Der Biontech-Impfstoff funktioniert offenbar noch besser als zunächst angenommen. Der Geschäftsführer rechnet mit einer Zulassung im Dezember. Und: Ein leitender US-Gesundheitsbeamter sieht sein Land an einem »gefährlichen Punkt«. Der Überblick.
Die Coronakrise legt die Kulturbranche lahm. Die US-Rockband Guns N' Roses plant nun eine Stadiontour für Ende 2021 an – jedoch nur in Neuseeland und Australien.
Seit 35 Jahren kürt das »People«-Magazin jährlich den Mann mit dem größten Sex-Appeal. Dieses Jahr erhält US-Schauspieler Michael B. Jordan den Titel »Sexiest Man Alive« – als dritter schwarze Schauspieler in Folge.
Ab Donnerstag sollen öffentliche Schulen in der Millionenstadt New York wieder dicht machen. »Wir müssen die zweite Welle von Covid-19 zurückschlagen«, teilte Bürgermeister Bill de Blasio auf Twitter mit.
Firmen und Kommunen sichern sich Mittel aus EU-Fonds und rufen sie dann jahrelang nicht ab. Die gut 300 Milliarden Euro großen Rückstände belasten den neuen EU-Haushalt. Das Projekt Europa wird ausgebremst.
Donald Trump gibt einfach nicht auf: Sein Wahlkampfteam reichte im US-Bundesstaat Wisconsin einen Antrag zur Neuauszählung in zwei Stimmkreisen ein. Dort gewann Joe Biden.
Seit 2005 ist Nordmazedonien EU-Beitrittskandidat. Doch immer wieder blockieren Nachbarländer den Start der Gespräche: Erst musste das Land auf Druck Griechenlands seinen Namen ändern, nun stellt Bulgarien neue Bedingungen.
In einem Test ist es nach Angaben des US-Militärs zum ersten Mal gelungen, mit einer seegestützten Raketenabwehr eine Interkontinentalrakete zu zerstören. Das Militär hat Videos der Aktion veröffentlicht.
Winterharte Balkonpflanzen sind in der Regel pflegeleicht und dennoch dekorativ. Aber welche Sorten können im Freien überwintern? Wir verraten es Ihnen.
»Wir werden einen Jojo-Effekt sehen, wenn die Zahlen jetzt runtergehen und es nach und nach Lockerungen gibt«, befürchtet der Direktor der Intensivmedizin am Hamburger Universitätskrankenhaus. Und: Fast 90 Infektionen im Bundestag. Der Überblick.
Das Robert Koch-Institut betrachtet die immer noch hohe Zahl der Corona-Neuinfektionen mit Sorge. Dennoch zeige sich langsam eine Wirkung der Maßnahmen.
Die Coronakrise lässt die Kluft zwischen Reich und Arm offenbar wieder größer werden. Laut einer Studie trifft sie Haushalte mit niedrigen Einkommen besonders hart.
Das Kino lebt! Warner Bros. hat sich trotz der Tenet-Enttäuschung dazu entschieden, den Superheldinnenstreifen Wonder Woman 1984 am Weihnachtsfest zu veröffentlichen. Man wolle den Menschen ein Geschenk machen.
Wegen dubioser Zuwendungen, die mithilfe von Strohleuten verschleiert wurden, gibt es nach SPIEGEL-Informationen erneut empfindliche Sanktionen gegen die AfD. Im Zentrum der Affäre: Fraktionschefin Weidel.
Störer verschafften sich mithilfe von AfD-Abgeordneten Zugang zum Bundestag und sorgten dort für Unruhe. Nun untersucht der Ältestenrat des Parlaments den Vorfall. Die Reaktionen aus den anderen Parteien sind deutlich.