Infineon wird Neu Starten.
Seite 158 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.891.870 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 399 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 156 | 157 | | 159 | 160 | ... 405 > |
Da bin ich jetzt dabei ---bin im übrigen erst eine Woche vor den BZ. eingestiegen--- .
Bin also noch ein Frischling, zumindestens bei meiner PERLE hier.
Das gibt eine gute Mischung, Kernle,chr1,Oprozent und die olle Südfrucht und die vielen Anderen die sich noch nicht geoutet haben.
Ich lese dieses Forum seit Dezember 2008 mit großen Interesse und möchte an dieser Stelle (fast) allen Mitgliedern ein großes Lob für ihre (großteils) qualifizierten Postings aussprechen.
Obwohl ich seit der Emission der Infineon-Aktie mit einer, als damaliger Student beträchtlichen Stückzahl von 40, bei Infineon Stamm-Aktionär - quasi Gründungsmitglied - bin, habe ich die Aktie in meinem abstürzenden Depot über Jahre als Verlust abgehakt.
Mein Neueinstieg bei 0,895 € hat sich offenbar als glücklicher Wink des Schicksals erwiesen, zumal der noch vor dem 31.12.08 erfolgte, also von der Abgeltungssteuer befreit ist.
Dadurch kann ich nur hoffen, ganz langfristig dabei zu bleiben, damit mir nicht Vater Staat meinen schönen Kursgewinn, der hoffentlich ab 2010 richtig abgeht, durch zu panische Verkäufe und späteren Wiedereinstieg schmälert.
Wie seht ihr das?
Verkaufen der Altaktien, zur kurzfristigen Gewinnmitnahme, wäre doch, anbetrachts der Abgeltungssteuer beim späteren Wiedereinstieg und Wiederverkauf extrem ungeschickt, oder?
Da würde ich ja glatte 25% verschenken - im Gegensatz zum Halten der Aktien und Nicht-Zocken...
Zumal ich die Aktien eh noch bis 2010 halten sollte, um jeden ct. des Kursanstiegs steuerfrei kassieren zu können...
Danke für Eure Ratschläge!
Bis dahin bleibe ich
Der OPTIMIST!
Auch die Infineon -Tochten Oimonda kann noch Geld in den kassen spülen.
Infineon Breitbandgeschäft erhält neuen Namen
Von Autor Kraemer in Geld.
Im vergangenen Monat hatte der Chipkonzern Infineon Technologies AG sein Breitbandgeschäft Wireline Communications an den US-Finanzinvestor Golden Gate Capital verkauft. Der Verkauf soll im Herbst abgeschlossen sein und zwar mit Übertragung der Produkte, Standorte und Projekte. Die Wireline Communications Division (WLC) wird künftig unter dem Namen LANTIQ laufen. Das neue Breitbandunternehmen wird eigenständig sein und bestehende drahtgebundene Breitbandtechnologien mit Zugangs-, und Heimnetzwerktechniken verbinden.
Rund 900 Mitarbeiter werden dort beschäftigt sein und LANTIQ über 14 Standorte in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika verfügen. Der Chiphersteller Infineon erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008 einen Jahresumsatz von 4,3 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit rund 29.100 Mitarbeiter. Das Angebot des Unternehmens umfasst Halbleiter-, und Systemlösungen. Die ehemalige Tochterfirma Qimonda ging zum Jahresanfang wegen horrender Verluste in die Insolvenz. Der japanische Halbleiterhersteller Elpida möchte für einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag den Grafikbereich von Qimonda übernehmen.
Die neuen Aktien über das Bezugsrecht habe ich in nem anderen Depot und seh die eher als kurzfristige Anlage. Allerdings würd ein Verkauf momentan keinen Sinn ergeben, da Kurs zu niedrig. Durch Verkauf der Bezugsrechte hätte man vor ein paar Wochen mehr rausholen können. Daher halten und freuen :)
Kostolany hat´s im Thread doch mal durchgerechnet: Neuaktien sind incl. Bezugsrecht= ca. 2,85 Euro wert
(wobei die Bezugrechte fast nichts mehr wert waren, wenn man sie zum Ende der Bezugsfrist von der Bank an Apollo verhökern ließ).
Jetzt habe ich die BZR aber zum Selbstkostenpreis wahrgenommen und Neuaktien erworben.
D.h. sie beeinflussen direkt meinen Durchschnittspreis im Depot de facto zu je 2,15 Euro/Stück.
