FCEL vor Gewinnschwelle 2013
http://www.ariva.de/news/...nung-Dax-klettert-seit-neun-Tagen-5223396
Schade das FCEL da nicht mithalten kann.
Egal irgendwann kommen auch für uns bessere Zeiten.
Hoffentlich.
Verkürzter Handel (USA) 28.11.2014 New York 09:30 - 13:00
So gut wie kein Umsatz!
Hoffentlich passiert bald mal wieder was.
Diese Woche ist so gut wie gelaufen.
Mal sehen was die nächsten Wochen bringen.
Ballard beglückwünscht Volkswagen AG am Fuel Cell Concept Cars auf LA Auto Show vor 1 Tag PR Newswire LOS ANGELES, CA, 26. November 2014 / PRNewswire / Eingeführt - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP) (TSX: BLD) gratuliert der Volkswagen AG auf Die Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeuge führte das Unternehmen in der vergangenen Woche LA Auto Show. Die Konzeptfahrzeuge repräsentieren mehrere Volkswagen- und Audi-Modelle der Marke: Golfsportwagen HyMotion, Passat HyMotion und Audi A7 Sportback h-tron quattro. Diese Brennstoffzellen-Autos nutzen Technologie und mit dem technischen Support von Ballard Power Systems entwickelten Komponenten. Randy MacEwen, Ballard Präsident und CEO sagte: "Diese Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeuge sind ein wichtiger Schritt für die Konzernforschung der Volkswagen und unterstreichen die Fortschritte in der Brennstoffzellen-Auto Entwicklung in der gesamten Automobilindustrie, wie bei der LA Auto Show gezeigt. Wir gratulieren Volkswagen auf diesen Hochleistungsfahrzeuge und freuen uns auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Automobilhersteller. " Kommentierte einer der Concept Cars, Professor Dr. Ulrich Hackenberg, Mitglied des Vorstands Technische Entwicklung bei Audi sagte: "Die h-tron zeigt, dass wir auch die Brennstoffzellentechnologie gemeistert. Wir sind in der Lage, Starten Sie den Herstellungsprozess so schnell wie der Markt und die Infrastruktur bereit sind. " Er fügte hinzu: "Der A7 Sportback h-tron quattro ist ein echter Audi -. Auf einmal sportlich und effizient" Die Konzeptfahrzeuge sind in der Lage Beschleunigung von null auf 100 km / h (62,1 Stundenmeilen) in 10 Sekunden oder weniger, haben Kraftstofflagerkapazität ermöglicht eine Reichweite von über 500 Kilometern (310,7 Meilen) und kann mit Wasserstoff als Kraftstoff in etwa drei aufgefüllt werden Minuten. Jedes der Fahrzeuge wird von der vierten Generation LT PEM (niedrige Temperatur Protonenaustauschmembran) Brennstoffzellenstapel eingeschaltet und liefert 100 Kilowatt Leistung und durch eine Hochspannungs Lithium-Ionen-Batterie ergänzt. Das Schlüsselelement eines jeden einzelnen Brennstoffzelle - viele davon kombiniert werden, um einen Stapel zu bilden, - ist eine protonenleitende Membran. Jede Membran ist zwischen einer Anode und einer Kathode in der Brennstoffzelle befindet. Wasserstoff strömt in der Zelle an der Anode Ende und Sauerstoff an dem Kathodenende. Der Wasserstoff und Sauerstoff zu reagieren und sich zu Wasser an der Kathode zu Ende zu bilden und elektrische Energie wird in diesem Verfahren freigesetzt, ohne Verbrennung. Im März 2013 Ballard und der Volkswagen AG unterzeichnete einen langfristigen Vertrag über Engineering Services Entwicklung von Brennstoffzellen für den Einsatz in Stromversorgung Vorführwagen in Brennstoffzellenautomobilforschungsprogramm der Volkswagen AG zu gelangen. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, mit einer Option auf einen 2-Jahres-Verlängerung. Über Ballard Power Systems Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP) (TSX: BLD) liefert saubere Energie Brennstoffzellenprodukte für ein optimales Stromsysteme für eine Vielzahl von Anwendungen. Produkte liefern unvergleichliche Leistung, Haltbarkeit und Vielseitigkeit. Um mehr über Ballard, besuchen Sie bitte www.ballard.com. Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die Entwicklung der Märkte für unsere Produkte und der entsprechenden Wertversprechen für unsere Kunden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Erwartungen Ballards wie in Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 in Betracht gezogen, in geänderter Fassung und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934 in geänderter Fassung. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf Annahmen, Ballards in Bezug auf seine finanzielle Prognosen und Erwartungen hinsichtlich seiner Produktentwicklung, Produktionskapazitäten, und die Marktnachfrage basiert. Diese Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, Ballards tatsächlichen Ergebnisse wesentlich, einschließlich wirtschaftliche und regulatorische Änderungen, nachteilige Abhängigkeit von Dritten, unsere Geschäftspläne erfolgreich zu erreichen und zur Erreichung und Erhaltung der Ertragskraft zu sein. Für eine ausführliche Diskussion dieser und anderer Risikofaktoren, zukünftige Performance Ballard beeinflussen können, finden Sie in Ballards jüngsten Annual Information Form beziehen. Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf Ballards die Zukunft gerichtete Aussagen und Ballard übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung oder abzuändern, um diese zukunftsgerichteten Aussagen, die nicht gemäß den geltenden Vorschriften erforderlich.
