Aqua Society neuer Hype??
Seite 152 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.071.131 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 316 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 150 | 151 | | 153 | 154 | ... 752 > |
Angst. Blanke Angst steckt dahinter. Und dazu haben sie auch allen Grund.
Aber macht nichts, deine jetzige Aussage ist genausowenig zuverlässig wie die vorherige.
Im ersten Quartal 2011 wird es keine SEC-Berichte von Aqua geben.
http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss
Der Jahresabschluss 2010 für die Aqua Society GmbH sowie die konsolidierten Abschlüsse der Aqua Society Inc. für die Geschäftsjahre 2007-2010 werden wegen Ihrer Komplexität und der Länge des Berichtszeitraumes erst im
1. Quartal 2011 veröffentlicht.
In einer gesonderten Mitteilung werden wir einen vorläufigen Ausblick über die positive Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe für das Jahr 2010 kurzfristig nachreichen.
Hierin ist der Turnaround auf dem operativen Gebiet und vor allem in wirtschaftlicher Sicht deutlich erkennbar.
Das Jahr 2010 leitet die Wachstumsphase der Unternehmensgruppe durch einen Umsatzsprung und die erstmalig Erzielung eines positiven Jahresergebnisses ein
Ich bin frei von diesem Chauvinistischen Chefraushänger.
Ariva sollte aber vielleicht noch graue Balken in der Betreffzeile im Hotstockforum einführen.
Und 2007 bis 2009 war bei Aqua überhaupt nichts komplex, jedenfalls nicht komplexer als der Jahresabschluß einer Würstchenbude.
Also her mit den Zahlen, zumindest denen für 2007 bis 2009. Daß davon nach mehr als einem halben Jahr Zeit noch nicht einmal der erste fertig sein soll, kann ich nicht glauben. Klarer gehts doch kaum noch zu zeigen, daß es da etwas zu verstecken gibt.
Der Jahresabschluss 2010 für die Aqua Society GmbH sowie die konsolidierten Abschlüsse der Aqua Society Inc. für die Geschäftsjahre 2007-2010 werden wegen Ihrer Komplexität und der Länge des Berichtszeitraumes erst im
1. Quartal 2011 veröffentlicht.
Hier Humus für die Aktien: http://www.aqua-society.com/
Zeitpunkt: 03.02.11 15:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch - Bitte sämtliche Aussagen direkt belegen oder derartige Aussagen vermeiden.
Die Entwicklung Wassermaschinen wird wieder aufgenommen. Hatte ich schon gelesen und auch in einen Beitrag reingestellt.
Mein Blick geht nach vorne. Wie weit der Blick von Aqua nach vorne gerichtet ist konnte man ja den Jahresabschluß und den Ausblick 2011 entnehmen.
Wobei ich annehmen würde, daß das Gerät in der Glashütte bezahlt worden ist. Bei dem im Kalksandsteinwerk bin ich mir da nicht ganz so sicher. Aber das wird ja in den SEC-Berichten drinstehen, die vielleicht sogar noch dieses Jahr erscheinen.
Mit den nicht bezahlten Green Power Containern meinte ich eher die, für die tiv keine Käufer finden wird.
Und eine Firma ernstzunehmen, die die Entwicklung der Wassermaschinen wieder aufnehmen will, fällt reichlich schwer.
Ich richte den Blick auch nach vorn. Um den Unterhaltungswert von Aqua ist mir auch 2011 nicht bange.
Geschäftsjahr 2010
Die Entwicklung der Aqua Society-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2010 von Wachstum
geprägt. Sowohl die Anzahl der Geschäftsaktivitäten als auch die getätigten Umsätze
sind im Vergleich zu den vorangegangen drei Jahren deutlich gestiegen. Der
wesentliche Grund dafür besteht darin, dass das Unternehmen die Forschungs- und
Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun dem operativen
Geschäft in den Bereichen Wasser und Energie zuwenden kann.
Wesentliche Geschäftsaktivitäten auf Erfolgskurs
Bereits Ende 2009 gründete die Aqua Society GmbH die hundertprozentige
Tochtergesellschaft ENVA Systems GmbH für den Geschäftsbereich Energie. Davon
sind noch im gleichen Jahr 15 Prozent der Anteile an die GVE Greiferbau und
Verschleißtechnik GmbH sowie deren Mehrheitseigner, die HUCON Swiss AG, für
ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Euro verkauft worden.
