Kabel Deuschland
der Monatschart. Erläuterungen hierzu siehe oben. Wie erklärst Du, Lars, den Unterschied der Preisspanne im Juni und im Juli bei (nahezu) gleichem Volumen? Und das Volumen ist gigantisch im Vergleich zu den Vormonaten. Meine Begründung kennst Du ja. Sie beruht auf dem Gesetz von Angebot und Nachfrage und ist für jeden logisch nachvollziehbar. Während im Juni der Preis hochgetrieben wurde, bestand ein Nachfrageüberhang. Allerdings schloss die Aktie Ende Juni nicht am top der Preisspanne, so dass auch klar ist, dass ein wenig Schwäche rein kam und das Angebot größer wurde. Und immer gilt: Hohes Volumen bedeutet eine Menge Angebot - jemand verkauft!
Im Juli m u s s sich etwas geändert haben gegenüber Juni. Das sieht wohl jeder an der Preisspanne. Es muss so sein, dass jede Kauforder sofort mit einer Verkaufsorder bedient wurde. Denn sonst wäre die Preisspanne eine andere. Das ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage, das niemand leugnen kann. Die Pros verkaufen m. E.! Sobald die Pros eine Aktie nicht mehr unterstützen, fällt sie. Simple as that!
Und nun warte ich gespannt auf die Erläuterung Deines Charts. Erkläre den Lesern doch mal, wie Du auf Deine Wertung kommst.
MM
Im Juli m u s s sich etwas geändert haben gegenüber Juni. Das sieht wohl jeder an der Preisspanne. Es muss so sein, dass jede Kauforder sofort mit einer Verkaufsorder bedient wurde. Denn sonst wäre die Preisspanne eine andere. Das ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage, das niemand leugnen kann. Die Pros verkaufen m. E.! Sobald die Pros eine Aktie nicht mehr unterstützen, fällt sie. Simple as that!
Und nun warte ich gespannt auf die Erläuterung Deines Charts. Erkläre den Lesern doch mal, wie Du auf Deine Wertung kommst.
MM
Google mal wie das mit der Übernahme mit Equity Swap funktioniert. Da hast dein Angebot und Nachfrage (-;.
Das Böse Gesetzt, dreh dich nicht um es steht hinter dir. Muhaaaaaa
Das Böse Gesetzt, dreh dich nicht um es steht hinter dir. Muhaaaaaa
glaubt der Larsi-Boy mit seinen Bewertungen von Beiträgen, die ein Vielfaches mehr Gehalt haben als seine eigenen Absonderungen, als "witzig" eigentlich erreichen zu können? Verstehe ich nicht...
wie immer nach dem Motto "besser eine starke Behauptung, als ein gutes Argument". Ich bin sicher, Du gehörst zu den 90% der Trader, die an den Börsen Geld verlieren. Das sagt mir Dein Chart... Und das, wo Du doch bei Ariva schon seit 2008 angemeldet bist. Wow, bin beeindruckt. Musst ein echt alter Hase sein! Dafür, dass Du nur ein einziges Posting machen wolltest, hast Du aber ein bisschen viel verbreitet, finde ich.
kann Charts lesen und verstehe die Mechanik des Marktes. Bei Dir hingegen sieht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so aus: Dein RSI sagt kaufen, dein MACD sagt kaufen, die Durchschnitte sagen kaufen, deine Wölkchen sagen kaufen. Und dann kaufst du und wunderst Dich, warum der Trade mal wieder gegen dich läuft - wie immer...
Das du stinke sauer bist und das ist.
sehr schön
So wieder zur Aktie.
Nachdem Vodafone bis zum 11 September das erste Angebot von 87€ gestellt hat, warte ich schon mit Vorfreude auf das 2te.
sehr schön
So wieder zur Aktie.
Nachdem Vodafone bis zum 11 September das erste Angebot von 87€ gestellt hat, warte ich schon mit Vorfreude auf das 2te.
das mehr drin ist 100€ beim 2ten Angebot.