http://www.portal-21.de/rechenzentrum/artikel/...rsorgung-1127101810/
Scheiße habe vor 5.Tagen meine Ölfässer voll gemacht.
Hätte Heute nochmal kräftig sparen können.
http://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/...0_usd_id103773.html
LoboMalo:
Warum erst Montag!
Ich denke schon Morgen geht es erstmal wieder runter.
In den USA ist Morgen wieder Handel. Aber verkürzt!!
Hier in BRD wartet man wohl erst ab. So gut wie keine Umsätze.
und FCEL bei den Zahlen enttäuschen könnte
dann kann ich mir Kurse von unter 1,50 Dollar vorstellen.
Vielleicht noch tiefer!
Es erschließt sich mir nach wie vor nicht was der Ölpreis mit der Brennstoffzelle zu tun haben soll!?
Mir scheint als ob viele Marktteilnehmer die Rolle der Brennstoffzelle resp. dem Wasserstoff nicht so ganz verstehen!
Auch hier kommen immer wieder Diskussionen auf als wäre der Wasserstoff ein Konkurrent der Primärenergien Öl- Kohle oder Gas.
Das aber ist schlichtweg völlig falsch!
Wasserstoff ist ein chemisch-speicherbarer Energieträger der ähnlich wie der elektrische Strom auch für den leitungsgebundenen Energietransport (Gasnetz) geeignet ist.
Grundsätzlich muss Wasserstoff wie Strom auch mittels einer Primärenergie
erzeugt werden.
Wasserstoff wird also ähnlich wie Strom benötigt um die gewandelte Primär-Energie zwischenzuspeichern resp. verlustarm vom Erzeugungsort zum Endverbraucher zu transportieren.
Den technischen Eigenschaften des Wasserstoffs ist es egal
ob er aus der Primärenergie
Sonne, Wind und Wasser
oder
Öl, Kohle und Gas
hergestellt wird/wurde.
Natürlich werden die für den Wasserstoff zu erstellenden Primärenergien nach ökonomischen, politstrategischen, ökologischen, technischen und logistischen Kriterien ausgewählt.
Ölologisch und auch ökonomisch können Energieträger wie Wasserstoff oder Strom höchstens so preiswert und umweltschonend sein wie die Primärenergie, aus der sie gewonnen wurden.
Es ist also unrealistisch davon auszugehen dass in der Übergansphase der weltweiten Energiewende einer der beiden Sekundär- Energieträger Strom oder Wasserstoff sofort gänzlich grün sein müssten.
Ergo, proportional zur verwendeten Primärenergie werden auch die Sekundärenergien Strom resp. Wasserstoff grün.
Wasserstoff wird nämlich auch heute schon in riesigen Mengen in der chemischen Industrie erzeugt und zum größten Teil selbstverbraucht.
Ein gewisser Überschuss kommt allerdings auch auf den freien Markt.
Der überschüssige Wasserstoff aus der chemischen Industrie dürfte wohl selbst im Vergleich zu den zur Zeit gefallenen Ölpreise zu günstigen Preisen zu beziehen sein.
Der Königsweg ist natürlich wie schon beschrieben wenn der Wasserstoff aus regenerativen Energien wie Wind- und Wasserkraft erzeugt wird.
Wird dort mangels Stromabnehmer, z.B. in elektr. Schwachlastzeiten die Energie im Überschuss erzeugt dann kann sie durch die Umwandlung "Power to Gas" in Wasserstoff gewandelt, zwischengespeichert und mittels nahe-gelegenen Wasserstofftankstelle in brennstoffbetriebene Kraftfahrzeuge getankt werden.
Die Brennstoffzelle wiederum ist ein effektiver Energiewandler.
