EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Jetzt habe ich genug um einer Übernahme oder was auch immer gelassen entgegen zu sehen.
Die Zeit wird kommen wo geerntet wird, auch wenn es erst im Frühjahr oder Sommer 2019 ist.
Bin lang genug bei Epi dabei und hoffe auf einen positiven Abschluß.
http://www.epigenomics.com/wp-content/uploads/..._2018_geschuetzt.pdf
"In der Berichtsperiode wurden 685.000 neue Aktienoptionen gewährt. In der Berichtsperiode wurden
keine Optionen ausgeübt. Es sind 2.000 Optionen in der Berichtsperiode abgelaufen. Zum 30. Juni 2018
belief sich die Anzahl der noch im Umlauf befindlichen Aktienoptionen auf insgesamt 1.385.330 mit
einem durchschnittlichen Ausübungspreis von EUR 4,67."
H .v. Prondzynski Bezugrechte für 70.000 Neue Aktien gehabt, hat sich aber 105.000 zugelegt;
A. C. Kessler Bezugrechte für 12.325 Neue Aktien gehabt, hat sich aber 27.345 zugelegt.
G. Hamiltorn hatte gar keine Bezugrechte, hat sich aber 2.500 Neue Aktien gekauft und
J. Garces hatte auch keine Bezugrechte, hat sich aber 1.000 Neue Aktien gekauft.
Wie das jetzt zu werten ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Sehe schon die Schlagzeile in der Bild-Zeitung:
Vorstand erhöht Anteile um 3500%
Dass die Damen und Herren des Aufsichtsrads sehr gut eingekauft haben, ist ja auch sehr lobendswert.
Was genau ist gerade dein Ziel, was möchtest du fundiertes beitragen?
Was hat der denn geraucht?
https://www.ariva.de/news/epigenomics-interessante-details-7222544
Finanztrends 2x hintereinander Falschmeldungen hinsichtlich Bezugsrechte. Das geht ja schon fast zu Trump mit Fake-News ............
Alle meine Bekannten die bei EPI im Boot sind und keine Großaktionäre sind, haben Ihre Bezugsrechte erhalten und wahrgenommen. Ich weiß ja nicht, ob Du überhaupt Anteile an EPI hältst, sonst würdest Du sowas nicht schreiben bzw. wärst ggfs. informiert worden sein.
komplett lesen würde auch mir helfen. Hab Deinen Kommentar auf die Schnelle falsch aufgefasst. Sry nochmals
Gruß
Hier werden Beiträge wegen Nichtigkeiten gesperrt und ein Autor (i.d.Fall Peter Niedermeyer) darf Fake-News verbreiten. Da kann man mal sehen wie Ahnungslos die sind.
wie sieht es bei euch aus?
37 Labore ( 27 davon gehören zu der bundesweit agierenden LADR-GmbH )
8 Blutabnahmestellen ( davon 7 in Berlin )
der test scheint von privaten krankenkassen erstattet zu werden
und wird gegenüber stuhltest als positiv herausgestellt