YAHOO steigt und steigt und steigt
Wenn die "Kaufen" rufen, dann verkaufen sie in dem Moment meistens und suchen Käufer für ihre Aktien...
Na ja...jetzt sind diese Käufer verschreckt und verkaufen womöglich mit Verlussten....genau der Zeitpunkt, wo die Bankster einsammeln und dann um ihre Ehre zu retten, dann hochkaufen....die Rally geht dann ohne die Kleinanleger weiter.....
Mit den Derivaten können die ja auch schön ihr Anliegen syncronisieren ....ja...ja...hochkriminell was da abläuft....aber gut....so ist das Spiel...
... die Zahlen sind absolut super! Keine Ahnung, was die da gerade für einen Terror veranstalten, aber lass' sie einfach einmal machen, denn ändern können wir die Situation von hier aus ohnehin nicht! Ich hoffe auch, dass im Tagesverlauf doch noch die Vernunft siegt, aber solange nicht deutlich wird, was genau damit bezweckt wird, gleibt nur abzuwarten und zu hoffen, dass der Spuk nun bald ein Ende hat!
Das ist so wie bei der FED-Sitzung gestern: Eigentlich ein gutes Signal, aber der Markt schmollt (trotzdem). Da kann man erst einmal nichts machen und hoffen, dass es (wie Du schreibst) eine Bärenfalle ist...
So kann man auch den Yahoo Kurs herunterdrücken, wenn man übernehmen möchte....
Bei Yahoo ist ja noch ein Gap bei 40,40....hoffe, wir drehen schon davor...
Jetzt gibt es die Zeit nicht und die müssen sofort entscheiden...(Apple hat da eindeutige Kaufsignale und Zahlen geliefert und daher bleiben wohl Viele erstmal da...)
Ich bin überzeugt davon, dass Yahoo! trotz und dank Baba eine gute Nummer ist. Deshalb bin ich gerade nochmals bei 38 Euro rein. Schauen wir mal. Echt krass, was da volatilitätsmäßig bei dem Tech-Wert abgeht, obwohl's doch dazu gar keinen derartigen Grund gibt.. o.o
...verkauft. Die meisten Institutionellen sind schon seit vielen Jahren investiert, haben ein Angebot für $45 je Aktie schon einmal abgelehnt (bzw. ablehnen müssen) und wissen ganz genau, dass Alibaba in den nächsten Jehren ein Selbstläufer ist. Wer jetzt übernehmen will, muss schon einen außerordentlich Preis aufrufen und das wird er nur können, wenn er zuvor entsprechend viele Anteile zu Dumping-Preisen eingesammelt hat: Dafür "saugt" man eine Zeitlang alle spannenden Kursbereiche ab und sammelt ein, was eben geht. Dazu gehören natürlich auch Aktien aus Derivate-Geschäften (z.B. Knock-Outs, die nach Grenzwertüberschreitung sofort eingesammelt werden können) und auslaufende Kontrakte. Auf der anderen Seite kann man das Spiel natürlich auch nicht endlos treiben, denn Zeit ist irgendwo auch Geld, und das könnte dann bei der Übernahme irgendwo auch den Preis (für den Käufer) erhöhen, wenn er zu lange bummelt.
Ich hatte vor einiger Zeit schon geschrieben, dass ca. $75 ein angemessener Preis wäre, solange Alibaba nicht duch die Decke geht. 40% bsi 50% Aufpreis auf den aktuellen Aktienkurs sind im Falle einer Übernahmeankündigung eigentlich Pflicht und wenn man das zurückrechnet, dann müsste so ein Angebot bei $50 bis $55 erfolgen. Es spricht momentan einiges dafür, dass die Kurse bei Alibaba und Yahoo! ordentlich manipuliert werden. Gerade bei Yahoo! passt momentan gar nichts zusammen. Ich denke daher, dass wir nach Beruhigung der Lage eine schöne Aufwärtsbewegung bis hin zu dieser Schwelle sehen werden, und dann kommt eben ein Übenahmeangebot, für dass man alle Beteiligten beglückwünschen wird. Man kann aber leider nicht voraussehen, wie lange das jetzt tatsächlich dauern wird. Auf einem Tiefpunkt wird so ein Angebot ganz sicher nicht abgegeben und $55 Dollar könnten wir im Rahmen einer Beruhigung der Lage in 1-2 Wochen erreichen. Dann hätte man womöglich auch die Februar-Kontrakte mit "eingesammelt" und ich glaube, dass so einige bei Kursen von $50 bis $55 durchaus noch verkaufswillig sind, um zumindest ihre Verluste zu minimieren. In dieser Zeit kommen dann spätestens auch die neuen Beteiligungsverhältnisse an die Öffentlichkeit, die ja auch noch einmal für ungewollte Bewegung sorgen könnten. Im schlimmsten Fall geht das Ganze relativ langsam, aber es gibt eigentlich keinen Grund, weshalb es nicht auch sehr schnell gehen könnte, gerade jetzt wo so viel Bewegung im Markt ist, lassen sich die Volumen schneller und leichter abschöpfen, als in einer langwierigen Bewegung über viele Wochen.
Das zukünftige Potenzial von Yahoo! und Alibaba wird niemand ernsthaft bezweifeln können, aber die Zeit ist immer ein kritischer Faktor bei Derivaten und sollte von den "Zockern" ebenso berücksichtigt werden, wie möglicherweise verlorene Zeit für einen potenziellen Unternehmensaufkäufer. Jetzt gilt es erst einmal, die Situation zu beruhigen, die Dinge wieder nüchtern zu betrachten und vor allem weiter am Stuhl von Marissa Mayer zu sägen, damit auch ein wenig Bewegung in diese Richtung reinkommt. Das kann eigentlich nicht sein, was da gerade läuft, und im Falle von McDonald's konnte man gestern sehen, dass so ein Wechsel auch ganz schnell gehen kann. Die Uhr tickt schon sehr laut und es ist eine Minute vor Zwölf für Marissa Mayer (und damit vielleicht auch für einen potenziellen Käufer von Yahoo!, der mit ihr ganz sicher unter einer Decke steckt). Deshalb bin ich auch zuversichtlich, dass wir nicht mehr lange warten müssen, bis hier ein attraktives Übernahmeangebot auf den Tisch kommt.
Jo Tsai hat eben bei Bloomberg in einem Interview übrigens gesagt, dass sich Alibaba weiter auf den chinesischen Markt konzentrieren wird und die Investitionen auch darauf fokussiert sind. Er hat auch noch einmal herausgehoben, dass $1 Mrd. Umsatz über mobile Geräte generiert werden konnte, was außerordentlich wäre. Die Abspaltung von SpinCo. bezeichnete er als Sache von Yahoo! und meinte, dass es für Alibaba egal wäre, ob die Aktien bei Yahoo! oder bei SpinCo. liegen würden. Allerdings konnte man an seiner Mimik schon erkennen, dass die Reporterin ihm ein paar Informationen aus der Nase ziehen wollte, auf die er lieber nicht antworten wollte. Es scheint eigentlich klar, dass Alibaba und SoftBank momentan an einer Übernahme oder zumindest einer Mehrheitsbeteiligung von Yahoo! arbeiten, um sich ein großes Stück des SpinCo.-Kuchens und natürlich auch von Yahoo! Japan zu sichern. Theoretisch haben sie dafür relativ lange Zeit (bis Q3/2015), aber wie gesagt: Zeit ist auch Geld und seine eigenen Investoren will man ja auch nicht vor den Kopf stoßen mit einer ewig währenden Seitwärtsentwicklung. Da kommt wohl demnächst was aus dieser Ecke auf uns zu...