YAHOO steigt und steigt und steigt
Die Analysen von Blacky Jacky sind exzellent, messerscharf formuliert und fundamental schlüssig. Natürlich müsste Yahoo heute eher bei 60 oder 70 Mrd.$ in der Marktbewertung stehen, wenn es um die Bewertung eines ordentlichen Kaufmannes geht. Sie steht aber deutlich tiefer und ist dabei noch weiter zu fallen.
Warum?
Das einzige Asset für das sich der Markt derzeit bei Yahoo interessiert ist die Beteiligung an Alibaba.Der Bestand an Bargeld oder die Yahoo Japan Beteiligung, ganz zu schweigen vom Kerngeschäft, spielt im Moment keine Rolle. Und dieses einzige Asset fällt, seid wenigen Tagen nach dem IPO. Es geht dabei nicht um einen kleinen Betrag, sondern um einen richtigen BigPoint. Mit dem Beschluss die Beteiligung durch SpinCo steuerfrei abzuspalten kann man diese Position gedanklich bereits aus der Yahoo Bilanz ausbuchen. Es gibt daher für Yahoo zwei möglich Szenarien.
Welche?
Die erste Option wäre das es zu keiner Übernahme, durch wen auch immer, kommt. In diesem Fall würden die Alibaba Anteile von Yahoo sich in alle Himmelsrichtungen verflüchtigen. Übrig bleiben würden die oben beschriebenen Restanten für die der Markt im Augenblick nichts bezahlen will. Wahrscheinlich wird es dann zu einer kleinen Übernahme der Kasse plus ein X für den Rest kommen.
Die zweite Option wäre eine gesamte Übernahme von Yahoo vor der Abspaltung. In diesem Fall muss ein potentieller Interessent ein großes Interesse daran haben, dass der Kurs von Alibaba so tief fällt wie nur irgend möglich. Mit diesem, wahrscheinlich durch massive Leerverkäufe von Alibaba Aktien, Szenario würde die Yahoo Aktie mit nach unten gezogen. Ein späteres Übernahmeangebot, das meines Erachtens eher in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten ist, würde dann deutlich geringer ausfallen als die derzeitigen Fair Value Berechnungen.
Es gibt derzeit noch ein Riesen Gap zwischen dem IPO Kurs und der aktuellen Bewertung. Diejenigen die beim IPO bedient wurden, liegen immer noch deutlich vorne. Die Emissionsbanken brauchen daher derzeit auch noch nicht über Kurspflege nachzudenken.
Die Beispiele Facebook oder Twitter sind Beispiele dafür, dass es nach einer erfolgreichen Börseneinführung noch mal deutlich nach unten gehen kann.
Es ist also nicht auszuschließen, dass der Alibaba Kurs das Gap seid dem IPO in Angriff nimmt. Das wären noch einmal 20 $ downside für Alibaba. Wo dann der Kurs von Yahoo steht will ich mir gar nicht ausmalen.
Fazit:
Eine Investition in Yahoo ist derzeit "ganz dünnes Eis".
Wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, wie ein miserables Zahlenwerk zu Kurssteigerungen führt. Obwohl man davon ausgehen kann, dass Twitter in Q1/2015 erstmals rückläufige Nutzerzahlen (in den USA) präsentieren wird und bestenfalls stagnierende Nutzerzahlen im Ausland, hat man den Gross Profit (Rohertrag) auserkoren, um nachbörslich noch eine schöne Rallye um weitere 10% auf's Parkett zu legen. Sie haben also mehr Umsatz gemacht und die dem Umsatz direkt zurechenbaren Aufwendungen, zu denen aber weder Entwicklungskosten noch Overhead-Kosten gehören, sind im Verhältnis dazu gesunken. Merkwürdig nur, dass diese beiden Kostenarten bei steigenden Umsätzen nicht stagnieren, sondern mehr oder weniger proportional zum Umsatz zulegen. Demnach wäre anzunehmen, dass ein (großer) Teil dieser Kosten eigentlich den direkt zurechenbaren Kosten zugeordnet werden müsste, aber so ist das nun einmal, wenn man Maßstäbe, die eigentlich im Handel eine gewisse Gültigkeit haben, auch auf IT-Unternehmen oder Dienstleistungsunternehmen anzuwenden versucht. Die eigentliche Messgröße, aus der sich eine vernünftige Schlussfolgerung ziehen lassen könnte, ware der Gewinn nach Abzug aller Kosten, aber den gibt es nicht: Es ist wieder einmal ein Verlust von ca. $125 Mio. im Quartal zu bezeichnen und es kann mir doch keiner erzählen, dass die um 25% gestiegenen Vertriebskosten (QoQ) in keinem direkten Zusammenhang mit dem um 25% gestiegenen Umsatz stehen! So viel also zu den Gross Profits...