Zur vollständigen Finanzierung der ENVA Systems GmbH wurde zudem Anfang
2010 ein Fundraising-Prozess gestartet, der im ersten Quartal 2011 zum Abschluss
kommen soll. Der hierdurch entstehende Zufluss liquider Mittel gewährleistet eine
reibungslose und verzögerungsfreie Umsetzung des vorliegenden Geschäftsplans.
Im Geschäftsbereich Energie wurde Anfang 2010 der erste wichtige operative
Meilenstein durch die Fertigstellung einer serienreifen Anlage erzielt. Diese Anlage
wurde bei den Stadtwerken Lünen installiert und läuft seitdem störungsfrei. Eine
weitere Anlage konnte bei den Kalksandsteinwerken Höltinghausen platziert werden.
Fünf weitere fremdfinanzierte Anlagen stehen dem Unternehmen als Vorführanlagen
zur Verfügung. Hiermit wurden die Weichen für den Vertrieb im Jahr 2011 gestellt.
Die Vielzahl der Anfragen aus verschiedenen Industriebereichen zeigt, welche
Bedeutung die Energieeffizienz im Gesamtkostenkonzept der Unternehmen hat und
welches Interesse am Einsatz energieeffizienter Anlagen wie dem Energiemodul
besteht.
Ende 2010 verstärkte sich Aqua Society in zwei weiteren Bereichen. Zum einen
erwarb das Unternehmen die Mehrheit an der Aqua SE GmbH. Dieses Unternehmen
ist ein etablierter Lieferant von Filtertechnologien für Wasser und andere liquide
Medien.
Der ursprüngliche Markt dieser Tochtergesellschaft ist die private Haltung von Kois
und anderen Zierfischen. Durch die Einbindung des Unternehmens in die Aqua
Society-Gruppe wird eine wesentliche Erweiterung der relevanten Marktsegmente
angestrebt. Besonders im industriellen Bereich ergeben sich Synergien und Cross-
Selling-Potenziale über weitere Angebote der Aqua Society-Gruppe.
Im Energiesektor erfolgte eine strategische Beteiligung der ENVA Systems GmbH
von 25,1% an der GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH. Dies sichert
langfristig den Zugriff auf deren Produktions- und Konstruktionskapazitäten und
ebnet einen stabilen Wachstumskurs des aufstrebenden Tochterunternehmens.
Das vergangene Geschäftsjahr in Zahlen
Das Geschäftsjahr 2010 markiert für die Aqua Society-Gruppe in jeder Hinsicht einen
„Turnaround“. Auf diese Weise entstand nach einer mehrjährigen F&E-Periode ein
Unternehmen mit operativem Geschäft und steigenden Umsätzen. Die Umsätze
setzen sich aus Verkäufen von Produkten im Wasser- und Energiesektor sowie
Erträgen aus dem Verkauf von Anteilen der ENVA Systems GmbH zusammen. Das
folgende Schaubild zeigt die Umsatzentwicklung seit der Firmengründung.
Die zu beobachtende Trendwende wurde durch die aktive Vertriebsarbeit im Jahr
2010 maßgeblich unterstützt. Dies wird 2011 konsequent fortgeführt, so dass gemäß
dem Businessplan weitere Steigerungen des Umsatzes erwartet werden und damit
ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt ist.
Ehrgeizige Ziele für das Geschäftsjahr 2011
Der Fokus liegt 2011 auf der Vertriebstätigkeit des Unternehmens. Hier wird durch
das operative Geschäft die Basis dafür geschaffen, weitere Schritte aus eigener Kraft
und ohne weitere Fremdmittel beschreiten zu können. Aqua Society strebt in den
nächsten Jahren ein organisches Wachstum an, das weitere Produktentwicklungen
aus eigener Kraft ermöglichen wird. Natürlich kann dieser Prozess durch die
Unterstützung strategischer Partnerschaften und Kooperationen beschleunigt
werden. Diesem Umstand ist sich das Unternehmen jederzeit bewusst.
