Aqua Society neuer Hype??


Seite 157 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 13:52von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.071.262
Forum:Hot-Stocks Leser heute:447
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... 752  >  

21 Postings, 5111 Tage quattromaniaLöschung

 
  
    #3901
06.02.11 12:30

Moderation
Zeitpunkt: 06.02.11 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

1644 Postings, 5266 Tage rockba# marvin

 
  
    #3902
06.02.11 12:35
die ersten computer z.b. fanden keinen reißenden absatz ...
viele sinnvolle produkte sind vorhanden, die etablierung in den märkten erfolgt in der regel nicht mit einem paukenschlag, sondern mit viel geduld, informationsarbeit, partnern und vertriebsstrategien.
wir werden wohl hoffentlich davon weiteres hören und lesen und sehen. geduld, meine meinung.  

11284 Postings, 5284 Tage Herr klug - schlauGenau rockba

 
  
    #3903
1
06.02.11 13:20
Geduld ist angesagt und die wird belohnt !  

1507 Postings, 5464 Tage MarvinP#3902 rockba

 
  
    #3904
06.02.11 13:22
Auch nichtreißender Absatz müßte sich in den Geschäftsberichten wiederfinden. Bei Vermarktung bzw. Produktion seit mehreren Jahren sollten wenigstens ein oder zwei Dutzend Geräte verkauft (mit Umsatz) sein.  

3797 Postings, 7174 Tage Borealis@ rockba

 
  
    #3905
06.02.11 13:30
"nichtsdestotrotz lässt sich sicher auch ein entspannungsaggregat, das ohne besondere gemische arbeitet, noch effizienter gestalten."

Da gibt es nicht mehr viel Verbesserungsmöglichkeiten. Die maximal mögliche Energieumwandlung der Dampfenergie in mechanische Energie (und danach in Elektroenergie) ist auf den (ziemlich niedrigen) Wert nach Carnot begrenzt. Und was da bei Aquas Steam-Mission-Geräten hinten rauskommt, ist bloß noch Dampf mit einem Druck von max. 1,1 bar. Da ist mit Steam Mission nichts mehr rauszuholen. Wer noch mehr rausholen will, muß zusätzlich die Kondensationswärme des Dampfes nutzen. Und das können bloß die ORC-Anlagen.  

6137 Postings, 5317 Tage Frau SchlauBorealis meint wohl diese Aqua-Geräte

 
  
    #3906
06.02.11 14:18
http://www.aqua-society.com/de/15095-EnergyMission

Energie aus Abwärme

Die bei industriellen Prozessen anfallende Abwärme im Niedertemperaturbereich bis 100°C stellt in allen Industrienationen ein weitgehend ungenutztes Energiepotenzial dar. Aqua Society hat ein neues Verfahren zur Stromerzeugung aus Niedertemperaturwärme entwickelt.
Die brachliegenden Potentiale aus dieser verlorenen Abwärme aus einer Vielzahl von industriellen Prozessen, werden damit nutzbar. Neben dem Potenzial aus Abwärmequellen kann dieses Verfahren auch zur Nutzung anderer Wärmequellen für die Stromerzeugung eingesetzt werden.
So zum Beispiel im Bereich der Solarenergie, bei der Wärme aus dem Erdreich oder energietechnisch bedingte Abwärmeströme aus Kraftwerks- und KWK-Anlagen. Durch die gezielte Nutzung der Niedertemperaturwärme zur Stromerzeugung könnte weltweit ein deutlicher Beitrag zur Schonung von fossilen Energieressourcen sowie zur Senkung der CO2-Emissionen geleistet werden.

Das Haupt-Einsatzgebiet des EnergyMission-Verfahrens wird die Nutzung von Niedertemperaturwärme, entsprechend den Leistungseigenschaften der eingesetzten Expansionsmaschine. Unternehmensinterne Untersuchungen zur Wirkung des Verfahrens werden von unabhängigen Studien bestätigt.


