Der Antizykliker-Thread
Nun, da unsere Predictions sich erfüllt hatten, gab es für mich im Bären-Thread keine nennenswerte Ziele mehr, auch haben wir uns zu der besagten Zeit wohl zu stark aneinander gerieben.
Ich respektiere deine Meinung, lese dich auch teilweise recht gerne, aber die Wege sind halt different. Ich hoffe, dass in der weiteren Auseinandersetzung bzw. im Austausch hier an verschiedenen Stellen im Board der ein oder andere erkleckliche Gedanke nicht nur für uns beide, sondern auch für die Mitleserschaft verbleibt.
In diesem Sinne, wohlan!
Im Lauf des letzten Jahres haben die US-Indizes und der DAX rund 40 % verloren. Man konnte daher "ruhigen Gewissens" durchgehend von Januar bis Dezember bärisch bleiben, und das hat nicht mal dem Depot geschadet.
Ob es dieses Jahr so weitergeht? Wer weiß. Der konservative Ansatz ist, eine Erholung nicht allzu früh vorwegnehmen zu wollen. Die Gefahr, mit zu früh gekauften Longs weiter in den Abgrund zu sinken, scheint mir größer als verpasste Gewinn-Chancen auf der Long-Seite.
Die Präferenz sollte daher mMn eher darauf liegen, Verluste zu vermeiden, als sich hypothetische Gewinne schönzurechnen.
John Mauldin on Tech Ticker: 2009 Outlook - Deflation, Recession, New Market Lows
I seem to have many readers who follow John Mauldin based on the amount of emails I get that send me links to his stuff. I have never "heard" him before but he has a video up on Yahoo Tech Ticker today. Just about everything he is saying, sounds right to me (aka we are saying the same things) ...
I like his advice on how to handle this era: "select active managers who have proven abilities to trade" (granted, I'm biased)
Two parts (about 6 minutes each)
*********************************
Part I: Trillions More - Government Will Keep Spending Until Economy Reflates
Barack Obama's stimulus package has now grown to $825 billion, news that comes as no surprise to John Mauldin, president of Millennium Wave Advisors.
"We are in uncharted waters. But the captains of the boats are all Keynesians," Mauldin says, meaning they believe government spending is key to fighting the downturn. "They will keep spending until the economy reflates."
Mauldin, who has been notably bearish on the economy and stocks in his popular Thoughts from the Frontline e-letter, does not believe the government will be successful in turning the economy anytime soon; "this recession is going to be the longest in anyone's memory," he writes. "It is going to seem like it is never going to end."
Still, he does believe the government spending will prevent the most dire economic outcome and that from the rubble of Wall Street a new, private banking system will emerge - even as the government continues to prop up the old, failed model.
********************************
Part II: Deflation, Recession, New Market Lows
John Mauldin, president of Millennium Wave Advisors, was one of the few analysts whose forecasts for 2008 proved accurate (and worth repeating). Mauldin made bullish bets on gold and Treasuries, and remained wary of stocks. Although he did believe the U.S. was in recession heading into 2008, which wasn't consensus at the time, Mauldin readily admits he wasn't negative enough on the economy (again distinguishing himself from most forecasters who never seem to admit their failures.)
Looking out into 2009, Mauldin's forecast can be summed up in two words: Deflation and Recession -- with new lows for the stock market thrown in for good measure.
"We have a structural program in that deflation has the potential to get some very real traction going forward," he writes in his popular Thoughts from the Frontline e-letter. "Why? Because not just in the U.S., but all over the world, we built too much of almost everything. And when demand due to the recession drops as well, prices fall as producers try to stay in business."
As discussed in the accompanying video, Mauldin's baseline scenario features:
- Deep recession throughout 2009 and a "muddle through" scenario in 2010 and 2011, the earliest he believes housing inventories can be worked off.
- The potential for a short-term rally in stocks as money redeemed from hedge fund comes back into the market (via directly or other managers) but new lows in the summer as earnings continue to disappoint.
- The potential for a 1974-like bottom in late 2009 as valuation compression generates selective opportunities.
http://www.fundmymutualfund.com/2009/01/john-mauldin-on-tech-ticker-2009.html
Dies ist die Sicht der Dinge, wie sie sich für mich HEUTE darstellt. Ich werde mich aber bemühen, nicht auf dem Bärenauge blind zu sein. Obige Sicht der Dinge wird daher anhand des News-Flows und der Fakten (Gewinnlage der Firmen) einer laufenden Revision unterzogen.
Dabei gilt das Gleiche wie beim Wetterbericht. Was in 3 Std. passiert, ist mit 90 % Sicherheit prognostizierbar, das Wetter von morgen nur noch mit 85 % Sicherheit. Ab einer Woche stochert man im Nebel.
Für die nächsten Tage werden die winterlichen Temperaturen vermutlich weiter anhalten.
(Wetter-Tag = Börsen-Woche).
