Die Polizei schritt rasch ein: Schon wieder ist es im Leipziger Stadtteil Connewitz zu Ausschreitungen gekommen. Als Steine flogen und Bengalos gezündet wurden, lösten die Beamten die Demonstration auf.
Die Hoffnung auf ein Wunder nach der Explosionskatastrophe in Beirut hat sich zerschlagen. Unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses gebe es keine Anzeichen für Leben mehr, sagte der Leiter des Rettungsteams.
Montag hatte Baden-Württembergs Ministerpräsident auf der A81 einen Unfall. Bei einem Folge-Crash wurde auch ein Kind schwer verletzt. Jetzt ist das Mädchen tot.
Für die meisten Krebsarten kann die Medizin heute hohe Heilungsraten oder zumindest viele beschwerdefreie Jahre versprechen. Einige Tumore widersetzen sich jeder Therapie: Sie wachsen schnell und aggressiv oder zeigen sich erst, wenn sie nicht mehr aufzuhalten sind.
Der Berliner Pannenflughafen ist noch nicht einmal eröffnet, da droht dem BER bereits die Insolvenz. Der Staat soll wieder einmal einspringen, damit aus dem hochdefizitären Projekt keine Totgeburt wird. Doch die EU-Kommission sperrt sich gegen Flughafen-Subventionen.
Der Grenzkonflikt zwischen Indien und China flammt erneut auf. Der indische Generalleutnant a. D. Hooda spricht über den Streit der beiden Atommächte - und welche Rolle Deutschland darin spielen könnte.
In Frankreich sind jetzt 28 der rund 100 Verwaltungsbezirke "rote Zonen". Und: Ein Polizeihubschrauber auf Mallorca vertreibt renitente Strandurlauber. Der Überblick.
Die Behörden in Minsk ließen Wasserwerfer und gepanzerte Fahrzeuge auffahren, aber die Demonstranten sind unerschütterlich: In Belarus formiert sich erneut der Protest gegen Staatschef Lukaschenko.
Johannes Vetter ist in diesem Jahr das Maß in seiner Disziplin. In Polen ist ihm nun der zweitbeste Speerwurf der Geschichte gelungen. Für den 24 Jahre alten Weltrekord reichte es aber nicht.
Wenn trockene Sommer dem Rasen zu schaffen machen, helfen Rasensprenger, das satte Grün zu erhalten. Wir haben getestet, wie gute fünf verschiedene Modelle den künstlichen Regen erzeugen.
Schock-Moment in der royalen Idylle. Im Teich vor dem Kensington-Palast, dem Zuhause von Prinz William und Herzogin Kate wurde eine tote Frau gefunden!