Voraussetzung ihr nehmt das erste nicht an.
Der Kabel Deutschland Holding AG sind namens und im Auftrag der nachfolgend
genannten Gesellschaften Stimmrechtsmitteilungen nach § 21 Abs. 1 WpHG mit
folgendem Inhalt zugegangen:
1. J.P. Morgan Clearing Corp.
Die J.P. Morgan Clearing Corp.,Brooklyn, New York, USA hat uns am
07.08.2013 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an
der Kabel Deutschland Holding AG am 02.08.2013 die Schwelle von 3%
überschritten und zu diesem Tag 3,005% (das entspricht 2.659.818
Stimmrechten) betragen hat.
Voraussetzung ihr nehmt das erste nicht an.
Der Kabel Deutschland Holding AG sind namens und im Auftrag der nachfolgend
genannten Gesellschaften Stimmrechtsmitteilungen nach § 21 Abs. 1 WpHG mit
folgendem Inhalt zugegangen:
1. J.P. Morgan Clearing Corp.
Die J.P. Morgan Clearing Corp.,Brooklyn, New York, USA hat uns am
07.08.2013 gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an
der Kabel Deutschland Holding AG am 02.08.2013 die Schwelle von 3%
überschritten und zu diesem Tag 3,005% (das entspricht 2.659.818
Stimmrechten) betragen hat.
Wer weiß, ob nun 84,50 Euro oder 87,00 Euro gezahlt werden?
Denn das Angebot muss man bis 11.09., 24.00 Uhr abgegeben haben.
Und es heißt:
"Der Barabfindungspreis beträgt 84,50 Euro je Aktie. Darüber hinaus sollen die Aktionäre von der angekündigten Dividende in Höhe von 2,50 Euro je Aktie für das am 31.03.2013 endende Geschäftsjahr profitieren. Wenn das Übernahmeangebot vor dem Tag der Hauptversammlung stattfindet, erhöht sich der Barabfindungsbetrag um 2,50 Euro auf 87,50 Euro je Aktie."
Wer weiß Rat?
Denn das Angebot muss man bis 11.09., 24.00 Uhr abgegeben haben.
Und es heißt:
"Der Barabfindungspreis beträgt 84,50 Euro je Aktie. Darüber hinaus sollen die Aktionäre von der angekündigten Dividende in Höhe von 2,50 Euro je Aktie für das am 31.03.2013 endende Geschäftsjahr profitieren. Wenn das Übernahmeangebot vor dem Tag der Hauptversammlung stattfindet, erhöht sich der Barabfindungsbetrag um 2,50 Euro auf 87,50 Euro je Aktie."
Wer weiß Rat?
Meine Anteile gibt es nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.wz-newsline.de/home/wirtschaft/...hn-prozent-aus-1.1420673
http://www.wz-newsline.de/home/wirtschaft/...hn-prozent-aus-1.1420673
Wenn der Deal mit Vodafone scheitert (spätestens Montag wissen wir es), darf Vodafone laut Uebernahmegesetz ein Jahr lang kein neues Angebot machen. Kommt dann eventuell Liberty wieder (die können ja dann zu einem niedrigeren Preis bieten, da sie Vodafone nicht mehr fürchten müssen)??
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...eal/8783444.html
Vodafone gelingt der Elf-Milliarden-Deal
12.09.2013, 20:20 Uhr, aktualisiert heute, 21:04 Uhr
Der Übernahmeversuch ist geglückt: Kabel Deutschland gehört bald zum Mobilfunkkonzern Vodafone. Die Briten werden dadurch zum Schwergewicht auf dem deutschen Markt – und wollen der Telekom einheizen.
Vodafone gelingt der Elf-Milliarden-Deal
12.09.2013, 20:20 Uhr, aktualisiert heute, 21:04 Uhr
Der Übernahmeversuch ist geglückt: Kabel Deutschland gehört bald zum Mobilfunkkonzern Vodafone. Die Briten werden dadurch zum Schwergewicht auf dem deutschen Markt – und wollen der Telekom einheizen.