Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1363 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.468.816 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.840 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1361 | 1362 | | 1364 | 1365 | ... 1439 > |
Qcells hat vielfleicht 800mio Schulden, jedoch darf man nicht vergessen, welche Summen Hanwa im Jahr erwirtschaften.
Betriebswirtschaftlich ist es zum einen nicht sinnvoll solche Schulden aus dem nicht auf sich zunehmen, doch habe ich mal von einem Weisen man gesagt bekommen "um viel Geld zu verdienen, muss man viel Geld ausgeben :-)".
Qcells ist zu dem nicht irgend ein Solarunternehmen, es ist das "Filet" der Branche.
Einige Gläubiger wären eventuell auch mit 50 - 70 % der Summe eiverstanden wenn es an die eigene Existenz geht.
Würde mich wirklich interssieren, welche riesige Mengen die verdienen, damit die 800 Millionen Schulden von Q-Cells so nebenbei aus der Portokasse bezahlt werden.
Scheint ja richtig lohnenswert 800 Mille Schulden übernehmen, dazu das Wissen, daß eine so übernomme Q-Cells WEITERHIN ENORME Schulden produziert. Wer ist denn da so "doof" und übernimmt nur Anlagen und profitable Dinge, hust, hust ... . JEder größere Konzern setzt gerne 800 Millionen bis weit über eine Milliarde GERNE in den Sand, selbst wenn er die für ihn relevanten Dinge auch schuldenfrei bzw. mit einer relativ geringen Summe bekommen könnte.
Angeblich tun die Koreaner dies nur den hoffnungsvollen Zockern in diesem Forum zuliebe, DAUSEND !!!
also ich warte turinabol auf deinen link, zeig mal was hinter deinen Behauptungen steckt. Es wird ja nicht nur heiße Luft sein? Ich glaube an Dich!
Also um es mal zu entwirren:
Du behauptest es sei betriebswirtschaftlich in diesem Fall SINNVOLL für die Koreaner diesen Betrag zu begleichen? Die sollen mal einfach so 800 Millionen bis über eien Milliarde Miese in den Büchern haben?
Mensch jede Firma wird sich von nun an freuen 800 Mille Miese bzw. Abschreibungen in die Bücher zu schreiben, OBWOHL dies auch vermieden werden konnte.
Aber so daemlich/unverfrohren/ignorant zu sein, der uebernehmenden furma eine ebenso grosse dummheit zu unterstellen das tatsaechlich zu tun, spottet jeder beschreibung.
was sagt denn der spezialist zur kursentwicklung UNABHÄNGIG von den gerüchten/angebotsunterbreitung etc.
also: was muss kommen, damit der kurs nach oben ausbricht; analysetechnisch.....!
vielen dank schon mal.
ich glaube langsam eher, dass q-cells weiterhin produzieren wird und ein joint-venture evtl. mit grosser beteiligung (finanzspritze?) möglich wäre.....
oder nüt??!!
Moderation
Zeitpunkt: 17.08.12 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Provokationsposting + Wortwahl
Zeitpunkt: 17.08.12 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Provokationsposting + Wortwahl
man muss beim poker nicht zwangsläufig ein gutes blatt haben um zu gewinnen.
und NIX wissen ist vielleicht übertrieben. Ich weiss schon, wie alt ich bin und wo ich wohne.... ;-)
interpunktion... ;-)
"Q-Cells said it’s in talks to sell assets to Seoul-based Hanwha Chemical Corp."
http://www.businessweek.com/news/2012-08-16/...ek-q-cells-a123-energy
Der ober Hanwha Knasti braucht jetzt Kohle damit er sich Schokolade und Parfum kaufen kann in der Ballerburg
Interessant ist, dass der Chef von Hanwah aus schwarzen Kassen Gelder mit insiderwissen erwirtschaftet.
Könnte es sein, dass er selbst ein paar mio. von den in den letzten Tagen gehandelten 100 mio. Aktien hält und etwas weis was wir nicht wissen?
-Für den Asiatischenraum gilt deutsche Qualität noch als solide.
-Deutschland wäre ein günstiger Standort für eine solide Vertriebsmarke.
-Solarzellen sin vertrauenssache und Langlebigkeit und Garantie sehr wichtig( ,da sie sich erst nach vielen Jahren rentieren).
-Bei einer übernahme, könnte eine laufende Firma die Finanzierungskosten in form von faulen Krediten gut über die nächsten 10 Jahre abstottern (Banken geben leider auch schrottigere Kredite.).
-Die Gläubiger wären evtl. mit 50 % zu frieden
-Ein Bundesland gibt eventuell eine Kredit oder sonstige Subventionen um den Betrieb für ein paar jahre zu retten.
-Alte (Lieferverträge) Stromverträg könnten neu gestalltet werden.
Sollte es nicht erfolgreich sein geht eine Tochter einer Tochter pleite, Interessante Teile wurden outgesorced und es gab reichlich günstige Werbung für zwei Jahre.
let the cards fly