Vtion Wireless Technology AG WKN: CHEN99


Seite 155 von 166
Neuester Beitrag: 25.04.21 03:32
Eröffnet am:07.11.09 11:04von: kleinerschatzAnzahl Beiträge:5.135
Neuester Beitrag:25.04.21 03:32von: AnkerzfzaLeser gesamt:491.286
Forum:Börse Leser heute:201
Bewertet mit:
24


 
Seite: < 1 | ... | 153 | 154 |
| 156 | 157 | ... 166  >  

110 Postings, 4998 Tage SteuerfahnderSeitenlinie

 
  
    #3851
21.02.11 23:24
Man verdient an der Seitenlinie zwar kein Geld, aber man verliert auch keines.

Bei Chinaaktien würde ich nur noch auf mrdesaster hören, da er da der absolute Experte ist. Er gehört zu den wenigen, die das Vtiondesaster vorausgesagt haben. Aber jetzt zu erkennen, dass man auch zu diesen Kursen mit Vtion Geld verliert, wenn man langfristig investiert, ist keine Kunst.  

241 Postings, 5742 Tage altersepp@mrdesaster

 
  
    #3852
21.02.11 23:43
.. hast du noch ein paar prognosen von einst so hoch gelobten werten wie vtion - wäre dir schon dankbar

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterVorsicht

 
  
    #3853
22.02.11 10:19
altersepp


tut mir leid, aktuelle beobachte ich keine china-titel mehr.

ich kann insgesamt nur zur vorsicht raten, die china-blase platzt aus meiner sicht

http://www.bild.de/BILD/politik/2011/02/21/.../auch-die-chinesen.html  

241 Postings, 5742 Tage alterseppzustimmung - aber absolut.....

 
  
    #3854
22.02.11 17:14
... ich wollte von dir nur eine warnliste.

wie siehst du firmen, die sich stark in china arrangieren, um dort rohstoffe zu fördern?  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasteraltersepp

 
  
    #3855
22.02.11 18:18
das ist nicht mein segment, dazu kann ich keine fundierte aussage treffen

engagieren war sicher gemeint  

809 Postings, 4878 Tage aktiensucher1Hervoragende NEWS

 
  
    #3856
23.02.11 09:19
Vtion Wireless Technology plant Dividende

In der heutigen Pressemitteilung kündigt das Unternehmen an, für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 10 bis 30% des Nettoergebnisses an die Aktionäre auszuschütten. Unter der Prämisse, dass das Unternehmen einen Gewinn von 1,30 Euro pro Aktie im Jahr 2010 erwirtschaftet hat, dürfte die Dividende zwischen 0,13 und 0,39 Euro pro Aktie betragen. Des Weiteren geht das Management davon aus, seine Guidance für 2011 zu erreichen und gestärkt aus dem Übergangsjahr hervorzugehen.

© Der Finanzinvestor - Autor: Mario Hose


------------------------------------------


Frankfurt/Main, 23. Februar 2011. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenlösungen für die mobile Computernutzung in China, passt ihre Strategie derzeit an die Entwicklungen im chinesischen Mobilfunk-Markt an. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte und Services, die im zweiten Halbjahr 2011 in den Markt eingeführt werden sollen. Die solide Kapitalbasis des Unternehmens erlaubt es Vtion, sowohl in neue Produktentwicklungen zu investieren als auch eine Dividende auszuschütten. Entsprechend seiner bisherigen Aussagen beabsichtigt das Management von Vtion weiterhin, die Zahlung einer Dividende in Höhe von 10% - 30% des Nettoergebnisses 2010 vorzuschlagen. 2011 wird ein Übergangsjahr für Vtion. Dennoch ist das Management zuversichtlich, seine Guidance für 2011 zu erreichen, und erwartet, dass das Unternehmen aus diesem Prozess langfristig gestärkt hervorgehen wird.

