Niocorp Seltene Erden


Seite 16 von 19
Neuester Beitrag: 12.06.24 11:43
Eröffnet am:21.03.23 15:45von: AvockilAnzahl Beiträge:462
Neuester Beitrag:12.06.24 11:43von: AvockilLeser gesamt:134.466
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 >  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Bislang

 
  
    #376
17.05.24 14:32
sind die Shorter das smart money, siehe Chart.

Nüchtern betrachtet ist die Situation folgende:

Die assets liegen als Sicherheit für Kredite bei den Banken und die Schulden bei den Aktionären und Geld wird die nächsten 2 bis 3 Jahre nicht verdient.

Jetzt wäre wieder eine tolle Story von Avockil fällig, von seinem Kumpel bei NioC.   : )

Gruß,  
Angehängte Grafik:
screenshot_20240517-....jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240517-....jpg

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwKredite Banken verstehe ich nicht

 
  
    #377
17.05.24 18:43
Das ist EXPLORER im Spätstadium, Verwässerung ist Währung.
lese dir mal die loans durch, Shares und intrest rates ohne income sind ja ohnehin ein Joke. 2024 kommt das Explorerende, so oder so...  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Hmmm

 
  
    #378
17.05.24 23:15
Als Explorer sehe ich Nio eher nicht. Die Exploration vom Elk Creek war ja schon etwas länger her. Molycorp hat dann das Handtuch geworfen:

NioCorp completes review, finalizes drill plans for Elk Creek. NioCorp together with SRK Consulting of Lakewood, Colorado, have completed the review of previous work completed on the Elk Creek Niobium project by the Company, including the extensive work completed on the project by Molycorp in the 1970’s and 1980’s.

Der liebe Mark Smiths hat damals schon gute Geschichten erzählt:

Dec 11 (Reuters) - Rare earth producer Molycorp Inc said Chief Executive Mark Smith has quit, a month after the company revealed that it was under investigation by U.S. securities regulators over the accuracy of its public disclosures.
Shares of the company fell 8 percent to $10.40 in extended trading on Tuesday. The stock has more than halved in the past year.
Smith became the CEO of Molycorp in October 2008, overseeing its C$1.2 billion acquisition of Neo Material Technologies and the ramp up of its production capacity.




Ein ganz unterhaltsamer Artikel. Schon etwas älter aber ganz lesenswert:

https://nebraskapublicmedia.org/en/news/...ine-something-must-happen/

Thousands of investors purchased shares over the years, hoping NioCorp could sink a mine shaft in a cornfield to extract Niobium, Scandium, Titanium, and a set of rare earth elements.

Some stock analysts rate NioCorp as a buy, noting the risks and slow development of the project.

Ecclestone, the analyst with Hallgarten, remains a skeptic, noting the stock is "just kind of sitting there like a lump."

His analysis shows an ample global supply of Niobium and the other elements.

In an interview, he said the "Niobium supply is in no danger whatsoever because there is a mega-producer in Brazil, and Brazil is still regarded as a friendly county by the U.S." The second largest producer is Canada, another American ally. There is "no threat there and no shortage of the product out there."

Gruß,  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Quelle:

 
  
    #379
17.05.24 23:19

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrw2024 2025

 
  
    #380
18.05.24 10:11
Gerne will ich die Zukunft sehen.

Juni steht quasi vor der Tür  

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrw..

 
  
    #381
21.05.24 06:58
Angehängte Grafik:
screenshot_20240521_064900_com.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240521_064900_com.jpg

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Statt weiter Studien zu veröffentlichen

 
  
    #382
21.05.24 09:51
sollten sie langsam mal anfangen zu buddeln und zu separieren.  ; )  

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwStimmt, da muss mehr kommen

 
  
    #383
21.05.24 10:32
Kosteneinsparungen sind ohnehin sehr positiv  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01ILUKA

 
  
    #384
21.05.24 10:36
macht nun Nägel mit Köpfen. Statt immer neue Studien und Präsentationen zu veröffentlichen ist nun das Equipment zum Separieren gekauft worden und die REE liegen zum separieren bereits auf Halde.