...und ich bin schon ganz gespannt, wie man mit (demnächst) rückläufigen Nutzerzahlen weiter steigende Umsätze erwirtschaften möchte? Derzeit scheinen die Kunden (noch) mögliche Preiserhöhungen zu akzeptieren, aber warum eigentlich, wenn die Reichweite zu sinken beginnt? Das wird bei Twitter noch ein schlimmes Ende geben, aber solange man noch $3 Mrd. auf der hohen Kante hat, wird man das Thema noch 2-3 Jahre "irgendwie" durchhalten können, bis auch der Letzte merkt, dass ein Turnaround wohl eher unmöglich scheint und der "Cash Burn" sich bis zum Ende fortsetzen wird.
Ich gehe jetzt mit gutem Beispiel voran und werde meinen Twitter-Account jetzt löschen, denn ich brauche ihn nicht, weil ihn keiner meiner Kontakte nutzt. Ich kenne 30x mehr Blackberry- als Twitter-Nutzer und ob Frau Merkel nun die Nationalmannschaft in den Duschräumen besucht und Lukas Podolski diesen Umstand über Twitter teilen möchte, ist (für mich) etwa so spannend wie ein Furunkel an meinem Allerwertesten.
... dass Du hier ausmalst, aber ich hätte zwei Argumente, die ich dagegensetzen möchte:
Die Sache mit dem GAP zwischen $68 und dem Emissionskurs ist für mich kein Gap, den es zu schließen gilt, weil es zum Zeitpunkt des IPO keine Derivate gab, die das nötig machen würden. Diese kamen erst 1-2 Wochen später auf den Markt und ich glaube nicht, dass irgendwer (außer natürlich Leerverkäufer) ein Interesse hätte, diesen Punkt anzusteuern.
Des Weiteren denke ich, dass man sich beim Verkauf zu den aktuellen Kursen auf Glatteis begibt, wenn man bedenkt, dass Alibabas Zukunft eigentlich keine Zweifel zulässt, wohin die Reise gehen wird. Die Zahlen sind wirklich sehr gut, gerade auch im Verhältnis zu dem weitaus fragwürdigeren Zahlenwerk von Facebook seinerzeit, das eher auf Hoffnungen als auf nachweislichen Geschäftserfolgen beruhte. Andere können auch rechnen und insbesondere die Chinesen selbst könnten sich bei diesen Kursen (und das werden sie momentan vermutlich auch tun) Anteile an der US-Börse sichern, die dann den US-Investoren später nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Die meisten Investoren werden auch sehr genau rechnen können und wissen, dass die aktuellen Kurse ihnen später zum Verhängnis werden könnten, wenn sie jetzt verkaufen, weil niemand wirklich wissen kann, wann die Kurse drehen und dann kann (und wird es auch) sehr schnell gehen und demnach auch sehr teuer werden, sich die gewünschte Anzahl von Stücken (erneut) ins eigene Depot zu legen. Wo sollen diese denn herkommen und wer ist ist so doof, einen Wert wie diesen für einen Apfel und ein Ei zu verkaufen? Das KGV eines hochprofitablen Unternehmens mit 40% YoY-Wachstum beträgt aktuell weniger als 30! Irgendwo muss der Spaß aufhören und die Vernunft siegen, aber wenn Alibaba tatsächlich noch auf unter $70 geht, werde ich meine komplette Altersvorsorge liquidieren, versteuern und mir dafür BABA- und Yahoo-Aktien kaufen. Ich überlege sowieso schon die ganze Zeit, ob ich das nicht tun sollte. Dann werde ich mich zurücklehnen und in 5 Jahren vorzeitig in Rente gehen...