Funktionsweise

Umwandlung von Wärme in mechanische und/oder elektrische Energie mit einem Kreislaufprozess wie dem ORC-Prozess, basierend auf den folgenden Verfahrensschritten: Verdampfen durch Erwärmen, Entspannen, Kondensieren und Wärmeabfuhr, Rückführen des Kondensates.

Die Anwendung erfolgt beispielsweise durch Nutzung der Abwärme aus flüssigen Medien über 70 °C:
•Jede beliebige Prozesswärme in der Lebensmittelindustrie z. B. Brauereien, Fruchtsaftbetriebe, Milchpulverproduktion
•Kühlwasser bei BHKW
•Prozesswasser in der chemischen Industrie

Kundengruppen

Die Gewinnung von Strom aus Abwärme ist für alle Unternehmen von Vorteil, die ungenutzte Wärmeenergie besitzen. Energie durch Wärmeabgabe verlieren. Zielkunden sind demnach die Unternehmen folgender Branchen:
•BHKW-Betreiber
•Stahlwerke
•Aluminiumhütten
•Kraftwerke
•Solarthermie  

6137 Postings, 5317 Tage Frau SchlauDavon möchte Bo auch nur ablenken

 
  
    #3907
06.02.11 14:24
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf

Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010 (Erweiterte Fassung)
Die Entwicklung der Aqua Society-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2010 von Wachstum geprägt. Sowohl die Anzahl der Geschäftsaktivitäten als auch die getätigten Umsätze sind im Vergleich zu den vorangegangen drei Jahren deutlich gestiegen. Der wesentliche Grund dafür besteht darin, dass das Unternehmen die Forschungs- und Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun dem operativen Geschäft in den Bereichen Wasser und Energie zuwenden kann.

Wesentliche Geschäftsaktivitäten auf Erfolgskurs

Bereits Ende 2009 gründete die Aqua Society GmbH die hundertprozentige Tochtergesellschaft ENVA Systems GmbH für den Geschäftsbereich Energie. Davon sind noch im gleichen Jahr 15 Prozent der Anteile an die GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH sowie deren Mehrheitseigner, die HUCON Swiss AG, für ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Euro verkauft worden. Teilbeträge des Kaufpreises sind in 2010 geflossen. Die gesamte Transaktion wird Ende 2011 abgeschlossen sein.
Zur vollständigen Finanzierung der ENVA Systems GmbH wurde zudem Anfang 2010 ein Fundraising-Prozess gestartet, der im ersten Quartal 2011 zum Abschluss kommen soll. Der hierdurch entstehende Zufluss liquider Mittel gewährleistet eine reibungslose und verzögerungsfreie Umsetzung des vorliegenden Geschäftsplans.

Im Geschäftsbereich Energie wurde Anfang 2010 der erste wichtige operative Meilenstein durch die Fertigstellung einer serienreifen Anlage erzielt. Diese Anlage wurde bei den Stadtwerken Lünen installiert und läuft seitdem störungsfrei. Eine weitere Anlage konnte bei den Kalksandsteinwerken Höltinghausen platziert werden. Fünf weitere fremdfinanzierte Anlagen stehen dem Unternehmen als Vorführanlagen zur Verfügung. Hiermit wurden die Weichen für den Vertrieb im Jahr 2011 gestellt. Die Vielzahl der Anfragen aus verschiedenen Industriebereichen zeigt, welche Bedeutung die Energieeffizienz im Gesamtkostenkonzept der Unternehmen hat und welches Interesse am Einsatz energieeffizienter Anlagen wie dem Energiemodul besteht.

Ende 2010 verstärkte sich Aqua Society in zwei weiteren Bereichen. Zum einen erwarb das Unternehmen die Mehrheit an der Aqua SE GmbH. Dieses Unternehmen ist ein etablierter Lieferant von Filtertechnologien für Wasser und andere liquide Medien.
Der ursprüngliche Markt dieser Tochtergesellschaft ist die private Haltung von Kois und anderen Zierfischen. Durch die Einbindung des Unternehmens in die Aqua Society-Gruppe wird eine wesentliche Erweiterung der relevanten Marktsegmente angestrebt. Besonders im industriellen Bereich ergeben sich Synergien und Cross-Selling-Potenziale über weitere Angebote der Aqua Society-Gruppe.

