Aqua Society neuer Hype??
Seite 145 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.070.921 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 106 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 143 | 144 | | 146 | 147 | ... 752 > |
Ich zitiere:
- ich hab dich mal gemeldet, weil du das bewusst zum x-ten male getätigt hast. -
da dies nicht stimmt, werde ich es nochmal reinstellen, da es gestern das erste mal war.
Im übrigen, brauchst du dich hier nicht zu verhalten, als wärst du hier der Chef und müssest Ordnung schaffen. Die Unordnung ensteht erst, durch deine Beiträge. Jeder ist hier gleichgestellt, hat also die gleichen Rechte die du nicht zu verbieten hast.
Ich habe mich bisher an die Ariva-Regeln gehalten, und wenn, dann habe ich meine Beiträge gemeldet. Aber, das habe ich ja gestern schon erwähnt.
Wenn du Probleme hier hast, kannst du gerne zu deinen Aktienthread zurückkehren. Wir werden dich dabei nicht behelligen. Wobei, ich könnte das genauso machen wie du und in deinen Threads dich als Lügner; Pusher und sonstwas hinstellen. Aber warum sollte ich sowas tun?
Aqua Society: Operatives Geschäft wird in eigenständigen Gesellschaften gebündelt
30.11.2009 - 12:50
http://www.firmenpresse.de/pressinfo140874.html
PresseMitteilung von Aqua Society GmbH
(firmenpresse) - Herten. - Die Aqua Society Inc. wird ihre Aktivitäten in den Bereichen Wasser und Energie in eigenständigen Tochtergesellschaften bündeln, nachdem die Phase der Forschung und Entwicklung für mehrere, inzwischen marktreife Produkte weitgehend abgeschlossen ist. An den ausgelagerten Firmen werden externe Partner beteiligt, die entsprechendes Know-how und Kapital einbringen, um eine rasche Vermarktung zu gewährleisten.
Um den Markt auch bei expansiver Nachfrage problemlos bedienen zu können, hat sich Aqua Society nach finanzkräftigen Kooperationspartnern für die Produktion und den Vertrieb umgesehen - und damit im Fall des "Steam-Mission"-Moduls bereits Erfolg gehabt. In absehbarer Zeit ist eine ähnliche Kooperation für "Aqua-Mission" und die neu entwickelten Wasserfiltertechnologien geplant.
Als operative Tochtergesellschaft wird sich die Aqua Society GmbH in Herten auch zukünftig vorrangig um Forschung und Entwicklung kümmern und zudem die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiterhin maßgeblich steuern. Das ist gewährleistet, weil Anteilsmehrheiten der neu gegründeten Töchter jeweils im Besitz des Unternehmens verbleiben; und das gilt sowohl im Fall der ENVA Systems GmbH, von der soeben Anteile an die HUCON Swiss AG sowie die Greiferbau und Verschleißtechnik Einbeck GmbH verkauft worden sind, als auch bei der im Aufbau befindlichen Wassersparte, wo ein Abschluss noch aussteht.
Die Aqua Society GmbH ist Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Aqua Society Inc., deren Aktien in Frankfurt (WKN: A0DPH0, ISIN: US03841C1009) und New York (OTC: AQAS.PK) gehandelt werden. Das deutsche Unternehmen, von wo aus das operative Geschäft gesteuert wird, verbleibt auch weiterhin zu 100 Prozent im Besitz der amerikanischen Muttergesellschaft.
Weitere Informationen im Internet unter www.aqua-society.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Aqua Society hat sich darauf spezialisiert, innovative Technologien intelligent miteinander zu kombinieren und für spezifische Anwendungen zu optimieren. Die Betätigungsfelder sind der Wasser- und der Energiebereich.
Der Jahresabschluss 2010 für die Aqua Society GmbH sowie die konsolidierten Abschlüsse der Aqua Society Inc. für die Geschäftsjahre 2007-2010 werden wegen Ihrer Komplexität und der Länge des Berichtszeitraumes erst im
1. Quartal 2011 veröffentlicht.
http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss
Ab sofort bist du bei mir wie vollmatrose rot markiert, damit ich im Hotstockforum sofort erkenne das du wieder dabei bist dich gegenüber anderen als Samariter hinzustellen.
Moderation
Zeitpunkt: 28.01.11 15:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
Zeitpunkt: 28.01.11 15:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Doppelposting
Da war nichts komplexer als in den Jahren zuvor. Im übrigen gelten die Fristen zur Abgabe der Berichte für alle Firmen, selbst für die mit viel "komplexeren Geschäftsvorgängen" als Aqua. Die Berichte hätten also schon längst fertiggestellt und veröffentlicht sein können.
Zum schnelleren Trocknen haben sich 2 Mitarbeiter der SEC bereit erklärt mit dem Fön nachzuhelfen. Dummerweise hat die SEC keine und sind landesweit auch ausverkauft. Seitdem versuchen sie es mit pusten. Die Luftfeuchte auf dem Dachboden ist aber so hoch, das es noch eine Weile dauern wird.
Die Mitarbeiter wissen das die Veröffentlichung ein Knaller wird und decken sich deshalb Massiv mit Aquaaktien ein. Erst dann landen die berichte bei uns.
Schau dir den Kurs an, sie sind noch dabei sich einzudecken.
Geheim, bitte nicht weiterverbreiten! :-)
hätte er auch dies gelesen:
Das Jahr 2010 leitet die Wachstumsphase der Unternehmensgruppe durch einen Umsatzsprung und die erstmalig Erzielung eines positiven Jahresergebnisses ein.
