ARISE die canadische Solarperle !
Seite 130 von 486 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:15 | ||||
Eröffnet am: | 05.09.07 12:25 | von: Triloner | Anzahl Beiträge: | 13.138 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:15 | von: Ulriketucna | Leser gesamt: | 1.551.887 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 90 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 128 | 129 | | 131 | 132 | ... 486 > |
2. hatten wir heute ein Volumen von 164000. Das ist weniger als ich halte. Also lass die Luft raus , und geh n bischen mit WM zum shoppen, den mit Mädels anbaggern, schauts glaub ich eher schlecht aus bei Euch Beiden :-)
Bei einem Wert mit hohem Handelsvolumen (z.B. Daxwert) sieht die Sache etwas anders aus - Und zwar deshalb, weil es dann tatsächlich so ist, daß zum Beispiel Fondgesellschaften Punkte nach oben oder unten setzen (Kauf/Verkauf). Diese Punkte werden mit allgemein anerkannten Charttechniken definiert.
22.03.2009 16:32
Solarworld-Chef prophezeit Preisrutsch bei Sonnenstrom - Konsolidierung
Der Chef der SolarWorld AG (News/Aktienkurs) will rechnet mit einem Preisrutsch bei Sonnenstrom. "Verbilligen sich die Solar-Anlagen weiterhin jedes Jahr um acht bis zwölf Prozent, und damit rechne ich fest, sind wir 2012 wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrom", sagte Asbeck der "WirtschaftsWoche". Eine neue Entwicklung soll zudem rund um die Uhr Energie garantieren. "Wir werden innerhalb der nächsten drei Jahre unser Paket mit einer Batterie anbieten, die den überschüssigen Tagesertrag für die Nacht speichert. Solarstrom steht dann zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. Der Vorwurf der Unzuverlässigkeit ist dann vom Tisch."
Asbeck verlangt dennoch weiterhin eine staatlich garantierte Vergütung für den Solarstrom. "Wenn der Markt bei Erreichen der Netzparität durchstartet, müssen wir die dann nachgefragten Mengen liefern können, sonst geht das Geschäft an uns vorbei. Deshalb brauchen wir einen Geldfluss, mit dem wir das Wachstum finanzieren können." Bedarf sei auch in Deutschland noch reichlich vorhanden. "Bis zu 50 Gigawatt können wir hier problemlos zubauen. Das würde zehn Prozent des Strombedarfs abdecken." Weltweit sieht der Solarworld-Chef das Potenzial für Solarstrom bei einem Volumen von mehr als 200 Milliarden Euro. "Das entspricht den jährlichen Umsätzen mit Halbleitern."
KONSOLIDIERUNG
Trotz des großen Marktes erwartet der SolarWorld-Chef ein Sterben von Solarfirmen: "Die nun einsetzende Konsolidierung werden zehn bis zwölf Anbieter überleben, darunter zwei bis drei deutsche. Solarworld gehört dazu." Bereits vor einem Jahr hatte er diese Erwartung geäußert. Gleichzeitig rechnet er mit neuen Konkurrenten wie den südkoreanischen Elektronikkonzernen Samsung Electronics und LG oder dem US-Mischkonzern General Electric (GE) : "Die werden sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen."