'Wir hatten einen schwierigen Start in das Jahr 2011 - sowohl in unserem operativen Geschäft als auch auf den Kapitalmärkten', sagte Guoping Chen, CEO der Vtion Wireless Technology AG. 'Deshalb halten wir es für wichtig, bezüglich unserer Dividendenpolitik für Klarheit zu sorgen und den Investoren zu signalisieren, dass wir voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Unsere Guidance für 2011 berücksichtigt die ungünstigen Entwicklungen, die in unserem Kernmarkt aufgetreten sind - insbesondere hinsichtlich der Marktentwicklungsstrategien der Netzwerkbetreiber. Dennoch sind wir weiter sehr gut kapitalisiert, nachdem wir die ersten neun Monate des Jahres 2010 mit einem Netto-Cash von 86 Mio. Euro abgeschlossen haben. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 85 %. Dies ermöglicht uns nicht nur, in neue Produktentwicklungen zu investieren sondern auch eine Dividende auszuschütten.'

Einführung neuer Produkte und damit verbundener Services in 2011

Die Marktentwicklungsstrategien der chinesischen Netzwerkbetreiber sehen vor allem eine größere Produktvielfalt vor. Das bedeutet, dass ihr Fokus auf der Entwicklung des Marktes für Smartphones und Tablet-PCs liegt - auf Kosten von Mobilfunk-Datenkarten. Daher hat Vtion im Zuge der letzten Verhandlungen im Mobilfunk-Datenkartensegment einen starken Preisdruck vonseiten der Netzwerkbetreiber erfahren. Das Unternehmen hat auf diese Veränderungen reagiert und entwickelt derzeit Lösungen für Tablet-PCs und Mobile Apps. Vtion wird seine aktuellen Produkte weiterhin über die Netzwerkbetreiber und den Einzelhandel vertreiben, dazu gehören Mobilfunk-Datenkarten, Mobilfunk-Module, 3G-Router und E-Reader. Neue Produkte sollen in der zweiten Jahreshälfte 2011 auf den Markt gebracht werden. Vtion wird Tablet-PCs für Geschäftskunden und Unternehmen sowie Lösungen zur Integration von Applikationen für die Android-Plattform entwickeln, um Kunden in bestimmten Branchen maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. CEO Guoping Chen: 'Statt ein Produkt für die breite Masse zu produzieren, sind wir als kleinere Firma beweglich genug, um Lösungen zu entwickeln, die auf die branchenspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Professionals zugeschnitten sind. Um diese Produkte und Services zu verkaufen, werden wir unsere Verbindungen zu den chinesischen Netzwerkbetreibern nutzen und eine konkurrenzfähige Kombination aus Hardware und integrierten Applikationen anbieten.'

Seit ihrem Börsengang hat die Vtion Wireless Technology AG ihre F&E-Aktivitäten auf die Entwicklung neuer Hardware und Applikationslösungen für den großen chinesischen 3G-Markt konzentriert. Die ersten neuen Produkte wurden bereits im 4. Quartal 2010 vorgestellt, darunter zwei 3G-Router und ein E-Reader. In Übereinstimmung mit Vtions Wertschöpfungskette ist die Produktion der neuen Produkte ausgelagert.

Details zu den neuen Produkten und damit verbundenen Services wird Vtion bekannt geben, sobald das Unternehmen mit Verkauf und Vermarktung der Produkte beginnt.

Beziehungen zu Chinas Mobilnetzbetreibern bleiben bestehen

China ist das einzige Land der Welt mit drei verschiedenen 3G-Wireless-Standards (das CDMA 2000 EVDO Network, betrieben von China Telecom, das WCDMA Network, betrieben von China Unicom, und das TD-SCDMA Network, betrieben von China Mobile). Die Netzwerkbetreiber ermöglichen es Usern, die Netzwerke mittels Laptops mit Mobilfunk-Datenkarten, Smartphones, E-Readern und Tablet-PCs mit entsprechend eingebundenen Schnittstellen zu nutzen. Vor Kurzem haben die Betreiber begonnen, sich auf die drei letztgenannten Produkte zu konzentrieren. Damit hat für den chinesischen Markt die Ära des mobilen Internets begonnen. Als 'Top-Tier Qualified Supplier' für China Unicom und China Telecom wird Vtion ein bedeutender Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten bleiben - mit der Möglichkeit, auch als Anbieter neuer Produkte zu fungieren.