Man könnte als kritischer Aktionär ja auch mal darüber nachdenken, warum Aqua in den USA ist, warum die deutschen "Erfinder" keine deutsche AG gegründet haben, sondern einen OTC-Mantel mit vielen Millionen Aktien gekauft haben für 50.000 Dollar und dann umfirmiert, wodurch erstmal kein Geld in die Kasse von Aqua gekommen ist, dafür aber die Aktien in die eigenen Taschen...
Wenn man dafür in herten anruft bekommt man bestimmt keine Antwort darauf.
zur der Umfirmierung hatte ich ja schon mal eine these gehabt die auch wahrscheinlich sein könnte. Nur der erste absatz bezieht sich darauf.
http://www.ariva.de/...Society_neuer_Hype_t376069?page=67#jumppos1678
deine antwort
http://www.ariva.de/...Society_neuer_Hype_t376069?page=63#jumppos1591
Allerdings frage ich mich, ob das im Erfolgsfall wirklich noch eine Rolle spielt. Das irgendetwas interessantes vor der sprichwörtlichen "vor der tür steht" zeigen diese mysteriösen Kurskapriolen der vergangenen Wochen.
warum du ausgerechnet jetzt wieder darauf zurückkommst verwundert mich sehr.
Ich habe dazu eine theorie:
Du und Borealis kommen immer wieder mit Themen zb.der ORC- Anlagen um zu zeigen das dieses und jenes nicht funktioniert oder totaler Quatsch ist. Jedesmal aber kommen dann Herr Klug und Frau Schlau mit vorhandenen Gegenargumenten und entkräften so eure Aussagen/beiträge.
Da dies offensichtlich nicht funktioniert andere von euren Argumenten zu überzeugen -Die ja auch durchaus glaubwürdig sind - geht ihr wieder zu einen alten durchdebattierten Thema zurück, in der Hoffnung die leser habe dies nach 3 o. 4 wochen wieder vergessen.
Aber wenn dein zweiter absatz dir so unter den Nägeln brennt kannst du ja in herten anrufen und nach erfolgter antwort dein neues Wissen hier verbreiten. Würde mich dann auch interessieren.
Ich behaupte,
daß Aquas Wassermaschinen vollkommen unwirtschaftlich waren und bei einer eventuellen Wiederaufnahme dieser Entwicklung auch nicht wesentlich besser werden, sondern immer noch unwirtschaftlich sind.
Ich behaupte,
daß die Steam Mission kein tragfähiger Geschäftsbereich für Aqua werden wird, weil es dafür mangels "Abfalldampf" zu wenig wirtschaftliche Anwendungsfälle gibt.
Ich behaupte,
daß eine stärkere Konzentration auf die ORC-Anlagen für Aqua sinnvoller wäre, weil es für diese Technik viel mehr Anwendungsfälle gibt und Aqua auf diesem Gebiet mit seinen azeotropen Bebtiebsmittelgemischen (noch) einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz hat.
Genau das macht Aqua:
http://www.aqua-society.com/de/15095-EnergyMission
Kundengruppen
Die Gewinnung von Strom aus Abwärme ist für alle Unternehmen von Vorteil, die ungenutzte Wärmeenergie besitzen. Energie durch Wärmeabgabe verlieren. Zielkunden sind demnach die Unternehmen folgender Branchen:
BHKW-Betreiber
Stahlwerke
Aluminiumhütten
Kraftwerke
Solarthermie
Realität:
Bereits heute gibt es produktive Steam-Missions-Anlagen in der Glasindustrie (z. B. Lünen) sowie im Bereich der Kalksandsteinwerke (z. B. Höltinghausen).
Dazu kommen riesige Abfalldampfmengen z. B. in der Papierindustrie, der Lebensmittelindustrie, etc.
Dafür scheint sein angebliches Fachwissen evtl. nicht groß genug zu sein?
kein mensch braucht sich irritieren zu lassen, wenn hier die hobbyfachleute ein bißchen zerstreuung suchen.
die, die sich informieren, und ich spreche ausdrücklich nicht von irgendwelchen firmennachrichten, geheimnissen oder rechtlich bedeutsamen informationen, sondern auf kundenebene, auf der anbieterbene, die wissen, dass sich das rad dreht.
alle anderen, die sich nicht informieren oder informieren wollen, zweifel haben, werden eben abgehängt. das ist ok. niemand muss überzeugt werden, jeder entscheidet selbst.
insofern fliege, ist auch wurscht, wer mit der endlosschleife des ja doch und aber nein, begonnen hat, ich denke, das siehst du auch so.
so kloppen wir uns eben alle, mal mit witz, mal mit häme, mal mit bereits veröffentlichtem aber im prinzip geht's immer um das gleiche.
ich werde mal etwas entspannen, und in seliger ruhe die erfolge abwarten. ist mir wurscht, ob die erfolge hier jemand, aus welchen persönlichen oder altruistischen motiven heraus, madig machen will oder nicht.
wann? das liegt in der hand derer, die die schlüssel dafür haben, meldungen und dokumente zu veröffentlichen.
allen investierten good luck, allen nichtinvestierten das nachsehen und good luck!
Zeig mir mal eine Papierfabrik, wo Dampf abgeblasen wird.
Du wirst keine einzige finden, in der "Abfalldampf" abgeblasen wird. Der Dampf wird dort in einem geschlossenen System im Kreislauf geführt. Der einzige Dampf, der da abgeführt wird, entsteht bei der Trocknung der Papiers. Der ist aber drucklos und mit Aquas Steam-Mission-Anlagen nicht nutzbar. Die Behauptung vom Abfalldampf in der Papierindustrie ist eine ganz klare Lüge.