... mit dem Verleih seiner Aktien dazu beitragen, dass sich die Leerverkäufer eine goldene Nase verdienen. Wenn der Preis dann im Keller ist, könnte man $25 pro Aktie (in Cash) plus die SpinCo.-Anteile anbieten, was einem Kurs von aktuell ca. $60 entsprechen würde. Da wird es bestimmt einige geben, die Ihre Anteile zu diesem Preis auf den Markt werfen, Kasse machen und sich von Alibaba abwenden. Diese Anteile wird man ebenso einsammeln wie diejenigen, die bis zum Spinn-Off in Q4/2015 abgegeben werden. Der Spin-Off wird dann (wie geplant) durchgeführt und die Aktionäre, die bis dahin noch Yahoo!-Aktien halten, bekommen für die WKN 900103 (YHOO) $25 in Cash und eine entsprechende Beteiligung an SpinCo., die bis dahin mehrheitlich dem Käufer von Yahoo! gehören dürften. Das klingt eigentlich nach einem guten und cleveren Plan, würde aber ein "Geschmäckle" hinterlassen, das am Markt nicht so gut ankommen würde und vermutlich auch zu weiteren Untersuchungen bezüglich der Vorgänge in Q1/2015 führen dürfte.
Hier die Zahlen vom Abend:
Aktienkurs Yahoo!: $43,54 (-1,14%)*
Marktkapitalisierung Yahoo!: $41,279 Mrd. (-1,14%)*
Aktienkurs Alibaba: $87,00 (-3,33%)*
"SpinCo." - Beteiligung Alibaba (steuerfrei) :
$33,370 Mrd. ($35,20 pro Aktie; -3,33%; 80,84% des Aktienwertes)*
Beteiligung Yahoo! Japan (versteuert):
$4,752 Mrd. ($5,01 pro Aktie; +4,77%; 11,51% des Aktienwertes)*
Kerngeschäft (ohne Asien-Assets):
$3,157 Mrd. ($3,33 pro Aktie; +16,88%; 7,65% des Aktienwertes)*
Buchwert des Kerngeschäfts (ohne Asien-Assets abzügl. Verbindlichkeiten):
$22,750 Mrd. ($24,00 pro Aktie)
Über-/Unterbewertung des Kerngeschäfts:
-$19,593 Mrd. (-$20,67 pro Aktie; -86,12% im Vgl. zum Buchwert)*
Fairer Wert (mit allen Bestandteilen):
$60,873 Mrd. ($64,21 pro Aktie; -1,50%)*
* schwarze (+) und rote (-) Zahlen kennzeichnen die Entwicklung im Vgl. zum Vortag!
Fazit:
Eigentlich ohne Worte! Es gibt keine sinnvolle Begründung für den fortgesetzten Kursverfall bei Alibaba. Die Aktie ist schlichtweg (aus fadenscheinigen Gründen) in Ungnade gefallen und zum aktuellen Kurs bereits ein echtes Schnäppchen! Zusammen mit der maßlosen Unterbewertung von Yahoo! ergibt sich eine desolate Momentaufnahme für den Yahoo!-Aktienkurs. Deshalb sollte man aktuell auch eher Yahoo!- als Alibaba-Aktien erwerben, wenn man auf BABA setzen möchte. An der Seitenlinie abzuwarten könnte aber auch eine gute Idee sein, weil das $40-Szenario bei Yahoo! bzw. $80 bei Alibaba nun auch nicht mehr unmöglich erscheinen: Wenn schon der Wahnsinn regiert, warum dann nicht gleich der totale Wahnsinn!?
