende Woche wird bestimmt nicht langweilig…
Zwecks den AMC Token bei FTX
Aktuell wird ja davon ausgegangen, dass hier sehr viele solche besagter Token die eine oder viele AMC Aktien repräsentieren bei FTX verkauft wurden und zwar an normale Anleger. Und hier nicht wirklich die Aktien dafür besitzen. Grundsätzlich schonmal fragwürdig was da wirklich dran ist.
Aber Ich denke nicht das Apes hier gekauft haben oder irgendwer anders.
Kann es vielleicht sein das unsere Freunde um den Kurs nach unten zu bewegen an FTX ihre Synthetischen AMC verkauft haben und die haben sie dann in solche Token verschachtelt, damit die nicht mehr irgendwo auftauchen?
Mit der Zeit wird denke ich alles noch rauskommen, aber kein Problem wir Apes sind ja ein geduldiges Volk :)
Dann mal frohes weiter zusammenhalten, hodln und wer möchte kaufen!
Und danke für den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen!!
Nur meine Meinung.
Keine Empfehlung und Aufforderung zum Handeln.
https://twitter.com/stillgray/status/1590935414730534913
Die Token dann als Angebot bloß ins Fenster gestellt, um den Verkaufsprozess an FTX wirtschaftlich vernünftig motiviert erscheinen zu lassen.
Ich frage mich nämlich bislang: Wer kauft solche Token statt der Aktie? Was macht der Erwerber damit?
Alles spannende Fragen, wie ich finde ...
Ich würde mich ja freuen wenn was an der Sache dran wäre, aber wenn muss das andere Gründe haben.
Aber all das ist natürlich nur meine (kriminelle) Fantasie als Laie, ohne Faktenbasis ... *g*
https://www.youtube.com/...ZKbB34saf80xwn_BQdMneo8wjToHS&index=77
Also diese Leute gibt es und ich denke es sind noch 2-3 mehr
Zuerst einmal sei gesagt, es ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch viel zu früh für eine entgültige Einschätzung über das gesamte Ausmaß, da quasi stündlich immer neue und immer erschreckendere Details und Nachrichten eintreffen, die letzte ist, dass FTX nun auch noch gehackt und Cryptos im Wert von mehreren 100 Millionen USD abgezogen worden sind, was FTX so inzwischen mehr oder weniger auch bestätigt hat, aber eines kann man zum derzeitigen Zeitpunkt schon sagen, es hat das Potential dazu, zu einem von Palatino NF erhofften bzw. ersehnten Black Swan Event zu werden. Black Swan Event im Sinne von, dass unsere "Freunde" dadurch erneut "unplanmäßig" Liquidität in Milliardenhöhe verlieren und nicht im Sinne, dass dies jetzt nun unmittelbar einen Short Squeeze bei AMC auslöst, was es natürlich kann, aber dazu gleich später noch mehr. Milliarden, welchen unseren "Freunden" dann nicht mehr in deren Klassenkampf gegen uns zur Verfügung steht und welches derzeit nun auch noch an anderen Stellen benötigt wird. Denn meiner Meinung nach sehen wir, spätestens seit Donnerstag dieser Woche, massive Stützungskäufe bei den Cryptos, welche wohl so auch noch einige Zeit andauern werden, wollen die ein Durchrutschen des Bitcoins bis in den tiefen vierstelligen Bereich (ich hatte ja bereits im Frühjahr / Frühsommer diesen Jahres, als der Bitcoin im Zug der Pleite des Crypto Hedge Fonds Three Arrows Capital und der sich da bereits anbahnenden Liquiditätskrise in den weltweiten Finanzmärkten ein abrutschen bis auf 3.000$ pro Bitcoin für möglich gehalten hatte) und ein Durchrutschen von Ethereum bis in den tiefen bis mittleren 3-stelligen Bereich verhindern. Und auch das dafür unplanmäßig verwendete Geld wird unseren "Freunden" für den Klassenkampf dann erst einmal nicht zur Verfügung stehen. Und klar werden jetzt auch vermeintliche "Schnäppchenjäger", die immer alles kaufen, was stark fällt, ohne zu wissen, warum es stark fällt, kaufen, aber ich bezweifle das diese eine solche Marktmacht haben, vor allem um die Summen um die es da geht, um damit erst einmal den weiteren freien Fall der Cryptos zu stoppen. Denn das Cryptos nun ein nachhaltiges Vertrauens- und Akzeptanzproblem haben werden, dies ist wohl erst einmal nicht von der Hand zu weisen.
Es bleibt ohnehin fragwürdig, ob CZ (= CEO von Binance) mit der von ihm provozierten Vernichtung von FTX sich nicht letztendlich auf langer Sicht ein Ei ins Nest gelegt hat, denn Cryptos werden, wie bereits erwähnt, auf lange Sicht ein Vertrauens- und Akzeptanzproblem haben, vor allem bei Kleinanlegern, und wie kam denn der Zusammenbruch von FTX Zustande? Entgegen den Medien sehe ich hier BF (= inzwischen ehemaliger CEO von FTX) nicht als den Hauptschuldigen, sondern die massive Geldschwemme der FED und den anderen Notenbanken wie die EZB, vor allem in den letzten zwei Jahren. Denn unseren "Freunden", und damit meine ich auch die Banken, wurde dermaßen viel Geld hinten rein geschoben, dass sie nicht mehr wussten, wohin damit und dann wurden Luftwährungen, nichts anderes sind die Cryptos, wenn man mal ganz ehrlich ist, in aberwitzigen Höhen aufgepumpt und anhand dieser aufgepumpten Luft wurden die Plattformen wie FTX mit aberwitzigen Bewertungen bewertet. Als dann jedoch von den Notenbanken, zunehmend in diesem Jahr, immer weniger Geld kam und zudem diese auch noch anfingen Geld aus den Finanzmärkten zu ziehen, war es der Anfang vom Ende, welches wir u. a. nun auch in FTX sehen, nämlich das die überhypten Assets massiv an Wert fielen und somit z. B. Margins nur noch schwerlich bedient werden konnten oder, wie im Falle von FTX, Kundengelder nicht mehr ausgezahlt werden können. Und da der Wert von Binance sich auch nur größtenteils auf deren gehaltenen Cryptos bezieht und wenn diese weiter an Wert verlieren, dann könnte es auch ganz schnell ganz düster für Binance aussehen, welche wohlbemerkt ohne Lizenz arbeitet und gegen welche bereits strafrechtliche Ermittlungen, u. a. wegen Geldwäsche, laufen. Zudem glänzt CZ mit allem anderen als mit Transparenz. Und sollte erst Binance in Zahlungsschwierigkeiten geraten ...
