Deutsche Rohstoff AG vor Neubewertung?
.....CEO eines großen Bergbaukonzerns (Rio tinto, Glencore, BHP, Albmerle,..) wäre, würde ich jetzt ein Übernahmeangebot an die Aktionäre der DRAG in Höhe von 55 € /Aktie (ca. 270 Mio €) abgeben, und die DARG vollständig übernehmen.
Nach Ausgliederung der Almontybeteiligung incl. der noch ausstehenden Wandelschuldverschreibung, würde ich die DRAG für 270 Mio € Occidental oder einem anderen Major anbieten.
Aufgrund der Tatsache, dass allein die Gesamtreserven 80% des aktuellen Firmenwertes übersteigen, dazu Pipeline Infrastruktur und Wasserversorgung besitzt und betreibt, und die DRAG nur deshalb innerhalb der Peergroup so unterbwertet ist weil es ein deutsches Small Cap ist, bin ich mir fast sicher, dass es gelingen könnte die Öl-und Gas assets zum gleichen Preis weiter zu verkaufen.
Die 12% Almonty Beteiligung bekäme der Berbaukonzern quasi gratis durch eine clevere Übernahme und Zerschlagung.
Ich kann mir vorstellen, dass bei einem Angbot, (wenn dies hypothetischer Weise am Montag kommen würde) von 55 € pro Aktie, die Mehrheit der Aktionäre ihre Aktien abgeben würde, aufgrund der geringen Wertschätzung von Rohstoffkonzernen in Deutschland und der damit einhergehenden underpervormance..
Rückläufige prognostizierte Gewinne: Für das laufende Geschäftsjahr werden niedrigere Gewinne erwartet, was auf mögliche Schwierigkeiten im operativen Geschäft hinweist.
Verschuldung: Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung des Unternehmens 85,52 EUR, was eine signifikante Veränderung von 37,02% im Vergleich zu den 62,41 EUR Gesamtschulden im Vorjahr darstellt.
Marktperformance: Trotz eines Anstiegs der Aktie um über 2% am 21. November 2024, gibt es Bedenken, dass die Rekordzahlen des Unternehmens nicht die erwartete positive Wirkung auf den Aktienkurs haben.
Anfrage KI Aria
....@Parosit, warum ich "echte Intelligenz" nutze, die kann zwischen richtigen und Falschinformationen im Netz unterscheiden und die richtigen Informationen heraussuchen.
Deine KI beruft sich ausschließlich auf die Daten dieser Seite, die aber nicht nachvollziehbar sind.
https://eulerpool.com/aktie/...hstoff-Aktie-DE000A0XYG76/Verschuldung
Laut dieser Seite hat die DRAG:
Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung von Deutsche Rohstoff 85,52 EUR, eine Veränderung um 37,02% im Vergleich zu den 62,41 EUR Gesamtschulden im vorherigen Jahr.
und Verbindlichkeiten:
Im Jahr 2025 beliefen sich die Verbindlichkeiten von Deutsche Rohstoff auf 313,39 Mio. EUR, eine Differenz von 41,57% im Vergleich zu den 221,37 Mio. EUR Verbindlichkeiten im vorherigen Jahr.
Laut den Geschäftsberichen der DRAG sind die Verbindlichkeiten aber nicht gestiegen sondern gesunken. Die DRAG hat im Dezember eine Anleihe von 120 Mio € zurückbezahlt. Und wenn du die 120 Mio von den angeblichen Verbindlichkeiten abziehst, dann kommst du exakt auf die im Q3 Bericht angegeben Verbindlichkeiten. Ich wüsste nicht wo die 425 Mio € Schulden herkommen sollten, die in den Büchern stehen müssten wenn ich 5 Mio Aktien mit 85,52 € Schulden pro Aktie multipliziere.
Darüber hinaus verbreitet die Seite folgenden Schrott:
Hier beteiligt sich die Deutsche Rohstoff AG an der Suche und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in den Bundesstaaten Colorado, Utah, North Dakota und Montana.
Wie hoch war die Dividende von Deutsche Rohstoff im Jahr 2024?
Im Jahr 2024 wurden von Deutsche Rohstoff 1,3 EUR als Dividenden ausgeschüttet.
3,37 % Dividendenrendite | = |
|
Eine weitere wichtige Sparte der Deutschen Rohstoff AG ist die Metall- und Mineralien-Exploration. Hier konzentriert sich das Unternehmen auf die Suche und Erschließung von Rohstoffvorkommen wie Zink, Kupfer, Blei und Silber. Die Projekte befinden sich in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Kanada und Australien.
Dazu kann ich nur sagen ??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Von Südkorea und der Almonty Beteiligung, sowie zu den Rahsoffen Wolfram und Molybdän, mit der dazugehörigen Wertentwicklung findest du nichts auf der Seite.
@Parosit aus dem Q3 2024 Bericht Seite 3:
Auch unsere Bilanz zeugt weiterhin von einer sehr robusten
Entwicklung. Die Eigenkapitalquote lag trotz der hohen Investitionen
bei 41,4% (31.12.2023: 38,0%). Die Nettoverschuldung
stieg auf 134,2 Mio. EUR (31.12.2023: 79,1 Mio. EUR). Bezogen
auf das EBITDA der letzten 12 Monate entspricht dies einem
sehr niedrigen Verschuldungsgrad von 0,75.
https://rohstoff.de/fileadmin/static/images/...4_drag_9m_de_final.pdf
Woher bitte soll diese exorbitante Verschuldung herkommen, von der deine KI berichtet, kannst du mal nachfragen?
Diese Quellen wurden für die Antwort benannt.
eulerpool.com
https://www.boersengefluester.de/...aktie-mit-vielen-kauf-argumenten/
https://www.bondguide.de/topnews/...toff-baut-konsequent-schulden-ab/
https://rohstoff.de/fileadmin/static/images/...ag_hjb24__final_de.pdf
Die exorbitante Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
Investitionen: Im Laufe der letzten Jahre hat das Unternehmen in verschiedene Projekte investiert, was zu einer Erhöhung der Schulden geführt hat. Diese Investitionen sind oft notwendig, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu fördern.
Dividendenzahlungen: Die Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre kann ebenfalls zur Verschuldung beitragen, insbesondere wenn die Gewinne nicht ausreichen, um diese Zahlungen zu decken.
Rückzahlungen und Tilgungen: Obwohl das Unternehmen in der Vergangenheit Schulden abgebaut hat, wie zum Beispiel die Rückführung von rund 21 Millionen EUR im Jahr 2022, hat die Nettoverschuldung dennoch zugenommen, was auf die laufenden finanziellen Verpflichtungen hinweist.
Marktsituation: Die allgemeine Marktlage und die Preise für Rohstoffe können ebenfalls einen Einfluss auf die finanzielle Situation des Unternehmens haben. Schwankungen in den Rohstoffpreisen können die Einnahmen und damit die Fähigkeit zur Schuldenrückzahlung beeinflussen.
Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG 85,52 Millionen EUR, was eine Veränderung von 37,02% im Vergleich zu den 62,41 Millionen EUR Gesamtschulden im vorherigen Jahr darstellt.