Ihre Vorteile sind eindeutig::
- der Wirkungsgrad ist im Vergleich zu routierenden Maschinen viel höher
- Einsatzmöglichkeiten stationär und mobil, wärme- wie auch stromgeführt
- Emissionen nur Wasser
- keine Vibrationen
- sehr leise
Bis dass genügend Wasserstoff vorhanden ist wird Erdgas die Versorgung der Brennzellen, auch bei fuelcell übernehmen. Die Infrastruktur resp. deren Versorgungsnetze sind nämlich an vielen Stellen bereits vorhanden. Die enormen Gasvorräte, egal ob es eigenes Gas oder Gas aus Russland, Norwegen, den Niederlanden oder mittels Fracking gefördert, für die Brennstoffzellentechnologie steht genug Erdgas bis dass es irgendwann vielleicht sogar völlig aus regenerativen Energiequellen ersetzt werden kann zur Verfügung...
Die Wasserstoff- und auch Brennstoffzellentechnologie steht also nicht nur für die Zukunft- sie dient vielmehr auch als Brückentechnologie.
Ohne die BZ- Technologie wird die EU ihr anvisiertes Ziel bin 2020 den CO2- Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40% zu senken wohl kaum realisiert bekommen...
Meiner Einschätzung nach wird durch den günstigeren Preis nicht der weltweite Absatz erhöht. Es wird nur weniger dafür bezahlt. Nur weil das Benzin billiger wird, wird ja kaum jemand mehr herumfahren sondern man freut sich über die Ersparnis.
Zudem spielt bei der Überlegung der Faktor Umweltschutz keine Rolle. Selbst wenn das Öl eines Tages wieder 10 $ je Barrel kosten sollte; der Druck auf die Industrie bleibt bestehen den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Daher werden auch die alternativen Energien weiter bestehen bleiben und an Bedeutung gewinnen - insbesondere die BZ-Technologie.
Interessant ist es jedoch zu spekulieren, wie das Spiel mit dem Ölpreis weitergehen könnte. Wenn es tatsächlich ein Kräftemessen der Saudis plus einiger anderer Produzenten von der arabischen Halbinsel gegen den Rest der erdölproduzierenden Länder ist, sitzen plötzlich die USA, Venezuela, Russland, der Iran und einige andere in einem Boot. Alle brauchen höhere Rohölpreise. Bei den USA ist offensichtlich um die 65 - 70 $ je Barrel Schluss mit lustig, da sich dann das teure Fracking nicht mehr lohnt. Damit könnte dort eine ganzer Industriezweig innerhalb weniger Jahre kollabieren. Das würde den Saudies natürlich gut passen und man hätte wieder das weltweite Monopol und könnte die Preise wieder anziehen lassen. Dass dabei Russland finanziell über die Wupper geht, sind eben Kollateralschäden. Wenn das tatsächlich das saudische Ziel wäre (was reine Spekulation ist), müssten die Araber den Ölpreis noch weiter abbrechen lassen - schätze auf unter 50 $ und dieses Spiel wenigstens 2 bis 3 Jahre durchhalten. Ob sich dass allerdings die Koalition der anderen (s.o.) gefallen liesse, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich wird daher schon kurzfristig Druck auf die Saudies ausgeübt werden, dieses Spiel zu beenden.
Auf jeden Fall ist das alles das letzte Aufbäumen der Ölmulties und die Menschheit sollte sich innerlich eher heute als morgen vom Öl als globalen Energieträger verabschieden.
Mal abgesehen davon dass es eine um 6Monate verzögerte Ölpreisbindung beim Erdgas gibt, s.h. das Gas wird nach einem halben Jahr ebenfalls günstiger, so handelt es sich bei Brennstoffzellen keineswegs um Primär- oder Sekundärenergienen,
sondern um Energiewandler.
D.h. Brennstoffzellen brauchen nicht zwingend Wasserstoff, sie funktionieren auch mit Erdgas.
Wie LoboMalo aber schon erwähnte ist die Abhängigkeit zwischen dem Ölpreis und den alternativen Energieträgern eine eher psychologische Verbindung...
der günstige Ölpreis - so die Händler - soll Investoren angeblich davon abhalten, in alternative Energien zu investieren.
Es wird also völlig verkannt dass Brennstoffzellen an sich keine alternative Energien sind!
Brennstoffzellen sind "hocheffektive Energiewandler"
welche Erdgas oder Wasserstoff
ohne Wärme- und Kraftantriebsverluste direkt in Strom umzuwandeln vermag.