Über Vtion Die Vtion-Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet außerdem E-Reader, 3G-Router und Embedded-Module-Produkte über die Vertriebskanäle von Mobilfunknetzbetreibern sowie den Einzelhandel an sowie diverse Onlineservices. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2010 auf 101 Mio. Euro. Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kirchhoff Consult AG Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de Janina Wismar, Tel.: +49 40 60 91 86 50, janina.wismar@kirchhoff.de oder besuchen Sie die Website des Unternehmen unter: www.vtion.de

Ende der Corporate News

-------------------------------------------------- -

23.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

-------------------------------------------------- -

Sprache: Deutsch Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG Westhafen Plaza 1 60327 Frankfurt Deutschland Telefon: +49 69 710 456 245 Fax: +49 69 710 456 248 E-Mail: ir@vtion.de;janina.wismar@kirchhoff.de Internet: www.vtion.de ISIN: DE000CHEN993 WKN: CHEN99 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------- - 113110 23.02.2011

ISIN DE000CHEN993

AXC0060 2011-02-23/08:34



© 2011 dpa-AFX  

8280 Postings, 8304 Tage gvz1Marktveränderungen

 
  
    #3857
1
23.02.11 09:22
23.02.2011 08:34
Vtion Wireless Technology AG stellt sich auf Marktveränderungen ein

DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges Vtion Wireless Technology AG stellt sich auf Marktveränderungen ein

23.02.2011 / 08:33

-------------------------------------------------- -

Frankfurt/Main, 23. Februar 2011. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenlösungen für die mobile Computernutzung in China, passt ihre Strategie derzeit an die Entwicklungen im chinesischen Mobilfunk-Markt an. Das Unternehmen entwickelt neue Produkte und Services, die im zweiten Halbjahr 2011 in den Markt eingeführt werden sollen. Die solide Kapitalbasis des Unternehmens erlaubt es Vtion, sowohl in neue Produktentwicklungen zu investieren als auch eine Dividende auszuschütten. Entsprechend seiner bisherigen Aussagen beabsichtigt das Management von Vtion weiterhin, die Zahlung einer Dividende in Höhe von 10% - 30% des Nettoergebnisses 2010 vorzuschlagen. 2011 wird ein Übergangsjahr für Vtion. Dennoch ist das Management zuversichtlich, seine Guidance für 2011 zu erreichen, und erwartet, dass das Unternehmen aus diesem Prozess langfristig gestärkt hervorgehen wird.

'Wir hatten einen schwierigen Start in das Jahr 2011 - sowohl in unserem operativen Geschäft als auch auf den Kapitalmärkten', sagte Guoping Chen, CEO der Vtion Wireless Technology AG. 'Deshalb halten wir es für wichtig, bezüglich unserer Dividendenpolitik für Klarheit zu sorgen und den Investoren zu signalisieren, dass wir voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Unsere Guidance für 2011 berücksichtigt die ungünstigen Entwicklungen, die in unserem Kernmarkt aufgetreten sind - insbesondere hinsichtlich der Marktentwicklungsstrategien der Netzwerkbetreiber. Dennoch sind wir weiter sehr gut kapitalisiert, nachdem wir die ersten neun Monate des Jahres 2010 mit einem Netto-Cash von 86 Mio. Euro abgeschlossen haben. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 85 %. Dies ermöglicht uns nicht nur, in neue Produktentwicklungen zu investieren sondern auch eine Dividende auszuschütten.'

