YAHOO steigt und steigt und steigt
Ich hatte gehofft, dass Nicholas Carlson (Autor des kürzlich erschienen Buches über Marissa Mayer) etwas schärfer gegen Marissa Mayer schießt, wo er doch selbst in seinem Artikel feststellt, dass das Kerngeschäft von Yahoo! "weniger als Null" wert ist, auch wenn ca. $11 Mrd. auf der hohen Kante liegen und das Geschäft immerhin Profite in Höhe von $1 Mrd. p.a. abwirft:
http://uk.businessinsider.com/yahoo-post-alibaba-2015-1?r=US
Da er mit Jeffrey Smith von Starboard unter einer Decke steckt, wird dieser wohl auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn er sich zu Wort meldet. Das muss aber auch nicht unbedingt so kommen, denn Smith war zuletzt doch sehr aggressiv in seiner Wortwahl und er würde unglaubwürdig wirken, wenn er jetzt zurückrudern sollte. Momentan heißt die Devise aber, dass man lieber die Füße stillhält und später noch einmal vorbeischaut, wie es läuft.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass keine Vernunft dieser Welt eine negative Bewertung von Yahoo! rechtfertigen könnte, solange es stabile Gewinne in 10stelliger Höhe liefert.
War's das jetzt für Yahoo?
Der seit langem schwächelnde Internet-Pionier Yahoo wird unter dem Druck der Aktionäre aufgespalten. Mit dem 15-prozentigen Paket am chinesischen Online-Händler Alibaba gliedert der US-Konzern seinen wertvollsten Teil aus.
Diese Kronjuwelen sollen nach Firmenangaben in einer eigenen Gesellschaft gebündelt und separat an die Börse gebracht werden. Das ist für Aktionäre attraktiv, weil der Deal für sie steuerfrei ist. Daher stiegen die Yahoo-Aktien nach der Ankündigung um sieben Prozent.
Milliardenschwere Sondererlöse aus dem Rekord-Börsengang von Alibaba hatten zuletzt die Probleme von Yahoo kaschiert. Die restliche Firma ist ohne die Beteiligung künftig nur noch ein Bruchteil wert – und könnte so zum Übernahmekandidaten werden.
Die neue Investmentgesellschaft SpinCo wird die 384 Millionen Alibaba-Aktien von Yahoo verwalten und den bisherigen Aktionären gehören.
Das Paket hat einen Wert von knapp 40 Milliarden Dollar. Da Yahoo an der Börse insgesamt mit gut 45 Milliarden Dollar bewertet wird, ist der Rest vergleichsweise unattraktiv für Investoren.
Für die seit mehr als zwei Jahren amtierende Yahoo-Chefin Marissa Mayer werde es nun nicht leicht, sagte Analyst Sameet Sinha von der Investmentbank B. Riley. „Sie muss nun liefern. Es gibt nichts mehr, das sie schützen würde.“
Ohne die Beteiligung an dem chinesischen Amazon-Pendant steht der Yahoo-Rest mit seinen Email-, Suchmaschinen- sowie sonstigen Website-Diensten vor einer ungewissen Zukunft.
Zuletzt war der Gegenwind für Mayer bereits stärker geworden. Der kritische Finanzinvestor Starboard dringt bei Yahoo etwa auf Kostensenkungen, Verkäufe in Asien und eine Fusion von Yahoo mit AOL.
HINTERGRUND
NSA hat eigene Suchmaschine
Im Yahoo-Kerngeschäft läuft es seit langem nicht mehr rund, weil – anders als etwa bei Facebook oder Google – die Werbeeinnahmen nicht so stark sprudeln. Im vergangenen Quartal brach der Nettogewinn um mehr als die Hälfte auf 166 Millionen Dollar ein.
Die frühere Google-Managerin Mayer war angetreten, um den Negativtrend umzukehren. Sie versucht unter anderem, mit Übernahmen Anschluss zu finden und neue Trends nicht zu verpassen. Zuletzt wurde etwa die Blog-Plattform Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar erworben.
Nicht alle Experten sehen darin aber ein Heilmittel. Die Abspaltung der Alibaba-Beteiligung, die im vierten Quartal 2015 abgeschlossen werden soll, sei für die Aktionäre die beste Option gewesen, sagte Analyst Colin Gillis vom Wertpapierhändler BGC Partners.
„Der Hauptgrund ist, dass das Geld an die Anteilseigner geht und nicht für Akquisitionen verwendet wird. Sie wollen nicht, dass es verschwendet wird.”
Yahoo löst Google als Standardsuche ab
FÜR 15 MONATE ARBEIT!