- solche, die’s haben. Das sind für mich die, die die Finanzkrise gleich von Anbeginn in ihrer vollen Dimension erfasst haben. Dazu rechne ich etwa Persönlichkeiten wie Goerge Soros oder Nouriel Roubini. In Prozent ausgedrückt mögen zu dieser Gruppe etwa 3% der weltweit tätigen Analysten gehören (rein subjektive Schätzung);
- solche, die’s nicht haben. Das sind für mich die, die offenbar auch nicht ansatzweise verstanden hatten, was Finanzkrise ist, obwohl der Begriff schon in aller Munde war und dennoch munter etwa einen Dax - Stand Ende 2008 von über 10.000 u. ä. veröffentlichten. Da ich hier nur hauptberuflich tätige Analysten anspreche, sage ich: diese Analysten haben’s nicht!! Denn das ist der ureigenster „Job“ von Analysten sich mit solchen Themen zu befassen. Mathematisch müssten hierzu 97% aller Analysten gehören.
Ich kenne Hr. Swelin nicht. Und möchte ihm und auch ansonsten niemanden hier zu nahe treten.
Es mag sein, dass er zu den Analysten gehört, die’s haben: er hatte also schon Ende 2007 / Anfang 2008 die Finanzkrise vollumfänglich verstanden und hat dies dann evtl. nur „geschickt“ in eine adäquate Chart – Interpretation umgesetzt. Bravo!
Es mag aber auch sein, dass er zu den Analysten gehört, die’s nicht haben, die also seinerzeit auch nicht im leisesten erahnt hatten, welches zerstörerische Potenzial diese Finanzkrise inne hat. Dann spielt es für mich auch keine Rolle, ob er mit seinen Chart - Prognose richtig lag oder nicht.
Einiges spricht für mich dafür, dass er wohl der letzteren Gruppe zuzurechnen ist. Man muss sich das vorstellen: da schliddert die ganze Finanzwelt in den Abgrund hinein und zieht den Rest der Welt vielleicht auch noch nach, und dieser Mann "trällert so munter" von den 200-, 43-und 17- EMAs.
Remember:
Aller Wahrscheinlichkeit nach werden sich diese Chart-Muster im Laufe von 2009 noch mehrmals wiederholen. Der Bärenmarkt ist mittlerweile in eine reifere Phase eingetreten und neigt daher zu stärkerer Volatilität, der VIX legte just mal wieder satte 25% zu. Hoffnungsgetriebene Rallys wechseln sich mit panikartigen Kurseinbrüchen ab, auch sind neue Tiefstsstände der Indizes weiterhin durchaus im Bereich des Möglichen.
Auf der Shortseite ist "das leichte Geld" verdient. Auf der Long-Seite bekommt man trotzdem auch die Backen.
"CBS News Exclusive:" Just six days before his historic inauguration, President-elect Barack Obama speaks with Katie Couric about Osama bin Laden and the War on Terror.
January 15, 2009
Livni, who travelled to Washington DC, the US capital, on Friday for the signing, said both sides had agreed on a "series of actions" in the memorandum of understanding to halt weapons smuggling.
Rice said at the signing ceremony that the move, coupled with other current international diplomatic efforts, would "contribute to a durable ceasefire".
Livni said that the memorandum was "a vital component for the cessation of hostilities" and that Israel had shown restraint for years under Hamas
rocket attacks.
However, she said Hamas had held "Gaza hostage" and had to pay "a high price for terror".
More than 1,100 Palestinians and 13 Israelis have died since the Israeli offensive began on December 27.
Ceasefire efforts
Rice said Israel was planning to pursue similar such bilateral agreements over arms smuggling with "our European colleagues".
She also insisted that the US was continuing to work on "as quick a timeline as we possibly can" to support current Egyptian efforts to mediate a ceasefire in Gaza.
However she also told journalists that a US timeline for the ceasefire "is not important" when asked if a ceasefire could be achieved before Barack Obama, the US president-elect, takes over power from George Bush next Tuesday.
Senior officials from the US and Israel have been in repeated contact in recent days over the Gaza crisis, including a phone conversation between Rice and Ehud Olmert, the Israeli prime minister, on Thursday.
Der SP-500 beschloss die Woche trotz leichten Anstiegs am Spätabend mit 4,5 % Minus. Auf Sicht von 10 Tagen war das Minus sogar mehr als doppelt so hoch. Das ist in Anbetracht der Tatsache, dass Montag ein US-Feiertag ist und Dienstag ein neuer Präsident antritt, nicht allzu berauschend. Man hätte erwarten können, dass sich bei den Bären vor diesen Events eine stärkere Neigung zu Gewinnmitnahmen breitmacht. Stattdessen machten nur die Bärinnen die Beine [zensiert].
Die News aus der US-Banken-Szene bleiben horrend. Der Banken-Index BKX fiel auf ein 15-Jahrestief. Ohne Unterstützung durch die Finanzaktien bleibt eine nachhaltige Rallye im SP-500 illusorisch. Zuwiderhandlungen werden mit Depot-Geldstrafen geahndet.