Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1321 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.447.446 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.443 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1319 | 1320 | | 1322 | 1323 | ... 1439 > |
17.07.2012
Q.CELLS Solarmodule halten Wirbelstürmen stand Solarmodule von Q.CELLS, Bitterfeld-Wolfen, sind die ersten Module, die hohen Windlasten oder einem Wirbelsturm der Kategorie D standhalten. Das zeigte jetzt ein unabhängiger Test im Cyclone Testing Centre an der James Cook Universität, Australien.
Die geprüften Module widerstehen den rauesten Umweltbedingungen - sogar sehr schweren Wirbelstürmen. Damit sind die Module auch für den Einsatz in besonders windigen Regionen bestens geeignet. Im ersten Durchlauf der Belastungstests wurden die Module Q.PRO-G2 und Q.PEAK auf einer Standard-Dachstruktur getestet. Dabei wirkten statischer, gleichbleibender Druck sowie dynamische Druckzyklen mit bis zu 10.000 Wiederholungen, bei niedriger bis hoher und wieder niedriger Intensität, auf die Solarmodule ein. Das Testergebnis hat gezeigt: Eine Solaranlage mit diesen Modulen hält schweren Wirbelstürmen der Kategorie C stand. Das Unternehmen ließ nach diesem Ergebnis seine Module auch für die noch höhere Kategorie-D Wirbelsturmregion testen - die Gegend mit den stärksten Winden in Nordwestaustralien. Im zweiten Durchlauf wurden die gleichen Module auf einer Freiflächenanlage des deutschen Unternehmens Krinner getestet. Dabei wurden die selben Methoden verwendet, wie schon bei der ersten Belastungsprüfung. Die Anlage hat auch die Prüfung auf Wirbelstürme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 306 km/h bestanden. Solche Zyklone treten in Wirbelsturmregionen der Kategorie D weniger als ein Mal in 1.000 Jahren auf.
Die unabhängigen Tests an der Cyclone Testing Station der australischen James Cook University in Townsville zeigen, dass die Q.CELLS-Anlage sowohl dem zerstörerischen Wirbelsturm Larry standgehalten hätte, der 2011 mit einer Windgeschwindigkeit von 240 km/h über Queensland/Australien hinwegfegte, also auch dem Zyklon Yasi, der Anfang 2011 mit 290 km/h Mission Beach/Australien traf - eine Kategorie-C Wirbelsturmregion.
Quelle: www.umweltmagazin.de/umwelt/news.php
Wenn man bedenkt, dass die Politik bzw. die Politiker nicht in der Lage sind, zu erkennen, wie die künftigen Tage, die künftige Energieversorgung gestaltet werden muss, kann man nur in Depression verfallen!
In wissenschaftlichen Fachblättern wird z.B. Deutschland als weltweit bei weitem führend in der Photovoltaik bezeichnet. In Freiburg (Institut) baut man Zellen mit einer Ausbeute von 38%. In 2014, verlautbart das Institut, wird ein Modul herauskommen, das eine Effektivität von über 40% aufweist, und das bei geringeren Herstellungskosten als heute üblich!
Da ich selbst Naturwissenschaftler bin, kann ich mich über das Gängelband, an dem die Politiker hängen, nur wundern!
Wer immer noch glaubt, und es gibt leider noch viele Uneinsichtige und Blauäugige, dass Atomkraft die bessere - und billigere(!!) - Energiequelle wäre, der möge doch endlich seinen Kopf gebrauchen. Es ist nicht nur Tschernobyl, Fukushima, Harrisburg. Es sind viele Störfälle, u.a. einer in Südschweden, fernab von Tsunamis, Erdbeben, Hurricanes etc. wo es nur noch 6 min bis zum Supergau war! Berlin, Stockholm, Koppenhagen, sie hätten, je nach Wind, keine Chance gehabt. Ganz zu schweigen von den Abfällen und Langzeitwirkungen etc. Die Wahrscheinlichkeitsrechnungen nützen bei solch tödlichen und schier ewig wirkenden Technikunfällen überhaupt nichts, denn wenn die Rechnung sagt, dass alle 1,5 Mio. Jahren ein Unfall vorkäme, dann kann das schon in der nächsten Stunde eintreten!