Sorge um seinen Job muss sich laut Asbeck jedoch niemand in Deutschland machen: "Selbst wenn einige Unternehmen aufgeben: Die Industrie wird wachsen - auch hier." Die Gefahr von Abwanderungen in Billiglohnländer sieht Asbeck nicht: "Die Personalkosten machen ohnehin nur zehn Prozent an den Gesamtkosten aus. Dafür braucht man keine Produktion in die Dritte Welt zu verlagern." Zudem seien die Facharbeiter in Deutschland hochproduktiv: "Wo die Chinesen drei Leute beschäftigen, steht bei uns nur einer, und der bedient hochwertige Maschinen." Auch SolarWord hat zuletzt die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen, war aber noch gewachsen./das
ISIN DE0005108401
AXC0019 2009-03-22/16:32
Shell gibt Erneuerbaren den Laufpass
Der Energierise Royal Dutch Shell zieht sich aus dem Erneuerbaren-Energien-Sektor zurück. Das zumindest meldet die Nachrichtenagentur pressetext (www.pressetext.at). So wolle Shell sein Engagement in den Bereichen Wind und Solar auf Null zurückfahren. Lediglich im Segment Biokraftstoffe will der Konzern „einen Fuß in der Tür halten“. Zur Begründung heißt es: Man wolle nur dann in die Erneuerbaren investieren, wenn die Rendite aus diesem Geschäft genau so hoch sei, wie die im Öl- oder Gasgeschäft. Und das sei derzeit nicht der Fall. Ähnliches vermutet auch ein Insider der Branche: "Die Rahmenbedingungen haben sich für große Konzerne wie Shell oder BP insbesondere mit dem Einbrechen der Ölpreise und den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise verschärft. Da man vor allem den Aktionären renditebezogen verpflichtet ist, schaut man, wo sich einsparen lässt", so der Experte eines Schweizer Energieunternehmens auf Nachfrage des Pressedienstes.
http://www.topagrar.com/index.php?o....p;id=10147&Itemid=516
mir aus der Seele...............,aber keiner will einem Glauben schenken ,jetzt muss es erst der Oberlobbyst Asbeck es aussprechen.
............Zitat :
Trotz des großen Marktes erwartet der SolarWorld-Chef ein Sterben von Solarfirmen: "Die nun einsetzende Konsolidierung werden zehn bis zwölf Anbieter überleben, darunter zwei bis drei deutsche. Solarworld gehört dazu.
Ob Arise beim Sterben auch dabei ist ??
Royal Dutch Shell hat kein Interesse mehr in Solar zuinvestieren und hat jetzt den Anfang gemacht.Weitere Unternehmen dürften folgen.Der Hype scheint ein für alle Male vorbei zusein.
Hieraus resultierend kann man davon ausgehen ,dass sich in naher Zukunft die schleichende Konsolidierung des Solarmarkts (Verbilligung Spotmarktpreise,Verbilligung Modulpreise und Veringerung der Unternehmen) weiter fortsetzen wird,auch dehalb schon ,weil die Foerderprogramme nicht mehr in der Art und Form wie noch vor Jahren ins Leben gerufen, fortgesetzt werden.
Ein sehr gutes anderes Beispiel ...,
vor mehreren Jahren betraf es auch eine ganz andere Branche, die glaubte ,es ginge immer so weiter.
Damals war zu beobachten ,dass die LCD TV´s und Plasma TV´s kaum bezahlbar waren und diese mit horrenden Preise gehandelt wurden.Die Margen waren für die Hersteller und Handel überdurchschnittlich hoch. Seitdem aber auch hier sich die Massenproduktion mit Preisabschlaegen von über 60% sich durchgesetzt hat, musste die Branche erhebliche Einbrueche hinnehmen ,die ich hier nicht weiter ausfuehren will.
Auch dieses Phaenomen ist auch bei Solar zubefuerchten bzw. zuerwarten .
Solar ist in 1-2 Jahren der neue Standard !
Die Zeiten der hohen Margen durch die Subventionspolitik duerfte bald vorbei sein. Nur noch ein Frage der Zeit, wenn es die ersten Module im OBI und anderen hiesigen Baumaerkten zukaufen gibt.Wieviel dann die Module kosten brauche ich keinem darlegen.
Hinsichtlich dieser Aussichten duerften es jetzt gerade ein Unternehmen wie Arise Technologies & Co. sehr schwer haben am konsolidierenden Markt Fuss zufassen und diesen unbeschadet wirtschaflich zuueberbestehen.
Das zu meiner Einschaetzung!
Wer anderer Meinung ist der möge mit handfesten Argumenten gegenhalten.
Triloner
Denke dieser Anstieg ist begründet durch die gestrigen positiven Vorgaben aus dem US-Markt.
