FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Ich finde das ist eine sehr gute Idee. Wäre schön, wenn meine Eltern das damals für mich gemacht hätten. An deiner Stelle würde ich das Depot um dividendenstarke, solide Aktien ergänzen. Der Zinseszinseffekt der Dividenden sollte da über 18 Jahre ordentlich was anhäufen :-)
So the first phase is 100 MW
The second phase is the balance at 260MW
At 3% royalties just for the sales of 360 MW should represent approximately $30,000,000 in profit with no out put in cash or impacting their current manufacturing capacity. Just cream on the top.
Then they will receive service revenue for managing the plant.
Not to mention the notoriety they will get when this story hits the news. Already seeing it in German news,
First stage coincides with POSCO completing their factory in 2015 and completing in 2016.
Second phase will complete in 2018
Schon lange nicht mehr vorgekommen!!
http://data.cnbc.com/quotes/fcel
FuelCell Energy, Inc.
3 minutes ago
GlobeNewswire
DANBURY, Conn., Sept. 5, 2014 (GLOBE NEWSWIRE) -- FuelCell Energy, Inc. (FCEL), a global leader in the design, manufacture, operation and service of ultra-clean, efficient and reliable fuel cell power plants, today announced a $7.5 million cost-shared award by the U.S. Department of Energy (DOE) Office of Fossil Energy to enhance the performance and durability of the Company's solid oxide fuel cell (SOFC) technology to attain market expectations. Advancing the reliability, robustness and endurance of low-cost SOFC technology is consistent with the DOE mission of enabling low cost and low carbon transformative power generation technologies. The term of the award is 18 months.
"This award will assist in advancing our solid oxide fuel cell technology toward the long term goal of very large scale coal based systems, while providing cell, stack module, and system refinements which are applicable in the near term to sub-megawatt systems," said Tony Leo, Vice President Application Engineering & Advanced Technology Development, FuelCell Energy, Inc. "We envision sub-megawatt solid oxide fuel cell power plants complementing our existing commercial megawatt class carbonate fuel cell power plants as we leverage our power plant design and manufacturing expertise as well as our service capabilities to target adjacent markets."
This project is focused on performance, reliability, and reduction in cost of the SOFC cell and stack technology through improvements in the areas of cell materials, stack designs, and manufacturing quality. These SOFC technology improvements will lead to verification tests of a sub-megawatt system capable of combined heat & power (CHP) output and connected to the electric grid at FuelCell Energy's Danbury, Connecticut facility. SOFC systems operating on coal syngas, natural gas or biogas can generate clean power with virtually zero pollutants and significant reductions in greenhouse gas emissions, particularly when configured for combined heat and power.
The Company's SOFC technology generates industry-leading electrical efficiency of approximately 60 percent plus usable heat for combined heat and power applications, resulting in total estimated thermal efficiency between 80 and 85 percent. The technology is also fuel flexible, with the ability to utilize coal syngas, clean natural gas, on-site renewable biogas or directed biogas.
About FuelCell Energy
Direct FuelCell(R) power plants are generating ultra-clean, efficient and reliable power at more than 50 locations worldwide. With more than 300 megawatts of power generation capacity installed or in backlog, FuelCell Energy is a global leader in providing ultra-clean baseload distributed generation to utilities, industrial operations, universities, municipal water treatment facilities, government installations and other customers around the world. The Company's power plants have generated more than 2.7 billion kilowatt hours of ultra-clean power using a variety of fuels including renewable biogas from wastewater treatment and food processing, as well as clean natural gas. For more information, please visit www.fuelcellenergy.com
See us on YouTube
Direct FuelCell, DFC, DFC/T, DFC-H2 and FuelCell Energy, Inc. are all registered trademarks of FuelCell Energy, Inc. DFC-ERG is a registered trademark jointly owned by Enbridge, Inc. and FuelCell Energy, Inc.
Contact:
FuelCell Energy, Inc.
Kurt Goddard, Vice President Investor Relations
203-830-7494
ir@fce.com
Was soll den noch an guten Nachrichten kommen, das hier der Kurs mal nachhaltig steigt!
Echt nicht mehr zu verstehen. Bei anderen Aktien wär hier der Kurs abgegangen, aber hier geht komischer Weise nicht viel. Kann das einer Erklären?
Was ist schon normal an der Börse.
Schau Dir nur mal die Marktkapitalisierung
von TESLA an. Das sagt doch alles
So wie ich die Meldung verstehe, bedeutet das für bestehende konventionelle Kraftwerke, dass die neuen EPA-Emisionsauflagen mit diesem System von FCEL eingehalten werden können, ohne neue effiziente Kraftwerke zu bauen bzw. abzuschalten?
