Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 1294 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.452.777 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.350 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1292 | 1293 | | 1295 | 1296 | ... 1439 > |
Bei Q-Cells kommen ja am 15.05.2012 die Ergebnisse/Zahlen fürs Q1.
Vielleicht gibt es auch positives über die laufende Insolvenz.
Momentan sieht es ja auch politisch etwas besser für die Solarbranche aus.
Abwarten.
1) Wer würde gern und aus reiner Überzeugung nur für den Bezug der erneuerbaren Energien 0,59 €/kWh bezahlen wollen, wenn er die Wahl hätte (1:1 durchgereicht)?
2) Die Politiker, die zur Sparsamkeit auffordern gehen mit schlechtem Beispiel voran. Wenn, dann nur als PR-Maßnahme. Für wen ist das glaubwürdig?
3) Wenn es bei der Förderung von Photovoltaik um Umweltaspekte gänge, warum wird kein Weg gefunden, um die Anlagen dort zu installieren, wo der doppelte (oder >) Wirkungsgrad erzielt werden könnte? In der BRD ist Photovoltaik zum Steuersparmodell bzw. NurInvestment verkommen. Im Zuge der Globalisierung kann es doch kein Problem sein, deutsche Kraftwerke z.B. in Spanien zu installieren.
4) Das Thema Energiespeicherung bzw. Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch scheint hier in der BRD niemand zu interessieren. Je größer die ausgebaute Leistung wird, desto mehr gewinnt das an Bedeutung. Die Technologien dazu werden nicht gefördert? Hier muß ja zwingend konventionelle Leistung immer vorgehalten werden. Vor allem Gas, was zum Stromerzeugen eigentlich zu wertvoll ist.
5) Die Gefahren der Atomenergie sind unbestritten. Leider werden konventionelle Energieträger immer noch gebraucht, sonst würde die Versorgung zusammenbrechen.
6) Vor dem Börsengang der Solarworld habe ich den Verkaufsprospekt intensiv durchgearbeitet und nach Abwägen aller Aspekte nicht mitgemacht. Obwohl der Prospekt schön bunt war. Ich war vorher richtig euphorisch. Ich hätte dort wirklich fett absahnen können.
7) Der wirklich entscheidende Punkt bei der Energiefrage ist die Entwicklung von energieeffizienten Anwendungen. Da spricht fast niemand drüber.
z. Bsp.:
Automobilindustrie ist treadfremd - aber wenn Hersteller in der Lage sind 3-Tonnen Fahrzeuge mit 7 l/100km rasant zu bewegen, warum ist dann ein 2,5 l/100km Auto nicht bereits Standard für Alltag? Das Beispiel ist auch übertragbar auf andere Bereiche.
8) Die Verantwortlichen der Photovoltaik positionieren sich ganau an der Stelle wie die Verantwortlichen der Steinkohleindustrie. Und dort werden unsere Steuern zweifellos nur versenkt. Seit weit über 20 Jahren, noch vor dem Anschluß der DDR an die BRD will die Politik Subventionen abbauen. Warum werden immer Neue geschaffen?
Danke für's Lesen.
so einfach ist das... ying und yang oder besser... ausgleich der wirtschaft weltweit,
der staat hat den chinesen einen gut laufenden solarmarkt geschenkt...
aber nur wenn sie weiter die deutsche autoindustrie unterstützen und sich mit china-autos zurückhalten.
die griechen mussten auch die eigene armee mit ca 8% zusätzlicher produkte -das meiste aus germany aufstocken... obwohl alles andere um 30% gefallen ist... vielleicht als garant für weitere milliardenunterstützungspakete...? vielleicht kann man die griechen doch noch überzeugen mit chinasolarprodukte strom nach europa zu liefern... aaaaber ob da die russen mit dem bau ihrer mega-gaspippeline (mit hilfe deutscher milliarden) mitmachen ist auch fragwürdig.
es bleibt spannend... wie alles in der wirtschaft und bezahlen tut ja sowieso der steuerzahler... und mehr als genug an steuergelder wurden auch dieses jahr kassiert... oder irre ich vielleicht herum?
vielleicht... aiiiiiiii am dreamer
Zu 3.: Bei mir liegt die Einstrahlungsenergie bis knapp über 1200 kWh pro Jahr, in Spaniens Süden bis ca. 1700 kWh. Ok, wäre natürlich besser und, wenn die EU klappt(!), durchaus nicht schlecht - ganz bestimmt besser als Öl etc. von irgendwo sonst einzukaufen!
Zu 7.: Stimmt genau! (Dennoch müssen wir vollkommen weg vom Öl, da hilft ein geringer Verbrauch nur eine Zeitlang).
Zu 8.: Wie oft muss ich das noch schreiben!! jede neue Technik, und hier handelt es sich um ein Paradigmenwechsel, muss erst, genauso wie ein neues Produkt im Laden, mit Geldeinsatz eingeführt und entwickelt werden! Wie das subventioniert wurde und wird, darüber müssen wir gar nicht streiten. Diese Art hat sich überlebt.
Zu 4.: Ganz klar, die Speicherung ist das A und O der PV. Aber auch hier gibt es bereits gangbare Wege, die problemlos mit entsprechender heutiger Technik und nicht einmal großem Einsatz auf einem ersten SChritt eingeschlagen werden können.
0,3 der kWpeak-Leistung in Akkus, und es könnte ein Ausgleich geschaffen werden. Wurde ja schon mehrfach publiziert - von mehreren Instituten. Ich denke, dass das auch kommt. Dann wäre das Problem der Vorhalteenergie etc. gelöst, später dürfte das grundsätzlich elleganter gelöst werden.
Tagsüber wird Wasser mit der überschüssigen PV-Energie hochgepumpt, diese Energie steht dann bei fehlender Sonneneinstrahlung kostenfrei zur Verfügung.
Und Stromintensive Betriebe? Die lagern ihre Produktionstätten eh dahin aus, wo Strom am günstigsten ist, bsw Island (3 ct die kw/h Endverbraucher!).
Grüße
Das würde mich ja jetzt echt interessieren. Ich komme bei mir und ich bin in Süddeutschland zuhause, wie man am meinem Namen sieht, gerade mal auf 1020 Volllaststunden.
dkiei mit einer Batterie von 0,3 kW kommst du aber nicht weit.
Süddeutschland, unweit Bodensee, auf der Höhe! Aber es gibt einen breiten Streifen entlang der Voralpengegend, der kommt auf über 1300 kWh.
mich da verlesen oder , da ich gerade erst nach Hause gekommen bin verpasst ....es sollten doch heute Zahlen von Q-Cells kommen ....das war doch für den 15.05 geplant, oder lieg ich da falsch?????
Es kann wieder aufwärts gehen mit der Q ;-)
http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/...en-nach-bulgarien.html