Einführung neuer Produkte und damit verbundener Services in 2011

Die Marktentwicklungsstrategien der chinesischen Netzwerkbetreiber sehen vor allem eine größere Produktvielfalt vor. Das bedeutet, dass ihr Fokus auf der Entwicklung des Marktes für Smartphones und Tablet-PCs liegt - auf Kosten von Mobilfunk-Datenkarten. Daher hat Vtion im Zuge der letzten Verhandlungen im Mobilfunk-Datenkartensegment einen starken Preisdruck vonseiten der Netzwerkbetreiber erfahren. Das Unternehmen hat auf diese Veränderungen reagiert und entwickelt derzeit Lösungen für Tablet-PCs und Mobile Apps. Vtion wird seine aktuellen Produkte weiterhin über die Netzwerkbetreiber und den Einzelhandel vertreiben, dazu gehören Mobilfunk-Datenkarten, Mobilfunk-Module, 3G-Router und E-Reader. Neue Produkte sollen in der zweiten Jahreshälfte 2011 auf den Markt gebracht werden. Vtion wird Tablet-PCs für Geschäftskunden und Unternehmen sowie Lösungen zur Integration von Applikationen für die Android-Plattform entwickeln, um Kunden in bestimmten Branchen maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. CEO Guoping Chen: 'Statt ein Produkt für die breite Masse zu produzieren, sind wir als kleinere Firma beweglich genug, um Lösungen zu entwickeln, die auf die branchenspezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Professionals zugeschnitten sind. Um diese Produkte und Services zu verkaufen, werden wir unsere Verbindungen zu den chinesischen Netzwerkbetreibern nutzen und eine konkurrenzfähige Kombination aus Hardware und integrierten Applikationen anbieten.'

Seit ihrem Börsengang hat die Vtion Wireless Technology AG ihre F&E-Aktivitäten auf die Entwicklung neuer Hardware und Applikationslösungen für den großen chinesischen 3G-Markt konzentriert. Die ersten neuen Produkte wurden bereits im 4. Quartal 2010 vorgestellt, darunter zwei 3G-Router und ein E-Reader. In Übereinstimmung mit Vtions Wertschöpfungskette ist die Produktion der neuen Produkte ausgelagert.

Details zu den neuen Produkten und damit verbundenen Services wird Vtion bekannt geben, sobald das Unternehmen mit Verkauf und Vermarktung der Produkte beginnt.

Beziehungen zu Chinas Mobilnetzbetreibern bleiben bestehen

China ist das einzige Land der Welt mit drei verschiedenen 3G-Wireless-Standards (das CDMA 2000 EVDO Network, betrieben von China Telecom, das WCDMA Network, betrieben von China Unicom, und das TD-SCDMA Network, betrieben von China Mobile). Die Netzwerkbetreiber ermöglichen es Usern, die Netzwerke mittels Laptops mit Mobilfunk-Datenkarten, Smartphones, E-Readern und Tablet-PCs mit entsprechend eingebundenen Schnittstellen zu nutzen. Vor Kurzem haben die Betreiber begonnen, sich auf die drei letztgenannten Produkte zu konzentrieren. Damit hat für den chinesischen Markt die Ära des mobilen Internets begonnen. Als 'Top-Tier Qualified Supplier' für China Unicom und China Telecom wird Vtion ein bedeutender Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten bleiben - mit der Möglichkeit, auch als Anbieter neuer Produkte zu fungieren.

Über Vtion Die Vtion-Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet außerdem E-Reader, 3G-Router und Embedded-Module-Produkte über die Vertriebskanäle von Mobilfunknetzbetreibern sowie den Einzelhandel an sowie diverse Onlineservices. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2010 auf 101 Mio. Euro. Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kirchhoff Consult AG Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de Janina Wismar, Tel.: +49 40 60 91 86 50, janina.wismar@kirchhoff.de oder besuchen Sie die Website des Unternehmen unter: www.vtion.de

Ende der Corporate News

-------------------------------------------------- -

23.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

-------------------------------------------------- -

Sprache: Deutsch Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG Westhafen Plaza 1 60327 Frankfurt Deutschland Telefon: +49 69 710 456 245 Fax: +49 69 710 456 248 E-Mail: ir@vtion.de;janina.wismar@kirchhoff.de Internet: www.vtion.de ISIN: DE000CHEN993 WKN: CHEN99 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service -------------------------------------------------- - 113110 23.02.2011

ISIN DE000CHEN993

AXC0060 2011-02-23/08:34

809 Postings, 4878 Tage aktiensucher1Die Aktie

 
  
    #3858
23.02.11 09:31
Die Aktie notiere weiter unter Cash-Niveau (ca. EUR 5,50 pro Aktie).  

