► TTT-Team / Freitag, 30.09.2005
Fallender Ölpreis treibt US-Börsen
Mit leichten Gewinnen hat sich der US-amerikanische Aktienmarkt ins Wochenende verabschiedet. Die Aktien der Ölfirmen mussten aber einstecken.
HB NEW YORK. Die 30 im Dow-Jones-Index erfassten Standardwerte beendeten die Sitzung am Freitag mit einem Plus von 15,92 Zählern bei 10568,70 Punkten. Der technologieorientierte Nasdaq legte 10,47 Zähler auf 2151,69 Punkte zu.
Der Rückgang des Ölpreises hätte anfängliche Kursverluste wettgemacht, sagten Händler. An der Rohstoffbörse New York Mercantile Exchange verbilligte sich das Barrel Öl zur Novemberauslieferung um 0,9 Prozent auf 66,20 Dollar.
Unter den Einzelwerten fielen die Aktien der Mineralöl- und Raffinerieunternehmen im Gleichschritt mit dem sinkenden Ölpreis. Prominente Verlierer waren ExxonMobil und Valero.
Kursgewinne bei den Elektronik-und-Chipwerten gaben dem Nasdaq Rückhalt. Gesucht waren Micron Technologies, Texas Instruments und Apple Computer.
Von konjunktureller Seite erhielt der Markt wenig Impulse. Die persönlichen Einkommen und Verbraucherausgaben im letzten Berichtsmonat blieben knapp hinter den Erwartungen zurück. Das Verbrauchervertrauen gab im September nach der Unwetterkatastrophe im Süden deutlich nach.
Im Devisenhandel schwächte sich der Euro gegenüber dem Dollar auf 1,2024 (1,2031) Dollar ab. Die Feinunze Gold fiel um 70 Cent auf 471,60 Dollar.
Quelle: Handelsblatt.com
sich die öl-firmen wieder einig, einen höheren preis anzubieten ;-(( gibt es eigentlich auch fahrräder mit winterreifen?
der preis in der guten al d-mark 2,374
greetz uedewo
haut das emmi platt
nämlich nach auto
500er und mehr zahlt automatisch 10€
golf und kleiner 1€
könnte man mit nem chip praktizieren
ich weiss, jetzt gibt es wieder haue, aber die stehe ich durch, weil es gerecht ist
haut das emmi platt
haut das emmi platt
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Sangerhausen, den 10. August 2005: Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG konnte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres den Absatz mit 524.000 verkauften Fahrrädern um 8,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum steigern (483.000). Damit konnte der Marktanteil erneut ausgebaut und die Umsatzerlöse gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres von 65,66 Mio. EUR um rund 5% auf 68,94 Mio. EUR gesteigert werden. Gleichzeitig belief sich das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im ersten Halbjahr auf 7,55 Mio. EUR und lag damit leicht unter dem Vergleichswert von 7,81 Mio. EUR vom 30.06.2004 (- 3,3%). Das Vorsteuerergebnis EBT betrug nach den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 6,55 Mio. EUR gegenüber 7,07 Mio. EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum (- 7,3%). Zudem wurde im ersten halben Jahr ein Periodenüberschuss erwirtschaftet, der mit 3,95 Mio. EUR in etwa auf Vorjahresniveau lag (1. Halbjahr 2004: 3,96 Mio. EUR). Dies entspricht wie im Jahr zuvor einem Gewinn je Aktie von 0,66 EUR (alle Daten gemäß IFRS- Bilanzierung).
Der Rückgang beim Ergebnis konnte damit gegenüber dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres reduziert werden. Auswirkung auf die Ergebniskennziffern hatte u.a. der anhaltende Preisdruck im deutschen Einzelhandel, der einen leichten Rückgang bei der Bruttomarge zur Folge hatte (-1% gegenüber dem 30.06.2004) Die EBIT-Marge ging ebenfalls geringfügig von 11,9% nach dem ersten Halbjahr 2004 auf nun rund 11% zurück.
Den vollständigen Quartalsbericht wird die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG in der Kalenderwoche 34 auf der eigenen Internetseite http://www.mifa.de unter der Rubrik "Investor Relations" veröffentlichen.
Kontakt: cometis AG, Henryk Deter, Telefon: 0611-20585513, E-Mail: Deter@cometis.de
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG Kyselhäuser Straße 23 06526 Sangerhausen Deutschland
ISIN: DE000A0B95Y8 WKN: A0B95Y Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 10.08.2005
Quelle: dpa-AFX
marketwatch us-weekendanalyse...noch ein tief vor jahresendrally?
s&p und dow sind charttechnisch KURZFRISTIG bullisch seit do/fr einzustufen. s&p hat die xx25/27 gehalten und der dow neben der 100/200er jetzt am freitag auch die 50-day sma UND die Rxx560 durchbrochen. On Friday, stocks closed higher, as the Dow industrials posted its first gain for the month of September in seven years and all three major averages realized gains for the third quarter.>>>We have seen some mild reversals from market lows, but this afternoon's reversal has a bit more substance behind it.<<<
technisch: s&p positiv S= xx25 / xx15 - R= xx38 / xx46
fundamental: wie fällt der a-bericht und die Q3 zahlen der berichtsaison bezüglich katarina/rita - effekt aus?
ausblick 1-3 tage: bullisch solange xx25 hält
ausblick 1-2 wochen: wie vor, hält die xx25 ist xx46/xx50 das ziel - ansonsten noch gefahr des testes der x180