FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Ich meine hier in Deutschland.
Es gab ja eine Gesetztänderung.
Consors und z.b Onvista bieten das nicht mehr an.
Würde mir jetzt nochmal einen kleinen Wert kaufen wollen.
Ist leider nicht mehr möglich bei Consors.
Ganz traurig sieht es jedoch mit der Vermarktung der Leistungen aus. Ein Beispiel: Mehrfach hatte ich bei Herrn Frömmel von FCES - der deutschen Tochter von FCE angefragt, ob er mehr Informationen zum Sachstand des BZ-Kraftwerks im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin geben könnte. Zudem hatte ich ihn um Gespräche einer Kooperation für einen besseren Vertrieb der BZ-Produkte angeboten. Die letzte Antwort war alles andere als ermutigend, nachdem mir schon der Zugang zur Baustelle in Berlin untersagt worden war. So schrieb er:
"...ich bitte Sie um Nachsicht und Verständnis dafür, dass wir unsere geschätzten Aktionäre über die dafür vorgesehenen Kanäle informieren, also über den bekannten Kontakt bei FCE. Eine darüber hinaus gehende Betreuung liegt nicht in meinem Verantwortungsbereich.l"
Das fand ich ziemlich harsch und ich machte mir echte Sorgen, ob etwas mit der Firma und dem Kraftwerk nicht stimmt. Dann habe ich letzte Woche direkt an das Ministerium geschrieben und um einen Sachstand gebeten. Heute kam prompt die folgende Antwort:
"...die Brennstoffzelle ist inzwischen in Betrieb. Sie befindet sich im gesicherten Bereich des Ministeriums, der aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich zugänglich ist. Sofern Sie Interesse haben, wird beim nächsten Tag der Offenen Tür der Bundesregierung in Berlin (Ende August 2015) die Möglichkeit bestehen, die Brennstoffzelle durch ein Sichtfenster in einem der Innenhöfe des Ministeriums anzuschauen.
Vorteil der im neuen Gebäude eingesetzten Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (Molten Carbonate Fuel Cell, MCFC), eine der größten in Gebäuden eingesetzten Brennstoffzellen dieser Art in Europa, ist die hohe Betriebstemperatur von 650°C, die eine effiziente Abwärmenutzung bei ca. 400°C und den Einsatz kostengünstiger Katalysatormaterialien ermöglicht. Die Zelle kann direkt mit Erdgas betrieben werden, da die Abspaltung des Wasserstoffs (Reformierung) zellintern erfolgt. Andererseits stellt der Elektrolyt hohe Materialanforderungen, und es ist ein zusätzlicher Kreislauf für die Rückführung des Kohlendioxids notwendig, weil dieses für die Reaktion benötigt wird.
Die MCFC-Technologie wurde mit Förderung des BMWi bei der Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH entwickelt, deren Aktivitäten 2012 von der deutschen Fuel Cell Energy Solutions GmbH übernommen wurden. Die Installation im Neubau des BMBF ist der erste kommerzielle Auftrag an das junge Unternehmen. Es verbindet die Erfahrungen des US-amerikanischen MCFC-Herstellers Fuel Cell Energy Inc. in einem Joint Venture mit den technologischen Stärken des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden ."
Da frage ich mich natürlich, warum FCES dazu immer noch keine Pressemitteilung herausgegeben hat. Auch die bisherigen Präsentationen von FCE waren meistens viel zu bescheiden und vage - eben echt Techniker gesteuert. Beim Marketing scheint es bei der Firma wirklich zu hapern und das ist schade, da es wirklich ein tolles Produkt zu verkaufen gibt.