32244 Postings, 6976 Tage Terminator100boahh die zahlen jetzt schon Dividende für 2011

 
  
    #3859
23.02.11 09:42
Die solide Kapitalbasis des Unternehmens erlaubt es Vtion, sowohl in neue Produktentwicklungen zu investieren als auch eine Dividende auszuschütten. Entsprechend seiner bisherigen Aussagen beabsichtigt das Management von Vtion weiterhin, die Zahlung einer Dividende in Höhe von 10% - 30% des Nettoergebnisses 2010 vorzuschlagen. 2011 wird ein Übergangsjahr für Vtion

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterNetter Versuch

 
  
    #3860
1
23.02.11 09:52
Ein netter Versuch die Aktie zu stabilisieren, mehr nicht.
Was Vtion hier positiv geschrieben hat, war alles schon bekannt, inklusive der Divi für das VERGANGENE Jahr, das ist eine einmalige Sache und Vergangenheit.
Auch das Gefasel von neuen Produkten und Hoffnung für die zweite Hälfte 2011, alles bekannt.
Daran glaubt nach dem Desaster eh keiner mehr, sie müssen Fakten liefern, schöne Zukunftshoffnungen können sie den Anlegern nicht mehr verkaufen.

ABER ich würde auf die Zwischentöne achten, es wird der Cashbestand nach 9 Monaten explizit beschrieben, nicht zum Ende 2010.
Da wäre ich vorsichtig, ich würde wetten der Cashbestand Ende 2010 liegt deutlich unter dem Abschluss Q3 und das wäre eine neue  negative Erkenntnis.
Wo er wahrscheinlich nach Q1 und Q2 2011 liegt, da will ich meine persönliche Vermutung hier besser nicht niederschreiben


Dann ihre Aussage zum Start 2011.
Wir haben genau das, Desaster operativ, hier ja immer wieder vermutet, aber Vtion hat immer wieder betont, dass das Q1 nicht mit dem üblen Q4 vergleichbar wäre.

Na, da höre ich doch schon wieder etwas heraus..........

Und hatte Burns nicht geschrieben Vtion wäre sich sehr sicher den Ausblick 2011 zu erreichen, der hier vielen Börsianern  viel zu optimistisch vorkam ??

Jetzt ist man nur noch zuversichtlich den Ausblick 2011 einhalten zu können.

Um so ein Gesamtkunstwerk von PM beurteilen zu können, muss man alle Fakten kennen und die IR-Sprache interpretieren können.

Das Rauschen im Walde, mehr war das für mich nicht.


Meine  ganz persönliche Meinung  

110250 Postings, 8874 Tage KatjuschaDie "News" ist nicht neu

 
  
    #3861
23.02.11 09:53
Das ist genau das was man 2010 schon angekündigt hat und es spricht ja auch nichts gegen diese Dividende, zumal sie sich prozentual nicht verändert hat. Wenn man sie an den alten Gewinnaussichten gemessen beibehalten hätte, wäre es eine leicht positive News. So ist es eher eine Dividendenkürzung.

Aber es war ja klar, dass man jetzt noch bis April mit News aufwarten wird, bis der CEO verkaufen darf und die HV stattfindet.

Für die Zeit danach ist ja in der heutigen News schon wieder ein Hintertürchen eingebaut, in dem man auf den schwierigen Start ins neue Jahr hingewiesen hat. Die schwammige Formulierung kann natürlich wieder viel bedeuten.  

809 Postings, 4878 Tage aktiensucher1CASH - GELD !verstanden ?

 
  
    #3862
23.02.11 10:23
Die Aktie notiere weiter unter Cash-Niveau (ca. EUR 5,50 pro Aktie).  


das habt ihr nicht verstanden oder ??

und selbst wenn der cashbestand ein wenig gesunken ist. sagen wir auf 4,50 pro aktie. WELCHE firma hat das heutzutage ??

NICHT VIELE !

hier kann es nur uuuuuuuup gehn :D  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterAktiensucher

 
  
    #3863
23.02.11 10:54
Du bist ein Anfänger und hast vom Börsengeschäft keine Ahnung.
Das wirst du zeitnah an deinem Depotwert erkennen, Schlaumeier.  

1638 Postings, 8630 Tage BörsenmonsterDie News hat in der Tat nicht viel Neues enthalten

 
  
    #3864
23.02.11 19:27
Nur das, was jeder, der sich mit der Aktie beschäftigt, eh schon gewusst hat.