Im Energiesektor erfolgte eine strategische Beteiligung der ENVA Systems GmbH von 25,1% an der GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH. Dies sichert
langfristig den Zugriff auf deren Produktions- und Konstruktionskapazitäten und ebnet einen stabilen Wachstumskurs des aufstrebenden Tochterunternehmens.
Das vergangene Geschäftsjahr in Zahlen

Das Geschäftsjahr 2010 markiert für die Aqua Society-Gruppe in jeder Hinsicht einen „Turnaround“. Auf diese Weise entstand nach einer mehrjährigen F&E-Periode ein Unternehmen mit operativem Geschäft und steigenden Umsätzen. Die Umsätze setzen sich aus Verkäufen von Produkten im Wasser- und Energiesektor sowie Erträgen aus dem Verkauf von Anteilen der ENVA Systems GmbH zusammen. Das folgende Schaubild zeigt die Umsatzentwicklung seit der Firmengründung.

Die zu beobachtende Trendwende wurde durch die aktive Vertriebsarbeit im Jahr 2010 maßgeblich unterstützt. Dies wird 2011 konsequent fortgeführt, so dass gemäß dem Businessplan weitere Steigerungen des Umsatzes erwartet werden und damit ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt ist.

Ehrgeizige Ziele für das Geschäftsjahr 2011

Der Fokus liegt 2011 auf der Vertriebstätigkeit des Unternehmens. Hier wird durch das operative Geschäft die Basis dafür geschaffen, weitere Schritte aus eigener Kraft und ohne weitere Fremdmittel beschreiten zu können. Aqua Society strebt in den nächsten Jahren ein organisches Wachstum an, das weitere Produktentwicklungen aus eigener Kraft ermöglichen wird. Natürlich kann dieser Prozess durch die Unterstützung strategischer Partnerschaften und Kooperationen beschleunigt werden. Diesem Umstand ist sich das Unternehmen jederzeit bewusst. Entsprechende Gespräche werden daher gezielt in dieser Richtung geführt.

Insgesamt gesehen ist Aqua Society mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 zufrieden und wird 2011 weiter daran arbeiten, den eingeschlagenen Wachstumspfad fortzusetzen und – nach Möglichkeit – zu beschleunigen.

Dipl. Ing. Hubert Hamm Dipl. Math. Frank Iding
Januar 2011  

3797 Postings, 7174 Tage Borealis@ Frau schlau

 
  
    #3908
06.02.11 14:46
"Borealis meint wohl diese Aqua-Geräte"
Ja, genau diese, bei denen nicht zu erkennen ist, daß Aqua davon jemals eine verkauft hätte.

Woher der Umsatz herkommt, werden wir ja in den SEC-Berichten sehen. Ich glaube nicht, daß er aus dem Verkauf von ORC-Anlagen kommt.

Und die SEC-Berichte werden auch zeigen, daß auch 2010 kein operativer Gewinn erzielt wurde, sondern ein Verlust, der lediglich aus den Einnahmen aus Anteilsverkäufen ausgeglichen werden konnte.  

19122 Postings, 5220 Tage fliege77Borealis, nun lass mal langsam diesen Quatsch

 
  
    #3909
06.02.11 15:28
weiß ja nun jeder deine Meinung.

Letzer Absatz hatte ich auch schon mal darauf hingewiesen, da bin ich mit dir einer Meinung. Steht aber auch im Geschäftsbericht.
Die gestrige Patentdiskussion hatten wir schon vom 12. November.

von Frau Schlau:
http://www.ariva.de/...Society_neuer_Hype_t376069?page=58#jumppos1470
http://www.ariva.de/...Society_neuer_Hype_t376069?page=59#jumppos1486

Ich weiß zwar nicht wie das Wetter bei dir ist aber es müßte überall gleich sein: Sonne und 11 Grad, geh spazieren.  