The company is procuring the roasting kiln, solvent exchange agitators, ion exchange system, spiral heat exchangers and boilers for the project which is supported by a $1.25 billion non-recourse loan through the federal government’s $2 billion Critical Minerals Facility.

Bulk earth works and ground improvement activities for the refinery, which has an estimated capital cost of $1.7 billion to $1.8 billion, were completed in 2023.

Iluka told investors: “Negotiations are underway on tenders for other major engineered packages and detailed earthworks.

“Significant tender preparation, delivery and review activity is underway on the balance of the procurement and contract packages.”


Iluka has strategically stockpiled monazite produced at its Narngulu Mineral Separation Plant at Eneabba since 1990, and has commissioned a concentrator plant to further process the stockpiled material.

This will separate the monazite (and additional zircon), producing a ~90% monazite concentrate material that will provide a direct feed to the new refinery which from 2026 produce the rare earth oxides neodymium, praseodymium, dysprosium and terbium.

https://www.aumanufacturing.com.au/...lias-first-rare-earths-refinery  

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwNaja.... Seit 1990 in der MACHE

 
  
    #385
21.05.24 12:01
Nur 1,7 bis 1,8 Milliarden zu besorgen.... Viel Spaß damit  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Der Haufen auf Halde

 
  
    #386
21.05.24 12:32
war "Abfall". Es wurden in den 90er nicht REE rausgesiebt sondern Elemente für Neonröhren und Mineralsande.  : D

Das Zeug liegt da bereits als "Schüttgut" rum.

NioC muss erst mal in der blanken Erde buddeln. LOOL





 

1247 Postings, 122 Tage Maverick01: )

 
  
    #387
21.05.24 12:38
Rare earths boom turns a pile of ‘worthless’ sand into $1.3b
Three decades ago, somebody decided to hoard a worthless pile of sand. Now it’s a billion-dollar stockpile that will help wean Australia off Chinese rare earths.

https://www.afr.com/companies/mining/...and-into-1-3b-20230811-p5dvwp

Und ILUKA ist ein seit Jahrzehnten profitables Unternehmen mit bester Expertise in Sachen Separieren und Mining. Da ist das Geld vom Australischen Staat gut investiert. Profis halt.  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Aber egal,

 
  
    #388
21.05.24 12:53
Was ich damit sagen wollte:

1. Mit Studien und Probebohrungen wird kein Geld verdient.

2. Kosten die Anlagen irrsinnig viel Geld.

3. Es dauert ca. 2 bis 3 Jahre bis die Anlage läuft und hinten "was raus kommt". Selbst wenn schon "Erz" vorhanden ist.

4. Kein Mensch weiss wie dann die Preise sind.

Für ILUKA ist das eher ein "Nebengeschäft" mit massiver Unterstützung vom Staat und sollte sich evtl. rechnen. Immerhin bauen die jetzt auf.

Bei NioC sehe ich das noch lange nicht.  

1122 Postings, 2932 Tage AvockilWas gibt es derzeit Aktuelles

 
  
    #389
21.05.24 13:32
Es ist so...

