Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
.....dass ein Management nicht mitbekommen würde, wenn tatsächlich bewusst am Kurs gedreht wird. Schließlich minimieren sich mit der aktuellen Kursentwicklung auch die Chancen auf eine wirtschaftlich vernünftige Finanzierung der SXEW-Anlage. Somit müsste TGS also ein neues Modell mit dem Thema:Finanzierung durch eigene Produktionsgewinne vorlegen. Ich halte dies nicht für unmöglich. Aber bei einer akt. MK von 100 Mio 80 Mio geliehen zu bekommen halte ich für utopisch. Damit wären dann ja immer noch nicht die Gesamtkosten des SXEW-Baues abgedeckt. Man kann der Firmenleitung nur viel Glück wünschen, dass sie mit Ideen die momentane Schwäche abwickelt.
...............................................................................................................
Da die Planung und Genehmigung nicht von heute auf morgen zu machen ist, sondern eine entsprechende Vorlaufzeit benötigt, kann man sich sehr leicht vorstellen, dass erst einmal die Marktkapitalisierung einigermaßen vertretbar sein muss, bevor die notwendigen Finanzen fließen können. Insofern sind mir die teilweise überkritischen Äußerungen mancher User an der KE absolut unverständlich. M.M.n. können wir zufrieden sein, dass diese Aktion offenbar reibungslos über die Bühne geht. Leider war der Kurs bei 40 A-Cent festgehalten worden, sonst hätte man mit höherer MK sicher noch bessere Konditionen erreichen können.
Es ist wie im richtigen Leben. Wenn jemand eine Baufinanzierung aufstellen will, die Eigenmittel (plus in diesem Falle die MK) jedoch nicht ausreichen, dann platzt entweder das Vorhaben oder die verwandten und Freunde steuern soviel Kapital bei, dass die Eigenleistungen aufgehübscht werden.
In unserem Falle würde es zwar gut ausschauen wenn die SXEW-Anlage finanziert ist(was seitens Management dargestellt wird, jedoch die Mittel für den üblichen Geschäftsverhehr nich ausreichend vorhanden wären. Also ruft man Freund, Verwandte und Aktionäre und bittet um Hilfe.
Kursmässig dürften wir wohl bis Ende November auf dem derzeitigen Niveau verharren,bis die KE voll durch ist.Ab Dezember sehe ich dann weiteres Aufwärtspotiental.Dann werden wohl die neuesten Resourcenschätzungen publik werden.
Und nochmal,das gelagerte Kobalt wird sicher nicht verschenkt!
"RAISING PROVIDES SUBSTANTIAL WORKING CAPITAL BUFFER
Investment Perspective
Tiger Resources Limited (TGS) has announced a successful equity placement of A$42.5m which will be combined with an $8m share purchase place (SPP). Both the placement and SPP are at a price of $0.34 representing an 11% discount to the 10-day VWAP. The placement in conjunction with the imminent draw down of the US$50m pre-payment facility provides a substantial working capital buffer for TGS through to commissioning of the SXEW plant and expansion to 50,000tpa of copper cathode production by mid-2015. We maintain our BUY rating.
Investment Highlights
- TGS recently announced completion of a 100,000t copper cathode offtake agreement and a US$50m prepayment facility with Gerald Metals SA. On the back of the pre-payment facility and the announced equity placement, TGS has secured a substantial working capital buffer. We consider the placement a prudent decision by TGS, delivering the company into a strong financial position for the remainder of the construction period of the SXEW.
- The completion of the offtake agreement also completes the major condition precedent to secure the US$80m ECIC syndicated debt facility. We now expect the syndicated facility to be available for drawdown in late 2013/early 2014. Upon securing the ECIC facility we now envisage TGS will likely retire the more expensive overdraft facility.
- The SXEW construction at Kipoi remains on time and within budget. Commissioning of the plant is scheduled to commence in JunQ 2014, and we continue to forecast a full six months of cashflow overlap from both the SXEW and HMS plants. We forecast copper production to increase by 25% to 55kt in FY14 and total cash costs to reduce from US$1.45/lb in to US$0.98/lb. It is this increase in copper production, transition to a copper cathode producer and the substantial decrease in cash costs that makes TGS a stand out. We continue to view TGS as our preferred ASX listed copper producer.
Following the capital raising our target price has decreased to A$0.81(from A$0.89) as a result of the increase in shares on issue offset by the increase in cash at bank. Our target price is derived using a DCF valuation of the Kipoi Copper Project as part of a sum of the parts valuation for TGS."
