YAHOO steigt und steigt und steigt
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ulierer-entspannt-4155654
... von bis zu $57 sehen und das auch nur, wenn Alibaba auf $115 steigt, betreiben doch blanke Augenwischerei! Die $4 für Yahoo! Japan (nach Steuern) lasse ich ja noch durchgehen, aber wenn man ehrlich ist, dann wäre auch hier eine Spin-Off-Lösung (wie bei BABA) die einzig vernünftige Lösung, um für die Investoren einen akzeptablen Preis zu erzielen. Die Preisdrückerei dieses Papiers in Japan durch Masa Son kann man schon als verbrecherisch bezeichnen und nur weil das aktuelle Yahoo!-Management nichts dagegen unternimmt, muss das ja nicht heißen, dass man sich mit dieser Situation abfinden muss. Aber wie kommt man nur auf $3 bis $7 pro Aktie für das Kerngeschäft von Yahoo!? Allein der kurzfrisitg verfügbare Cash-Bestand hat einen Wert von $11 je Aktie und da ist noch immer kein einziger Cent für das Kerngeschäft ausgegebenen worden!
Ich kann nur an alle appellieren, die klar bei Verstand und noch keinen Kopfsprung vom 10m-Brett in ein leeres Becken gemacht haben, dass jeder größere Investor das Potenzial von Yahoo! genau kennt und sich keinesfalls für nur $7 pro Aktie vom Kerngeschäft trennen wird. Der faire Wert liegt bei weit über $20 und ich gehe jede Wette, dass sich dieser Wert allerspätestens beim oder kurz nach dem Spinn-Off auch entsprechend zeigen wird. Yahoo! wird das erste Unternehmen sein, für das ein Käufer trotz eines saftigen Aufpreises nicht mehr bezahlen wird als dessen Buchwert. Das ist einfach nur traurig und sollte für jeden eine Warnung sein, sich zukünftig an Unternehmen zu beteiligen, in denen Masa Son und/oder Marissa Mayer ihre Finger mit im Spiel haben.
Jeffrey Smith von Starboard könnte aber der Tsipras von Yahoo! werden, wenn man glaubt, diese Spielchen so auch weiter spielen zu können. Je länger das so weitergeht, desto teurer wird der Aufpreis für einen möglichen Interessenten auch werden, um Yahoo! zu übernehmen. Im Oktober/November wären 40% Aufpreis vermutlich noch angemessen gewesen, aber jetzt scheint klar, dass Alibaba seinen Wachstumskurs unbeeirrt wird fortsetzen können, und diese Beteiligung ist derart wertvoll, dass wer diese für sich haben möchte, schon einen Aufpreis von 60% für Yahoo! (als Ganzes) zahlen müsste, um jetzt noch das ganze Paket zu bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob Masa Son & Co. sich hier vielleicht (erneut) verrechnet haben könnte. Es wäre jedenfalls ein schlechtes Geschäft, sich zum jetzigen Zeitpunkt für weniger als $70 pro Aktie von Yahoo! zu trennen.
Zeitpunkt: 02.02.15 13:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Ansonsten kommen ja jetzt auch noch die Baba Anteile von derzeit $40 Mia dazu....
Also $70-$80 ist das Mindeste, was man erwartet....
Ansonsten wird Baba irgendwann wieder richtig hochziehen...ich gehe davon aus, dass es in ein paar Jahren wohl jenseits der $200 notiert...und dann kann man sich vorstellen, wo dann Yahoo steht....
Ich denke mal, dass da was im Hintergrund läuft....leider werden wohl unsere Optionsscheine das nicht mehr miterleben...
o.k. Cash 4 Mia...keine Schulden...und EBITDA von 1,8 Mia...und Quaterly Revenue growth von +8%...
Was will man mehr....etwa 20-25 Mia wert....und Yahoo's Anteil dann 7-9 Mia....macht $8-$10/Aktie....aber niemals $4...
Wie ich so öfters gesagt habe....das ist pure Manipulation im Hinsicht auf Derivate...wer es nicht glaubt, der wird es selbst erfahren....
Seht euch doch mal den Ölpreis letzte Woche an...tstst...dachte, es gäbe eine Überproduktion von Öl....wo bitteschön kommt plötztlich die Nachfrage her?