1507 Postings, 5464 Tage MarvinP#3909

 
  
    #3910
06.02.11 17:02
Die ganzen Spam- und Pushpostings kennt erst recht jeder, was die Pusher nicht daran hindert, sie dauernd zu wiederholen. Borealis hingegen bringt Substanz und eigene Gedanken ein.  

6137 Postings, 5317 Tage Frau SchlauBorealis meint diesen Umsatz

 
  
    #3911
06.02.11 17:11
Angehängte Grafik:
aqua-umsaetze.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
aqua-umsaetze.png

3797 Postings, 7174 Tage BorealisUmsatz-Lügen Aqua-Society Gruppe

 
  
    #3912
06.02.11 17:45
Bis jetzt ist immer noch nicht erklärt worden, wo die angeblichen 785.000 EUR Umsatz im Jahr 2004 herkommen. Die SEC-Berichte besagen eindeutig, daß im Jahr 2004 keinerlei Umsatz erzielt wurde.
Also bitte die 785.000 EUR mit Nachweis belegen, ansonsten muß ich von Betrugsabsicht ausgehen. Diese Betrugsabsicht unterstelle ich auch jedem, der in Kenntnis der Unwahrheit (die aus den SEC-Berichten für jedermann erkennbar ist) diese falschen Angaben von Aqua Society weiterverbreitet.  

19122 Postings, 5220 Tage fliege77#3910, Jeder bringt seine Gedanken ein

 
  
    #3913
06.02.11 17:46
nur sind diese nicht negativ wie eure. Akzeptiert den Stand der Dinge wie er ist, es lässt sich sowieso nichts mehr ändern. Blickt in die Zukunft die gespickt ist mit gegenwärtigen Geschäftsaussichten. Die postiven Entwicklungen kann man nicht mehr übersehen. Reißt euren Rückwärtsgerichteteten Tunnelblick ein, das ist das einzige was hilft.

Meine Gedanken dazu kennst du ja, hab ich nun schon oft beschrieben, ich habe mein eigenes Bild und bringe sie ebenfalls hier ein.

Du bist also der Meinung Spam- und Pushpastings bringen nur die Pro's hier rein. Welcher Art gehören dann eure Beiträge an? Eurer Postings wird man irgendwann überdrüssig und am Ende sagt sich jeder: " scheiß drauf, jetzt erst recht".  

19122 Postings, 5220 Tage fliege77erster Absatz 3913 passt auch zu 3912

 
  
    #3914
06.02.11 17:49

6137 Postings, 5317 Tage Frau Schlauwiederholte Borealis-Lüge in #3912

 
  
    #3915
06.02.11 18:21
Borealis-Lüge:

"Die SEC-Berichte besagen eindeutig, daß im Jahr 2004 keinerlei Umsatz erzielt wurde."

Und was ist z. B. dies hier?

Beispiel für 13.05.-30.09.2004

AQUA SOCIETY, INC.
(formerly VG Tech, Inc.)
(A Development Stage Company)
CONSOLIDATED STATEMENT OF OPERATIONS AND COMPREHENSIVE LOSS
for the period May 13, 2004 (Date of Incorporation) to September 30, 2004
( Stated in US Dollars )

http://secfilings.nasdaq.com/...B&RcvdDate=1%2F20%2F2005&pdf=  

3797 Postings, 7174 Tage Borealis@ Frau schlau

 
  
    #3916
06.02.11 19:42

Das ist der Jahresbericht zum 30.09.2004.  Und darin findet sich kein Umsatz. Im Gegenteil, gleich auf der ersten Seite findest du die Aussage: "Revenues for the fiscal year ended September 30, 2004 were:   NIL." Desgleichen auf Seite 13 oben. Auch in der Gewinn- und Verlustrechnung auf Seite F-4 ist kein Umsatz ausgewiesen.

