YAHOO steigt und steigt und steigt
... um aufgrund ihrer Teilnahme irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen. Traditionell darf und wird sich ein CEO in den USA nicht zum konkreten Kursverlauf seiner Aktien äußern. Sie könnte also versuchen, indirekt Stellung zu beziehen und Maßnahmen zu benennen, wie man dieser Null-Bewertung des Kerngeschäfts begegnen will. Ich schätze aber, dass sie an diesem Tag nur noch mehr Wasser auf die Mühlen ihrer Gegner schütten wird und es auch ihr letzter öffentlicher Auftritt als CEO von Yahoo! sein wird, wenn sie nicht vorher schon abgelöst wird.
@Blacky, Maxxim, Holzauge: könntet ihr dieses Szenario vllt einmal ausspielen?
Kann mich noch daran erinnern, als da mal ein CEO raus musste, weil er nicht mal ein Abschluss hatte...so ähnlich.....unglaublich....das war für mich damals ein Grund die Aktie nicht anzurühren....selbst bei 12 -15 USD nicht.....
Bin da im Sommer aus CT Gründen eingestiegen und wollte auch nur kurzfristig drinn bleiben....aber dann kam hier die Sache mit Alibaba IPO und eventueller Übernahme...
Aktien sind noch im Plus...aber Optionsscheine sind am Arsch...
Wenn MM als CEO auscheiden würde, wäre das wunderbar für den Kurs....sie ist die Unfähigkeit in Person.....weswegen sonst machen die Instis im Moment einen grossen Bogen um diese unterbewertete Aktie?
Aber immerhin gibt es damit keinen Kontraindikator ;=)
Was könnte ein Abgang von Mayer kurstechnisch bringen? Durch die oben genannten Gründe wurde Anlegervertrauen zerstört und neue potentielle Investoren vermutlich erstmal verschreckt. Das alles würde sich adhoc ändern wenn Mayer weg wäre. Vor Wochen als Starboard Mayer heftig kritisierte, der Kurs aber noch nicht abgestürzt war, hätte ich auf einen Kurssprung von bis zu 10% gesetzt. Nur durch den Abgang von Mayer. Inzwischen ist sie personifiziertes Feindbild der meisten Investoren. Dazu kam der Kurssturz. Aktuell würde ich mit einem kurzfristigen Kursplus von bis zu 15% rechnen. Man sollte auch nicht unterschätzen, das Großaktionäre wohl dafür sorgen würden, das der Nachfolger eine gute Wahl für uns wäre. Ich gehe fest davon aus, das reichlich frisches Geld in Yahoo! fließen würde.
Ps: jeden Tag ne andere Sch... heute im Sog von BABA. Mal schaun welche Sau morgen durchs Dorf getrieben wird?
Wir haben kurzfristig auf ein Rohrkrepierer gesetzt....das muss man zugeben....
... dahingehend, dass Twitter heute Abend (wieder einmal) negativ überrascht und damit eine Diskussion lostritt, inwieweit Unternehmen wie diese überhaupt eine Daseinsberechtigung auf dem Parkett haben bzw. ob man diese schon heute mit dem erwarteten KGV in 10 Jahren bewerten darf. Ich habe mir bei meinem Investment in Yahoo! nichts vorzuwerfen, denn das Unternehmen ist gesund, kaum verschuldet, verdient Geld und hat (für schlechte Zeiten) sogar etwas auf der hohen Kante liegen. Gleiches gilt auch für Alibaba, deren Verschuldungsquote nicht der Rede wert ist und zudem auf dem (mit Abstand) dynamischsten Markt weltweit eine marktführende Rolle einnimmt.
Yahoo! ist sogar so gesund, dass es sich einen CEO wie Marissa Mayer leisten kann, ohne um seine Existenz fürchten zu müssen, während man sich bei Twitter oder Amazon durchaus die Frage stellen darf, ob man ohne einen strikten Kurswechsel im Bereich der Investitionen mittelfrisitg überleben kann. Große Investitionen haben auch große Abschreibungen zur Folge und bedeuten nicht zwangsläufig einen vorgezeichneten Zukunftserfolg. Gerade der Online-Handel wächst nicht mehr mit dieser Dynamik wie in den letzten Jahren, weil bereits Sättigungseffekte zu verzeichnen sind und der stationäre Handel in den letzten Jahren auch Maßnahmen ergriffen hat, dem zu begegnen. Twitter kämpft (ohne externe Rückendeckung) in einem hart umkämpften und extrem dynamischen Markt um Marktanteile, der hauptsächlich von jüngeren Nutzern bestimmt wird. Mir fehlt da irgendwo die Nische, in der Twitter sich gegenüber seinen Mitbewerbern absetzen kann. Nach Nutzerahlen ist What's App heute schon 3x größer als Twitter und wer weiß, auf welches Produkt sich die nächste Generation der 12 bis 18jährigen stürzen wird, um sich auszutauschen. Für solche Geschäftsmodelle sind Nutzerzahlen (Reichweite) das A und O und die Möglichkeit, selbst bei einem Generationenwechsel das Geld in der Tasche zu haben, um entsprechend dagegensteuern zu können. Wenn man die Bewertung von Twitter auf What's App überträgt, dann müsste diese Sparte ja fast $75 Mrd. wert sein und damit jeder Nutzer ca. $100 ohne die Garantie, dass dder Nutzer das Produkt auch in 5 Jahren noch verwendet wird, gerade wenn es mit Werbung "vollgemüllt" wird. Facebook scheint diese Problematik zu berücksichtigen, aber Twitter hat dafür keine Zeit (mehr) und braucht Geld. Ich gebe dem Laden keine 5 Jahre mehr...
...aber ich befürchte, dass die Kurse dieser "Problemkinder" noch ein wenig nach oben gehen werden, damit sich die nachhaltig orientierten Investoren noch mit einem blauen Auge davon verabschieden können. Ein perfides Spiel, das auf Kosten der Unternehmen gespielt wird, die sich gut positioniert haben und bereit stehen, diese (mit Luftblasen verdienten) Gelder aufzunehmen und in den nächsten Monaten oder Jahren angemessen zu verzinsen. Wir waren einfach nur zu früh am Ball, das ist leider alles ...
Man sollte keine Aktien kaufen, die nur wegen Übernahmegerüchten steigen....
Ach menno....wer hätte gedacht, dass man hier monatelange Seitwärtsphase mit anschliessendem Drop hat?
Dabei gibt es auch schöne andere Aktien....Misst....Alternativ wäre bei mir Tesco drinn gewesen....jetzt schon +50% gehabt....uhhhhhh.....Scheiss Manipulanten.....Nur wegen Derivaten wegen....nix Anderes....
ueber das besten Investments oder besser noch dann wuerfeln.
Da stehen die Chancen vielleicht besser. Aber die Hoffnung bleibt,
denn ich kann nichts sehen, was wir falsch gemacht haben.