Ein ähnliches Problem wird sich früher oder später auch bei uns, d. h. im Aktienmarkt, zeigen. Denn die von den Hedgefonds eingegangen Short Wetten wurden in der Pandemie auch ohne Sicherheiten auf Teufel komm raus eingegangen und dies wird sich früher oder später auch bei uns rächen, auch wenn es, wie hier bereits mehrmals erwähnt, dies derzeit für die meisten noch nicht zu erkennen ist und ich glaub schon, dass der Kursanstieg der letzten beiden Tage bei AMC, vor allem in der AMC Class A - Aktie, mit den Turbulenzen bei FTX zu tun hat. Denn dadurch das unseren "Freunden" jetzt "völlig überraschend" und "unplanmäßig" Milliarden Dollar an Munition, zumindest kurzfristig, eher aber auch langfristig, weggebrochen sind, konnten sie AMC und APE zusammen nicht mehr in Schacht halten und aufgrund der hier in den letzten Tagen besprochenen Thematik wurde sich dann vorrangig nur noch um die APE - Aktie gekümmert, mit eher auch sehr bescheidenem Ergebnis für unsere "Freunde".
Jetzt könnte man aber sagen, AMC wäre im Zuge des positiven Gesamtmarktes mit nach oben geschossen. Zum Teil wird dies auch stimmen, keine Frage, denn wie hier auch immer wieder erwähnt, ist der Gesamtmarkt positiv, wird es für unsere "Freunde" immer schwieriger da gegenzuhalten und wenn wir uns AMC (ohne APE) in Zusammehang mit GME betrachten, dann haben wir GME in dieser Woche um knapp 30% outperformt, wor allem in den letzten beiden Tagen, wo AMC um knapp 40% zugelegt hat und das wir bei der AMC - Aktie an zwei hintereinander folgenden Tagen einen so harmonischen Chartverlauf mit solch starken Kursgewinnen, wenn auch auf einem niedrigem Niveau, hatten, dies ist auch schon wenn sehr lange her. Ein Zufall? Kann sein, ich glaub aber persönlich nicht so sehr an Zufälle oder mit anderen Worten, ich glaub AMC (mit APE) hat in den letzten beiden Tagen so gut wegen der FTX - Problematik performt. Am Ende der kommenden Woche werden wir aber wieder etwas schlauer sein, was diese Thematik anbelangt. Denn wie bereits in meinem ersten Satz erwähnt, noch ist es insgesamt zu früh hier entgültige Schlüsse aus dieser ganzen Thematik ziehen zu können und es ist von mir erst einmal eine Zwischenanalyse. Im Übrigen könnte ich mir auch vorstellen, dass die starken Kursgewinne der letzten beiden Tage, damit meine ich die Gesamtmärkte, also sprich alle Aktien, weniger wegen den Inflationsdaten (natürlich auch) zu tun hatten sondern mit einem Umschichten raus aus Cryptos rein in Aktien. Denn einen Tagesgewinn im Nasdaq am Donnerstag von ca. 7,5% und am Freitag noch einmal um weitere ca. 2% und damit in zwei Tagen um ca. 10% nur wegen leicht besseren Inflationsdaten als erwartet?
Einen weiteren Effekt auf AMC könnten die hier in diesem Thread bereits angesprochenen tokenisierten AMC Shares haben. Denn sollten die FTX - Kunden Ansprüche auf ihre Assets haben, was sie meiner Meinung nach haben müssten, aber Insolvenzrechtler sind sich da noch nicht so richtig einig, da Cryptobörsen unreguliert sind, und FTX hat diese Assets nicht, was mich inzwischen alles andere als wundern würde und welches ich durchaus für möglich halte, dann könnte dies in der Tat ein Problem für FTX werden, sofern FTX die Insolvenz übersteht, wovon derzeit nicht auszugehen ist und wo nix ist, kann man halt auch nichts holen. Inwiefern hier irgendwelche Haftungsketten, was dann aber nur Versicherungen sein könnten und keine staatlichen, müsste dann erst einmal geprüft werden. Aber was FTX so getrieben hat, haben garantiert auch noch andere Cryptobörsen getrieben und wenn jetzt bei diesen Cryptobörsen die Kunden anfangen, ihre tokenisierten AMC Shares umzuwandeln und abzuziehen, wo sehr wahrscheinlich gar keine echten AMC Shares hinterlegt sind, dann ... Und mir wären keine Cryptobörsen als Großaktionäre von AMC bekannt, was aber erst einmal auch noch nicht so viel heißen muss, da dies auch über "Mittelsmänner", beispielsweise irgend einem Broker, erfolgt sein kann. Dafür hat man einfach in dieses durch und durch auf Intransparenz aufgebauten Finanzsystem zu wenig Einblick.
Leider weiß ich nicht, auf welche Recherchen von Apes sich Wartmersab bezieht, aber ich gebe zu bedenken, dass, wie hier bereits auch schon erklärt wurde, tokenisierte Shares von AMC nicht 1 zu 1 einer tatsächlichen AMC - Aktie entsprechen muss. Dies heißt, EINE tokenisierte AMC - Aktie kann z. B. nur 1/10 einer echten AMC - Aktie entsprechen und dies heißt im Umkehrschluss, 10 tokenisierte AMC - Aktien würden gerade mal einer echten AMC - Aktie entsprechen. Diese tokenisierten Anteilsverhältnisse sind aber nicht, wie auch bei Cryptos, fixiert, d. h. es kann jede tokenisierte AMC - Aktie unterschiedliche Anteilsverhältnisse besitzen und daher müsste man diese tokenisierten Anteilsverhältnisse zusammenrechen und dann weiß man erst, wie viele AMC - Aktien für diese tokenisierten AMC - Aktien hinterlegt sein müssten. Daher besagt die reine Anzahl der tokenisierten AMC - Aktien erst einmal nicht so viel aus. Aber wie bereits gesagt, ich kenne die von Wartmersab erwähnten Recherchen der Apes nicht, um dazu weiteres sagen zu können. Aber ich denke, das hier evtl. schon wieder ein Verständnissproblem vorliegt.
Und warum es diese tokenisierten Aktien gibt? Einmal wären da Aktiensparpläne eine mögliche Erklärung, wenn jetzt auch bei Cryptobörsen eher weniger, andererseits, eine AMC - Aktie war ja nicht immer so billig wie derzeit und hat auch durchaus mal in der Spitze über 60$ gekostet und nicht jeder, der z. B. nur 20$ in der Woche Taschengeld bekommt, konnte sich somit eine Aktie leisten und wenn ich nun mal bei einer Cryptoplattform mein Geld liegen habe, dann ist das natürlich super, wenn ich da auch gleich noch "Aktien" kaufen kann. Mit anderen Worten, aus Bequemlichkeit wurden dort vielleicht tokenisierte Aktien gekauft. Denn Geld immer zwischen verschiedensten Brokern hin und her zu überweisen, ist ja auch nicht gerade das Lieblingshobby eines Anlegers. Auch könnten die Gebühren bei FTX niedriger gewesen sein.
Synthetische AMC - Aktien hingegen an Kryptoplattformen zu verkaufen um damit den Kurs von AMC zu drücken, macht hingegen keinen Sinn, denn um mit synthetischen Aktien einen Kurs einer Aktie zu drücken, dafür müssen die synthetischen Aktien dort hin, wo der Kurs gemacht wird und dies ist an den Lit Börsen.