...die Wartezeit, die Yorkville genutzt hat seine Aktien und Optionen auf niedrigstem Niveau von 2,14 USD sollte sich dem Ende zuneigen und es könnte sehr bald zu einen stärkeren Anstieg im Aktienkurs kommen.
Der ist notwendig, sollte Niocorp die gesetzte Bedingung an 5 Handelstagen vor dem 01. Juni 2024 mit einem Volumen von jeweils 500.000 USD pro Tag den Handel zu betreiben (Ich hatte diese Bedingung bereits in #318 erwähnt).
Dabei sollte sich ebenfalls der Aktienkurs über der Marke von 3,25 USD halten. Sollte die Bedingung nicht erfüllt werden, müßte Niocorp am 1 Juni rund 1,4 Millionen USD an Yorkville zahlen, was Niocorp sicherlich nicht in Betracht ziehen möchte.
Deshalb denke ich können wir sehr bald eine gewichtige Nachricht vom Unternehmen erwarten.
Die Meldung sollte meines Erachten spätestens in den nächsten zwei Wochen erfolgen.
Ich gehe davon aus, eine zu erwartende Nachricht müßte vor dem 24.05.2024 erfolgen, also noch in dieser Woche.
Alles andere würde nicht der Logik der Vereinbarung mit Yorkville entsprechen.
Das dazu notwendige "Prospektus", die Registrierung der Aktien  erfolgte am 15.05.2024 (siehe Link weiter unten). Dies war auch bereits eine Bedingung für den Kredit über die 8 Millionen USD, den der Yorkville Fonds "YA II PN, Ltd." für Niocorp bereitstellen bis zur finalen Finanzierung will.
Wie die Finanzierung aussehen soll, sehen wir in der aktuell angepassten Präsentation auf der Webseite von Niocorp.
Die "Loan Guarantee" durch die deutsche Bundesregierung für thyssenkrupp ist auch dabei.

Link:

https://secureservercdn.net/198.71.233.156/...resentation_Q2-2024.pdf

Schaut euch die Präsentation am Besten selber im Detail an.

Interessant ist die Veröffentlichung der Registrierung von Aktien  die im SEC Dokument beschrieben werden allemal. Die Frage ist wer kauft hier in Zukunft ein größeres Aktienpaket?
Wir warten auf  einen entscheidendere Nachricht.

@harry: Es ist sicherlich nicht die Nachricht über dei neue Railveyor Technology, die Niocorp neuerdings gedenkt einzusetzen um schneller in Produktion zu gehen und kosteneffektiver zu sein.

Link zur SEC Veröffentlichung (Prospektus):

https://www.sec.gov/ix?doc=/Archives/edgar/data/.../n2574_x210-s1.htm

Also so gesprochen Eure kumulierten Aktien sind definitiv mehr Wert als es der aktuelle Aktienkurs vermuten läßt. :-)

Auszug aus der Präsentation "Preliminary Financing:  
Angehängte Grafik:
finanzierung.jpg (verkleinert auf 32%) vergrößern
finanzierung.jpg

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Diese Präsentation

 
  
    #390
22.05.24 17:42
ist wirklich schön. Autos, Düsenjäger, Windmühlen, Roboter, Brücken, Plastikschälchen mit Pulver, eine Computerzeichnung von der "Elk Creek Facillity", Landkarten..

Abbaugrube (wo sollen die Mineralien her kommen?) Aushub? Baustelle der Facillity? Büro? Leider nix von alldem was die Mitbewerber so präsentieren.

In der TimeLine ein contract mit ThyssenKrupp von 2014. Seit 2014 dann diverse Studien und Reports.

Sehr ungewöhnlich für einen "Critical Mineral Supplier"

Frage an die Experten. Ist das eine Briefkastenfirma?  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Es ist ein

 
  
    #391
22.05.24 18:07
Schmelzöfchen abgebildet aber der gehört "Creative Engineers" in Pennsylvania.

Also das enttäuscht schon ein bischen. Nicht mal ein Schmelzöfchen ist vorhanden aber man will die US Rüstungs/Auto/Aero/Energie.. Industrie mit "Kritischen Mineralien" versorgen. Na, das kann ja was werden...


 

1122 Postings, 2932 Tage AvockilNiocorp Studie Railveyor Technologie

 
  
    #392
22.05.24 18:08
Ich stelle hier eine Übersetzung des aktuellen Artikels ein, der die Optimierung und Kosteneinsparung des "Railveyor-Systems" aufzeigt.