Das ist schon ein Sümmchen für die Betreiber bis komplett auf "sauber" umgestellt wird. Ich hoffe die depperten Amis verstehen zeitnah die Tragweite dieser Meldung und Fcel geht damit aktiv in die Werbung.
Btw: netter Intraday reversal heute. Zeugt von Stärke.
PS: Spielen die 35Mille von NRG für das Quartal eigentlich bilanztechnisch eine Rolle?
Du stellst eine gute Frage und ich habe mir die damalige Meldung noch einmal genau angeschaut. Die wichtigste Passage ist m. E. die Folgende:
"DANBURY, Conn., July 31, 2014 (GLOBE NEWSWIRE) -- FuelCell Energy, Inc. (Nasdaq:FCEL), a global leader in the design, manufacture, operation and service of ultra-clean, efficient and reliable fuel cell power plants, announced a broadening and deepening of the existing relationship with NRG Energy (NYSE:NRG) including a $35.0 million investment in FuelCell Energy common stock by NRG Energyandthe establishment of a new $40.0 million revolving construction and term loan facility by NRG Energy for FuelCell Energy to use for project development. NRG Energy now owns approximately 17.0 million shares of the Company's common stock, or 6.0 percent, including 2.4 million shares owned prior to this transaction.
"We believe that clean distributed power generation from fuel cells will be one of the key technologies that drive our country toward a cleaner energy future," said Mauricio Gutierrez, Chief Operating Officer, NRG Energy, Inc. "We want to actively participate in the construction of FuelCell Energy power plants in order to promote choice and meet the specific needs of our existing and future customers."
"The continuing support of NRG Energy is further validation of our power generation solutions and our business model," said Chip Bottone, Chief Executive Officer, FuelCell Energy, Inc. "We are working closely with the NRG team and have developed a strong pipeline of megawatt-class combined heat and power projects. These agreements strengthen the Company's liquidity position and are expected to accelerate deployment of multi-megawatt fuel cell projects in the U.S."
FuelCell Energy sold 14,644,352 shares of its common stock to NRG Energy in a private placement at a price of $2.39 per share, the closing market price for the stock on July 29, 2014, for total proceeds to the Company of $35.0 million. The transaction closed on July 30, 2014. FuelCell Energy intends to use the net proceeds from the offering for project development, project finance, working capital support and general corporate purposes. The terms of the equity transaction include a warrant giving NRG the right to purchase an additional 2.0 million shares of common stock at a price $3.35 per share. The warrant has a term of three years.
In addition to the common stock investment, NRG Energy has extended a $40 million revolving construction and term financing facility for the purpose of accelerating project development by FuelCell Energy and its subsidiaries. The Company's project finance subsidiaries may draw on the facility to finance the construction of projects through the commercial operating date (COD) of the power plants. The Company has the option to continue the financing term for each project after COD for a maximum term of five years per project. The interest rate is 8.5 percent per annum for construction-period financing and 8.0 percent thereafter."
D.h., dass NRG sowohl zusätzlich Aktien im Wert von 35 Mio $ gekauft hat, eine Option über den Kauf von 2 Mio weiteren Aktien zu einem Stückpreis von 3,35 $, als FCE auch einen über fünf Jahre laufenden, offenen Kredit über 40 Mio $ gewährt hat. Meine Einschätzung - aber bin wirklich kein Bilanzspezialist - ist daher, dass die 35 Mio $ in den jetzt kommenden Quartalszahlen als Einnahmen erscheinen müßten. Wie die in diesem Quartal gewährten "grants", d.h. staatlichen Finanzspritzen, die nicht zurückzuzahlen sind, in Höhe von gesamt knapp 12 Mio $ zu verbuchen sind, ist mir nicht klar. Ich denke, dass diese nicht auf einmal ausgezahlt werden, sondern zeitlich gestaffelt und dann auch entsprechend verbucht werden müssen. Ebenso weiß ich nicht, ob die 4,9 Mio Euro, die FCES vom deutschen Forschungsministerium bekommen hat, in den FCE-Zahlen erscheinen wird - vermutlich eher nicht.
NRG macht das alles nicht selbstlos, da allein die Aktienoption - im Grunde Call-Scheine ohne Risiko - Gold wert sein kann, wenn der Kurs im nächsten Jahr auf 10$ oder mehr steigen wird. NRG wird schon wissen, was sie tun, denn die haben einen guten Blick in die Pipeline.