Die, von justaape verlinkter, Mitteilung von FTX hingegen ist eine nicht ungewöhnliche Vorgehensweise bei tokenisierten Aktien, wie es selbst AMC so in seinen FAQs zur APE - Aktie auf seiner Investor Relations Seite beschrieben und auch zum Teil selbst so gehandhabt hat:
• Some investors own an amount of common stock that includes a fraction of a share of common stock. AMC will not deliver any fractional AMC Preferred Equity units.
• If you hold shares of common stock directly in the DRS system of Computershare, you will receive APEs for the whole number of shares you own, plus any fractional shares of common stock will
receive cash in lieu of a fractional AMC Preferred Equity unit. (Hypothetically, for example if you own 43.4 shares of common stock, you would receive 43 APEs and cash for the 0.4 shares). Computershare will sell AMC Preferred Equity units on the open market in order to deliver cash to the applicable holders in lieu of any fractional AMC Preferred Equity units.
• If you hold fractional shares of common stock through a broker and have questions about the treatment of your fractional share, please contact your brokerage firm. <--- Auf diesen Satz kommt es besonders drauf an. Im Übrigen handelt auch Robbing Hood Bruchteile von Aktien und WeBull und Konsorten bestimmt auch.
Ich stimme hier herrbärt zu, dass es sich wohl bei dem Großteil der FTX - Kunden nicht um Kleinanlegern gehandelt hat und das deren Einlagen und Cryptos wohl nicht das Hauptproblem von FTX sind, sondern eher unsere "Freunde" und es muss auch noch nicht einmal zwingend Shitadel ganz tief mit in der FTX - Problematik mit drin stecken, denn es reicht schon, wenn ein anderer HF ... ähhh ... Dominostein zu fallen beginnt. Shitadel wird wenn eh eher einer der letzteren Dominosteine sein, der wenn fallen wird.
Und ob unsere "Freunde" ihre Einlagen bzw. Assets überhaupt jemals wiedersehen werden, dies wird wohl erst in einem sehr langem Insolvenzverfahren vor einem Insolvenzgericht geklärt werden müssen und dann schauen wir mal, was die Assets dann überhaupt noch für einen Wert haben.
Im Zuge meiner Aufarbeitung des FTX - Themas bin ich zudem auch noch über eine sehr interessante Information zum Thema "Haftungsketten" gestoßen, welches hier hin und wieder ja ebenfalls mal Thema ist und die lautet wie folgt:
"If a traditional bank suddenly gets drained of cash, there are government backstops starting with the Federal Deposit Insurance Corporation."
Die FDIC war uns bisher ja noch nicht so bekannt gewesen.
Und eine kleine Anekdote noch zum Schluss. Der hier in diesem Thread gepostete Chapter 11 Insolvenzantrag von FTX mit den 100.000 Gläubigern, mehr ging von FTX in diesem Antrag gar nicht anzukreuzen, d. h. somit, die Summe der Gläubiger kann und wird auch um ein vielfaches höher sein.
Letztendlich kann man erst einmal zwischenzeitlich nur resümieren, dass wir, sprich unsere Bewegung im Bezug auf unsere Lieblingsfirma derzeit sehr stark davon profitieren könnte, stärker als wir es derzeit wohl erahnen. Aber erst am Ende der kommenden Woche werden wir wohl wieder ein Stückchen schlauer als jetzt sein. So oder so wird uns die FTX - Thematik / Problematik uns in die Karten spielen, denn unsere "Freunde" verlieren in Zeiten extremer Liquiditätsengpässen "unerwartet" viel Geld und dies hilft diesmal uns in unserem Klassenkampf im Hinblick auf die zeitliche Komponente. Ich denke aber nicht, dass wir deswegen kurzfristig, evtl. noch in der kommenden Woche einen Short Squeeze bei AMC sehen und unsere "Freunde" werden erst einmal versuchen die Fassade gegenüber uns weiter möglichst aufrecht zu erhalten. Wir müssten weiterhin nur sehr geduldigt dem Kollaps des weltweiten Finanzsystems zuschauen. Mag irgendjemand dabei AMC Perfectly Popcorn haben? Ich geb ne Runde aus. ;-) Es wird definitiv in den nächsten Tagen spannend bleiben ...
@ herrbärt
Kommt es dir eigentlich nicht ein kleines bisschen Verdächtig vor, dass immer Gensler und Adam Aron mehr oder weniger durch den Kakao gezogen werden, zum Teil mit nachweislich falschen Behauptungen, wie z. B. das Gensler einen HF im Ausland betrieben und AMC - Aktien geshortet haben soll, was sich nachweislich als Hoax erwiesen hat. Warum werden denn komischerweise die beiden anderen Personen aus dem SEC - Führungsgremium, die als einzige bei der 3:2 Abstimmung gegen eine schärfere Überwachung von HFs gestimmt haben, nicht ebenso durch den Kakao wie Gensler und Adam Aron gezogen? Wo Apes bereits schon nachgewiesen haben, dass der eine Typ Schmier ... ähhhh ... Spendengelber von Shitadel erhalten hat oder die eine Tussi, die mehr oder weniger seit 1 3/4 Jahren die HFs mehr oder weniger immer wieder öffentlich verteidigt. Warum finden diese denn niemals Erwähnung und stattdessen immer nur Gensler und Adam Aron? Nur mal so zum Nachdenken ...
Wie immer lediglich meine ganz persönliche Meinung zu dieser ganzen Thematik hier.
Ich meine ich habe vor kurzem die Strassenmeisterei erfolgreich geklagt wegen eines zu weit an der Strasse stehenden Schneestocks .... der mir den Seitenspiegel wegriss und Lackkratzer verursachte. Normalerweise kann man alles und jeden klagen vor allem in Amerika.
Warum also nicht die SEC wegen vorsätzlicher Untätigkeit zum Beispiel.
Die SEC hat Ermittlungen gegen Coinbase eingeleitet. Der Vorwurf: Verkauf unregistrierter Wertpapiere. Droht nun ein Rechtsstreit?
https://www.btc-echo.de/videos/daily-news/coinbase-droht-rechtsstreit-mit-der-us-boersenaufsicht-sec-147355/
Coinbase steuert weiter durch ungewisse Fahrwasser. Zu den kürzlich bekanntgewordenen Massenentlassungen sowie einem Fall von Insider Trading eines ehemaligen Angestellten gesellen sich nun auch regulatorische Probleme. Denn wie Bloomberg berichtet, soll die Securities and Exchange Commission (SEC) Untersuchungen gegen die US-Kryptobörse eingeleitet haben. Der Vorwurf: Verkauf von unregistrierten Wertpapieren an US-Bürger.
Der Leiter der Rechtsabteilung, Paul Grewal, wies die Vorwürfe auf Twitter zurück. “Wir sind zuversichtlich, dass unsere strenge Sorgfaltsprüfung – ein Verfahren, das die SEC bereits überprüft hat – Wertpapiere von unserer Plattform fernhält.”
Insgesamt hat Coinbase etwas mehr als 150 Token im Angebot. Sollten diese als Wertpapiere eingestuft werden, müsste sich die Exchange als Börse bei der SEC registrieren lassen.
Derweil sind Anschuldigungen gegen Krypto-Unternehmen seitens der Börsenaufsicht nicht neu. So hält etwa der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC weiter an. Auch hier geht die Behörde von einem Verkauf unregistrierter Wertpapiere aus. Ob die Causa Coinbase ähnliche Ausmaße annehmen wird, bleibt abzuwarten.