Da Brennstoffzellen also auch mit dem billiger werdenden Erdgas betrieben werden können steht die Brennstoffzellentechnik also nicht in Konkurrenz zum preiswert gewordenem Öl
sondern zur konventionellen Energie- Umwandlung mit Verbrennungskraftmaschinen und deren Wirkverluste!.
Denn ganz anders als in den Verbrennungskraftmaschinen und deren mechanische Kupplung zum Stromgenerator
wird in Brennstoffzellen der Wasserstoff oder das Erdgas durch einen elektrochemischen Prozess direkt in Strom umgewandelt.
Der Wirkungsgrad zur Stromerzeugung von Brennstoffzellen ist erheblich höher als bei Verbrennungskraftmaschinen, zudem superleise und je nachdem ob Wasserstoff oder Erdgas genutzt wird erheblich emissionsärmer...
Noch ein Wort zur Energiewende:
Jenseits der notwendigen Betriebswirtschaft ist lt. Energiewirtschaftsgesetz
natürlich auch eine volkswirtschaftlich- sinnvolle supranationale Energieausrichtung für das Wohl der Gesamtgesellschaft Not.
Über Deutschland und Nordeuropa hinaus
ist auch in vielen anderen Ländern dieser Erde
neben den konventionellen Energieerzeugungen eine alternative ökologische Energieausrichtung angedacht.
Zwecks Vorgabe für die langfristige Ausführungsplanung von den Fossilen zu den Regenerativen haben die energiepolitischen Übertragungsnetzbetreiber resp. deren Grundsatzplaner zumeist mehrere Masterpläne die weit in die Zukunft reichen und die unterschiedlichsten Zukunftsszenarien berücksichtigen in der Schublade. Je nach politischer Ausrichtung werden diese i.d.R. angepasst.
Die Masterpläne haben einen Planungshorizont (Japan, Südkorea, Kalifornien, Nordeuropa etc..) über einen Zeitraum von bis zu ca. 30 Jahren.
Da werden i.d.R. Parameter wie Öl- Gas- oder Kohlepreise eh über viele Jahre gemittelt und sind somit für den energetischen Netzausbau nicht so bedeudent wie für die kurzfristige Sichtweise einer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung.
Politische Masterpläne sollten dafür Sorge tragen dass diese durch gezielte Finanzsteuerung bezahlbar, technisch möglich und sozial vertretbar sind.
Ein kurzfristiger Ölpreiseinbruch von ein paar Monaten bis zu 1-2 Jahren ändert nichts an der grundsätzlichen Stoßausrichtung die längs schon überfällige Energiewende infrage zu stellen.
Gut wäre es, wenn unsere Politiker, die die Zukunft mitbestimmen, auch dieses Wissen hätten!
gibt es durchaus... es dürften aber gerne auch mehr werden!!
Die Lobby der Gegenseite scheint mir aber leider stärker vertreten... ... ...
(siehe die immer wieder unsinnigen "Öl konkurriert zu Brennstoffzellen"-Debatten)
Anbei ein Bericht von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
dieser wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Arbeit (BMWA) in Auftrag gegeben...
ist leider schon ein paar Jahre alt aber immer noch interessant:
Wasserstoff – Energieträger der Zukunft - Energieversorgungssicherheit
Wasserstoff kann aus allen (fossilen, nuklearen und regenerativen) Primär-
energieträgern hergestellt werden, hierdurch ist eine flexiblere Anpassung des
Energiemixes an die globale Ressourcensituation möglich.
Wasserstoff als Brückentechnologie
Die Übergangsphase zu einer auf regenerativ erzeugtem Wasserstoff basie-
renden Energiewirtschaft kann mittels fossiler Energieträger und
gegebenenfalls CO2-Entsorgung realisiert werden.
Dabei kann auch aus konventionellen Energieträgern hergestellter Wasserstoff Effizienzvorteile bieten.
Ist schon mal ein guter Ansatz.
http://www.ariva.de/news/...Eon-sagt-Atom-Kohle-und-Gas-Adieu-5227769
EON, GOLD, OIL
was den Börsianer interessiert......
http://www.handelsblatt.com/
Geil
FuelCell Energy, Inc. Announces Fourth Quarter and Fiscal Year 2014 Financial Results Conference Call on December 16, 2014 at 10 A.M. Eastern Time http://www.cnbc.com/id/102227146
in Neue Energien investieren wollen.
16.Dezember Zahlen!
Ich rechne mit keinen guten Zahlen.
Hoffentlich sind schon schlechte Zahlen in den jetzigen Kursen enthalten.
Wie aussieht geht es dann aber noch weiter runter.
Aber egal, irgendwann wird es sich durchsetzen !!