... geringer als nach oben, deshalb eher nicht. Beide Aktien sind massiv überverkauft und unterbewertet, "Strong sell" hätte ich auch bei Kursen von $52,62 für Yahoo! oder $120 für Alibaba als Fehler angesehen, aber der Markt hat ja bekanntlich immer recht! Es braucht momentan einfach positive Impulse, um diesem Irrsinn ein Ende zu bereiten. Die aktivistischen Investoren haben offenbar gar kein Problem damit, jeweils Hunderte von Millionen Dollars zu verlieren. Irgendwas ist da im Busch und es wird sich über kurz oder lang zeigen, was genau es ist. Ich rechne mit einer (sehr) baldigen Rückkehr der Vernunft und auch mit (sehr) guten Nachrichten bezüglich des Yahoo!-Kerngeschäfts als Startschuss für eine längst überfällige Gegenbewegung.
Ich habe ein paar Ungereimtheiten bezüglich der Ermittlung des Zielerreichungsgrades verschieder Aktien gefunden, die ich mir nicht erklären kann. So werden beispielsweise bei Twitter die EPS-Erwartungen (Gewinn pro Aktie) auf Basis der operativen Kennzahlen (EBITDA) ermittelt, während bei Alibaba dieselbe Kennzahl auf Basis der Nettoeinnahmen (EBITDA abzüglich der Overhead- und weiterer Kosten) ermittelt wird. Offenbar wird das ausgewürfelt, denn mal so oder mal so macht eigentlich gar keinen Sinn, wenn man diese unterschiedlichen Kennzahlen in den Übersichten dann trotzdem in der gleichen Spalte vorfindet...
...wobei wir beim 2. Thema sind, und das ist eigentlich etwas besorgniserregend: Es geht dabei noch einmal um die "Total Revenue"-Debatte bei Alibaba. Es ist eigentlich nicht davon auszugehen, dass auf Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung Alibaba in der Lage sein wird, die Erwartungen der nächsten 3 Quartale zu erfüllen, wenn man seine Buchhaltung nicht entsprechend "frisiert". Zwar wird man die Gewinnerwartungen problemlos erfüllen und vermutlich auch übertreffen können, aber nicht auf Basis der erwarteten Umsätze, die allesamt viel zu hoch gegriffen scheinen. Ich würde BABA zwar einen Umsatzsprung (mit dem damit einhergehendem Sprung in den Gewinnen) zutrauen, aber ich kann nicht verstehen, wie man auf Basis der bekannten Vergangenheitsdaten auf derart unstimmige Zusammenhänge zwischen Umsatz, Kosten und Nettoeinnahmen schießt und somit eine unmögliche Erwartungshaltung ausbildet. Damit ist die Verfehlung der Vorgaben quasi vorprogrammiert, selbst wenn der Gewinn am Ende des Tages höher als geplant ausfällt. Mit anderen Worten: Alibaba wird auch in Q1/2015 entweder beim Umsatz "enttäuschen" oder beim Gewinn "außerordentlich zulegen". Die Konsenserwartungen wird man keinesfalls treffen können, weil sie untereinander unstimmig sind und nicht der Entwicklung des Geschäfts in den letzten 6 Quartalen entsprechen.
Du hast ganz recht, hier wird "auf long" Einfluss genommen, damit ja das negative Sentiment, das Baba und Yahoo! an(ge)haftet (wurde), weiterhin Bestand hat... Das, was dort im Busch gerade gebastelt wird, ist sicherlich immens.
Dennoch bin ich bei Dir und Euch, dass ein hoher persönlicher Invest in Yahoo! und Baba auf long sicherlich Sinn macht und spiele mit den gleichen Gedanken (wenngleich meine bis dato aufgebaute Altersvorsorge um einige Model S' kleiner sein dürfte.. ;) ).
Finde diesen Artikel über die Pläne von Baba für die Zukunft doch recht interessant, vorallem, was es für eine große Auswirkung auf Zulieferer und Logistiker im Reich der Mitte haben wird. Er unterstreicht, welche Reise BABA wohl noch vor sich hat.