Da war doch was-VK unregistrierter WP?Man darfgespannt sein was sich konkret dahinter verbirgt.
P.S: Hanky71-in den Staaten kann man wohl alles und jeden verklagen.Jedoch die SEC? Sehr optimistisch wie ich finde. Versuche hier die BAFIN im Zuge des WCI Scandals zu verklagen sind zumindest gescheitert.
Guter Beitrag von dir heute Abend. Sehr dynamisch die Entwicklung. Ich vermute auch da kommen noch mehr Infos die Tage. Mal schauen. So jetzt will ich ins Kino wakanda schauen.
Bezahlt wird mit Bargeld und keinen Coin Quatsch.
https://help.ftx.com/hc/en-us/articles/...-AMC-Preferred-Equity-Units
Liebe Nutzer,
AMC erhält eine Sonderdividende in Höhe einer AMC Preferred Equity-Einheit.
"FTX wird diese Sonderdividende als Bardividende behandeln, die am ersten Handelstag (22. August 2022) mit dem Schlusskurs von APE bewertet wird. Diese Bardividende wird den Benutzern innerhalb von 7 Tagen nach der Auflistung von APE ausgezahlt. AMC-Salden, die zur Berechnung der Dividende verwendet werden, werden am 22. August um 4:00 Uhr ET abgetastet.
AMC-0930 wird zum 1-Stunden-TWAP des FTX AMC/USD-Kassaindex über die Stunde vor Ablauf zuzüglich des Schlusskurses von APE am ersten Tag nach dem Handel (22. August 2022) abgerechnet. Der FTX AMC Future Index wird aktualisiert, um dies widerzuspiegeln.
* Bitte beachten Sie den Zeitplan und verwalten Sie Ihre Positionen entsprechend.
Hinweis: Der Handel mit digitalen Vermögenswerten ist aufgrund großer Preisschwankungen mit einem hohen Risiko verbunden. Bitte haben Sie vor dem Handel ein vollständiges Verständnis aller Risiken, die mit der Investition in digitale Vermögenswerte verbunden sind.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Auswirkungen der Verwaltung der Sonderdividende durch FTX zu verstehen. FTX haftet nicht für entstandene Verluste.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ftx.com/support ."
Der von Galois im Juni könnte sich das auf rund 100 Millionen US-Dollar....
https://taketonews.com/de/...eines-kapitals-an-der-ftx-boerse-steckt/
Was ich noch nicht so recht verstehe: Warum entschied FTX sich bei den zu tokenisierenden Aktien gerade (auch) für AMC bzw. APE? Gab es nicht viele besser geeignete Aktien als von einem Unternehmen, das so massiv geshortet wurde und sogar schon vor der Insolvenz stand, und das ersichtlich auch weiterhin in die Insolvenz geshortet werden sollte?
https://orf.at/stories/3293345/
Dramatische Stunden auf dem Kryptomarkt
Seit Tagen sorgt die Lage der Kryptobörse FTX für heftige Turbulenzen auf dem Digitalwährungsmarkt. FTX war unter Druck geraten, nachdem Kundschaft binnen weniger Tage massenhaft Geld abgezogen hatte. Dem Unternehmen fehlten rund acht Milliarden Dollar, eine rettende Übernahme durch die weltgrößte Kryptobörse Binance scheiterte. Mittlerweile ist FTX offiziell insolvent, Gründer und Chef Sam Bankman-Fried zurückgetreten.
Online seit gestern, 19.25 Uhr
Noch vor wenigen Monaten gehörten FTX und Bankman-Fried zu den zentralen Akteuren auf dem Kryptomarkt. Die erst 2019 gegründete Börse feierte einen rasanten Aufstieg, in ihren Glanzzeiten war sie mit 32 Mrd. Dollar bewertet. Bankman-Fried wurde in Rekordgeschwindigkeit schwerreich. Der 30-Jährige lobbyierte bis in die höchsten politischen Kreise für Kryptowährungen und ging zahlreiche hochkarätige Sponsorings mit der Sportwelt ein.
Doch tagelang befand sich die Börse im freien Fall – und am Freitag schlug sie endgültig am Boden auf. FTX ist offiziell insolvent und beantragte nach eigenen Angaben vom Freitag Gläubigerschutz in den USA. Bankman-Fried gab zudem seinen Rücktritt als Chef bekannt.
— SBF (@SBF_FTX) 11. November 2022
Das US-Verfahren nach Kapitel elf des Insolvenzrechts betrifft dem Konzern zufolge unter anderem die von Bankman-Fried kurz zuvor noch als zu „100 Prozent liquide“ bezeichnete amerikanische Kryptobörse FTX US und 130 weitere Firmen, die zusammen die FTX Group bilden. Bereits am Vorabend hatte die Wertpapieraufsicht der für das internationale Geschäft zuständigen Bahamas bekanntgegeben, Vermögenswerte von FTX eingefroren und einen Insolvenzverwalter für die Abwicklung beantragt zu haben.
Enthüllung zu Investmentfirma als Auslöser
Initialzündung für das Fiasko war eine Enthüllung rund um den zum FTX-Imperium gehörenden Hedgefonds Alameda Research. Das Branchenmagazin CoinDesk stellte fest, dass sich rund ein Drittel des 15 Mrd. Dollar schweren Vermögens von Alameda aus der FTX-hauseigenen Kryptowährung FTT zusammensetzen soll. Ein großer Teil des Nettoeigenkapitals von Alameda bestehe damit aus dem „eigenen, zentral kontrollierten und aus dem Nichts gedruckten Token von FTX“, fasste Cory Klippsten von der Investmentplattform Swan Bitcoin die Problematik zusammen.
Die gegenseitige Abhängigkeit, die fehlende Absicherung und Angst vor Zahlungsunfähigkeit ließ bei Investoren und in der Kryptoszene die Alarmglocken schrillen. Eine Woche nach der Enthüllung verkündete der Chef der weltgrößten Kryptobörse Binance, Changpeng Zhao, dass Binance seine gehaltenen FTT-Token im Sinne des „Risikomanagements“ verkaufen werde. Damit begannen auch weitere Investoren hastige Auszahlungen im Milliardenbereich.
Innerhalb von nur 72 Stunden sollen sechs Milliarden Dollar abgezogen worden sein. Auszahlungen wurden daraufhin temporär pausiert, zahlreiche Kundinnen und Kunden standen vor einem Scherbenhaufen. Über FTX brach eine Liquiditätskrise herein, der Kurs rasselte in den Keller und zog auch andere Kryptowährungen mit. Die älteste Kryptowährung Bitcoin rutsche am Mittwoch auf rund 15.700 Dollar ab, der tiefste Kurs seit 2020. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum hatten starke Verluste verzeichnet.