Übersetzung:

Studie findet heraus, dass die Elektrifizierung der kritischen Mineralienmine von NioCorp zu einer schnelleren Zeit bis zur vollen Produktion sowie zu bedeutenden wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen führen könnte

Die Elektrifizierung der Mine und der Ersatz der vertikalen Schächte durch das Railveyor-System könnten die anfänglichen Investitions- und Betriebskosten1 für den Untertagebau des von NioCorp geplanten Projekts Elk Creek Critical Minerals erheblich" reduzieren

Der neue Ansatz könnte NioCorp's Zeit bis zur vollen kommerziellen Produktion um bis zu 5 Monate verkürzen

Aufgrund des geringeren Stromverbrauchs des Schienenfördersystems könnte die Elektrifizierung der Mine den Kohlenstoff-Fußabdruck der Untertagemine verringern

NioCorp sagt, dass die Umstellung auf ein elektrifiziertes Bergwerk mit einem Schienenfördersystem die Fertigstellung einer aktualisierten Machbarkeitsstudie nicht verzögern wird

CENTENNIAL, Colorado - 20. Mai 2024 - Eine von Optimize Group Inc. ("Optimize")
(https://optimizegroupinc.com), dem beauftragten Ingenieurbüro für Mineralreserven von NioCorp, durchgeführte Scoping-Studie legt nahe, dass NioCorp Developments Ltd. ("NioCorp" oder das "Unternehmen") (Nasdaq:NB) die CAPEX- und OPEX-Kosten erheblich senken, die volle kommerzielle Produktion schneller erreichen und mit einem geringeren CO2-Fußabdruck arbeiten könnte, indem es seine geplante Elk Creek Critical Minerals Mine ("Elk Creek Mine") über ein Railveyor-System elektrifiziert, anstatt die derzeit geplanten vertikalen Bergbauschächte zu nutzen.


1  Die Erschließung der Elk Creek-Mine und der Erhalt aller in der Optimize-Studie identifizierten Vorteile hängen unter anderem vom Erhalt einer ausreichenden Projektfinanzierung zum Bau der geplanten Elk Creek-Projektanlage ab.

Ein Railveyor-System ist ein vollständig elektrisches und autonomes Schüttgutfördersystem, das abgebautes Erz über ein Schmalspur-Stadtbahnsystem, das von Antriebsstationen mit geringer Leistung neben der Bahnstrecke angetrieben wird, zu den Verarbeitungsanlagen befördert.

"Diese Analyse weist auf viele potenzielle Vorteile der Elektrifizierung unserer Elk Creek Mine hin, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht", sagte Mark A. Smith, CEO und Chairman von NioCorp.  "Die Optimize-Studie deutet auf einige sehr überzeugende potenzielle Vorteile dieser Technologie für NioCorp hin, einschließlich einer schnelleren Vermarktung unserer wichtigen Mineralien und einer potenziellen Senkung der CAPEX und OPEX, die mit unseren Untertagebetrieben verbunden sind."

"Das Railveyor-System ist eine bewährte Technologie, die seit Jahren in Untertageminen eingesetzt wird", sagte Scott Honan, Chief Operating Officer von NioCorp.  "NioCorp prüft diese Option sehr ernsthaft, und wir gehen nicht davon aus, dass die Entscheidung für diese Technologie eine Aktualisierung der Machbarkeitsstudie für unser Projekt Elk Creek Critical Minerals verzögern wird."

Ergebnisse der Optimize-Studie

Die Studie von Optimize untersuchte die Auswirkungen folgender Maßnahmen: Beseitigung der derzeit geplanten zwei vertikalen Bergbauschächte der Elk Creek Mine und der gesamten erforderlichen Schachtinfrastruktur; Erstellung eines neuen Doppelrampenentwurfs, der vom Railveyor-System verwendet werden soll; Bestimmung der Eignung für ein Railveyor-Fördersystem; Überlegungen zur Elektrifizierung des unterirdischen mobilen Geräteparks; und ein konzeptioneller Portalschnittentwurf, um mobilen Geräten Zugang durch die obere Bodenschicht von der Erdoberfläche bis zum Beginn des Rampensystems im darunter liegenden Kalkstein zu ermöglichen.