Ich hoffe daher, dass wir nun bald und spätestens im Dezember greifbare und messbare Erfolge hören, sonst war es wieder nur ein Strohfeuer in diesen Tagen und wir müssen geduldig weiter warten.
eine big News!
http://www.streetinsider.com/Corporate+News/...+Facility/9954441.html
Die erste Stufe beinhaltet die Erweiterung der bestehenden 65.000 Quadratmeter große Produktionsstätte von 90.000 Quadratmetern für eine Gesamtgröße von 155.000 Quadratmetern . Zunächst wird dieser zusätzliche Raum verwendet werden, um zu verbessern und zu rationalisieren Logistikfunktionen und bieten den Raum benötigt, um die bestehenden Produktionsprozess neu konfigurieren, um Produktionseffizienz zu verbessern und Kosteneinsparungen realisieren werden. Das Unternehmen erwartet, in eine langfristige Pacht von bis zu 15 Jahren im Rahmen dieser Erweiterung geben . Die Kosten für die erste Stufe Bau wird voraussichtlich durch einen Mix von privatem Kapital und Staat finanzielle Unterstützung gefördert werden. Baubeginn ist voraussichtlich Anfang 2016 abgeschlossen sein.
Ich werde hier nicht fatalistisch und halte meine Anteile, weil ich an die Firma und die Technologie glaube. Aber ich bleibe mit meinen Träumen etwas mehr zurückhaltend und rechne weiterhin mit Rücksetzern bis die große Wende eingeläutet ist. Vielleicht steht sie ja vor der Tür - es gäbe hier kaum einen, der sich mehr freuen würde als ich ;-)))
Und wir dürfen nicht vergessen, dass beispielsweise FCES in Deutschland noch ein sehr zartes Pflänzchen ist, und man gerade ein einziges Projekt in DEU und m.W. nur zwei weitere in Europe realisiert hat. Trotzdem wird diese Partnerschaft von FCE immer als der starke Arm in Europa verkauft, was er definitiv noch nicht ist.
Falls dann Plug noch Break Even meldet... gehen wir hier auf 3 zu...
Tja... kann gepockert. Ich pocker mal schön mit ;-))))))
Ansonsten behalte ich die Karten bis Q-4 Ergebnisse...
Hier ist momentan alles auf Dauer auf Gewinn.
Die Goldgrube is noch lang nich abgeschöpft...
Wir können davon ausgehen, dass die Shorties wieder am Werk sind.
Ist halt alles nur ein Spiel.
Troztdem bin ich sehr bullisch. Wenn ich nicht schon so viele hätte
würde ich vielleicht nochmal nachlegen.
daher schwankt der dow stark.je nachdem wer gerade vorne liegt.
gewinnmitnahmen sind auch sicher dabei.
Hatte eigentlich mit den 2 Euro heute gerechnet, aber der Markt sieht heute ja mehr rot aus und Gewinnmitnahmen sind ja bestimmt dabei.
Die Nachrichten versprechen ja viel, Hauptsache wir sehen es endlich mal im Kurs wieder spiegeln.
Wie schon oben gesagt ist es Heute schwierig ein Trend zu sehen.
Selbst die Chinesen checken, dat da nen Umbruch kommen muss.
Die ersticken ja schon...
Denke die Amerikaner sind auch nicht ganz. Die letzte Wirtschaftkrise hat ja GM & Ford fast pleite gemacht... Die wissen schon, dat das Zeitalter, langsam aber sicher abläuft. Klar wollen die noch abschöpfen was zu abschöpfen geht. Aber dat machen se so oder so. Ob mit Demos oder Reps - spielt just keine Rolle...
Die Länder/Firmen werden die Schnauze vorne haben - die Alternativen, Effizienz (kostengünstig) und Sauberkeit anbieten können.
Und letztendlich ist Amerika ein Grosser Staat - da kocht dann jeder Bundestaat noch sein eigenes Süppchen... Und einige denke da sehr "Alternativen, Effizienz (kostengünstig) und Sauberkeit".
Also... do not worry. Am Schluss gewinnt immer dat besser Produkt... Für mich ist nur klar die gibts und werden halt in der Schublade zurückgehalten. But... Wenn dat erste Dominosteinchen kippt - werden halt Schubladen aufgemacht. Davor... Wird noch kräftig Kasse gemacht... So oder So.
Fast -10% // http://data.cnbc.com/quotes/FCEL
warum weis ich leider nicht.
Denke aber das es keinen richtigen Grund gibt.
Mich nervt das dumme Gezocke.