Falls jemand meint, daß das Jahr 2004 erst am 31.12.2004 endet, der kann auch gleich in den Quartalsbericht  01.10.-31.12.2004 reinschauen. Auch da ist in der Gewinn- und Verlustrechnung auf Seite F-3  keinerlei Umsatz ausgewiesen. www.sec.gov/Archives/edgar/data/1213111/...299305000498/form10qsb.htm

Na, Frau Schlau, wo bleibt denn nun der Umsatz von 2004? Null plus Null ist immer noch Null.

Tut mir leid, Frau Schlau, aber Leuten, die hier tricksen und täuschen, denen werde ich keine Chance lassen. Versuchs besser gar nicht erst. So, und jetzt solltest du ganz fix die Lügenvorwürfe aus Posting 3915, mit denen du mich diffamieren willst, korrigieren.

 

6137 Postings, 5317 Tage Frau SchlauBorealis

 
  
    #3917
06.02.11 20:03
Du solltest einfach mal den Begriff "Aqua-Society-Gruppe" richtig lesen!

Die "Gruppe" umfast(e) nun einmal mehr Firmen als du es hier wahr haben willst:

http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf  
Angehängte Grafik:
aqua-gruppe.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
aqua-gruppe.png

6137 Postings, 5317 Tage Frau Schlauauch davon will Borealis ablenken

 
  
    #3918
06.02.11 20:05

http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss

Das Jahr 2010 leitet die Wachstumsphase der Unternehmensgruppe durch einen Umsatzsprung und die erstmalige Erzielung eines positiven Jahresergebnisses ein.

 

3797 Postings, 7174 Tage Borealis@ fliege77

 
  
    #3919
06.02.11 20:17
Mein Blick ist nicht in die Vergangenheit gerichtet.
Ich wende mich nicht gegen Vorgänge aus der Vergangenheit, sondern gegen einen hochaktuellen Täuschungsversuch von Aqua, mit dem sie versuchen, die Vergangenheit besser darzustellen als sie tatsächlich war.
Und das zeigt mir, daß die bei Aqua nichts gelernt haben aus der Vergangenheit und die miesen Methoden auch heute noch jederzeit wieder anwenden. Die sind heute immer noch genausowenig glaubwürdig wie damals, als sie vorgetäuscht haben für die Wassermaschine ein erteiltes Patent zu besitzen und an der Nasdaq notiert zu sein.
Nichts hat sich da gebessert.  

11284 Postings, 5284 Tage Herr klug - schlaueines hat sich wirlklich

 
  
    #3920
1
06.02.11 20:23
nicht geändert ! Borealis hatte damals unrecht und heute auch noch ! Sind immer nur hilflose Versuche um von der positiven Entwicklung der Aqua Gruppe abzulenken .  

3797 Postings, 7174 Tage Borealis@ Frau schlau

 
  
    #3921
06.02.11 20:38
Wenn du mal etwas genauer in die Übersicht der Firmenstruktur der "Aqua Gruppe" schauen würdest, dann könntest du erkennen, daß alle diese Firmen der "Aqua Gruppe" der Aqua Society Inc. untergeordnet sind, und deren Umsätze also auch bei der Aqua Society Inc. angegeben werden müßten.
Aqua-SE gab es 2004 noch gar nicht. Die wurden erst am 7.10.2005 beim Handelsregister Recklinghausen angemeldet. Und ENVA Systems wurde noch später gegründet.

Also Frau Schlau, wo gab es 2004 Umsätze in der "Aqua Gruppe"?
Ich sag doch, versuchs gar nicht erst mit tricksen und täuschen. Da hast du keine Chance (Aqua übrigens auch nicht).  