Dass der CEO ab April verkauft glaub ich nicht,

1. wie sollen 50% aller Aktien über die Börse verkauft werden? In der Praxis nicht möglich in einem angemessenen Zeitraum ohne das der Kurs ins Bodenlose fällt (EUR 1,50 zwinker zwinker). Zumindest hier nicht, wo kein konservativer Publikumsfonds einsteigen wird.

2. macht es für den CEO keinen Sinn Aktien weit unter Cash zu verkaufen. Wenn er Kasse machen will, kann er die Bude auch abschliessen und sich auszahlen lassen. 50% der Stimmrechte sollten reichen für 75% auf der HV.  

4880 Postings, 4896 Tage Kalle 8Aktien des CEO

 
  
    #3865
23.02.11 22:00
nach dem Verhalten des Vorstandes in den letzen Monaten traue ich dem Vorstand alles zu. Auch, dass er seine Aktien einfach auf den Markt wirft und dann wirklich zumacht. Das Problem ist, dass man den Leuten nach dem Verhalten in dem letzten Vierteljahr nicht mehr vertrauen kann. Man kann ihnen weder dabei trauen, ob der CEO nicht nach seiner Haltefrist seine Aktien veräußert, wenn er wieder etwas weiß, was er erst später zugibt, noch dass die Aktie wirklich noch einen inneren Wert von 5,50 € oder auch nur 4,50 € hat. Vielleicht verbrennen die gerade das gesamte Geld und plötzlich liegt der innere Wert nur noch bei 0,50 €, weil sie in neue Entwicklungen investieren oder auf andere Art das Geld verbrennen. Dieser Vorstand hat durch sein Abzockverhalten speziell im Dezember 2010 legliches Vertrauen verspielt. Wer hier investiert, sollte beten, dass das gut geht.  

1638 Postings, 8630 Tage BörsenmonsterJa hier kann man argumentieren wie man will

 
  
    #3866
23.02.11 22:24
im Zweifelsfall ist die Aktie trotzdem Müll, weil der Vorstand ein Verbrecher ist, da er auf dem letzten Eigenkapitalforum nicht gesagt hat, dass die Geschäfte im 4. Quartal schlecht laufen. Ach ne hat er ja doch im Quartalsbericht Q3 aber wohl nicht eindeutig genug. Naja auf jeden Fall Verbrecher.

Ich glaub er ist ein Verbrecher, weil hier viele ordentlich Verluste gemacht haben.

Dass das bisherige operative Geschäfts nun mal mit Risiken verbunden war und ist(China Unicom als Großkunden, wenig breite Produktpalette) birgt nunmal das Risiko sich schnell ändernder Marktbedingungen und diese Risiken kommen nun auch manchmal zum Tragen. Das ist nunmal so, wenn man in Unternehmen investiert, die diese Risiken haben. Und wenn´s dann passiert ist der Vorstand schuld.

Aber gut. Schwamm drüber. Wir kommen hier auf keinen gemeinsamen Nenner.  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterwarum

 
  
    #3867
1
24.02.11 10:13
fragt sich eigentlich keiner warum vtion seinen vermeintlich dicken cashbestand nicht nutzt um eigene aktien seiner angeblich so unterbewerteten ag zurückzukaufen ?

erzählen hier doch alle, die bewertung wäre völlig lächerlich, deswegen kann es auch nur up gehen, oder ?


vtion selber scheint das nicht so zu sehen, oder ?
sonst könnten sie ja einen teil ihrer 80 mio euro nehmen und eigene aktien zurückkaufen, oder ?

warum machen sie das aber nicht ?

warum steigt nur das dumb money ein ?


wer weiß wohl besser über die zukunft vtions bescheid, vtion selber oder ein paar oberschlaue kleinanleger aus deutschland ?

darüber würde ich mal ganz intensiv nachdenken


meine meinung  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesastermontega

 
  
    #3868
24.02.11 10:17
hat übrigens das coverage vtion mit dem gestrigen tag eingestellt.

hervorgehoben werden mangelnde transparenz und schlechte unternehmens-kommunikation

meine meinung

http://www.ariva.de/news/...ogy-keine-Visibilitaet-Montega-AG-3658580


hier unter news nachzulesen  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasternach allen news , ausblicken und analysen