Die ersten Ergebnisse der Studie von Optimize deuten darauf hin, dass dieses neue Design folgende Vorteile mit sich bringen könnte:

          §- Potenziell erhebliche Verringerung der anfänglichen CAPEX-Anforderungen aufgrund einer kürzeren Vorentwicklungszeit und einer geringeren Komplexität der Infrastruktur;
          §- Erhöhte Flexibilität im Zeitplan, die eine Ausbeutung der Abbaustellen in einer wirtschaftlich vorteilhaften Reihenfolge ermöglicht; und
          §- Gesamtsenkung der Betriebskosten pro Tonne Erz.

Die bestehende Machbarkeitsstudie von NioCorp zeigt die volle Erzproduktion im Monat 45 des Projekts Elk Creek.  Im Gegensatz dazu könnte laut der Optimize-Studie das neue Zwillingsrampen-Szenario die volle Produktion in Monat 40 erreichen, was aufgrund der Vereinfachung der Bauaktivitäten vor der Erschließung eine Einsparung von 5 Monaten bedeutet.

Es ist anzumerken, dass sich diese Scoping-Studie auf die anfängliche Minenplanung, die Kostenmodellierung und die Zeitplanung beschränkt hat. Es wurden keine geotechnischen Arbeiten für den Portalkastenschnitt, ein aktualisiertes elektrisches Verteilungssystem für das Bergwerk oder eine Änderung der Infrastruktur für die Oberflächenbelüftung durchgeführt.  Alle Annahmen beruhen auf Industriestandards und dem besten technischen Urteilsvermögen.  NioCorp würde weitere Studien benötigen, um festzustellen, ob dieser Ansatz für das Unternehmen von Vorteil wäre, aber die ersten Ergebnisse sind positiv.

Das Schienenförderersystem

Bei dem von Optimize untersuchten Entwurf werden der Produktionsschacht, der Lüftungsschacht und die gesamte Infrastruktur für den Materialtransport entfernt. Die entfernte Infrastruktur wird durch zwei Rampen ersetzt. Rampe 1 wäre für den gesamten Personal- und Materialtransport vorgesehen. Die Rampe wurde mit einer maximalen Steigung von +/-15% geplant. Rampe 2 wäre für das Railveyor-Fördersystem vorgesehen, und diese Rampe wurde mit einer maximalen Steigung von +/-18% ausgelegt.  Die Doppelrampenkonfiguration ermöglicht eine Durchlüftung der Frischluft über Rampe 1 und die Rückführung über Rampe 2.

"Das Schöne am Railveyor-System ist sein einfaches und robustes Design", sagte Scott Honan, COO von NioCorp. "Es eignet sich gut für den Betrieb in der anspruchsvollen Umgebung eines Untertagebergwerks und kann von Personen mit grundlegenden Kenntnissen im Untertagebau leicht bedient und gewartet werden."

Nach Angaben von Railveyor besteht das Transportsystem aus einem Zugsystem mit Wagen, die etwa 1,2 Tonnen Material fassen. Diese Wagen unterscheiden sich von einem herkömmlichen Zugsystem insofern, als die Wagen miteinander verbunden werden, um einen einzigen langen Trog zu bilden, der einem Förderband ähnelt. Dieses System ermöglicht eine einfache kontinuierliche Beladung wie bei einem Förderbandsystem mit der Transportflexibilität eines Zugsystems.

Zusätzlich zu dem mit Strom betriebenen Railveyor-System würde das neue Konzept batteriebetriebene Ausrüstung anstelle der derzeit geplanten dieselbetriebenen Ausrüstung verwenden, was der Studie zufolge die Emissionen erheblich reduzieren würde.