Irre Millionen-Abfindung für Yahoo-Manager
Mayer stellte den Aktionären nun in Aussicht, dass die Werbeeinnahmen, die 2014 um vier Prozent gefallen sind, im laufenden Jahr wieder zulegen. Allerdings beinhaltet die Prognose für das erste Quartal noch ein Umsatzminus.
Der Börsengang von Alibaba in New York – mit einem Volumen von 25 Milliarden Dollar der größte aller Zeiten – hatte die Yahoo-Kasse zuletzt kräftig gefüllt, weil die Amerikaner einen Teil ihrer Aktien veräußerten. Im dritten Quartal war der Gewinn deswegen auf 6,8 Milliarden Dollar nach oben geschnellt. Der Internet-Pionier war bereits 2005 bei Alibaba eingestiegen und hatte damals eine Milliarde Dollar für 40 Prozent der Anteile bezahlt.
Yahoo may be more likely to become the hunted rather than the hunter, according to investors and analysts."
Der spinoff kann sich bis September ziehen... macht es überhaupt Sinn Yahoo! zu übernehmen? Oder holt man sich nur den ausgegliederten BABA-Anteil, sobald er ausgegliedert ist? Was meinst du Blacky?
speedlight : China kritisiert Alibaba 01:26 #1014
Einen Tag nach Bekanntgabe der Yahoo Zahlen und der Entscheidung
über die Ausgliederung der Alibaba Aktien in eine unabhängige Investmentfirma
gibt der Aktienkurs von Alibaba sehr deutlich nach nach.
Just am Mittwoch und Donnerstag wird Alibaba heftig von chinesischen
Behörden wegen Fake-Produkte in deren Webseiten kritisiert.
Ein Schelm, der daraus etwas Negatives lesen will.
(Aktienkurs gibt heute um 4.49 US $ nach.)
Das ganze Aktienpaket von Yahoo ist nun rund 38 Millarden US $ wertig,
rund 2 Millarden US $ weniger wie noch vor 2 Tagen.
Hat die Entscheidung von Yahoo den Behördern in China mißfallen?
Hoffentlich geht es morgen mit dem Kurs nach Norden, damit der Schatten
von obigen Zeilen relativiert wird.
Quelle: Bloomberg TV und
http://abcnews.go.com/Technology/wireStory/...t-withheld-ipo-28538583
und
... es scheint auch nur diese zwei (rationalen) Gründe zu geben. Das es nun so gekommen ist, ist zwar ärgerlich, aber mehr auch nicht. Wenn Ihr den Quatsch aus dem Medien glauben möchtet, dass das Yahoo! Kerngeschäft und real existierendes Bargeld, Gebäudekomplexe, einer der 50 teuersten Markennamen der Welt etc. nichts wert ist, dann verbrennt doch (in letzter Konsequenz) Eure Portemonnaies, denn dann ist der Inhalt vermutlich auch nichts wert! Glaubt doch nicht jeden Sch***, den irgendjemand irgendwo hin kritzelt! Das ist alles Teil der Masche, auf die gestern einige Knallköpfe womöglich auch reingefallen sind...
Wenn ich Geld wie Heu hätte, dann hätte ich gestern zu diesen Preisen auch zugeschlagen. Leider kosten die Aktien aber fast $50 das Stück und es gibt so unfasssbar viele davon, dass ich von diesem Geldregen vermutlich erstickt worden wäre. Viele reiche Menschen haben gestern (und insgesamt in den letzten Tagen und Wochen) sehr viel Geld damit verdient, sich bis an die Oberkante der Unterlippe mit Yahoo!-Aktien zum Ausverkaufspreis einzudecken. Wie lange sie dieses Spiel (gegen die allgemeine Vernunft) noch spielen können, wage ich nicht vorhersagen zu können. Fakt ist aber, dass es nicht ewig andauern kann, und Fakt ist auch, dass sie die Früchte ihrer Bemühungen erst dann einfahren können, wenn der Kurs auf ein erträgliches Niveau zurückfindet.
