Der Antizykliker-Thread
euro kommt unter die raeder und mit dem Problem was Spanien ,Griechenland,Ungarn,Italien und Irland hat wird es nicht gerade sehr einfach im mommend an einen starken euro zu glauben.
Ich selbst hatte in den letzten Tagen an die 4 oder 5 TA’s zu den verschiedenen Indices veröffentlicht. Überall der gleiche Tenor: Warnung vor LONG.
Und was wäre heute von Obama denn noch zu erwarten gewesen? Es war doch klar dass da nichts mehr kommt. Der Mann hat doch sein ganzes Pulver schon verschossen (1 Bio $ - Konjunkturprogramme u. ä.). Und die Einstimmung der Amerikaner in seiner Antrittsrede auf schwere Zeiten, das ist auch nicht der Stoff, aus dem Börseneuphorie hervorgehen könnte.
Und dass alle schlechten Nachrichten schon in den derzeitigen Kursen eingepreist sein sollen, das stellt sich zunehmend als Irrtum heraus. Überraschend treten fast täglich immer wieder neue Milliardenverluste im Finanzsektor auf. Mit den anstehenden Massenentlassungen von nochmals 2 Mio. in den USA in 2009 scheint in dieser Dimension ebenfalls niemand gerechnet zu haben.
Now investors will see how bad the bleeding is.
With so many of the world's economies in recession and a crisis in the finance industry, diversified U.S. manufacturers are expected to report their worst quarter in years.
Wall Street is bracing for big profit drops from blue-chip General Electric, 3M and Caterpillar over the next week, with few bright spots expected among the more than a dozen industrials reporting results.
Given the brutal environment, investors say they want to hear what new steps companies are taking to weather what many fear will be a prolonged slump.
Die Scheinheiligkeit der Amerikaner kommt hier so richtig zum Vorschein. Alles macht umweltfreundlich aber wenn man auf den Straßen unterwegs ist, versteht man sein eigenes Wort kaum mehr vor lauter V8 BigBlock geblubbere (ich mag den Sound trotzdem ;-)). In LosAngeles gibt es Banken und Einkaufstempel, sonst nix. In den Nachbarstädten gibt es kleinere Banken und Einkaufstempel sonst nix. Auf dem Land gibt es außer Nix noch gar nix. Höchstens ne Erdbeerplantage.
Auf den Straßen wirklich nur PickUps, oder SUVs unterwegs, würde den Anteil auf >50% beziffern. Güterverkehr = 0, von Ubahn träumen die nur. Es gibt Probleme mit Abfall, Stromnetz und wirklich: Von Industrie keine Spur. Wirklich nur Konsum. Konsum, Konsum und nochmal Konsum. Einkaufen kann man hier überall und zu jeder Zeit. Ein Paar Erdbeerplantagen gibt es noch, aber ansonsten nix.
Alles spricht über Obama, aber ob er den Scherbenhaufen wieder zusammenkleben kann??
UND: Gestern ne Folge von FAST MONEY gesehen (hab mich totgelacht) sowie den Cramer (noch mehr totgelacht). Die Vermitteln den Eindruck dass Trading finanziell retten kann. Also: Short auf USA! ;-)
Bist du zum ersten Mal in LA?
Deine Einschätzungen treffen die Lage schon recht gut. Ein bischen mehr als Nix gibt es dann aber doch. Die Filmindustrie, Defence in Long Beach ist recht groß, sehr viel Forschung rund um Frisco, die Touristikindustrie ist ebenfalls von beachtlicher Größe.
Wie gesagt grundsätzlich treffen deine Einschätzungen ins Schwarze. Es sieht düster aus.
Permanent
Langfristig ruft hier niemand die Hausse aus und sicher auch nicht mehr, wenn die Kurse ihre Unterstützungen durchschlagen sollten. Beim Traden geht es eben um _Chancen_, nicht um Gewissheit. Am unteren Ende einer Range ist die Chance auf eine Dreh sehr hoch, aber eben nicht 100%.