Nach Angaben von Railveyor werden diese Art von Systemen bereits in einer Reihe von Hartgesteinsminen auf der ganzen Welt eingesetzt.  
Weitere Informationen über Railveyor finden Sie hier:

https://www.railveyor.com/what-is-railveyor/technology

Ein Video, das die Technologie beschreibt, finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=yTbc9DWzxHg

"Wir freuen uns sehr, dass NioCorp die Integration des Railveyor-Systems für die Elk Creek Mine in Erwägung zieht", sagte Tas Mohamed, CEO von Railveyor. "Unsere Technologie bietet nicht nur eine kostengünstige und effiziente Lösung für den Materialtransport, sondern passt auch perfekt zu den Bemühungen der Industrie um Nachhaltigkeit. Durch die Reduzierung des Stromverbrauchs und der Emissionen unterstützt das Railveyor-System die Ziele von NioCorp in Bezug auf wirtschaftliche Effizienz und Umweltverantwortung und ist damit die ideale Wahl für moderne Bergbaubetriebe."

"Unser TrulyAutonomous-System ist mit automatisierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um die Betriebszuverlässigkeit zu gewährleisten und so das gesamte Sicherheitsprofil der Mine zu verbessern", fügt Jerome Rodriguez, EVP of Sales bei Railveyor, hinzu. "Die kompakte Bauweise des Railveyor-Systems ermöglicht den Zugang zu tieferen Mineralienvorkommen und die Möglichkeit, nahe am Erzkörper zu arbeiten, wodurch das Potenzial der Ressourcengewinnung in der Mine maximiert wird. Diese Vorteile werden auch durch die Ergebnisse der CanmetMINING-Studie bestätigt.


Optimize ist mit der Mine Elk Creek bestens vertraut. Optimize hat NioCorp seit 2019 Bergbauberatungsdienste zur Verfügung gestellt, einschließlich der Arbeit an den Mineralreserven und Ressourcenschätzungen in der aktuellen Machbarkeitsstudie von NioCorp.  Railveyor lieferte erste Kosteninformationen und Planungskriterien für die Optimize-Studie.  Darüber hinaus besuchten einige Mitglieder der Teams von NioCorp und Optimize am 17. April 2024 ein in Betrieb befindliches Railveyor-System.  Dieses System ist bereits seit mehr als fünf Jahren in Betrieb

Original:

Study Finds Electrifying NioCorp’s Critical Minerals Mine Could Lead to Faster Time to Full Production Plus Significant Economic and Environmental Gains

Mine Electrification and Replacement of Vertical Shafts with Railveyor System Could “Significantly” Reduce Initial CAPEX and OPEX1 for the Underground Mine Portion of NioCorp’s proposed Elk Creek Critical Minerals Project
New Approach Could Cut NioCorp’s Time to Full Commercial Production by as Much as 5 Months
Due to the Lower Power Consumption of the Railveyor System, Mine Electrification Could Reduce the Underground Mine’s Carbon Footprint
Moving to an Electrified Mine with a Railveyor System Not Expected to Delay Completion of an Updated Feasibility Study, NioCorp Says

CENTENNIAL, Colorado – May 20, 2024 – A scoping study completed by Optimize Group Inc. (“Optimize“)  (https://optimizegroupinc.com), NioCorp’s contract mineral reserve engineering firm, suggests that NioCorp Developments Ltd. (“NioCorp” or the “Company”) (Nasdaq:NB) could significantly cut CAPEX and OPEX costs, reach full commercial production sooner, and operate with a lower carbon footprint by electrifying its proposed Elk Creek Critical Minerals Mine (“Elk Creek Mine“) via a Railveyor system instead of utilizing its currently planned vertical mining shafts.1  The development of the Elk Creek Mine and receipt of any of the benefits identified by the Optimize study are subject to, among other matters, the receipt of sufficient project financing to construct the planned Elk Creek Project facility.

A Railveyor system is a fully electric and autonomous bulk material handling system that delivers mined ore to processing facilities via a narrow-gauge light rail system propelled by low-horsepower drive stations adjacent to the rail route.