In der Bilanz gibt es einen zusammenfassenden Wert, die sich "Total Stockholder Equity" nennt. Dort werden alle real existieren Positionen der Bilanz berücksichtigt, die den "Realwert" (ohne irgendwelche angenommenen Gewinne/Umsätze der Zukunft etc.) ausweisen. Wenn man die Tore von Yahoo! von jetzt auf gleich schließen würde, dann könnte man diese Werte mit nach Hause nehmen. Ken Goldman hat gesagt, und das deckt sich mit der veröffentlichten Bilanz und der Ankündigung, dass man die Alibaba-Beteiligung steuerfrei an die Aktionäre abgeben wird, dass dieser Wert auf etwas über $50 Mrd. gesteigert werden konnte. Im September belief sich dieser Wert (wegen der Steuer auf Alibaba) noch auf ca. $36,7 Mrd. Niemand wird Yahoo! für weniger als dieses Geld übernehmen können und zudem beinhaltet dieser Wert den Markennamen mit nur 1/3 seines tatsächlichen Wertes, weil die US-GAAP-Regularien das nun einmal so vorschreiben. Dieser (Markenwert) hat sich übrigens um satte 0,9 Mrd. auf $15,5 Mrd. verteuert, wovon aber nur 5,16 Mrd. in der Bilanz auftauchen. Somit steigt der "eigentliche Realwert" von Yahoo! sogar um weitere ca. $10 Mrd. auf über $60 Mrd. Es gibt 948 Mio. Aktien, auf die sich dieser Wert verteilt, und jetzt kann sich jeder ausrechnen, was Yahoo! tatsächlich wert ist und was dafür aktuell bezahlt wird ...
.... und jetzt biete ich jedem ein superdickes Dankeschön an, wenn er mir auch nur einen einzigen anderen börsennotierten Wert auf dieser Welt nennt, bei dem das Kurs/Buch-Verhältnis (währungsbereinigt) bei 0,734 liegt, damit ich mich als nächstes dort einkaufen kann! Natürlich macht das überhaupt keinen Sinn, wenn jemand nur 73,4 Cent ausgibt, um dafür einen 1 Dollar zu bekommen, aber jetzt kommen wir zu dem Punkt, warum das gestern möglich war: Weil es zum einen Idioten gibt, die das mit sich machen lassen, und zum anderen kluge Köpfe, die das entsprechend umsetzten können und sich damit eine goldene Nase verdienen! Was ist daran schwer zu begreifen? Niemand zwingt einen, seine Aktien (oder Optionen) zu verkaufen. Wenn es dann trotzdem jemand für einen Apfel und ein Ei tut, weil man ja "genauso gut in Alibaba inverstieren könnte" oder "Marissa Mayer über kurz oder lang alles an die Wand fahren wird" oder "1 Mrd. Gewinn nichts wert ist, wenn man nicht mehr verdient hat als ein Jahr zuvor", dann hat er es auch verdient, sein Geld aus dem Fenster geworfen zu haben! Vielleicht haben die anfänglichen Turbulenzen auch einen Stopp-Loss nach den anderen gerissen und es entstand eine unkontrollierte, computergestützte Kettenreaktion. Das alles ist möglich, aber trotzdem vollkommen idiotisch, wenn jemand freiwillig seine Papiere so weit unter dem Buchwert hergegeben hat!
Ich ärgere mich auch nicht über meine Verluste, weil diese zunächst nur auf dem Papier exisitieren und zudem vollkommen irrational sind, sonder eher die Tatsache, dass ich so etwas nicht vorhersehen konnte, um da mit höheren Einsätzen "mitspielen" zu können. Mich tröstet aber, dass es solche Gelegenheiten offenbar des Öfteren gibt, zumindest wenn man in Yahoo! investiert ist...
Theoretisch könnten wir heute (bei einer fairen Bewertung von Yahoo!) einen Rücksetzer bei Alibaba auf einen Kurs von bis zu $43,52 (bei Alibaba!) verkraften. So gewaltig ist die Substanz, die momentan im Aktienkurs von Yahoo! fehlt. Geht jemand von Euch davon aus, dass Alibaba heute um 55% fallen könnte?
Und zum Schluss noch eine Kleinigkeit zum Trost, weil das vielleicht noch nicht so richtig wahrgenommen wird: Wir sind gerade einmal 11,7% unter unserem Höchstkurs der letzten 12 Monate und gehören damit zu den Top-Performern unter den Tech-Werten. Das Potenzial ist nach der Entscheidungsverkündung am Dienstag enorm gestiegen und wird sich über kurz oder lang entfalten. Bei McDonald's hat es 5 Tage gedauert, bis der Chef nach Verkündung der Zahlen abgesägt wurde. Vielleicht haben wir ja ein wenig Glück und müssen nicht ganz so lange auf einen Wechsel warten...
...oder gebt Ihr Euch vielleicht schon damit zufrieden, dass Alibaba einen Satz um 15% macht und Yahoo! entsprechend hinterher?