Es ist schwer vorstellbar, dass Q noch eine glänzende Auferstehung hinlegen wird, doch die Photovoltaik wird das auf jeden Fall machen, und wenn die Politiker einmal nachdenken sollten, dann geben sie unserer deutschen und europäischen PV-Industrie eine gute Chance! Vielleicht hält Q so lange durch und auch wir Alt-Aktionäre erleben die Auferstehung der Aktie!
Fuer fotovoltaik ist der markt derzeit kleiner als die kapazitaeten der hersteller, die noch dazu durch jahrelange subventionierung nicht wirklich wirtschaftlich arbeiten. Und so gehen halt ein paar pleite.
Qcells ist da noch eines der besseren, aber leider ist der schuldenberg zu gross um ihn durch die laufenden gewinne (die gibts derzeit nirgends) abtagen zu koennen.
Atomkraft, nein danke. Solarstrom, ja bitte, aber bitte zu merktwirtschaftlichen bedingungen, und nicht quersubventioiert.
http://gemini.hr-online.de/...key=dokument_606342&date=23.04.2012
Lasst euch nicht von den Puschern hier, egal wieviele 30miliiarden Aktien sie angeblich von Qcells haben (hoffentlich!), manupulieren. Deren Geld ist futsch, und deren Hoffnung auch noch den Verlust auf eure Kosten zu minimieren, indem man seltsame Kurszielfantasien hier reinstellt ist schaebig und peinlich.
Das wäre zumindest aus Sicht der Firma und der Gläubiger das vernünftigste, wenn das Werk in Malaysia profitabel arbeitet und QCells ja bekanntlich die weltbesten mono und multicristallinen Module herstellt.
Nur noch abwarten, wann einzusteigen ...
Grüße
Ich fuerchte aber, daraus wird nichts mehr.
Die technolgiefuhrerschaft wurde schon verkauft. der Rest wartet noch auf einen Kaeufer.
Das ist der Teil der schon verkauft wurde:
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/...nesen_aid_762833.html
Zitat:
Um eine Zerschlagung von Q-Cells gehe es nicht, betonte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Henning Schorisch. Vielmehr sei der Verkauf an die Chinesen schon lange vor der Insolvenz eingeleitet worden, als Teil der Fokussierung von Q-Cells auf das kristalline Geschäft.
...
Übernahme in der Solarbranche: Q-Cells verkauft Dünnschichttochter Solibro an Chinesen - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/...nesen_aid_762833.html
Doch sicher ist, dass die fossilen Rohstoffe stark steigen werden, denn sie gehen nun mal zur Neige bzw. sind schwieriger, teurer zu fördern und der Abnehmermarkt wird härter.
In den nächsten Jahren schon muss die PV-Fertigungskapazität mit Sicherheit ausgebaut werden, allerdings hauptsächlich für erheblich modernere, effektivere Zellen/Module. Darin besteht, abgesehen von der Änderung in der Politik, die Chance für die deutschen / europäischen PV-Firmen!
Die Frage ist, ob Q so lange duchhalten kann und ob sie in der Forschung mithalten können!
Auf Antrag des Insolvenzverwalters wird die Zulassung der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der
Q-Cells SE, Bitterfeld-Wolfen,
zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) widerrufen. Der Widerruf wird mit Ablauf des 18.10.2012 wirksam.
Die Zulassung zum regulierten Markt (General Standard) bleibt hiervon unberührt.
Die Aufnahme des Handels (Einführung) der Aktien im regulierten Markt (General Standard) erfolgt ab dem 19.10.2012.
Frankfurt am Main, 18.07.2012
Frankfurter Wertpapierbörse
Geschäftsführung
http://xetra.com/INTERNET/IP/ip_beka.nsf/...2012.doc_.pdf?OpenElement
Q-Cells SE: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges Q-Cells SE: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung
18.07.2012 / 16:39
--------------------------------------------------
Pressemitteilung
Q.CELLS: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung
Bitterfeld-Wolfen, 18. Juli 2012 - Die Gläubiger des insolventen Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE haben der Fortführung des Unternehmens einstimmig zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hat damit die Rückendeckung der Gläubiger für seine Pläne erhalten. Er wird nun den Geschäftsbetrieb von Q.CELLS aufrechterhalten und damit die Möglichkeiten der Sanierung über eine Investorenlösung oder einen Insolvenzplan vorantreiben.