“This analysis points to many potentially powerful benefits of electrifying our Elk Creek Mine, both from an economic and an environmental perspective,” said Mark A. Smith, CEO and Chairman of NioCorp.  “The Optimize study hints at some very compelling potential benefits of this technology to NioCorp, including getting our critical minerals to market sooner and potentially lowering the CAPEX and OPEX associated with our underground operations.”

“The Railveyor system is a tried-and-true technology that has been in operation for years in underground mines,” said Scott Honan, NioCorp’s Chief Operating Officer.  “NioCorp is examining this option very seriously, and we do not anticipate that choosing this technology pathway will delay an update to the Feasibility Study for our Elk Creek Critical Minerals Project.”
Findings of the Optimize Study
The study by Optimize examined the impacts of the following:  removing the Elk Creek Mine’s currently planned two vertical mining shafts and all required shaft infrastructure; creating a new twin ramp design to be used by the Railveyor system; determining the suitability for a Railveyor haulage system; considerations for electrification of the underground mobile equipment fleet; and a conceptual portal cut design to provide mobile equipment access through the upper soil layer from ground surface to the start of the ramp system in the underlying limestone.

The initial findings from the study by Optimize suggest that this new design could result in the following benefits:

Potential significant reduction in initial CAPEX requirements due to reduced pre-development time and reduced infrastructure complexity;

Increased schedule flexibility allowing for exploitation of stopes in an economically advantageous sequence; and

Overall reduction in operating cost-per-tonne ore.

NioCorp’s existing Feasibility Study shows full ore production at month 45 of the Elk Creek Project.  In contrast, according to the Optimize study, the new twin ramp scenario could achieve full production at month 40, a savings of 5 months, due to the simplification of pre-development construction activities.
It should be noted that this scoping study was restricted to initial mine design, cost modelling, and scheduling. There has been no work completed on portal boxcut geotechnical, updated mine electrical distribution system, or modification to surface ventilation infrastructure.  All assumptions utilized industry standards and best engineering judgment.  NioCorp would require more study work to determine if this approach would be beneficial for the Company, but initial findings are positive.

The Railveyor System
The design examined by Optimize removes the production shaft, ventilation shaft, and all material handling infrastructure. The removed infrastructure is replaced with two ramps. Ramp 1 would be for all personnel and equipment movement. The ramp has been designed with a maximum gradient of +/-15%. Ramp 2 would be for the Railveyor haulage system, and this ramp has been designed with a maximum gradient of +/-18%.  The twin ramp configuration will allow for flow through ventilation of fresh air down ramp 1 and returning up ramp 2.
”The beauty of the Railveyor system is its simple and rugged design,” said Scott Honan, NioCorp’s COO. “It is well suited to operate in the challenging environment of an underground mine, and can be easily operated and maintained by individuals with a basic underground mining skill set.”
According to Railveyor, the haulage system utilizes a train system with cars that will hold approximately 1.2 tonnes of material. These cars differ from a traditional train system inasmuch as the cars connect to create a single long trough akin to a conveyor belt. This system allows for simple continuous loading like a conveyor system with the haulage flexibility of a train system.
In addition to the Railveyor system running on electricity, the new design would use battery-powered equipment instead of currently planned diesel-powered equipment, which the study found would significantly reduce emissions.
According to Railveyor, these types of systems have been used in a number of hard rock mines around the world.  More information on Railveyor can be seen here:   https://www.railveyor.com/what-is-railveyor/technology/    A video describing the technology can be seen here:  
https://www.youtube.com/watch?v=yTbc9DWzxHg