Es stecken 10 mal mehr Geld in Derivaten als in den Aktien....so ist das scheiss Spiel der Bankster....das ist keine Verschwörungstheorie....das ist Fakt...
Helfen kann uns für die Scheine nur eine Übernahme....nix weiter...
Jetzt müssten die mal wieder was liefern....
... nach der "SpinCo.-Entscheidung" auf dem Boden halten will, dann ist das nur über eine Abwertung von Alibaba möglich. Deshalb bin ich ja auch einigermaßen überzeugt davon, dass diese Manipulationen bald ein Ende finden werden, weil der fade Beigeschmack sowohl für Yahoo!, aber insbesondere für Alibaba einen erheblichen Reputationsschaden nach sich ziehen könnte, der den aktuellen Preisdrückern noch teuer zu stehen kommen könnte!
Wenn die Böresenaufsicht jetzt tatsächlich ermitteln sollte und bei dieser Gelehenheit auf Unregelmäßigkeiten stößt, die nichts mit der SAIC zu tun haben (können), dann könnte das für die beteiligten Personen und Unternehmen ein schlimmes Ende nehmen. Mir scheint, dass die Amerikaner Masa Son (und damit auch Sprint) sowieso schon auf ihrer Abschussliste führen. Wenn jetzt herauskommen sollte, dass die Kurse von Yahoo! und/oder Alibaba manipuliert wurden, um möglichst günsitg Aktien(rück)käufe zu tätigen, dann werden es die asiatischen Herrschaften schwer haben, in den USA nachhaltig Fuß zu fassen, selbst wenn ihnen dabei US-Firmen geholfen haben dürften. Dieser eingeschlagene Kurs muss jetzt langsam aber sicher verlassen werden, denn er lässt sich aus einer objektiven Betrachtungsweise nicht einmal mehr ansatzweise erklären! Übertreibungen an der Börse sind die eine Sache, aber hier hat man das Faß (schon längst) zum Überlaufen gebracht!
Hier mal ein Zitat...."...I think they have 25 percent stake worth $7 billion (in Yahoo Japan)"
Yes...You think....Asshole....go and get detailed Information...
Das sind 35,5% in Yahoo Japan....und nicht 25%....Wenn man sich als angeblicher Experte gibt, dann sollte man zumindest diese elementaren Zahlen im Kopf haben...
Solche Sachen muss man einfach ignorieren...
... Möglichkeit bekommen, die Analysten klar und deutlich in gute und schlechte zu unterscheiden. Im Moment steht es:
0 : XX!
Deshalb muss man Maxxim auch recht geben, dass man so einem Unsinn keine Bedeutung zuspeechen sollte, gerade auch wenn man solche banalen Zusammenhänge wie die Beteiligungsquote bei Yahoo! Japan nicht kennt oder den Unterschied zwischen Bankguthaben und kurzfristig angelegenten Geldern (bei Yahoo!) nicht berücksichtigt, die aktuell immerhin ca. $6 Mrd. zusätzliches Geldvermögen ausmachen.
Für mich schießen aber immer noch diejenigen Analysten den Vogel ab, die behaupten, dass Alibaba beim IPO $25 Mrd. erlöst hat und damit nun auf große Einkaufstour gehen kann. Da hat man den Praktikanten wohl nicht allzu viel beigebracht und als deren Chef den Laden verließ, hat man eben demjenigen den Job gegeben, der den besten Kaffee kochte. Es ist schon zum Haare raufen, welche Schwachköpfe in den Medien da zum Teiul das Meinungsbild prägen (helfen sollen). Man müsste nachweisliche Falschmeldungen eigentlich mit harschen Strafen belegen, damit solche Informationen gar nicht erst den Weg in die Öffentlichkeit finden. So viel Zeit muss doch sein, einen nur 10zeiligen Artikel mit faktisch korrekten Informationen zu unterfüttern!