 
  
    #3869
2
24.02.11 10:30
rechne ich persönlich in q1 2011 mit einem umsatz von

12-14 mio bei einem ordentlichen verlust und deutlich negativen cashflow


75-100 mio ist ihr ausblick 2011

laut warburg(hier unter news nachzulesen, von gestern) enthält die schätzung ca 70% des bisherigen kerngeschäfts datenkarten und ca 30% über die neuen produkte.
also sind die 30% der 75-100 mio für mich reines wunschdenken, da dort bisher meines wissens kaum nennenswerte umsätze gibt, ob sich das hj 2 wirklich ändert, meine hoffnung hält sich in grenzen, der wettbewerb ist da einfach viel zu groß, wie mehrfach ausgeführt.

also 75 unterer rand der prognose, wie vtion betonte schwacher start 2011, 70% davon kerngeschäft = rund 52,5  mio, wären pro q ca 13 mio.

daher rechne ich persönlich , wie oben erwähnt , mit 12-14 mio umsatz q1 2011.
neue produkte schätze ich mal mit 0,5 bis max 1 mio ein.




die meisten rechnen hier ja wohl, jedenfall die optimisten, mit umsätzen von 20 mio + X bei leichten gewinnen.

würde ich auch gern glauben.
ich habe meine berechnung ja begründet, ich würde gerne mal eine berechnung der optimisten lesen, die meine einschätzung wahrscheinlich für falsch halten, was ja auch möglich ist.

börsenmonster, versucher usw usw, sagt mal bitte was ihr q1 erwartet, mit begründung bitte.



immer daran denken, es ist nur meine ganz persönliche einschätzung und meinung, die ich hier zur diskussion stelle  

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterdass

 
  
    #3870
24.02.11 10:36
smart money hat sich gestern über die pm sicher gefreut, so konnten sie gemütlich 200.000 stück oberhalb von 4 euro an das dumb money abgeben, oder ?

vtion scheint jedenfalls bei 4 euro kein interesse zu haben die eigenen aktien zu kaufen,oder ?

warum nicht ?

meine meinung  

110250 Postings, 8874 Tage Katjuschamrdesaster, eine Saisonalität gibt es trotzdem

 
  
    #3871
24.02.11 10:43
Einfach irgendeinen Jahresumsatz zu berechnen und durch 4 zu teilen, macht keinen Sinn.

Grundsätzlich denke ich aber auch, dass deine Umsatzschätzung für Q1 hinkommt (vielleicht ein bißchen mehr), aber nur weil Q1 sowieso saisonal schwach ist und man die neuen Produkte noch nicht am Markt anbringen konnte. Q2 und Q3 dürften besser werden, aber die 75 Mio Umsatz werden bereits schwer zu erreichen sein, wenn sich diesen Einbruch in Q4/10 anschaut.
Für Vtion wird es darauf ankommen, trotz der Investitionen in neue Produkte und Inflationstendenzen auch bei den Löhnen, die Kostenstruktur so zu verbessern, dass man wenigstens in den umsatzstarken Quartalen 2+3 noch einen Gewinn erwirtschaftet. Ob das gelingt steht aber in den Sternen.

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterkatjuscha

 
  
    #3872
24.02.11 11:23
klar gibt es diese saisonalität, die gab es ja 09/2010 auch schon.
aber in q1 greifen eben diese maßnahmen der telkos.
daher wird das in q4 keine einmalige schwäche bleiben.
15 mio q4 aufs jahr hochgerechnet sind 60 mio für das kerngeschäft.
auf das kerngeschäft bezogen erwarten sie 52,5-70 mio, der mittelwert daraus passt also schon ganz gut.
und q1 wird, wie vtion ja gestern auch erwähnte, schwach sein bzw sie sind schwach gestartet bezogen auf ihen gesamtausblick 2011 mittelwert ca 62 mio.
vom neuen geschäft wird in q1 nicht viel kommen.
also 15 mio q1 2011 wäre für mich absolutes best case, ich erwarte eben eher 12-14 mio.