Sollten diese Vorgaben heute wieder verpuffen, kann es sein, dass auch hier dieser Anstieg schnell wieder verpufft.
LG
LDK Solar Gründer warnt vor großer Pleitewelle
Montag, 23.03.2009 10:42
BEIJING - Der Gründer und CEO des chinesischen Solar-Waferherstellers LDK Solar (NYSE: LDK, WKN: A0MSNX), Peng Xiaofeng, warnt vor einer großen Pleitewelle in der Solarindustrie. Mehr als 80 Prozent der Solarfirmen sehen sich einer Insolvenz gegenüber oder sind bereits pleite, wird der Manager vom Internet-Portal Zgjrw.com zitiert. Hintergrund ist die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, welche das Wachstum in der Solarindustrie deutlich verlangsamt habe, so der Manager. Inzwischen sind enorme Überkapazitäten entstanden, welche die Spot-Preise für Polysilizium unter Druck gesetzt haben. Der LDK-Manager rechnet auch im laufenden Jahr mit einem weiteren Preisverfall bei Polysilizium. Industriebeobachter kalkulieren mit einem weiteren Rückgang auf bis zu 25 US-Dollar pro Kilogramm Polysilizium. Noch im Sommer 2008 wurden noch 400 US-Dollar für ein Kilogramm Polysilizium bezahlt, wobei die Preise zwischenzeitlich auf bis zu 30 bis 40 Dollar eingebrochen waren.
Quelle :http://www.it-times.de/news/nachricht/datum////...rosser-pleitewelle/
Das ist ein alter Hut und darüber wurde hier bereits letzte Woche diskutiert.
Ausserdem betrifft es zu 80% die BILLIGPRODUZENTEN die ihre "BCS" oder "CSM" Module nicht mehr verkaufen konnten.
KEIN Grosshändler in DE bzw. der alt EU der etwas auf sich hält kauft/verkauft solche Module.
Ausser die schwarzen Schafe die dann auch bald wieder vom Markt verschwunden sind.
"Wie die „Digitimes“ aus Industriekreisen in Taiwan berichtet, gab es noch Mitte 2008 rund 350 chinesische Hersteller von Photovoltaik- oder PV-Modulen. In den letzten zwei Monaten mussten aufgrund der Globalen Finanzkrise rund 200 davon ihre Produktion einstellen.
Nachdem sich der PV-Markt im allgemeinen nicht so entwickelt hat, wie erwartet, gab die globale Finanzkrise vielen, der meist kleineren Firmen dann den Rest. Analysten hatten schon Mitte des Jahres davor gewarnt, dass ein Großteil der chinesischen PV-Hersteller nicht überlebensfähig sei. Viele Hersteller im Reich der Mitte mussten aufgrund zu hoher Lagerbestände ihre Module deshalb teilweise zu Dumpingpreisen auf den Spot-Märkten anbieten."
JO, is klar nee, DIESE MODULE will sich hier keiner aufs Dach schrauben.
Qualität ist gefragt !!
PS: Trilo, Muss ja ein SUPERURLAUB sein wenn du dich hier beschäftigen musst um die Zeit rumzukriegen.
Kein Meer, kein Strand, keine Frauen, nichts ??? Bist du auf Balkonien ???
Bist du immer noch Arbeitslos und versuchst weiterhin mit Aktien dein Geld zu verdienen wie du es vor längeger Zeit, in einem Posting von dir geschrieben hast.?? Glaube es war zu der Zeit als du hier den Thread eröffnet hast.
ARISE die canadische Solarperle ! | ![]() | 05.09.07 12:25 ![]() ![]() |
LG
NICO
Wirtschaft
Industrie und Regierung optimistisch
Krise als Chance für den Klimaschutz?
Die deutsche Wirtschaft sieht den Klimaschutz als große Wachstumschance in der Krise. "Auch und gerade in der Rezession hält die deutsche Industrie an den Klimaschutzzielen fest", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel in Berlin. Nach einer aktualisierten Klimastudie von BDI und McKinsey sei eine Reduzierung von Treibhausgasen um 30 Prozent bis 2020 machbar. "Es gibt ein enormes Potenzial für die Vermeidung von Treibhausgasen, das sich für die Unternehmen zu heben lohnt und zwar unabhängig von der Höhe des Ölpreises", erklärte Keitel.