“We are thrilled to see NioCorp exploring the integration of the Railveyor system for the Elk Creek Mine,” said Tas Mohamed, CEO of Railveyor. “Our technology not only provides a cost-effective and efficient material handling solution, but also aligns perfectly with the industry’s move towards sustainability. By reducing power consumption and emissions, the Railveyor system supports NioCorp’s goals of economic efficiency and environmental responsibility, making it an ideal choice for modern mining operations.”
“Our TrulyAutonomous system is designed with automated safety features to ensure operational reliability, thereby enhancing the overall safety profile of the mine,” added Jerome Rodriguez, EVP of Sales at Railveyor. “The compact design of the Railveyor system allows access to deeper mineral deposits and the ability to operate close to the ore body, maximizing the resource extraction potential of the mine. These advantages are further supported by findings from the CanmetMINING study.
Optimize has deep familiarity with the Elk Creek Mine. Optimize has provided mining consulting services to NioCorp since 2019, including the work performed on the Mineral Reserve and Resource Estimates in NioCorp’s current Feasibility Study.  Railveyor provided initial costing information and design criteria for the Optimize study.  Additionally, on April 17, 2024, certain members of the NioCorp and Optimize teams visited an operating Railveyor system.  That system has been in operation for more than five years.

Link:

https://www.niocorp.com/...gnificant-economic-and-environmental-gains
 

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Gute Nachricht

 
  
    #393
22.05.24 18:21
"Niocorp Studie Railveyor Technologie"

Wenn sie Studien verkaufen würden wären sie Weltmarktführer.

Railveyor sind nun wirklich nichts besonderes. Andere Minen erwähnen so etwas überhaupt nicht. Da wird wenns läuft ein Foto veröffentlicht und gut iss.

Hauptsächlich werden damit Nachhaltigkeitsvorgaben der Kunden und Kreditgeber erfüllt.  

26 Postings, 6151 Tage egger85967Bitte weiter so Maverick02

 
  
    #394
23.05.24 21:52
Ich würde gerne nochmal billiger reinkommen, um doppelter Millionär zu werden… Angshasen bitte raus!!  

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwJ p m

 
  
    #395
24.05.24 07:15
Angehängte Grafik:
screenshot_20240524_070424-min.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20240524_070424-min.jpg

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Au weia

 
  
    #396
1
24.05.24 07:51
Können die alleine nicht mal einen Kredit beantragen?  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Ernsthaft

 
  
    #397
1
24.05.24 08:02
Warum schaltet man jetzt JPM ein um einen Kredit bei der ExIm zu bekommen?

Das ist doch wirklich eine sehr bedenkliche Entwicklung.  

1247 Postings, 122 Tage Maverick01Interview

 
  
    #398
24.05.24 08:26
mit dem "Cheerleader". Lesenswert.

https://nebraskapublicmedia.org/en/news/...s-predicts-watershed-year/


Kelly: What's the main message you wanted to convey to your shareholders coming out at today's event?

Smith: I think 2024 could be a watershed year for us.

Kelly: You've said that before.

Smith: I have. I have and I have a whole different feeling about it right now. Because we're not dealing with a fund that has to set up a fund anymore. We're dealing with the U.S. EXIM Bank. They have everything they need in their accounts to fund this project at $800 million. So, it's just a different feeling.

Kelly: You understand that there are more skeptics.

Smith: In 2025, if nothing happens, there will be umpteen zillion social media publications again talking about how I've missed the timelines. But you know, I'm the CEO. I'm the cheerleader. I have to keep pushing this thing as hard as we possibly can to get financing as fast as we can.

If I sat here today in front of you and in front of my team and said, ‘Oh, we're not worried about it if it happens in ‘27, or ‘28. I don't think you would respect that either. I'm going to push hard. We're going to get this financing in as fast as we possibly can. I see a path to get us there in 2024. I'm going to work as hard as I can to make that happen.  

24154 Postings, 7611 Tage harry74nrwVergesse nicht da arbeiten derzeit ca 10 Personen

 
  
    #399
1
24.05.24 08:37
Und es ist üblich sich da von Investment Unternehmen unterstützen zu lassen,
wenn Kosten geklärt sind, wovon auszugeben ist.

429 Postings, 7115 Tage guzznag1,708€

 
  
    #400
24.05.24 09:04
bei L und S.

 

Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 >  
   Antwort einfügen - nach oben