Der Kredit über 40 Mio $ ist meines Erachtens nur eine Option dafür, dass bis zu dieser Höhe Geld von NRG abgerufen und für Projektfinanzierungen genutzt werden kann. Auch diese Summen werden vermutlich erst dann auf der "Soll" -Seite der Bilanz verbucht werden, wenn das Geld tatsächlich geflossen ist. Daher vermutlich in diesem Quartal noch nicht.
Insgesamt kann es somit sein, dass in diesem Quartal allein durch diese Finanzspritzen die Bilanz auf der "Haben"-Seite um ca. 40 Mio $ aufgehübscht sein kann. Das könnte insgesamt zu einem dramatischen Anstieg der Umsatzzahlen führen (ca. 60-70 Mio $), was zunächst natürlich sehr gut klingt. Es birgt allerdings das Risiko, dass diese phantastischen Zahlen in Q4 nicht wieder erreicht werden können, was dann wieder zu Enttäuschungen und Kursabschlägen führen kann. Allerdings könnte mit diesen Zahlen schon in Q3 ein ausgeglichenes EBITA erreicht und schwarze Zahlen erreicht werden, was ganz sicher einen sehr positiven Schub des Kurses gen Norden führen würde. Wenn dann noch ein noch größeres Backlog mit den beiden großen Projekten in Südkorea oder ggf. weitere Projekte von NRG vermeldet werden, gibt es kein Halten mehr und wir sehen die 4 $ in der kommenden Woche. Diese Bewertung ist aus meiner Sicht nicht ausgeschlossen aber natürlich spekulativ. Es kann auch sein, dass man sich bei diesen Quartalszahlen auf die Finanzspritzen verlässt und die großen Projekte erst nahe der Q4-Zahlen präsentiert. Dann wären die guten Nachrichten besser verteilt und der Kurs würde nicht mehr einbrechen. Für 2015 hat der FCE-Zug dann ohnehin genug Fahrt aufgenommen und wird den Kurs weiter antreiben.
Was heißt das für mich? Ich habe schon ziemlich stark in FCEL investiert aber habe zu meinen "normalen" Aktien noch Call-Scheine (KO) nachgelegt. Diese haben nur eine Laufzeit bis Dezember 2014 und ich werde diese asap verkaufen (wenn 100% plus erreicht ist) und gegen Scheine mit offener Laufzeit tauschen. Insgesamt machen diese Scheine aber weniger als 15% meines FCEL-Depots aus, da bei der immer noch hohen Volatität meine Nerven auch nicht unbegrenzt belastbar sind...;-)))
Was etwas merkwürdig ist, dass alle drei Scheine in der Beschreibung bei Finanzen.net als Endlos-Zertifikate ausgeschrieben sind aber bei CortalConsors mit Fälligkeitsdatum 9.12.2014 stehen. Da muss ich bei LS am Montag per Mail nachfragen, was es damit auf sich hat. Aber selbst wenn es so ist, kann ich durch Verkauf der LS7PAF und Kauf einer größeren Zahl der anderen (aber höherem Risiko da näher am KO) trotzdem ein gutes Geschäft machen.
Aber eigentlich habe ich die richtigen Aktien lieber, da man da mit SL oder Magengrimmen auch schwerere Zeiten durchhalten kann. Die Scheine (und das Geld) sind dagegen weg, wenn es bergab gehen sollte. Also letztlich will ich mit dem Gewinn später wieder in echte FCEL-Aktien investieren.
...hat sich denn die Gesamtzahl der Aktien erhöht oder hat FCE selbsgehaltene eigene Anteile an NRG verkauft?
Wenn letzteres der Fall ist, handelt es sich um einen Aktivtausch in der Bilanz. Allerdings ist dadurch natürlich Cash freigeworden, was sich dann am Cash-Flow im Quartalsbericht widerspiegeln sollte.
Wenn das neue Aktien sind, sollte sich die Bilanz verlängert haben.
Schönes WE allerseits :-)
Wie ist das aber mit den Zuwendungen des Staates? Die müssen sich doch bilanztechnisch auch irgendwo niederschlagen. Auf jeden Fall sollte damit der Cashflow für das laufende Jahr und bis ins kommende Jahr gesichert sein und keinesfalls eine KE zu erwarten sein - auch schon mal wieder eine gute Nachricht.
überrascht hat. Rechne Morgen Nachbörslich
auch mit roten Vorzeichen.
Hoffe nicht zu stark.
Die guten Zeiten kommen erst in nächster Zeit.
Denke jetzt ist es noch zu früh.