Es findet sich aber noch ein kleines Zitat:
"Der Projektbetreiber auf Kipoi ... hat von örtlichen Banken in der DRK Überziehungsfazilitäten in Höhe von 20 Mio. US$ in Anspruch genommen, die bei Bedarf zur Deckung von Projektkosten zur Verfügung stehen."
Also hierzu leuchtet mir ein, dass ein größerer Cashbestand die Abhängigkeiten derartiger kurzfristiger Kreditlinien verringert, zumal diese vermutlich ein deutlich höheres Zinsniveau aufweisen als längere Kreditlinien. (Stichwort: Dispozinsen)
Diese Vermutung wird bestätigt durch den letzten Quartalsbericht, woraus ersichtlich ist, dass trotz aller Verkaufsrekorde der Cashbestand auf nur noch 9,5 Mio. A$ abgeschmolzen und der in Anspuch genommene Dispokredit auf 27,1 Mio. A$ angeschwollen ist. Die entspricht einer Verdreifachung ggü dem 2. Quartal.
Zitat:
"Zum 30. September 2013 verfügte SEK bei örtlichen Banken in der DRK über Dispositionskredite in Höhe von insgesamt 27,5 Mio. US$, von denen 27,1 Mio. $ für Arbeitskapital und Projektkosten in Anspruch genommen waren."
Eine Verringerung der Abhängigkeit von den Dispokrediten ist natürlich erfreulich.
Das zweite Argument für die KE - die Auszahlungen an JointVenture Partner - ist für mich immer noch nicht richtig nachvollziehbar. Schließlich sollten doch erst Zahlungen fällig werden, wenn Tiger sein Kupferkonzentrat verkauft, sprich die Einnahmen daraus generiert hat. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Anteil von Gecamine bereits fällig wird, wenn das Kupfer-Konzentrat produziert ist aber noch nicht veräußert wurde.
schade für die beteiligten..so müssen wir ein wenig länger warten ..und schade das
diese schöne anstiegsphase so schnell enden mußte..
als optimist kann man in diese situation als positivum fetstellen...das diejenigen die
schwierigkeiten mit der zeichnung bei ihrer bank hatten jetzt günstiger an ihre stücke
kommen können als wenn sie zeichnen würden..
immerhin fast einen cent...frankfurt 0,229 -5,76 %
Bliebe noch die Alternative für das Unternehmen, die Fristen für die Privaten zu vrlängern, bis der allgemeine Kurs wieder hoch genug erscheint, dass das Programm angenommen wird.
Es gibt alsö keinen ersichtlichen Grund, billiger als zum Parikurs von 23,5 €-Cent zu verkaufen,.......es sei denn, dass die Shortons jetzt ihre Chance wittern, den Kurs zu ihren Gunsten zu drücken.
In Sydney standen gestern immerhin 2,148,548 Stücke als Leerverkäufe im Register.
Kinshasa - Der Aufstand der M-23-Miliz in der Demokratischen Republik Kongo ist vorbei. Die Rebellen gaben sich am Dienstag geschlagen, wie aus einer schriftlichen Erklärung hervorging. Die Regierungstruppen hatten zuvor ihren "vollständigen Sieg" über die M23-Rebellen verkündet. Die letzten Aufständischen seien von den Streitkräften aus ihren Stellungen in Chanzu und Runyonyi vertrieben worden, teilte das Kommunikationsministerium mit.
Die letzten Kämpfe hätten die ganze Nacht über angedauert, am Morgen dann seien die Rebellen in alle Richtungen, größtenteils nach Ruanda, geflohen, berichtete ein Offizier. Zudem hätten sie 42 Fahrzeuge und ihre Munitionslager in Brand gesetzt.
Bei den Kämpfen wurden die Soldaten seit Montag auch erstmals von Uno-Truppen unterstützt. Diese hätten die Rebellenstellungen in der Gebirgsregion rund 80 Kilometer nördlich von Goma mit Mörsergranaten beschossen, hieß es aus Uno-Kreisen. Bis dahin hatten die internationalen Streitkräfte die kongolesischen Regierungssoldaten nur mit Luftaufklärung, Geheimdienstaktivitäten und in der Planung unterstützt, nicht aber aktiv an den Kämpfen teilgenommen.
Schon am Sonntag hatte der Chef der Rebellengruppe seinen Kämpfern befohlen, die Gefechte mit der Armee "sofort einzustellen", nachdem diese eine Offensive gegen die letzten Stellungen der M-23-Miliz im Osten des Landes begonnen hatte. International wurden daraufhin Forderungen laut, der Bitte um Waffenstillstand zu entsprechen und die Offensive abzubrechen.