Dramatisches Übernahme-Hickhack
Bankman-Fried wandte sich daraufhin an Branchenprimus Binance und bat um eine Übernahme von FTX. „Heute Nachmittag hat FTX um unsere Hilfe gebeten. Es gibt einen signifikanten Liquiditätsengpass“, teilte Zhao auf Twitter mit. Um Nutzerinnen und Nutzer zu schützen, sei eine Absichtserklärung unterzeichnet worden, FTX.com vollständig zu übernehmen und zur Deckung des Liquiditätsproblems beizutragen. Binance stehe es frei, sich jederzeit aus der Vereinbarung zurückzuziehen.
Und das tat Binance mit einem weiteren Knalleffekt dann auch. Man nehme nach einer umfassenden Betriebsprüfung Abstand von der geplanten Transaktion, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Grund seien unter anderem Medienberichte über Fehlverhalten im Umgang mit Kundengeldern und angebliche Ermittlungen von US-Behörden. Man habe gehofft, FTX-Kundschaft mittels Liquidität zu unterstützen, aber die Probleme „liegen außerhalb unserer Kontrolle oder Fähigkeit zu helfen“.
As a result of corporate due diligence, as well as the latest news reports regarding mishandled customer funds and alleged US agency investigations, we have decided that we will not pursue the potential acquisition of https://t.co/FQ3MIG381f.
— Binance (@binance) 9. November 2022
In der Zwischenzeit hatte das „Wall Street Journal“ („WSJ“) berichtet, dass FTX Kundenvermögen in Milliardenhöhe an Alameda verliehen hatte, um riskante Wetten der Handelsfirma zu finanzieren. Bankman-Fried habe bei einem Investorentreffen eingestanden, dass Alameda FTX etwa zehn Milliarden Dollar schulde, so mit der Angelegenheit vertraute Personen. Auch Alameda wurde gemeinsam mit FTX zur Insolvenz angemeldet.
Geldsuche gescheitert
Nach der Absage von Binance begab sich die taumelnde Börse auf die Suche nach frischem Geld. Bankman-Fried verhandle mit Konkurrenten und anderen Investoren über eine Finanzspritze im Volumen von 9,4 Mrd. Dollar, hieß es. Er führe unter anderem Gespräche mit der Kryptobörse OKX und dem Wagniskapitalgeber Sequoia. OKX winkte offiziell ab, Sequoia schrieb seine Investitionen in die FTX-Währung FTT als Totalverlust ab, ebenso das japanische Unternehmen Softbank.
Parallel dazu wies ein anderer Insider darauf hin, dass die US-Börsenaufsicht SEC gegen Bankman-Fried ermittle. Die zypriotische Börsenaufsicht hatte den europäischen Ableger von FTX aufgefordert, den Betrieb einzustellen. Die japanischen Finanzbehörden ordneten dem lokalen Ableger an, Teile des Geschäfts auszusetzen. In Australien wurde FTX unter Verwaltung gestellt, der Kundschaft wurde geraten, kein Geld einzuhalten oder andere Geschäfte auf der Börse zu tätigen.
Die Krise rund um FTX droht nun, auch auf andere Unternehmen durchzuschlagen. Die Kryptobank BlockFi, die im Sommer von FTX übernommen werden sollte, stoppte etwa vorerst sämtliche Abhebungen von Kundengeldern. Für Teile der FTX-Kundschaft dürfte der Nervenkrieg nun erst richtig beginnen. Forderungen nach einer strengeren Regulierung des Sektors nahmen angesichts des Zusammenbruchs von FTX jedenfalls wieder neue Fahrt auf.
Saskia Etschmaier, ORF.at/Agenturen
Interessant fand ich in dem von dir geposteten Artikel des ORF folgende Aussagen:
"Das US-Verfahren nach Kapitel elf des Insolvenzrechts betrifft dem Konzern zufolge unter anderem die von Bankman-Fried KURZ ZUVOR NOCH ALS ZU „100 PROZENT LIQUIDE“ BEZEICHNETE amerikanische Kryptobörse FTX US und 130 weitere Firmen, die zusammen die FTX Group bilden." <--- Das worauf es mir ankommt in diesem Satz, habe ich in Großbuchstaben geschrieben. Irgendwie habe ich schon wieder so ein Lehman Deja-vue.
"Das Branchenmagazin CoinDesk stellte fest, dass sich rund ein Drittel des 15 Mrd. Dollar schweren Vermögens von Alameda aus der FTX-hauseigenen Kryptowährung FTT zusammensetzen soll. Ein großer Teil des Nettoeigenkapitals von Alameda bestehe damit aus dem „eigenen, zentral kontrollierten und aus dem Nichts gedruckten Token von FTX“, fasste Cory Klippsten von der Investmentplattform Swan Bitcoin die Problematik zusammen." <--- Und das kam für die Experten jetzt wirklich so überraschend bzw. musste erst aufgedeckt werden? Ich wette, bei Binance sieht es nicht viel anders aus. Bei denen heißt ihr eigener Coin BNB.
"Die gegenseitige Abhängigkeit, die fehlende Absicherung und Angst vor Zahlungsunfähigkeit ließ bei Investoren und in der Kryptoszene die Alarmglocken schrillen." <--- Hätten sie mal ihre Ohrenschützer abgesetzt, dann hätten sie diese schon vorher schrillen hören.
"Über FTX brach eine Liquiditätskrise herein, der Kurs rasselte in den Keller und zog auch andere Kryptowährungen mit." und "Es gibt einen signifikanten Liquiditätsengpass“, teilte Zhao auf Twitter mit." <--- Und genau darin liegt das eigentliche Kernproblem, welches wir schon bereits vor ca. einem Jahr erkannt und vorhergesagt haben. Wie aber bitte schön kann es einen Liquiditätsengpass geben? Es gibt doch Einlagen von Kunden und wenn ich heute ein Assett über meinen Broker verkaufe, dann bekommt mein Broker Geld von dem Käufer oder sind inzwischen auch schon die Gelder synthetisch? Ist hier in dieser Welt, wo es auch schon Analogkäse gibt, überhaupt noch irgend etwas nicht synthetisch? Leben wir schon unbemerkt in der Matrix?
"Man nehme nach einer umfassenden Betriebsprüfung Abstand von der geplanten Transaktion, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Grund seien unter anderem Medienberichte über Fehlverhalten im Umgang mit Kundengeldern und angebliche Ermittlungen von US-Behörden." <--- Man sollte als Binance nicht mit Steinen werfen, wenn man selbst im selben Glashaus sitzt. Denn gegen Binance laufen nämlich auch strafrechtliche Ermittlungen u. a. wegen Geldwäsche. So soll Binance sogar dem Iran es ermöglicht haben, Dollar Geschäfte in Milliardenhöhe abzuwickeln, was der Iran aufgrund von Sanktionen jedoch nicht darf. Und wie bereits erwähnt, arbeitet Binance ohne jegliche Lizenz.
"Forderungen nach einer strengeren Regulierung des Sektors nahmen angesichts des Zusammenbruchs von FTX jedenfalls wieder neue Fahrt auf." <--- Wen wundert es? Darauf haben die Staaten, allen voran Amerika, doch nur gewartet, endlich unter einem Vorwand ein Fuß in die Cryptos zu bekommen, und wenn man einen Aluhut auf hätte, dann könnte man vermuten, dass vielleicht China hinter dem von Binance provozierten Zusammenbruch von FTX steckt und somit bereits einen versteckten Finanz- / Wirtschaftskrieg gerade mit Amerika begonnen hat. Denn der CEO von Binance, Changpeng Zhao, in der Cryptozsene auch nur CZ genannt, ist nämlich Chinese und Binance war ursprünglich in China gegründet worden, bis sie dann, wegen des Cryptoverbots in China, in die USA übersiedelten.
