Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1367 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.468.208 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.232 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1365 | 1366 | | 1368 | 1369 | ... 1439 > |
Diesen Monat sollten die Verhandlungen, lau Medien, abgeschlossen werden.
Global. Das Handelsministerium beschwert sich, dass die Subventionen chinesische Firmen behindern. Der Westen wirft den Chinesen wiederum Dumping vor.
Peking. China protestiert gegen sechs US-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien und hat Strafmaßnahmen angekündigt. In einer Mitteilung auf seiner Internetseite erklärte das chinesische Handelsministerium am Montag, die amerikanischen Subventionen stellten Hürden für chinesische Exporte dar und verletzten die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO).
Falls die Förderprogramme für Wind-, Solar- und Wasserenergie nicht gekürzt würden, werde man mit Sanktionen reagieren.
Billiges Geld für China
Westliche Solarfirmen versuchen seit Jahren der harten Konkurrenz aus China Paroli zu bieten. Sie werfen ihr vor, mit Niedrigzinskrediten überhäuft zu werden. Die USA verhängten im Mai Strafzölle auf chinesische Solarpanelen. Im vergangenen Monat folgten Maßnahmen gegen den Import chinesischer Windkraftanlagen.
Der Streit über Importe billiger Solaranlagen wird auch Thema bei der China-Reise der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende August sein. Der deutsche Umweltminister Peter Altmaier, der Merkel begleitet, werde auch konkret die bei der EU-Kommission eingereichte Dumping-Klage europäischer Unternehmen ansprechen, teilte ein Sprecher am Montag in Berlin mit
Ist genauso wie dieser andere Komiker (Name entfallen), der angeblich vom Tiefststand bei 0,09xx bis 0,2 durchgezogen hat, bei 0,15 meinte, es wird schon wieder, er hätte ja noch 50% Gewinn, bei 0,13 immer kleinlauter wurde und nun ebenfalls nicht mehr zu lesen ist.
Leute, die hier mit ihrem Musterdepot auf dicke Hose machen sind schon "witzig und traurig" zugleich.
Meine fresse.
Nur noch die kinder die beim letzten zock aufgerungen sind. Mein gleuckwunsch, bei euch wirds wohl haengenbleiben....
Ich habe auch aus der Vergangenheit gelernt :-)
Dennoch haben es sich die Zocker nicht nehmen lassen, trotz aussichtsloser Lage das Papier von 0,09 Euro auf 0,205 Euro nach oben zu treiben. Dabei dürfte Q-Cells selbst bei 0,09 Euro noch überteuert sein. Derzeit wird die Aktie bei einem Montags-Schlusskurs von 0,124 Euro mit knapp 22 Millionen Euro bewertet. Wird klar, dass es keine Übernahme von Q-Cells-Aktien durch Hanwha geben, ergibt dies kurzfristig prozentual hohes zweistelliges Verlustpotenzial, langfristig dürfte die Aktie wertlos von der Börse genommen werden. In diesem Umfeld sollten sich nicht einmal Zocker engagieren.
Der insolvente Solarkonzern Sovello stellt die Produktion ein und entlässt alle Mitarbeiter. Sovello ist eine Abspaltung von Q-Cells und hat seinen Firmensitz ebenfalls im „Solar Valley“ in Bitterfeld-Wolfen. Droht Q-Cells ein ähnliches Schicksal?
Ein weiterer Solarkonzern hat es nicht geschafft: Sovello wird allen 1.000 Mitarbeitern kündigen und die Produktion stilllegen. Der ursprüngliche Plan, etwa die Hälfte der Belegschaft in einer Transfergesellschaft unterzubringen und einen Neuanfang zu versuchen ist gescheitert. "Die finanzielle Lage des Unternehmens macht diesen Schritt leider erforderlich", teilte Insolvenzverwalter Lucas Flöther mit.
Pleiten in Serie
Der Solarzellen-Hersteller Sovello ist eine Abspaltung von Q-Cells. Der Vorgängerkonzern EverQ wurde 2005 als Joint Venture von Q-Cells, Evergreen Solar aus den USA und REC Asia gegründet. Mit Evergreen Solar ist eine der Gründungsgesellschaften bereits seit über einem Jahr pleite. Die Aktie notiert bei nur noch 0,02 Dollar, der Börsewert ist auf 840.000 Dollar zusammengeschrumpft. Q-Cells hat im April 2012 Insolvenz anmelden müssen, verfügt aber noch immer über eine Marktkapitalisierung von 21 Millionen Euro.
Schwierige Suche
Zwar ist Q-Cells von der Sovello-Pleite nicht unmittelbar betroffen, aber sie zeigt, wie schwer es in der Solarbranche derzeit ist, Investoren zu finden. Auch Q-Cells sucht händeringend nach einem finanzstarken Partner. Gerüchte über einen Einstieg des koreanischen Hanwha-Konzerns haben sich bisher allerdings nicht bestätigt.
Kursziel 0,01 Euro?
Die Aktie von Q-Cells ist weiter unter Druck und gibt am Dienstagmorgen um drei Prozent auf 0,12 Euro nach. Der wahre Wert der Aktie dürfte aber noch deutlich darunter liegen. Gemessen am Niveau anderer insolventer Solarfirmen wäre auch ein Aktienkurs von nur 0,01 Euro pro Aktie realistisch.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...tlassen-18595199.htm
neee, das wird auf jeden fall, wenn alle Solar-Unternehmen Pleite gehen 2 werden auf jeden Fall überleben und das sind Solarworld und Qcells. Meine Vermutung ist sogar, dass diese beiden Unternehmen fusionieren werden und an den Vorteilen des anderen profitieren werden.
Deutschland wird sich die Solar-Branche jedenfalls nicht nehmen lassen. Ja, unsere Poliker zünden zwar etwas spät, aber dann richtig.