... liegen, sondern wollten sich (nach Soros) einfach nur selbst noch kostengünstig einkaufen, bevor die Party losgeht! Bis dahin wird eben noch jede Menge gequirlter Mist durch die Medien gejagt, damit sich alle Interessierten noch schön einkaufen können. Ich könnte wetten, dass man diese Entwicklung am ehesten hier wird nachvollziehen können:
http://www.nasdaq.com/de/symbol/yhoo/ownership-summary
Im Vergleich zum 30.06.2014 hat die Quote um ca. 5% auf 67,9% zugenommen und die Anzahl der meldepflichtigen Investoren von ehemals 653 auf 799 zum 30.09.2014. Demnächst dürften auch die Werte zum 31.12.2014 veröffentlicht werden und ich schätze, dass die %-Quote seitdem weiter stark gestiegen sein dürfte, während die Zahl der Investoren vermutlich nicht noch einmal so stark zugelegt hat. Spätestens dann wird hoffentlich jeder verstehen, dass die Investoren durchaus ein großes Interesse an Yahoo!-Aktien haben, während man gleichzeiitg die Kleinaktionäre ordentlich hinter's Licht geführt hat (und momentan weiter dorhin führt)...
13 % Kurssteigerung spricht irgendwie für sich.
Warum findest Du die Zahlen katastrophal ?
Es ist schon eine Kunst, bei 90 Mia Umsatz 250 Mio Verlusste zu schreiben....jede Pommesbude verdient da mehr...
Der Autor über sich.."...
I lived and worked in Shanghai and Hong Kong for almost two decades and now write primarily on China, Asia, and nuclear proliferation. I am the author of two Random House books, The Coming Collapse of China and Nuclear Showdown..."
Für diesen "Experten" geht die Welt sowieso bald zu Ende, so auch Alibaba....man...o...man....wieviel Schwachsinn muss man noch lesen? Der Typ sollte sich gleich die Kugel geben!
Es ist doch kein Geheimnis, dass in China wild kopiert wird....es wurde seitens Baba betont, dass man viel Geld gegen Produktpritarie steckt....
Fourth Quarter 2014
Net sales increased 15% to $29.33 billion in the fourth quarter, compared with $25.59 billion in fourth quarter 2013. Excluding the $895 million unfavorable impact from year-over-year changes in foreign exchange rates throughout the quarter, net sales increased 18% compared to fourth quarter 2013. Operating income was $591 million in the fourth quarter, compared with operating income of $510 million in fourth quarter 2013. Net income was $214 million in the fourth quarter, or $0.45 per diluted share, compared with net income of $239 million, or $0.51 per diluted share, in fourth quarter 2013.
Full Year 2014
Net sales increased 20% to $88.99 billion, compared with $74.45 billion in 2013. Excluding the $636 million unfavorable impact from year-over-year changes in foreign exchange rates throughout the year, net sales increased 20% compared with 2013. Operating income was $178 million, compared with operating income of $745 million in 2013. Net loss was $241 million, or $0.52 per diluted share, compared with net income of $274 million, or $0.59 per diluted share, in 2013.
Ich fasse zusammen:
- Die Umsatzsteigerung im 4. Quartal beträgt 15% zum Vorjahr, aber 20% im Gesamtjahr. Das bedeutet, dass das Wachstum (im Jahresverlauf) massiv rückläufig ist.
- Der "unvorteilhafte Einfluss" durch Fremdwährungsgeschäfte hat dramatisch zugenommen (und wird vermutlich durch einen sich weiter stärker entwickelnden Dollar vorerst nicht abnehmen können, zumindest in den kommenden 2 Jahren).
- Aber das schießt natürlich den Vogel ab: Eine Aktie schießt auf $360 nach oben als Dankeschön für einen Verlust (pro Aktie!) von $0,45 (auf Jahressicht)? Die Bewertung des Unternehmes entspricht damit 185% des Umsatzes und damit mehr als das dreifache von Walmart (57%), obwohl die Umsatzprofitabilität seit Jahren nahezu identisch ist! Dabei ist Walmart mit einem KGV von 17 (bei einem nicht nennenswerten Wachstum) bereits estrem sportlich bewertet, was vermutlich auch ein wenig am Bilanzvermögen des Konzens liegt, das Amazon auch nicht in diesem Maße vorzeigen kann. Es gibt also keine sichtbaren Verbesserungen im operativen Geschäft, die eine Höherbewertung des Online-Handels mit denen des stationären Handels (wie Walnmart ihn betreibt) rechtfertigen würde. Das liegt ganz einfach daran, dass Amazon identische Logistik-Infrastrukturen wie die großen stationäre Player unterhält und nur dann beim Konsumenten punkten kann, wenn es das Geld statt in Mieten und Personalkosten in Preisnachlässe und Logistik investiert.