[Bildunterschrift: Ein Windrad vor einem Kraftwerk: Die Industrie sieht die Krise als Chance für den Klimaschutz. ]
Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Vorsitzender der BDI-Initiative "Wirtschaft für Klimaschutz" bezeichnete die Krise als "Chance, jetzt die Weichen für eine ökologische und zugleich auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu stellen." Die Lösungen für effizientere Erzeugung und Nutzung von Energie seien bereits vorhanden. Sie müssten nur eingesetzt werden. "Und die meisten der Technologien rechnen sich durch die Einsparungen", betonte Löscher.
Konjunkturhilfen "weise" investieren
Deutschland sei jetzt schon mit einem Marktanteil von 16 Prozent der weltweit führende Exporteur von Umwelttechnologien. Fast 1,8 Millionen Menschen arbeiteten auf diesen Feldern. Man habe einen technologischen Vorsprung, den man halten und weiter ausbauen müsse. Gerade das Geld aus den Konjunkturprogrammen müsse "weise" investiert werden.
Merkel: "Erneuerbare Energien stringent entwickeln"
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel rief zu weiteren Investitionen in erneuerbare Energien auf. Deutschland müsse seinen technologischen Vorsprung halten und neue Exportmärkte erschließen, sagte Merkel bei der Grundsteinlegung für eine Solarfabrik im thüringischen Arnstadt. "Wir müssen die erneuerbaren Energien stringent entwickeln", fügte sie mit Blick auf den immer härter umkämpften Markt hinzu. Im Unterschied zur Windenergie habe die Solarenergie zwar einen schwierigen Stand, sagte Merkel. Es sei aber "aller Mühen wert, in diese Technologie zu investieren". Mit der degressiven Förderung habe der Bund sehr gute Rahmenbedingungen dafür geschaffen.
Video www.tagesschau.de/multimedia/video/video469102.html
LG
NICO
http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...fhrer_100001375/67/
Sincerely,
Warren B.
Zeitpunkt: 26.03.09 14:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend - bitte Wortwahl beachten!
Was dem einen sein Uhl, ist dem anderen sein Nachtigall !!
Siemens steigt bei Solarthermie-Spezialisten Archimede Solar Energy ein
Phoenix Solar peilt Umsatzmilliarde an
Größtes Wachstum bei polykristallinem Silicium
Die Wacker Chemie AG blickt trotz gebremster Umsatzentwicklung im zweiten Halbjahr zufrieden...
Interview mit Vorstandschef Frank Asbeck von Solarworld
........
WirtschaftsWoche: Die Zeche zahlen die Stromkunden, die den Solarstrom mit Milliarden subventionieren.
Asbeck: Ich sehe das als Investition in die Zukunft. Wenn wir ein paar Jahrzehnte nach vorn schauen, haben wir nur eine unerschöpfliche Energiequelle: die Sonne. Und Solarstrom ist ideal, um Nachfragespitzen am Tag abzudecken. Dafür brauchen künftig keine teuren Erdgas-Kraftwerke mehr gebaut werden, die heute Nachfrageschwankungen abfangen. Das rechnet sich also auch volkswirtschaftlich.
WirtschaftsWoche: Die Energieversorger machen eine andere Rechnung auf.
Asbeck: Wundert Sie das? Wenn mehr Haushalte einen Teil ihres Stroms selbst produzieren, können die Kunden nicht mehr gemolken werden. Es ist doch klar, dass Energiekonzerne für ihre Monopole kämpfen.
.... Asbeck: Aber der Trend geht weg von den chinesischen Produkten. Man kauft im Leben vielleicht fünf Autos, aber nur eine Solaranlage. Da wollen die Leute sicher sein, Qualität zu kaufen. Und die kommt nun einmal aus Deutschland und auch noch aus den USA. Solarworld baut laut unabhängigen Tests das beste Modul der Welt, da können die Chinesen nicht mithalten.