Die Gläubiger der Q-Cells SE waren heute in Dessau-Roßlau auf Einladung des Insolvenzgerichts zur ersten Gläubigerversammlung des laufenden Insolvenzverfahrens zusammen gekommen. Bei diesem ersten Berichtstermin informierte der Insolvenzverwalter die Gläubiger über den Stand des Insolvenzverfahrens und legte Beschlüsse über den weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens zur Abstimmung vor. Außerdem wurde Schorisch einstimmig als Insolvenzverwalter im Amt bestätigt und die bisherige Arbeit aller Beteiligten als außerordentlich erfolgreich bewertet.
'Die Rückendeckung der Gläubiger ist ein wichtiges Signal zur Rettung des Unternehmens', betonte Henning Schorisch heute in Dessau-Roßlau. 'Zeigt diese doch, dass die Gläubiger an die Zukunft von Q.CELLS glauben.'
Der Investorenprozess läuft. Details zu Namen, Art oder Herkunft der potenziellen Erwerber werden jedoch nicht bekannt gegeben, da sich alle Parteien zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Parallel wird weiter die Option geprüft, das Unternehmen über einen Insolvenzplan zu sanieren.
Die Q-Cells SE hatte am 3. April 2012 Insolvenz angemeldet, nachdem der in den Monaten davor angestrebten Finanzrestrukturierung durch eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt die rechtliche Grundlage entzogen worden war. Die Solarbranche in Deutschland steht unter erheblichem und weiter wachsendem Preisdruck vor allem asiatischer Wettbewerber. In der Folge mussten in den vergangenen Monaten bereits eine ganze Reihe von Branchen-Unternehmen Insolvenz anmelden.
KONTAKT Christoph Möller möller pr TEL +49 (0)179 1009080 EMAIL cm@moeller-pr.de www.moeller-pr.de
Q-Cells SE i.I. OT Thalheim, Sonnenallee 17-21 06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany FAX +49 (0)3494 6699 10000 WEB www.q-cells.de
Q.CELLS Investor Relations Stefan Lissner TEL +49 (0)3494 6699 10101 EMAIL investor@q-cells.com
Q.CELLS Corporate Communications Ina von Spies, Alberta Rohardt TEL +49 (0)3494 6699 10121 EMAIL presse@q-cells.com
Rechtsanwalt Henning Schorisch als Insolvenzverwalter der Q-Cells SE Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO, CFO), Dr. Andreas v. Zitzewitz (COO, CSO) Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung
Ende der Corporate News
--------------------------------------------------
18.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Q-Cells SE Sonnenallee 17-21, OT Thalheim 06766 Bitterfeld-Wolfen Deutschland Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0 Fax: +49 (0)3494 - 6699-199 E-Mail: q-cells@q-cells.com Internet: www.q-cells.com ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64, Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015: DE000A1E8HF6 WKN: 555866 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
178368 18.07.2012
ISIN DE0005558662
AXC0191 2012-07-18/16:39
© 2012 dpa-AFX
Hallo,
könnte jemand die neueste Entwicklung in ihren möglichen Auswirkungen auf die Aktien/Aktionäre erläutern!?
Dankeschön! :-)
18.07.2012 (www.4investors.de) - Die Neuigkeiten von Q-Cells sind eindeutig: „Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktionäre der Q-Cells SE aus den Erlösen eines M+A-Prozesses und/oder eines Insolvenzplanverfahrens weder Ausschüttungen noch sonstige, nennenswerte Vermögensvorteile erhalten werden“, heißt es am Mittwoch in einer Mitteilung des Unternehmens. Dennoch könnte es für den ostdeutschen Solarkonzern weiter gehen, wovon allerdings die Aktionäre – Stand heute – nicht profitieren werden. Die Gläubiger haben zwei mögliche Optionen für die Fortführung der Gesellschaft ins Auge gefasst, unter anderem in Form eines neuen börsennotierten Unternehmens, das die Geschäfte übernehmen soll.
... natürlich ist es jetzt ungemein schwer eine Prognose abzugeben.
Ob das so einritt wie 4investors schreibt ....Mhm