19122 Postings, 5220 Tage fliege77Steam Mission / Green Power Container 1-3 / 1

 
  
    #3922
06.02.11 21:34
Übersicht zur Steam-Mission 1
Die Anschriften der Projektbeteiligten,

inkl. J.abschlüsse 07, 08, 09 u. seperat 2010 mit Ausblick 2011 im Posting unten.

Die Anschriften im Überblick........>

Eigentlich die Mutti:                               Enva System GmbH
Aqua Society GmbH                               Langenbochumer Straße 393
Konrad-Adenauer-Str. 9-13                   45701 Herten
D-45699 Herten                                    Tel:  0209 3615313
Fon: +49 (0) 2366-30 52 77                  Fax: 0209 3615311
Fax: +49 (0) 2366 - 30 52 96
http://www.aqua-society.com/

Trendinvest Beratungs GmbH               HUCON swiss AG
Max-Planck-Straße 14                           Heidenerstraße 63  
54296 Trier                                           9404 Rorschacherberg
Telefon + 49 (0)651 493 688-60          Tel.: +41 / (0) 78 / 907 97 47
info@tiv-trendinvest.de                        E-Mail: info@hucon-swiss.com

www.tiv-trendinvest.de                         http://www.hucon-swiss.ch/

Dr.OSER / Partner in Technik           Greiferbau und Verschleißtechnik Einbeck GmbH
Hansaring 145-147                         Hullerser Landstrasse 12A
50670 Köln                                      D-37574 Einbeck
Telefon: (0221) 97 30 48-0             Tel. +49 5561 947-200
Fax: (0221) 97 30 48-22                 Fax +49 5561 947-222
E-Mail: Info@Dr-Oser.de                  mail: info@gve-einbeck.de
http://www.dr-oser.de/                  www.gve-einbeck.de/

UTB Umwelttechnik Brandenburg GmbH
Breite 1
15806 Zossen
Telefon: +49 (0)3377 - 20 22 416
Telefax: +49 (0)3377 - 20 22 419
Email: info@utb-umwelttechnik.com
Internet: www.utb-umwelttechnik.com

........> dienen der Informationsbeschaffung, falls jemand Interesse an der Steammission hat. Das erspart die lange Suche nach Telefonnummern etc.

Die nachgereichten Jahresabschlüsse der Jahre 2007, 2008, 2009....
http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss

....das Geschäftsjahr 2010 und Ausblick 2011
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf  

19122 Postings, 5220 Tage fliege77Green Power Container 1-3 / 2

 
  
    #3923
06.02.11 21:34
Übersicht zur Steam-Mission 2
Übersicht des bisherigen Projektverlaufs.

Nur der Name ist Amerikanisch, es ist eigentlich ein deutsches Unternehmen.

Der bisherige Werdegang von Aqua / Enva:
Geschäftsentwicklung und Status Quo der Aqua Society Gruppe
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_StatusQuo_03%20.pdf
Die Hauptochter......
Enva System GmbH ----------------------Hauptprojekt des Unternehmens:
Langenbochumer Straße 393    ----Steam Mission/Green Power Container( GPC)
45701 Herten
http://www.aqua-society.com/de/15095-EnergyMission
http://www.enva-systems.de/de/29620-Niederdruckgenerator

......und die aktiv beteiligten Gesellschaften mit dem dazugehörigen Link's:

Am Projekt beteiligte Unternehmen
- GVE – Greifer Bau und                       - UTB Umwelttechnik Brandenburg,
Verschleißtechnik GmbH, Einbeck          Zossen, Finanzierung
http://www.gve-einbeck.de/...icle&id=12&Itemid=15&lang=de
http://www.utb-umwelttechnik.com/produkte/greenpowercontainer.html

Trendinvest Beratungs GmbH, Trier: www.tiv-trendinvest.de/produkte/gpc

Die Steam- Mission befindet sich inzwischen erfolgreich im Einsatz z.b. bei den Stadtwerken Lünen: http://www.presseportal.de/pm/56717/1557534/aqua_society_inc