@ Bullish_Hope
Man finde den Fehler in dem von dir geposteten Artikel von btc-echo.de, welcher wie folgt lautet:
"Der Vorwurf: Verkauf von unregistrierten Wertpapieren an US-Bürger." bzw. weiter "Sollten diese als Wertpapiere eingestuft werden, müsste sich die Exchange als Börse bei der SEC registrieren lassen."
Aber Shitadel & Co. dürfen ungestört und unreguliert synthetische Shares in ihren Dark Pools erzeugen und veräußern!?!
@ Palatino NF
Das der Euro schon zusammengebrochen ist, ist schon ein bisschen übertrieben, oder? Der Grund wieso er sich dem Dollar auf nahezu 1:1 angegelichen hat, liegt vielmehr daran, weil wir, nicht zuletzt durch den Ukraine Krieg und der damit verbundenen europäischen Energiekrise, deutlich mehr Probleme als die Amerikaner haben und zudem sind die, und dies ist wohl der Hauptgrund, Zinsen in Amerika deutlich besser als in Europa. Griechenland ist wohl derzeit inzwischen weniger das Problem, eher Italien und Spanien. Aber da hat ja die EZB bereits vor einiger Zeit angekündigt gehabt, diese Länder gesondert helfen zu wollen. Und der digitale Euro stellt eher ein Überwachungs- als ein Kriseninstrument dar. Sicherlich, wie du sagt, unschön, aber deswegen bricht der Euro nicht zusammen. Denn nicht umsonst ist der Euro die Leitwährung No. 2 auf der Welt, hinter dem USD, wenn nicht sogar die heimliche Weltleitwährung.
@ Graf Rotz
Darüber können wir wohl nur spekulieren, da wir nicht in deren Köpfe schauen können, sondern nur davor. Vermutlich eine Kombination aus Größenwahn, unendlicher Gier und absoluter Dämlichkeit. Genauso könnte man auch fragen, warum haben unsere "Freunde", nachdem sie Ende Januar 2021 / Anfang Februar 2021 nahezu aus AMC heraus waren, wieder angefangen, sich darin zu verkeilen und sich zudem auch noch immer stärker darin zu verkeilen mit jedem zunehmenden Tag? Warum haben sie nicht das Weite gesucht, als sie noch die Möglichkeit dazu hatten?
Hier im Übrigen der Link zur tokenisierten APE - Aktie bei FTX (bei mir funktioniert jedoch irgendwie keine Handelsanzeige bei FTX mehr, welche gestern noch problemlos ging. Keine Ahnung ob dies nur bei mir so ist oder ob FTX inzwischen den Handel komplett eingestellt hat): https://ftx.com/trade/APEAMC/USD und hier die tokenisierte AMC - Aktie: https://ftx.com/trade/AMC/USD
Es gibt also diese tokenisierten Aktien von AMC und APE tatsächlich.
@ all
Wie bereits vermutet, die Nachrichten bezüglich FTX nehmen stündlich an Fahrt auf und inzwischen sollen bisher über eine Milliarde an Cryptos bzw. Kundengeldern unlegitimiert abgezogen worden sein. Auch Bankman-Fried steht nun in dem Verdacht, sich Gelder im Vorfeld der Insolvenz abgezweigt zu haben.
(Quelle u. a.: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...orm-kurs-105.html )
Wenn man auch hier einen Aluhut auf hat, so könnte man Vermuten, da ja bei FTX sehr reiche Persönlichkeiten (dazu gleich noch mehr) in FTX (digitale) Vermögenswerte hatten, dass da der ein oder andere Mitarbeiter, vielleicht sogar Bankman-Fried höchstpersönlich, mit nachgeholfen hat. Denn sonst kann der Typ bestimmt zukünftig nicht mehr ruhig schlafen, außer mit Betonschuhen auf dem Grund eines Flusses oder Sees.
Und hier kann man nachlesen, welche "Promis" es u. a. getroffen hat:
https://www.marketwatch.com/story/...ng-11668205535?mod=mw_latestnews
Interessant finde ich in dem zuvor erwähnten Artikel folgende Aussage Brady's im Jahr 2021:
“It’s an incredibly exciting time in the crypto-world and Sam and the revolutionary FTX team continue to open my eyes to the endless possibilities,” Brady said in 2021. “This particular opportunity showed us the importance of educating people about the power of crypto while simultaneously giving back to our communities and planet. We have the chance to create something really special here, and I can’t wait to see what we’re able to do together.”
Im Nachhinein bekommt diese Aussage eine ganz neue Bedeutung und wenn man sich den Artikel durchliest, dann stellt man erschrocken fest, mit welchen (psychischen) Mitteln und Tricks die gierige und nicht den Hals vollbekommende Finanzindustrie arbeitet und wie sie, mit Prominenten, uns (psychisch) manipulieren und in hochriskante Finanzanlagen locken wollen. Lustig finde ich hingegen, dass selbst der oberschlaue Kevin O’Leary von FTX aufs Kreuz gelegt wurde, genauso wie wohl auch ein Mark Cuban. In Shark Tank die knallharten Profi Investoren spielen und dann ihr wahres Potential an anderer Stelle zeigen.
Lesenswert finde ich auch diesen Artikel
https://www.marketwatch.com/story/...t-11668091237?mod=article_inline
und darin besonders diese Aussagen:
"A “new wave of crypto deleveraging” is likely under way, with bitcoin itself poised to drop another 25% amid a “cascade” of margin calls.
That was the grim assessment JPMorgan gave clients on Wednesday as the world’s third largest crypto exchange, FTX, teetered on the edge of bankruptcy after a possible rescue from fellow exchange Binance dissipated."
weiter
"“What makes this new phase of crypto deleveraging induced by the apparent collapse of Alameda Research and FTX more problematic is that the number of entities with stronger balance sheets able to rescue those with low capital and high leverage is shrinking within the crypto ecosystem,” said a team of strategists led by JPM’s Nikolaos Panigirtzoglou."
weiter
"“What makes this new phase of crypto deleveraging induced by the apparent collapse of Alameda Research and FTX more problematic is that the number of entities with stronger balance sheets able to rescue those with low capital and high leverage is shrinking within the crypto ecosystem,” said a team of strategists led by JPM’s Nikolaos Panigirtzoglou."
weiter
"Venture-capital firm Sequoia Capital said early Thursday that it had written down its FTX stake to $0 in anticipation of the exchange possibly filing for bankruptcy protection."
weiter
"The reported $8 billion liabilities of Alameda is “big enough to create a similar wave of deleveraging to that seen following the $20 billion Terra USD collapse last May. And similar to what we saw after the collapse of Terra USD, this deleveraging is likely to last for at least a few weeks unless a rescue for Alameda Research and FTX is agreed quickly,” said JPM analysts."