(Verkaufserlös der BZR wäre ja hypothetisch zwischen 0,14 ct und 0,39 ct/Altaktie gewesen - habe ich aber nicht realisiert)
Ausgehend von diesem Durchschnittspreis (auf Altaktien bezogen) und respektive, die Neuaktien haben den selben Status, d.h. Abgeltungssteuer-Freiheit, würde ich ja 25% vom Gewinn an einem Verkauf ab 2009 einfach an die Staatskasse verfüttern, sollte ich die Aktien noch dieses Jahr verkaufen und wiedereinsteigen, wenn der IFX-Kurse, nach DAX-Beitritt, so richtig abgehen sollte.
Die neu erworbenen Aktien würden ja dann voll der Abgeltungssteuer unterliegen...
Kannst Du mir bitte erklären, warum ein halbwegs vernünftiger Altaktionär diesen Vorteil der Steuerfreiheit der KE-Neuaktien verschenken sollte, nur um kurzfristig ein paar ct./Aktie zu erwirtschaften.
Ich geb ja zu: Im Moment dümpelt die IFX ein wenig vor sich hin, aber gleich die Notbremse ziehen um die paar % Gewinn zu realisieren?!?
Deine/Eure Meinung dazu bitte,
vielen Dank
Also Frage:
Warum sollte eine Gewinnmitnahme der Alt-Neu-Aktionäre passieren, wenn die Ertragsaussichten doch soviel besser stehen, würden sie ihre Aktien bis Ende 2009 noch halten, wie in meinem expliziten Fall beschrieben?
Oder unterliegen Großanleger etwa nicht der Abgeltungssteuer?
Warum sollte eine Gewinnmitnahme der Alt-Neu-Aktionäre passieren, wenn die Ertragsaussichten doch soviel besser stehen, würden sie ihre Aktien bis Ende 2009 (Abgeltungssteuerfrei) noch halten, wie in meinem expliziten Fall beschrieben?
Zeitpunkt: 12.08.09 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - off-topic
Oder unterliegen Großanleger etwa nicht der Abgeltungssteuer?
--------------------------------------------------
So viel wie ich weiß, unterliegen Großaktionäre ab einer bestimmten prozentualen Beteiligung an Kapitalgesellschaften, dem Teileinkünfteverfahren (40%Steuerfrei)?
Mußt du mal selbst Lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Teileink%C3%BCnfteverfahren
Ausserdem haben die verschiedenen Europäischen Länder ihre eigenen Regeln zur Abgeltungssteuer oder ähnliches.
Gruß Georg
Leon Müller
Die Infineon-Aktie kommt derzeit nicht so recht vom Fleck. Weder geht es mit dem Kurs aufwärts, noch abwärts. Der Sprung über den Widerstand bei 3,10 Euro ist bislang ausgeblieben. Wie geht es weiter mit dem TecDAX-Titel und sollten Anleger die aktuelle Situation nutzen, um sich einzudecken?
Mitte Juli kletterte die Infineon-Aktie auf den höchsten Stand seit dem 9. Oktober 2008, ehe die kurzfristige Aufwärtsbewegung stoppte. Nach dem steilen Kursanstieg seit Anfang März - der TecDAX-Titel verteuerte sich in der Spitze um 865 Prozent - nahmen Anleger Gewinne mit und drückten das Papier 2,47 Euro am 30. Juli. Im Zuge dieser Konsolidierungsbewegung unterschritt Infineon mehrere Unterstützungen, darunter die bis dahin unangetastete Marke von 2,78 Euro. Seit der schnellen Rückeroberung dieser Marke kommt das Papier nicht so recht vom Fleck, pendelt zwischen 2,78 und 3,04 Euro.
Aktienanzahl 750 Mio.
Marktkap. 2.230 Mio. €
heute NEU
Aktienanzahl 1.073 Mio. (Stand: 12.08.09)
Marktkap. 3.094 Mio. €
Anstieg Aktien -> Kapitalerhöhung
Wenn du mich meinst, ich habe auf nichts geantwortet, nur mein Gefühl preigegeben.
Wenn es stimmt, werden wir eine Mitteilung bekommen.
Gruß Georg
mein Gefühl kommt durch das beobachten der Orderumsätze und Kurse, vor allem die Stückzahlen 50.000-200.000 ebenso das steuern des Kurses in dieser Schwankungsbreite, was die Experten gut können.
Gruß Georg