Deutsche Telekom (Moderiert)
Lass jetzt den Dax mal etwas steigen und ein paar Käufer auftauchen.
==> 12,80 +x
Ich sag ja - der Kurs wird momentan irgendwie ziemlich gedrückt. Man sieht aber, dass die Telekom relative Stärke besitzt.
Oder es steigt jetz so extrem und ich hab halt Pech gehabt.
:)
@paedy - das wär heut doch was gewesen für Dich :o)
Ich hab das Gefühl, dass die Telekom hier eine wahnsinnige Chance aufgreift und den Markt als Pionier abgreift. Klasse...
http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-103300.html
Wenn der DAX startet, T-Mo zum Spurt ansetzt und die Telekom auch nen guten Tag erwischt, dann sind wir glaub ich recht schnell über 13.
Also - immer schön dabei bleiben :o)
Deutsche Telekom AG 12:23:02 12,89 € 0,70%
08:30 - Echtzeitrating
Frankfurt, 25. Jun (Reuters)
- Die Deutsche Telekom will in den USA weiter munter investieren - trotz des möglicherweise anstehenden Verkaufs ihrer dortigen Tochter. "Wir können unser Wachstum in den USA problemlos noch ein paar Jahre spielen", sagte Finanzvorstand Thomas Dannenfeldt der "Börse Online" laut einem Vorabbericht vom Mittwoch. "Rund eine Milliarde Euro fließen in den Netzausbau, weitere 500 Millionen Euro in die Neukundengewinnung", sagte Dannenfeldt. "Wir werden jetzt nicht mit dem Investieren aufhören, sondern den Fuß auf dem Gas lassen", ergänzte der Manager. Dannenfeldt gehe aber davon aus, dass in den USA langfristig nur drei große Anbieter bestehen könnten, heißt es in dem Bericht weiter. Deshalb sei es richtig, einen Partner für T-Mobile USA zu suchen.
Das amerikanische Mobilfunkunternehmen Sprint will die Telekom-Tochter übernehmen, um den Platzhirschen AT&T und Verizon Paroli zu bieten. Insidern zufolge hat Sprint bereits acht Banken zur Finanzierung des Deals ins Boot geholt. Die Details der Finanzierung sollen laut den Insidern in den nächsten Wochen geklärt werden, so dass die Übernahme im August offiziell verkündet werden könne. Insider hatten kürzlich verlauten lassen, dass Sprint einem Kaufpreis von rund 40 Dollar je Aktie zugestimmt habe. Das würde T-Mobile US mit mehr als 32 Milliarden Dollar bewerten. Großer Unsicherheitsfaktor bei dem Unterfangen sind die US-Kartellbehörden, die einen Schulterschluss des viertgrößten US-Anbieters T-Mobile US mit dem Branchendritten Sprint skeptisch sehen, weil danach die Preise steigen dürften.
Hammer dass ich nicht dabei bin :D
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es die Prozente auch nicht bringen.
Immer nur Geld ... Who cares :D