In diesem Artikel
https://www.marketwatch.com/story/...84647?mod=MW_article_top_stories
fand ich folgendes bemerkenswert:
"The U.S. Justice Department and the Securities and Exchange Commission are looking into the crypto exchange to determine whether any criminal activity or securities offenses occurred.
Regulators are examining whether FTX used customer deposits to fund bets at Alameda, a no-no in traditional markets, according to reports."
und da von dem Konkurs, wie wir inzwischen wissen, sehr prominente und vermögende "Kunden" betroffen sind und garantiert auch einflussreiche Politiker, werden wohl die SEC und das DoJ diesmal genauer hinschauen müssen und wenn man erst einmal anfängt zu graben, dann kann manchmal noch viel mehr zu Tage kommen, als einem lieb ist. Mich würde es nicht wundern, wenn hier die Büchse der Pandora geöffnet wurde.
Kleine Anekdote zu dem letzten Artikel: Marc Cuban sieht aber auf dem Foto auch erschreckend schlecht aus. Man erkennt ihn auf diesem Foto fast gar nicht als Mark Cuban. Scheint wohl nicht nur Ken Griffel innerhalb des letzten Jahres stark gealtert zu sein. ;-) Woran das wohl nur liegt? ;-)
Endlich scheint sich der Finanzkrisenzug 2.0 in Fahrt zu setzen und komischerweise findet dies nirgendswo in den Medien auch nur den Ansatz von einer Erwähnung. Entweder sind die Medien wirklich so blöd und erkennen dies nicht oder sie wollen es nicht erkennen, wobei ich eher auf das Erste tippe, und es ist weiterhin nur eine Frage der Zeit, bis wir dies auch an den Aktienmärkten haben. Und entgegen der Vermutung manch einem hier, haben die Notenbanken bzw. die Fed bisher noch nicht FTX gestützt. Ganz im Gegenteil. Lehmann lässt Grüßen. Und auch sonst hat niemand FTX bisher gestützt, wo es doch bisher immer hieß, die Oberen halten zusammen.
Die kommende Woche wird definitiv spannend werden, ganz besonders wie der Aktienmarkt, unsere "Freunde", vor allem im Bezug auf AMC, reagieren werden. Und wie immer, dass was uns mitgeteilt wird, ist nur die Spitze des Eisberges.
Und zum Schluss noch eine weitere kleine Anektode zu Elon Musk. Dieser hatte in dieser Woche gegenüber seinen Mitarbeitern verlautbaren lassen, dass Twitter im nächsten Jahr die Insolvenz drohen könne (was ich zwar von Musk ein bisschen für Übertreibung halte, denn mit ähnlichen Aussagen ist er auch schon mit Aussagen bezüglich Tesla über seine Tesla - Mitarbeiter aufgefallen, um diese damit zu mehr Leistung "anzuspornen") und angeblich musste er für 4 Milliarden USD Tesla - Aktien verkaufen, um damit Twitter zu stützen, aber wenn sich die Warnung von Musk bewahrheiten sollte, und dies kann in dieser derzeitigen Lage ganz schnell passieren, dann ist auch er als "reichster Mann der Welt" ganz schnell weg. Zudem wird Twitter auch den Aktienkurs von Tesla weiter nach unten drücken, bis Musk irgendwann kein Chef / Eigentümer von Tesla mehr ist.
Es ist schon irgendwie bedenklich, wie die Welt in diesem Jahr aus den Fugen geraten ist.
Wie immer, lediglich meine ganz persönliche Meinung zu dieser ganzen Thematik hier.
Überhaupt wäre zum Vergleich m.E. mal interessant, zu erfahren , welche anderen Aktien außer AMC/APE von FTX tokenisiert wurden. Hat jemand diesbezügliche Erkenntnisse?
Aktuell verschwinden Milliarden um Milliarden wie in einem schwarzen Loch sollte man meinen. Die Welt wird durch die unkontrollierbare Finanzwelt zum Spielball der Mächte. Ich gebe Dir recht TU - China und der nahe Osten spielen ihr Spiel mit uns. Der Weg zurück zu Sachwerten steht bevor - in was hat China investiert? Sachwerte, denen gehört halb Afrika.
Apropos schwarzes Loch? Es verschwinden ja keine Milliarden - etwas synthetisches was es nie gab kann ja auch nicht verschwinden. Die Geschichte des "Kaisers neue Kleider"...
Was ich an der ganzen Sache für bedenklich halte ist das ähnlich zu Shitadell auch FTX eine gefährliche Doppelrolle oder Vielfachrolle einnehmen durfte. Handelsplattform und Anbieter einer eigenen Krypto(währung) gleichzeitig zu sein. Synthetisch bedeutet heute ja nicht mehr wie unendlich eigenes Geld zu drucken, bei Bedarf seine eigene Krypto zu pushen um die eigene Bilanz zu fälschen, Liquidität vorzutäuschen ohne einen cent in der Tasche. Dadurch werden Blasen erzeugt die nichtmehr kontrollierbar sind. Spannend wie lange FTX schon tricksen musste...wird wie bei Wirecard noch aufgedeckt. 130 Sub-Firmen oder mehr ... kommt einem bekannt vor. Steuertrickserei...Geld von A nach B schieben... nur noch zum K....
Ich habe hier oft gefragt wieso die APE so unverhältnismäßig heruntergeprügelt wurde. Ich glaube nach der FTX Pleite einen Grund zu kennen.
Nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung zu handeln.
Irgendwas mit Total retour swaps oder so vermute ich.
Die ganzen Finanzprodukte die es da gibt ist doch irre.
So wie die CDOs von damals 2008
Das gleiche wie damals nur mit ein andern namen :D.
Nein, Spaß beiseite. Ich glaub weniger das AMC von FTX wegen der Short Thematik tokenisiert wurde und solange für die tokenisierten Aktien "echte" AMC - Aktien hinerlegt wurde, hält sich der Schaden etwas in Grenzen. Aber irgendwie mag mich das Gefühl nicht loslassen, dass hier die tokenisierten Aktien nicht mit "echten" Aktien abgesichert wurden und dies wird nicht nur so bei FTX gewesen sein und somit haben wir jetzt eine weitere Quelle für synthetische Aktien aufgedeckt, welche wir bisher so nicht auf dem Schirm hatten (außer bei Robbing Hood & Co.). Denn wenn tokenisierte Aktien ohne physisch hinterlegte "echte" Aktien über Cryptoplattformen, welches ja OTC - Märkte darstellen, gehandelt wurden, dann trägt dieses nicht zur Preisbildung an den Lit Märkten bei und somit haben wir die nächste "legale" Möglichkeit um synthetische Aktien zu erzeugen, aufgedeckt.
Zwar halte ich das Volumen für überschaubar, zumindest wenn man sich die letzten Umsatzdaten bei FTX anschaut, aber auch Kleinvieh macht jeden Tag Mist und der Mist wird bzw. wurde ja nicht nur bei FTX erzeugt. Scheinbar war auch bei FTX am 07.11. schon bereits der letzte Handelstag mit diesen tokenisierten Aktien.
