Terror in Jerusalem! Am Montagnachmittag heulten in Israels Hauptstadt die Warnsirenen auf: Raketenalarm. Kurz darauf war mindestens eine Explosion zu hören.
Am Pfingstwochenende dürfen in bayerischen Regionen mit stabilen Corona-Zahlen Hotels wieder für Touristen öffnen. Auch Wellnessbereiche und Gastronomie!
Die aktuell fünftgrößte Stadt der Welt versinkt Stück für Stück im Erdboden - mit katastrophalen Folgen für die 21 Millionen Einwohner. Ein Prozess, der sich nicht aufhalten lässt. Zu dieser Erkenntnis kommt nun eine Studie von einem Team von Geologen.
Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Immer weniger Menschen kennen die Hintergründe des christlichen Festes. Trotzdem möchte kaum jemand auf das lange Wochenende verzichten. Was hinter den Feiertagen steckt und wo Arbeitnehmer frei haben, erfahren Sie hier bei FOCUS Online.
Der Mord an Jamal Khashoggi in Istanbul belastet die Beziehungen zwischen der Türkei und Saudi-Arabien noch immer. Nun will Außenminister Çavuşoğlu nach Riad reisen. Auch mit einem Erzfeind führt das Königreich wieder Gespräche.
Panzerfäuste aus Russland, Sturmgewehre aus China: Die US-Marine hat bei einer Kontrolle im Arabischen Meer tausende geschmuggelte Waffen sichergestellt. Die Menge brachte selbst ein US-Kriegsschiff an seine Grenzen.
Weil antivirale Wirkstoffe enttäuschten, setzt die Weltgesundheitsorganisation nun auf andere Mittel gegen Covid-19. Vor allem schwer Erkrankte könnten profitieren.
Am Montagnachmittag heulten in Jerusalem die Warnsirenen auf: Raketenalarm. Bis zum Dienstagmorgen feuerte die Hamas weitere Raketen auf israelische Städte.
Digitalisierung gilt als Treiber für Wirtschaftswachstum. Doch die Pandemie hat uns gnadenlos vor Augen geführt, dass wir in Deutschland hier noch Luft nach oben haben. Investor Frank Thelen erklärt im Interview, was jetzt passieren muss.
Wetter in Deutschland: Auf den heißesten Tag des Jahres folgen Temperatursturz und Unwetter. Alle Meldungen zum Wetter sowie aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland im News-Ticker von FOCUS Online.
Der Bundesgesundheitsminister hat das Impfziel für junge Bürgerinnen und Bürger nachgebessert. So soll der Start in das neue Schuljahr möglichst normal verlaufen. Ältere bat er um Solidarität bei der Impfstoffpräferenz.
Bis zum 15. Mai sollen Anwender WhatsApps neue Nutzungsbedingungen absegnen. Doch auch wer sich dem verweigert, kann die App voraussichtlich noch eine Zeit lang benutzen – in einer Schmalspurversion.