Nüchtern betrachtet sieht es überhaupt nicht rosig aus...Man schaue sich MACD Signal an....der hat auf Wochensicht die Signallinie durchtossen...nach unten...würde bedeuten...Monatelange Seitwärts-bis Downphase mit Ziel MA50 bei 40,50....
Da kann nur Baba helfen....
Retten kann man dies, wenn man den MACD als eine Untertassenformation interpretiert, welches dann auch bilderbuchmässig ausschaut...das würde sicherlich 60+bedeuten....
Also ...immer noch unentschlossen aber mit negativer Tendenz im Moment...
Wir haben noch 2 Tage Zeit, dass sich der Chart anders sich äussert...Vielleicht pusht Baba heute und Morgen das Ding hoch...wenn nicht, dann erwarten uns monatelange zermürbende Zeit wie letztes Jahr...
Ich rechne zwar mit steigenden Kursen, aber das Problem, was ich sehe, ist, dass das Kerngeschäft von Yahoo! schlecht ist und nach heutigem Stand wenig Chancen bietet, sich kurzfristig erheblich zu steigern. Wenn Yahoo! hier mehr und da ein paar mehr Klicks vorzuweisen, dann ist das schön und gut, aber damit kann man nicht gegen die anderen Unternehmen anstinken, wenn diese attraktivere Zahlen vorlegen können. Hinzu kommt die Führungsspitze, der man nicht unbedingt viel Vertrauen entgegenbringt, dass sie das Ruder rumreißt und Yahoo! attraktiv macht (in Bezug auf das Kerngeschäft).
Eigentlich sollte es jedem klar gewesen sein, dass Yahoo! keine überragenden Zahlen hätte präsentieren können. Somit hat Yahoo! zwar die Erwartungen erfüllt, was die Alibaba-Anteile angeht, aber unterm Strich wieder mal enttäuscht, da es keine neuen Impulse gibt, bei Yahoo! kurzfristig einzusteigen. Da hätten Aussagen getroffen werden müssen, dass Yahoo! z.B. plant, sich in bestimmte Bereiche einzukaufen oder diese Auszubauen, sodass man eine Vorstellung bekommt, wohin die Reise gehen wird. (Z.B. wie so eine Aussage von Netflix, dass man in jedes Land der Welt außer Nordkorea möchte.)
Jetzt heisst es mal wieder abwarten und gucken, was die Zeit so bringt. Theoetisch ist ja noch alles drin. Eine Übernahme ist, wie ich finde, sogar noch wahrscheinlicher geworden und eventuell steigen jetzt noch andere BigPlayer bei Yahoo! ein.
Vielleicht sollten wir in unsere Überlegungen hier auch mehr die Interessen der Asiaten mit einfließen lassen und nicht nur aus Sicht von Yahoo! überlegen, was das beste für Yahoo! ist bzw. vielleicht mal Dinge mit einbeziehen, die vielleicht eher unrelevant waren.
Anbei eine Schätzung was von BABA heute erwartet wird:
Man kann über Partnerfirmen oder eigene Tochterfirmen im Ausland über Umwege sich selber Aufträge geben und die Klickzahlen künstlich hochpushen....das ist sowas von einfach und gängig...
Yahoo ist leider ein Dinosaurier im Suchmaschinenmarketing....ich selbst habe Jahrelang damit online Geld verdient undzwar mit Google Adwords...Yahoo war schwärfällig, zu teuer und verbeamtet...Microsoft war eine Katastrophe....Google Adwords war schnell, unkompliziert und flexibel...
Die Frau bekommt 500 Mio für nix...schändlich....absurd....
Momentan ist das genaue Kursziel bei 44,83 gegeben....
Angenommen, es kommt zu diesem Spin-Off Unternehmen....und die Anteilseigner bekommen die Aktien zugeweiesen....vielleicht als unabhängiges Unternehmen...wie auch immer...
Angenommen, dieses Unternehmen würde übernommen....und die Gelder würden den Anteilseigner zugewiesen...
Was bliebe, wäre das Yahoo Kerngeschäft...und dann muss man schaun, wo der Kurs notiert...ohne Alibaba Anteile....10-15 USD??? Damit wären die längerfristigen OS hin...glaub ich....also uffpassen ab September...
Die sauberste Lösung wäre natürlich eine Komplettübernahme...
Wie würde Blacky sagen - Ruhe bewahren und abwarten. Fällt aber sehr schwer.. -.-
http://seekingalpha.com/news/...ibaba-beats-by-0_06-misses-on-revenue
- Alibaba beats by $0.06, misses on revenue
- Q4 EPS of $0.81 beats by $0.06.
Revenue of $4.22B misses by $230M.