- Das deutlichste Zeichen für ein Scheitern des ursprünglichen Geschäftskonzepts von Amazon erkennt man aber daran, dass man jetzt selbst stationäre Stores eröffnet (Walmart-Geschäftsmodell) und mit neuen Produkten neue Märkte zu besetzen versucht. Was jedoch keiner ausreichend würdigt ist, dass es hier noch gar keine nennenswerten (monetären) Erfolge zu verzeichnen gibt, weil in diesen Bereichen (z.B. Mobilfunkgeräte, Video-Streaming) bereits sehr starke Player mit am Markt sind, die das Geschäft schon seit vielen Jahren erfolgreich betreiben und über ganz andere Möglichkeiten und Erfahrungen verfügen als ein Newcomer wie Amazon. Es sind also eher alte Produkte in alten Märkten, in die momentan extrem viel Geld investiert wird, die womöglich niemals angemessene Ergebnisse liefern werden. Und dann kommt dann noch im global bedienten Kernmarkt von Amazon noch eine Alibaba um die Ecke und bekämpft die Expansion von Amazon international auf breiter Front (außer vielleicht in den USA). Wir hatten ja das Thema schon einmal, nämlich dass Alibaba in 3 der 5 bevökerungsreichsten Ländern der Erde die Nase (zum Teil extrem weit) vor Amazon hat und das bedeutet weiderum, dass entweder extrem viel Geld ausgegeben werden muss, um dagegenzuhalten, oder ein Gesundschrumpfen die logische Konsquenz ist, um wenigsten etwas Geld zu verdienen.
Zurück zur ursprünglichen Frage: Das ist so, weil einer oder mehrere Meinungsführer vorweggegangen sind und man nun blöd dastehen würde, wenn man anderes behauptet, wo doch der Kurs jetzt gerade so schön angesprungen ist...
bab´ich grad´gelesen; sorry, leider keine quelle gefunden
ich denke mal, das wird eher negative auswirkungen auf amazon, apple und yahoo! haben
Ich nehme (trotz eines Wachtstums von aktuell unter 20%) ein "sportliches" KGV von 40 an. Ein entsprechender Gewinn müsste damit bei ca. $9 pro Aktie liegen. Nehmen wir an, dass Amazon diesmal ein gutes Quartal hatte (wie ja alle behaupten) und das operative Ergebnis mit $1,24 pro Aktie auf das gesamte Jahr hochgerechnet werden könnte. Dann wären wir bei ca. $5 operativen Gewinn pro Aktie. Daraus ergibt sich eine (mehr als faire) Bewertung von $200 pro Aktie und ich denke, dass man über kurz oder lang genau hier landen wird, weil Amazon selbst diese $5 Gewinn auf Jahre hin wird nicht realisieren können.
Mir persönlich machen solche Bewertungen ehrlich gesagt ein wenig Angst, weil sie unverhältnismäßig sind und damit die Gefahr einer marktbreiten Blase unterstützen. Es wird aber immer Aktien geben, die 50% verlieren, während andere 100% gewinnen. Welche der beiden Rollen schreibt Ihr einer Amazon und welche einer Alibaba nach den Ergebnissen vom Q4/2014 zu?
Amazon und Apple kann ich ja verstehen, aber Yahoo! hat seine Gewinne schon immer in den USA versteuert und Alibaba macht in den USA gar keine Gewinne, daher erübrigt sich das Thema für diese beiden Unternehmen wohl...
...und jetzt machen die kurzfristige Kursanstiege bei Amazon und Apple auch noch richtig Sinn, weil man schön teuer verkaufen kann!
https://au.news.yahoo.com/world/a/26170348/...anies-foreign-earnings/
http://www.reuters.com/article/2015/02/01/...ax-idUSKBN0L51IX20150201
Ich sehe schon die neuen Schlagzeilen: Apple renoviert Amerikas Straßennetz fast im Alleingang! ;-)
bei YAHOO! bin ich mir nicht sicher, inwieweit die gewinne durch die BABA-beteiligung betroffen ist