Die dazugehörige Auszeichnung des GPC, Sustainability Award 2010:
http://www.presseportal.de/pm/56717/1604285/aqua_society_inc

Der O-Ton vom Chef Hubert Hamm danach:
http://www.youtube.com/watch?v=BQZXFeIoVHA  
Angehängte Grafik:
lulu.gif
lulu.gif

19122 Postings, 5220 Tage fliege77Green Power Container 1-3 / 3

 
  
    #3924
06.02.11 21:34
Übersicht zur Steam-Mission 3
4 Containereinheiten zur Dampfstromerzeugung

Pressemitteilung von Aqua zum positiven TÜV-Bericht des GPC der Stadtwerke Lünen:
http://www.ariva.de/news/...staetigt-elektrische-Leistung-des-3597345

- Das Modul EM 55 arbeitet mit einem Druck von 1,5 bar und erzeugt bei einer elektrischen Leistung von 57 Kilowatt (kW) 456.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Als Ersatz für Braunkohle-Strom ergibt sich daraus eine CO2-Ersparnis von 433 Tonnen; bei Steinkohle sind es 342 t; und auch anstelle von Erdgas werden 166 t Kohlendioxid weniger emittiert.

- Das EM 75 kommt mit einem Druck von 2 bar auf eine Leistung von 89 kW und produziert jährlich 712.000 Kilowattstunden elektrische Energie, wobei die daraus resultierende CO2-Ersparnis beim Gas-Vergleich 260 t, bei Steinkohle 534 t und bei Braunkohle 676 t beträgt.

- Mit einem Druck von 3 bar und einer Leistung von 119 kW erzielt das EM 100 als drittgrößtes Serien-Modul 952.000 kWh/a, was zu Einsparungen von 347 t CO2 als Äquivalent zu Gas, 714 t bezogen auf die Steinkohle, und 904 t als Substitut für Braunkohle führt.

- Das leistungsstärkste der vier vorgestellten Module ist das EM 150, das mit einem Druck von 4 bar arbeitet und eine elektrische Leistung von 151 kW erzielt. Mit ihm steigen die Werte auf 1.208.000 kWh, was CO2-Ersparnisse von 441 t (Gas), 906 t (Steinkohle) oder 1.148 t (Braunkohle) erbringt.  
Angehängte Grafik:
314497-1_org.jpg
314497-1_org.jpg

19122 Postings, 5220 Tage fliege77Steam Mission Nutzer

 
  
    #3925
06.02.11 21:34
Wer wissen will ob die GPC Nutzung ertragreich ist findet hier eventuell Antworten:
Hinweis: Der GPC der Stadtwerke Lünen befindet sich zur Dampfnutzung auf dem Gelände der Glashütte Ardagh

http://de.wikipedia.org/wiki/Ardagh_Glass
Webseite: http://www.ardaghglass.com
Ardagh Glass Germany GmbH in Lünen, Nordrhein-Westfalen
Name: Ardagh Glass Germany GmbH
Straße: Döttelbeckstr. 62
Post-Adresse: 44534 Lünen
Telefonnummer: 02306 701-200
Fax: 02306 701-444

Stadtwerke Lünen
http://www.stadtwerke-luenen.de/swl_typo3/index.php?id=813
Adresse und Zentrale
Stadtwerke Lünen GmbH
Borker Str. 56-58
44534 Lünen
Fon 02306 . 707.0
Fax 02306 . 707.269
info@SWL24.de

http://www.ks-we.de/standorte.php
http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/news/id.jsp?0~132~2~1~3138
Kalksandsteinwerk Höltinghauser Industriewerke GmbH
Brinkmannstr. 32
49685 Höltinghausen
Tel: +49-4473-1013 Gratis-Anruf
Fax: +49-4473-2988
http://www.enva-systems.de/files/1765/upload/...eitung_30.03.2010.pdf  
Angehängte Grafik:
green_power_container.jpg
green_power_container.jpg

Seite: < 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben