Glitzernde Shopping Malls in Asien, illuminierte Trucks und mit Lichterketten geschmückte Häuser – in Zeiten der Pandemie wird kräftig in Millionen von LEDs investiert, die auch haushohe Weihnachtsbäume leuchten lassen.
Douglas rudert zurück: Die Parfümeriekette nimmt die trotz des Lockdowns beibehaltene Öffnung einiger Filialen wieder zurück. Zuvor wollte der Konzern als Drogerie öffnen.
Hochrisiko-Patienten zuerst – so weit, so gut, doch wer sollte danach geimpft werden? Peter Dabrock erklärt im Gespräch mit FOCUS Online, wie die Impfreihenfolge aussehen sollte und welche Herausforderungen uns noch erwarten.
In Deutschlands Großstädten ist mobiles Internet flächendeckend verfügbar, in ländlichen Gegenden werden Daten oft langsamer übertragen – so das Vorurteil.Wir haben Speditionskauffrau Hilâl T. (30)
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Ungarn mit seinen Asylregeln gegen europäisches Recht verstößt. Das Gericht verurteilte Ungarn vor allem wegen »rechtswidriger Inhaftierung« von Schutzbedürftigen.
Die Corona-Krise macht vielen Gewerbetreibenden schwer zu schaffen, der neue Lockdown verschärft die Probleme. Zumindest in einer Hinsicht können sie aber auf Entlastung hoffen: Der Bundestag will Gewerbetreibenden noch diese Woche eine Mietminderung zugestehen.
Seit Wochen verstopfen Container die britischen Häfen, Firmen wollen ihre Bestände noch vor möglichen Zollkontrollen auffüllen. Für Händler ist das teuer, Verbraucher brauchen Geduld – besonders vor Weihnachten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Das teilte das Präsidialamt in Paris mit. Und: Der Kassenärzte-Chef erwartet das Scheitern des Shutdowns. Der Überblick.
Ein Lkw-Fahrer hat in Mainz für eine stundenlange Sperrung einer Bahnstrecke gesorgt. Der Lastwagen mit einem fest verbauten Kran hatte eine Brücke beschädigt.
Bald sollen die Impfungen starten. Doch Unionspolitiker warnen vor einem zu raschen Ende des Lockdowns. Bayerns Ministerpräsident Söder meint, Deutschland könne die hohen Neuinfektionen »nicht verkraften«.
Russland wird von den Sommerspielen 2021 in Tokio und von den Winterspielen 2022 in Peking ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof halbierte am Donnerstag in seinem Urteil zum Berufungsverfahren die von der Welt-Anti-Doping-Agentur verhängte Vierjahressperre.
Pandemie-gebeutelte Unternehmen müssen im Januar noch keinen Insolvenzantrag stellen: Der Bundestag hat die Antragspflicht für einen weiteren Monat aufgeschoben. Danach wird es aber ernst.
Bei steigenden Infektionszahlen könnte es zum Engpass kommen: Der Ärztliche Direktor der Uniklinik Heidelberg sagt, er sei auf eine Triage eingestellt. Noch ist der Ernstfall aber offenbar nicht eingetreten.
Die EU und Großbritannien müssen sich bis Sonntag auf einen Brexit-Handelspakt einigen – ansonsten sieht sich das EU-Parlament außerstande, den Deal zu ratifizieren.
Weil Steuerberater für die Überbrückungshilfen so stark eingespannt sind, dürfen Steuererklärungen für 2019 später abgegeben werden. Darauf hat sich die Große Koaltion geeinigt.