@ s1893
Nicht nur die ganze Digitalisierung sondern die ganze Welt ist spätestens seit der Pandemie aus den Fugen geraten und es wäre ja nicht so, als ob wir dies nicht in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten nicht so bereits in ähnlicher Form gehabt hätten, ich sag nur dot.com - Krise oder Finanzkrise. Daher war es auch nicht so schwierig, bereits im letzten Jahr schon zu erkennen, worauf wir hier langsam hinsteuern würden und leider kam es genau so, wie von uns befürchtet.
Prinzipiell finde ich Cryptos nicht schlecht, ganz im Gegenteil, gerade die Unabhängigkeit von Staaten macht diese grundsätzliche Idee von Cryptos sehr interessant. Nur die gierige und den Hals niemals voll bekommende weltweite Finanzindustrie hat es wieder kaputt gemacht, indem sie es zu einer Blase aufgeblasen haben. Denn nicht die Cryptos an sich sind das Problem, sondern die vollkommen überzogenen Bewertungen dieser und dies war nur mit dem billigen Geld der weltweiten Notenbanken so möglich gewesen und dieses Kartenhaus beginnt nun in sich zusammenzufallen und dies nur, wegen ein paar anfänglichen "Spinnern" in einem Forum namens reddit, die immer mehr Anhänger mit der Zeit erhalten haben und die gekommen sind um zu bleiben. Wer hätte das Anfang 2021 gedacht? Unsere "Freunde" schon mal nicht. Soviel steht bereits schon fest.
Und wenn man sich den Brief von CZ an seine Mitarbeiter durchliest, dann lässt dies schon sehr tief blicken:
"Binancianer,
Angesichts der Ereignisse der letzten Tage möchte ich einige Punkte wiederholen. Erstens haben wir haben die aktuelle Situation, und alles was damit zusammenhängt, nicht geplant oder orchestriert. Vor weniger als 24 Stunden rief mich Sam Bankman-Fried (SBF) an. Und davor hatte ich kaum Kenntnis über den internen Stand der Dinge bei FTX. Ich konnte einige Ableitungen durch unsere Einnahmen machen, um ihre zu erraten, aber das wäre nie sehr genau gewesen. Ich war überrascht, als er [SBF] reden wollte. Meine erste Reaktion war, er will ein Over-the-Counter (OTC) Geschäft abschließen … Aber hier stehen wir nun. Zweitens, da die Prüfung (Due Diligence) für den Deal im Gange ist, möchte ich alle daran erinnern: Handelt NICHT mit FTT-Token. Hältst du FTT in deinem Portfolio, kauf keine weiteren, aber verkauf deine bestehende Position ebenfalls nicht. Sobald ich gestern das Gespräch mit SBF beendet hatte, bat ich unser Team, den Verkauf von FTT-Token aus unserem Firmenbestand einzustellen. Ja, wir haben welche. Aber das ist in Ordnung. Noch wichtiger ist, dass wir uns an einen höheren Standard halten müssen als selbst Banken aus dem klassischen Markt es tun.
Drittens, kommentiere den Deal weder öffentlich noch intern. Wenn du nicht direkt beteiligt bist, frag nicht danach. Wir haben ein gutes Team, das damit umgeht. Die Dinge werden sich entwickeln. Viertens, ist der Niedergang von FTX für niemanden in der Branche gut. Betrachte es nicht als “Gewinn für uns”. Das Vertrauen der Nutzer ist schwer erschüttert. Die Aufsichtsbehörden werden die Kryptoindustrie noch stärker unter die Lupe nehmen. Krypto-Lizenzen rund um den Globus werden jetzt schwieriger zu bekommen sein. Und die Leute denken jetzt, wir sind die Größten und werden uns noch mehr angreifen wollen. Aber das ist in Ordnung, wir sind es gewohnt, … Gegenwind zu bekommen. Tatsächlich begrüßen wir diese Prüfungen. Wir müssen unsere Transparenz, Rücklagennachweise, Versicherungsfonds usw. deutlich erhöhen. In diesem Bereich erwarten wir zukünftig noch viel mehr. Wir haben viel harte Arbeit vor uns. Ganz zu schweigen von den verrückten Kursschwankungen am Markt.
Fünftens, wo wir gerade von Kursen sprechen. Wie ich im Laufe der Jahre oft gesagt habe, ignoriere die Kurse. Lass uns unsere Köpfe unten halten und uns darauf konzentrieren, Produkte für den täglichen Gebrauch unserer Kunden zu entwickeln. Es hat über die Jahre immer funktioniert, und heute ist offensichtlich keine Ausnahme. Abschließend möchte ich sagen, dass ich wirklich stolz auf jeden einzelnen von euch bin, für all eure harte Arbeit als Team. Vielen Dank! Wir haben noch viele Herausforderungen vor uns, lasst uns weiter voranschreiten und dazu beitragen, die Freiheit des Geldes auf der ganzen Welt stetig und konsequent zu erhöhen. CZ"
(Quelle: https://www.btc-echo.de/news/...endet-sich-an-die-belegschaft-154126/ )
Vor allem dieser Satz würde mir am Stärksten zu denken geben: "Drittens, kommentiere den Deal weder öffentlich noch intern. Wenn du nicht direkt beteiligt bist, FRAG NICHT DANACH. Wir haben ein gutes Team, das damit umgeht." Hört sich für mich nach China an. Dagegen war ja der CEO von Lehman noch ein Muttersöhnchen gewesen, mit seiner Brandrede damals einen Tag vor dem Fall von Lehman.
Ich sag ja, wenn man jetzt einen Aluhut auf hätte, dann ...
Und wie du es bereits sagst, Geld ist vergänglich, Sachwerte nicht und ein Glück das Aktien zu Sachwerten zählen.
Im Übrigen finde ich es derzeit, d. h. übers Wochende, verdächtig ruhig an den Cryptomärkten bei dem Cryptobeben. Da rauchen wohl derzeit einige Köpfe ... Ich könnte mir noch mal eine stärkere Korrektur des BTC & Co. in der Nacht von Sonntag auf Montag vorstellen, wenn die asiatischen Märkte eröffnen.
Zum Abschluss wieder eine kleine Anektode, welche echt lustig wäre, wenn es nicht gleichzeitig so traurig wäre und man fragt sich, wieso so etwas erst jetzt auf den Tisch kommt:
"Sicherheitslücke in FTX IOS und Android App – Wir raten zur sofortigen Deinstallation!
12. November 2022:
Es verdichten sich aktuell die Nachrichten, wonach eine Sicherheitslücke in der FTX App für Apples IOS und Android Betriebssysteme besteht. Womöglich könnte im Hintergrund ein Auto-Update installiert werden, welche einen Schadcode auf den Geräten ausführen könnte. Apple hat bereits reagiert und die Software aus ihrem App-Store entfernt. Im Google-Playstore ist sie jedoch noch verfügbar. Verschiedenste Quellen berichten übereinstimmend über diese Gefahr."
Selbst FTX hat dies mehr oder weniger wie folgt bestätigt:
"Nach Hackerangriff: FTX rät Nutzern, die App zu löschen."
Wie immer lediglich meine ganz persönliche Meinung zu dieser ganzen Thematik hier.