Auf jedem Weg gibt es Löcher und Unebenheiten, aber ich denke, dass wir dort neben Yahoo! gerade erst Platz genommen haben im Sessellift auf dem Weg zu MIttelstation :)
http://seekingalpha.com/article/...aba-and-chinas-logistics-companies
Zeitpunkt: 06.02.15 09:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
2. Wahrheit: die Gier auf das schnelle Geld hat auch mich etwas blind gemacht. Meine Calls 3/15 sind verbrannt. Shit happens.
also das soll mal nicht das Niveau im Thread senken aber lustig find ich es schon :D
bin mit einem größeren Paket 50er und einer kleinen Menge 56er drin. Ich bin zuversichtlich dass ich zumindest ohne Verluste rauskomme und anschließend auf 09/15 umschichten kann.
Wo ich mir jedoch mehr sorgen mache sind meine 118er Baba 03/15 calls ... die sind wohl hinfällig
Ich muss sagen, dass ich hier unglaublich viel in sehr kurzer Zeit gelernt habe...
Danke an Alle die so aktiv im Thread mitwirken ;)
Die Yahoo-Aktionäre sehen die Entwicklung mit Sorge. Immer mehr sprechen sich sogar dafür aus, die Alibaba-Anteile zu verkaufen und mit AOL zu fusionieren.
Bisher wehrt sich die Yahoo-Chefin gegen diese Pläne. Viel Zeit hat Mayer allerdings nicht mehr, um ihren Internet-Konzern auf Kurs zu bringen."
Das ist halt die BILD ne :D
... dem Verfall ab! Ich hatte vor Jahren einmal den Fall, dass ein Daimler-Schein erst am letzten Tag derart ins Geld gedreht ist, so dass ich unterm Strich fast 500% Gewinn verbuchen konnte. Alibaba wird im Gesamtjahr 2015 ein EPS von ca. $3 erzielen, im Geschäftsjahr 2015/2016 sind sogar über $4 möglich. Der Arzneimittelversand ist ein Geschäft, dass beim IPO noch kein Thema war, und ich denke, dass neben dem organischen Wachstum im Laufe des Jahres auch noch der eine oder andere neue Geschäftsbereich seine Spuren im BABA-Ergebnis hinterlassen wird, den wir aktuell noch nicht auf dem Monitor haben. Es gab so viele neue Beteiligungen/Übernahmen (auch in China und Hong Kong) im letzten Quartal, dass man fast schon den Überblick verlieren konnte, welchen Einfluss diese Geschäfte auf das Ergebnis in 2015 nehmen könnten. Die haben richtig Geld ausgegeben und das wird sich hoffentlich auch bezahlt machen. Ich glaube nicht, dass Alibaba einem weiteren Kursverfall wird länger zuschauen wollen und ich denke, dass das Unternehmen über ausreichend Möglichkeiten verfügen sollte, seine Aktionäre kurzfrisitg wieder etwas fröhlicher aus der Wäsche schauen zu lassen! Mit der Kursentwicklung von Facebook nach dem IPO würde ich das nicht vergleichen, denn Alibaba verfügt über weitaus mehr Substanz als seinerzeit Facebook, das mit dem What's App-Deal den Kurswert seiner Aktien verflüssigte, weil (trotzd es IPO) die finanziellen Mittel fehlten.
Baba sieht nach der 77 aus.....so ähnlicher Chartverlauf nach Börsengang von Twitter damals....es wird hier etwas dauern, wenn da nix Neues seitens des Unternehmens kommt...
Das schnelle Geld rotiert....heute hier...Morgen da...
Gorpro und Baba haben dast gleiche Kursentwicklung nach IPO....man darf sich da nicht Mürbe machen lassen...
Ich nehme an, dass da noch weiter auf Baba und somit auf Yahoo geprügelt wird...
Man muss sich schon den Kopf schütteln....Twitter mit Horrorzahlen....Yahoo schwimmt in Geld, Baba macht Milliarden....und Kursentwicklung total verkehrt...
Das schnelle Geld wird irgendwann auch wieder bei uns anlangen....Geduld ist gefragt...