und wie war die aussage von burns ?
man werde mit dem alten geschäft in 2011 auf jeden fall noch geld verdienen, wahrscheinlich auch noch 2012.
also reden wir nicht von einem temporären tiefpunkt, sondern wir reden wohl eher über ein flaches niveau 2011 und  noch flacher 2012 ??
und 2013 dann gar nichts mehr ,nur noch umsätze mit neuen produkten ?
oder habe ich ihn da falsch verstanden ?
und die neuen produkte sind extremst wettbewerbsintensiv, ob da überhaupt mal etwas kommt ? steht für mich in den sternen, ich halte es fast für ausgeschlossen in diesem marktsegment

lange rede, kurzer sinn, meine ausführungen zu q1 bzw 2011 machen im grunde gar keinen sinn, da wir hier nicht über eine schwächephase reden, die q1 oder q2 ihren boden findet, von wo aus es dann aufwärts geht.

ich kann überhaupt keine zukunfts-perspektive mehr erkennen.

und darum, so meine vermutung, sieht vtion auch überhaupt keinen sinn darin bei 4 euro eigene aktien zu kaufen.
das ist für mich absolut nachvollziehbar, würde ich auch nicht machen.


meine meinung  

353 Postings, 5095 Tage Holliday@desaster

 
  
    #3873
24.02.11 16:29

Wer lesen kann ist klar im Vorteil (hast die Analyse der Montega AG ja erwähnt):

"conference call........Ein Aktienrückkaufprogramm könnte zu einem späteren Zeitpunkt ein Thema  werden. Wegen des ohnehin schon geringen Freefloats sehe das Unternehmen  aber zum jetzigen Zeitpunkt davon ab."

Was ist da unklar?!!

 

Fakt ist, da hat die letzte Woche jemand schön eingesammelt.

 

110250 Postings, 8874 Tage Katjuschana ja, selbst bei extrem illiquiden Aktien wie

 
  
    #3874
24.02.11 16:32
Orbis oder UMS gibt es Aktienrückkäufe.

Man könnte theoretisch sogar wie Magix oder UMS den Anlegern ein gesondertes Angebot machen. Sagen wir zu 6 € und 5% aller Aktien. Kleinanleger könnte man bevorzugt behandeln.
Wäre alles schnell und leicht machbar, wenn man denn will.

2683 Postings, 5226 Tage mrdesasterholiday

 
  
    #3875
24.02.11 17:11
nun werde mal nicht frech.

kann,könnte  vielleicht, mal sehen usw

alles uninteressante phrasen um einfältige kleinaktionäre zu vertrösten.

sie haben jetzt den cash, jetzt ist die aktie angeblich unterbewertet, jetzt notiert sie unter nettocash.

würde vtion die aktie für unterbewertet halten, würden sie jetzt kaufen.


der ceo soll diese haltung mal einem aktionär erklären, der von ihm im nov und dez noch mehr als optimistische töne gehört hat, der 10 euro pro aktie bezahlt hat, egal ob zum börsengang oder aufgrund dieser interviews, der den cashbestand als boden angesehen hat, der jetzt zusehen muss, dass vtion noch nicht einmal fast 30% unter nettocash bei einem cashbestand von über 80 mio bereit ist in eigene aktien zu investieren.

was für ein vertrauensbeweis !!

wobei ich seine entscheidung für folgerichtig halte, er denkt wahrscheinlich das es noch deutlich tiefer gehen kann/wird, genau wie ich.


nur die kleinaktionäre schnallen das nicht.



dein zweiter punkt ist ähnlich daneben.

wer soll hier eingesammelt haben ?
vtion gibt eine vermeintlich, für den oberflächlichen betrachter bzw anfänger, positive pm raus, sofort springt das dumb money auf und treibt den kurs hoch.
danach ist ganz eindeutig das smart money ausgestiegen, hat den unangebrachten kursaufschwung zum aussteig genutzt.
am ende 200.000 volumen und aktie schlusskurs im minus

wie so etwas zu interpretieren ist, muss ich wirklich nur absoluten anfängern erklären

meine meinung  

Seite: < 1 | ... | 153 | 154 |
| 156 | 157 | ... 166  >  
   Antwort einfügen - nach oben