Wenn du es für skandalös hälst, wenn hier jemand auf diese Longchance hinweist, dann bleibt dir das unbenommen. Ich persönlich finde das jedenfalls nicht, da es kein Gepushe sondern eine Diskussionsgrundlage ist. Dies ist ein ANTIzyklischer Thread, in dem Chancen GEGEN den Trend diskutiert werden sollen. Insofern ist Long hier fast Pflicht zur Zeit. Wer prozyklisch posten will sollte das im Bärenthread tun, da ist ihm der Applaus gewiss.
Ich hoffe damit die Sitution für dich geklärt zu haben und dass du in Zukunft keine Postings mehr für "skandalös" hälst :-) Obwohl das für den ambitionierten Antizykliker ja auch ein Hinweis auf die Marktpsychologie darstellt, wenn Long-Poster fast an die Wand gestellt werden.
Wenn uns der Euro-Raum um die Ohren fliegt, wenn es eine heftige Inflation gibt, wenn der Bond-Markt kollabiert, bin ich doch lieber an was "Echtem" beteiligt.
Und neben Gold und Ravioli ist ein Stück BASF, ein Versorger, eine große IT-Firma doch was sehr echtes...
Gernsback
1. An der Unterkante des Trendkanals rechnest Du mit einem Abpraller nach OBEN (und Fortsetzung des Trendkanals)
2. An der Oberkante rechnest Du (meist) mit einem Ausbruch nach OBEN (und einem "bullischen" Verlassen des Trendkanals).
Das liest sich ingesamt wie ein bullischer Bias, der streng genommen dem antizyklischen Konzept des Threads zuwiderläuft. Argumentativ unterfütterst Du dies mit "überverkauft", "Sentiment zu negativ", "günstig bewertet" und ähnlichem Grüner-Geschwätz.
Fragt sich, wie Du Dich positionierst, falls der Trendkanal - für Dich wider Erwarten - nach unten verlassen wird.
Wirst Du dann zum pro-zyklischen Shorter?
Wenn man sich bedeckt hält und nur den logisch begründeten Weltuntergang verkündet, erklärt, was falsch läuft, gelaufen ist, dann steht man halt über den Dingen.
Man sehe sich dazu nur die Performance von US-Aktien von 1966 bis 1982 an. Da lief der Markt 16 Jahre seitwärts - mit mehreren zwischenzeitlichen Einbrüchen von bis über 40 %.
Die Rallye von 1982 bis 2000 begann erst, nachdem Fed-Präsident Volckers das Inflationsgespenst in die Flasche zurückgesperrt hatte.
Dagegen war ja das bisserl Inflation 1966 bis 1982 ja nur Kinderkram.
Es wird alles doch viel, viel schlimmer...
Das sagen doch die großen "BEZWEIFLER".
Und da finde ich es beruhigend einen kleinen Anteil einer Firma zu besitzen, die Düngemittel herstellt...
Gernsback
PS: Habe ich gesagt, dass ich auch ein wenig K+S gekauft habe?
Auch so: Und vergiss nicht, das zu tun, das DU für richtig hälst. 2007 hat es sich nämlich auch nicht ausgezahlt, auf die Ariva-Masse zu hören....
@metro: Was sind denn Weltlospapiere? Von denen habe ich noch nie etwas gehört. Sind die nur zu Finanzkrisenzeiten handelbar? grins
Ging mir aber ähnlich, dieses Obama-Rally-Gerede im Hinterkopf hatte mir ebenfalls teilweise die Sinne vernebelt, habe da auch nicht mit aller Macht gegen anshorten wollen ;-))
Wir sind halt Menschen, behaftet mit Ängsten, Fehlern, Zorn, Zweifeln und was sonst noch allem, aber gerade das wiederum macht die Sache ja auch letztendlich so interessant.
Und im Nachhinein sind wir eh stets alle klüger ;-))