LG
NICO
Q-Cells? .... aber ist schon in Ordnung ... betrifft ja die ganze Solarbranche.
Aus Deinem geposteten Interview
Ich zitiere Millner:
Insgesamt rechne ich mit Investitionen von bis zu 500 Millionen Euro, das ist sehr, sehr viel Geld, aber doch deutlich weniger, als wir ursprünglich vorhatten. Es werden einige Projekte zeitlich gestreckt.
Komisch ... bei Q-Cells wenn etwas zeitlich verschoben wird. dann ist es informativ/interessant
,,.!Hier scheint die noch Sonne"
Bist Du etwas nervös ? Du weisst doch, der Kurs lügt nie :-)
Und hier aus dem WO Board:
Guggst Du!
ARISE is a growing green energy company which produces ultra-high purity silicon for solar cell
components. ARISE is currently renovating a manufacturing facility at 95 Washburn Drive in
Kitchener for this purpose. Once fully operational, the new facility is expected to employ
approximately 85 people in the Silicon Division, as well as potential additional staff for other parts of
the business. The manufacturing facility is currently in the first phase of construction which is
expected to be complete by May 2009, ultimate expansion is expected to be complete by Q2-Q3
2010, at which time the facility is expected to consume approximately 700 m3/d of cooling water.
Aber es ist mal wieder typisch für dieses Forum (und vorallem für eine spezielle Gruppe User!) das man sich hier gleich wieder angegriffen fühlt und sofort wieder einen ziemlich sinnfreien Spruch ablassen muß! ...
Mein Posting sollte nur rein der Information zur Entwicklung im Bereich der Solarzellenbranche dienen! ...
Das nachstehende Posting zeigt leider wieder mal das typische Verhalten einiger User hier! ...
Warren B.
die Aussagen von einem Herren Asbeck und auch der Rueckzug aus dem "Solarsektor" von Royal Dutch Shell ,sollte doch einem Anlass dazu geben sich die Frage zustellen,ob es in einem Highrisk ,wie Arise Technologies es ist, ernsthaft zuinvestieren
Aussagen von Asbeck? War da nicht was mit Opel? War ja ein irres Angebot! Gut, da habe ich mir auch Fragen gestellt!
Rückzug aus dem "Solarsektor" von Royal Dutch Shell ....
Mmmh Jeroen van der Veer ist das nicht der, der Öl, Gas und Kohle eine blendende Zukunft voraussagte?
Da habe ich mir auch Fragen gestellt!
Apropos: Leitete nicht Zijlstra ab 1997 als Geschäftsführer die Shell Solar in Gelsenkirchen?
Jetzt ist mir auch klar warum Sjouke Zijlstra weg ist von Shell .... hat vermutlich keine Zukunft dort gesehen.
schade das ich nicht in Schrottergy drin war heute.Fakt ist nur angeblichen Müllaktien
steigen und unsere Superkuh nicht.Ist doch alles mühsam diese Arise Untergangs--stimmung
das Teil verdreifacht sich bis zum Sommer und unsere Kuh wird gedeckelt so ist es nun mal.
Hört doch bitte auf mit den super tollen Analysen über Arise,den unsere Kuh hat soviel verloren
wie die Schrottaktien die Ihr täglich nieder macht.
Gruß und hoffentlich tolle Gewinne
und deshalb wuerde ich hier in keinsterweise eine einzige POSITION investieren.
Ausser es wuerde sich etwas grundlegendes,1. hinsichtlich der Zahlen (von Verlust auf Gewinne) oder 2. hinsichtlich eines Millionen- Auftrages etwas ändern.
Alles andere ist nun wirklich nicht zu rechtfertigen ,hier "einzusteigen"
Besser einfach geschrieben .........".Finger davon lassen"..................und das ist doch wohl mehr als deutlich genug und noch milde ausgedrueckt.