Entsprechende Gespräche werden daher gezielt in dieser Richtung geführt.
Insgesamt gesehen ist Aqua Society mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2010
zufrieden und wird 2011 weiter daran arbeiten, den eingeschlagenen
Wachstumspfad fortzusetzen und – nach Möglichkeit – zu beschleunigen.
Dipl. Ing. Hubert Hamm Dipl. Math. Frank Iding
Januar 2011
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Nicht verkaufte Green Power Container.
Borealis in #3790:
Wobei ich annehmen würde, daß das Gerät in der Glashütte bezahlt worden ist. Bei dem im Kalksandsteinwerk bin ich mir da nicht ganz so sicher.
Welcher Borealis hat denn nun Recht und welcher Unrecht?
Wenn man beide Postings zusammenfasst behauptet er ja nicht anderes, als dass die Firmen Stadtwerke Lünen + Kalksandssteinwerk Höltinghausen die (fälschlicherweise) angeblich nicht verkauften Aqua-Society Green Power Container nach Borealis-Logik/-Wissen trotzdem richtigerweise bezahlt haben.
Mag sich da jeder seine eigenen Gedanken zur Glaubwürdigkeit und zum Wissenstand von Borealis machen.
Schön, daß du die Umsatzübersicht noch mal reingestellt hast. Für die Jahre, für die bisher SEC-Berichte vorliegen, ist da ja auch einiges an Umsatz ausgewiesen. Und was schreiben die SEC-Berichte dazu: "Revenues earned by us ... were from HVAC&R and energy optimization consulting services provided by us, and from equipment sales made in connection with the provision of those services. ... Although we have received orders for our ThermoMobil, AquaMission and EnergyMission/Yellow Box products, we have not yet earned any revenues from the sale of those products, and there are no assurances that we will be able earn such revenues in the future."
Also im Klartext: Ausgewiesener Umsatz ist noch lange kein Hinweis darauf, daß von den von Aqua "erfundenen" Geräten auch nur ein einziges verkauft worden wäre. Und es kommt noch schlimmer: die behaupten, sie hätten Bestellungen für solche Geräte, man könne aber nicht sicher sein, daß diese zu Umsätzen führen. Wollen die uns verarschen? Anscheinend war man in Herten aus fachlichen Gründen oder technischen Gründen oder überhaupt gar nicht in der Lage, bestellte(?) Geräte zu fertigen und zu verkaufen.
Gegenüber diesen Jahren ist der Umsatz für die letzten Jahre (für die noch keine SEC-Berichte vorliegen) noch geringer. Wenn schon damals keins der hochgelobten Geräte verkauft werden konnte, könnte man zur Annahme kommen, daß das in den letzten Jahren auch nicht besser war.
Im letzten SEC-Bericht stand folgendes: "During the next twelve months, we will work on the design and construction of the EnergyMission/Yellow Box, AquaMission and ThermoMobil units for which we have received orders."
Es lagen also angeblich Bestellungen für Energiemodule, Wassermaschinen und Kühlcontainer vor. Wir erwarten im nächsten SEC-Bericht Mitteilung, was aus diesen Bestellungen geworden ist und wieviel Umsatz mit den entsprechenden Geräten erzielt worden ist. Ich möchte ungern feststellen müssen, daß es sich bei den behaupteten Bestellungen evtl. um Lügen gehandelt hat.
Weiter lesen wir im letzten SEC-Bericht: "We have constructed a high-tech ´climate room´ that will allow us to simulate the world’s various humidity and temperature zones. This ´climate room´ will assist us in optimizing our AquaMission unit for different geographic locations and for different market applications."
Einen Blick in diesen High-Tech-Klimaraum sollte sich kein Aqua-Besucher entgehen lassen. Vor allem, weil zur Freude des örtlichen Schrotthändlers (damit wenigstens einer damit Umsatz hat) bald wieder Wassermaschinen in Herten gebaut werden sollen.
Weitere gute Tipps folgen.
Bei Aktien geht es aber um die Zukunft und die ist bei Aqua mehr als aussichtsreich wie die nächsten Tage/Wochen bald noch mehr zeigen werden.