Die M-23-Bewegung wurde von ehemaligen Tutsi-Rebellen gegründet, die nach dem Friedensabkommen von 2009 in die kongolesischen Streitkräfte integriert worden waren, dann aber wegen diverser Streitigkeiten wieder desertierten. Die Gruppe hatte im vergangenen Jahr einen Aufstand gegen die kongolesische Regierung in Kinshasa begonnen. Wochenlang kontrollierten die Rebellen die östliche Stadt Goma, wurden dann aber zunehmend zurückgedrängt.
Laut Uno und dem ugandischen Roten Kreuz sind Tausende Kongolesen vor den Kämpfen geflüchtet. Seit 2012 sollen insgesamt 750.000 Menschen aus der Region geflohen sein.
Die Regierung in Kinshasa und die Vereinten Nationen werfen den Nachbarländern Uganda und Ruanda vor, die M-23-Miliz zu unterstützen, was beide Staaten zurückweisen. Das an Bodenschätzen reiche Länderdreieck ist seit gut 20 Jahren Hauptschauplatz der nicht enden wollenden Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo. In Uganda begannen im vergangenen Dezember zwar Friedensverhandlungen. Diese wurden aber immer wieder unterbrochen.
ler/AFP
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...llen-geben-auf-a-931808.html
....entscheiden heute und morgen den künftigen Weg.
Aktuell hat der Kurs die 200-Tage-Linie ganz leicht unterschrietten, was eher nicht positiv ist, weil es Anleger gibt, die dieses Kriterium als handlungsaufforderung sehen. Da es sich jedoch um eine geringe Unterschreitung handelt, die eventuell noch repariert werden kann durch Anpassung des Kurses an den austral. Kurs, ist eine Prognose noch sehr schwierig.
Ende Juli hatten wir, wie man am Chart erkennen kann ebenfalls eine geringe Unterschreitung der 200-er welche dann darauf folgend bis heute ununterbrochen die Position über der Linie und den rasanten Kursanstieg mit sich brachte.
Blick auf den RSI:
Dieser ist vom mehrfach beschriebenen überkauften (roten) Bereich inzwischen in den Bereich unter 50 gesunken, was normalerweise als Kaufsignal angesehen wird.
Durch die Sondersituation der Kapitalmaßnahme lassen sich die genannten Faktoren nicht überbewerten. Allerdings, sollte es gelingen, die 200-er zurückzuerobern, dann ist m.M.n. der Aufwärtstrend weiter intakt.
Diese ist lediglich meine priv. Deutung, keinerlei Handlungsaufforderung.
11:32:19 0,226 € 158.000
11:28:22 0,226 € 92.000
Fette Käufe zu einem Kurs von einem Cent unter Pari !
Ich hatte Aktien zu 12-13 Cent gekauft ( mein Durschnitts KE war bei 14.5Cent ) und da ist es keine Schande jetzt diese Aktien bei 23- 24 Cent zu verkaufen..
Den mittelfristig ( 2-3 Monate ) ist bei Tiger die Fantasie raus....
Und ich wage mal zu behaupten... so denke nicht nur ich sonden wahrscheinlich auch so mancher Aussi.
n.m.M.
heute deutet sich schon eine kleine schwäche an..
Wo ist da die Andeutung von Schwäche?
Aktuell sind 26 €-Cent exakt 32 A-Cent. Der Schlusskurs in Sydney betrug 33,5 A-Cent.
http://www.ariva.de/tiger_resources-aktie/kurs
Interessant, dass die Kaufangebote immer weiter nach unten zeigen (22,4). Aber, dann sind es ordentliche Größenordnungen. Das dürfte eindeutig dokumentieren, dass nach wie vor ein großes Interesse an Tiger besteht. Aber geduldig wie ein Raubtier wartet man, bis der nächste Verkäufer zittert und Schwäche zeigt, wenn auch auf dieser Seite Shares zu 22,9 angeboten werden, was ja schon witzig ist, wenn man den Parikurs im Auge behält.
Wo ist es dann fair wenn ich dafür beim Unternehmen 34 bezahlen soll ?
Nur realisierte Gewinne sind auch Gewinne
zu dem zeitpunkt als ich mein posting gemacht habe...war kupfer auf ntv rohstoffe...
rot...habe eben nochmal geschaut...jetzt bei 7.166.01 $ sind minus 6 zähler
oder minus 0,1%..
ich sehe da keinen trend...oder eine gefahr...nur...eine möglichkeit ...bei kupferschwäch
würden wir meines erachtens nach jetzt stärker reagieren ...als vor der ke..
zur fairness...die differenz ist in germany ja noch gravierender..